Gewaltschutz
Frauen- und Mädchenberatungsstellen sind auch in dieser Krise erreichbar – kostenlos, individuell und vertraulich!

Frauen- und Mädchenberatungsstellen fürchten eine Zunahme häuslicher Gewalt. | Foto: BB/Fotolia
  • Frauen- und Mädchenberatungsstellen fürchten eine Zunahme häuslicher Gewalt.
  • Foto: BB/Fotolia
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Die Frauen- und Mädchenberatungsstellen spielen beim Gewaltschutz eine ganz spezielle Rolle. Durch ihren niederschwelligen Zugang können sie Gewalt früh erkennen und vor allem auch dann, wenn sie sich hinter anderen Problemen versteckt.

WIENER NEUSTADT. Auch in Krisenzeiten, wie derzeit angesichts der Corona Pandemie, sind sie wichtige Anlaufstellen für Frauen und Mädchen. "Die Problematik ist immer vorhanden, denn viele Frauen schämen sich oder sind sich gar nicht bewusst, dass sie seelischer oder körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. -Das ist ähnlich wie bei einem Frosch, den man in kaltes Wasser setzt und es langsam erhitzt. Hinzu kommt, dass viele Frauen Angst haben oder sich schämen, über ihre Gewalterlebnisse zu sprechen", so eine Mitarbeiterin des Vereins Wendepunkt in Wr. Neustadt. Noch melden sich Anruferinnen, die häusliche Gewalt erleben, die aber nicht mit der Corona-Situation zusammenhängt. Doch das Wendepunkt-Team und die Mirbeiterinnen des Frauenhauses bereiten sich darauf vor, "die Situation könnte sich in den nächsten Wochen zuspitzen", so die Mitarbeiterin.

Risiko für Gewalt steigt

„Leider steht zu befürchten, dass durch die belastende Situation, die Bewegungseinschränkung, die Existenzangst, die Unsicherheit – auch das Risiko steigt, dass Frauen und Kinder verstärkt von Gewalt im familiären Bereich betroffen sind. Ob Prävention, akute Hilfe oder Nachbetreuung – wir unterstützen Frauen und Mädchen in allen Phasen“, erklärt Hannah Steiner, Koordinatorin des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen." Sozialarbeiterinnen, Beraterinnen, Juristinnen, Psychologinnen und Psychotherapeutinnen begleiten Betroffene während der Coronakrise und natürlich auch danach in schwierigen Lebenssituationen. Das können psychische Probleme sein, existenzielle Ängste, familienrechtliche Fragen, berufliche Fragen, Probleme in der Partnerschaft oder mit den Kindern, genauso wie häusliche oder sexualisierte Gewalt.

Hier finden betroffene Frauen Hilfe:

Frauenhaus Wiener Neustadt
Telefon: 02622/880 66
Rund um die Uhr für die Aufnahme telefonisch erreichbar!
frauen­haus@wende­punkt.or.at

Frauen­beratung Wiener Neustadt
Telefon: 02622/825 96
frauen­bera­tung@wende­punkt.or.at

Psycho­therapie
Telefon: 0664/736 492 71
psycho­therapie@wen­de­punkt.or.at

Frauen­wissen
Telefon: 02622/825 96
frauen_wis­sen­@wende­punkt.or.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.