Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, DAS Energy-Geschäftsführer Roman Dalecky, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Klaus Schneeberger. | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

DAS Energy
Innovative, leichte Photovoltaikmodule aus Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Wiener Neustadt hat sich mittlerweile als Hotspot für innovative Ideen und zukunftsträchtige Projekte etabliert. Dieser Status ist zahlreichen Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung in den letzten Jahrzehnten zu verdanken. Ein Wiener Neustädter Unternehmen, das durch seine Innovationskraft überzeugt, ist DAS Energy mit Sitz im nova city Wirtschaftspark. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Entwicklung eines innovativen, leichten, flexiblen...

Die Jury setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des SPAR-Bienenrats und der Jury-Vorsitzenden Kathrin Grobbauer,(v.l.n.r.) Spitzenforscher für Bienengesundheit an der Universität Graz Robert Brodschneider, SPAR-Vorstand Markus Kaser, Präsident des Österreichischen Erwerbsimkerbundes und Obmann von Biene Österreich Stefan Mandl, Vorsitzende der Jury und Biologin mit Schwerpunkt Bestäubungsökologie Kathrin Grobbauer, BSc., Geschäftsführer Greenpeace Zentral- und Osteuropa Mag. Alexander Egit, Geschäftsführer Verein ARCHE NOAH DI Bernd Kajtna sowie Geschäftsführerin Frutura Obst und Gemüse, Mag. (FH) Katrin Hohensinner-Häupl | Foto: SPAR/evatrifft
2

Intitative "Vielfalt retten"
SPAR-Bienenrat prämiert Arbeiten zum Thema Biodiversität

Die SPAR-Initiative „Gemeinsam die Vielfalt retten“ lädt ab sofort Österreichs Maturanten ein, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Biodiversität und Artenschutz zum „Vielfalts-Preis zur Rettung der Artenvielfalt“ einzureichen. NÖ. Die drei besten Arbeiten pro Bundesland werden prämiert. Die Jury bildet der SPAR-Bienenrat, der sich aus hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammensetzt. SPAR würdigt damit das Engagement junger Erwachsener, die schon jetzt einen...

Foto: Home 36
1 4

Arena Nova
Großes Aufatmen bei „Haus und im Garten“ 2022

Zwei Jahre lang dauerte die coronabedingte Pause. Nun war es endlich wieder so weit: Die beliebte Haus und Garten Messe in der Arena Nova öffnete vom 7. bis 10. April wieder ihre Pforten. WIENER NEUSTADT. Das Durchatmen der knapp 20.000 Besucher und über 150 Aussteller war deutlich zu hören und zu spüren, nie zuvor gab es einen solchen Enthusiasmus und eine derartige Freude, Faktoren, die für eine enorm gute Messestimmung sorgten. Die „Zwangspause“ hatte aber auch einiges bewegt: Mehr denn je...

Kammerobmann Thomas Handler, GF Ing. Wolfgang Pürrer, LAbg. Waltraud Ungersböck, Obmann Karl Schabauer, Ing. Claudia Zinner, Landes GF DI Gernot Ertl, Direktor DI Franz Aichinger.
 | Foto: Maschinenring Bucklige Welt

Trotz Corona:
Maschinenring Bucklige Welt zog positive Bilanz

BUCkLIGE WELT. Bereits zum 42. Mal lud der Maschinenring Bucklige Welt seine Mitglieder zur jährlich stattfindenden Generalversammlung ein. Dabei konnte Obmann Karl Schabauer viele Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik begrüßen. Im weiteren Verlauf berichtete Geschäftsführer Wolfgang Pürrer über eine positive Entwicklung des Maschinenrings. Beachtlicher Umsatz Im vergangenen Jahr konnte in den drei Tätigkeitsbereichen MR Agrar, MR Service und MR Personal ein Gesamtumsatz von 4,3 Millionen Euro...

Das AMS berät die ukrainischen Jobsuchenden. | Foto: APA picturedesk

AMS Wiener Neustadt
Gute Chancen für Ukrainer am Arbeitsmarkt

AMS erwartet mehrere Dutzend Arbeitssuchende in den nächsten Wochen. Einzelne Wr. Neustädter Betriebe haben dem AMS gemeldet, bevorzugt Ukrainer aufnehmen zu wollen. WIENER NEUSTADT. Im Bezirk und in der Stadt Wiener Neustadt sind vor dem Ukrainekrieg 32 Menschen mit ukrainischer Staatsbürgerschaft einer unselbständigen Beschäftigung nachgegangen. 23 Ukraine:innen sind derzeit beim AMS Wiener Neustadt gemeldet. Einige haben bereits mit einen Deutschkurs begonnen. Ein Drittel der beim AMS...

v.l.n.r. Erich Panzenböck, Ferdinand Schwarz, Stephan Pichler-Holzer, Gerald Schwarz. | Foto: Andrea List-Margreiter
2

Wirtschaftsbund
Stephan Pichler-Holzer folgt Martin Freiler als Obmann des Teilbezirks Kirchschlag

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Stephan Pichler-Holzer wurde in der TBG-Hauptversammlung einstimmig zum neuen Obmann des Teilbezirks Kirchschlag gewählt. Mit ihm im Vorstand sind Gerald Schwarz, Ferdinand Schwarz und Franz Schuh. Das neue Team will sich mit viel Motivation und Engagement für die Belange und Interessen der Region einsetzen. Dank und Ehrung Bezirksgruppenobmann Erich Panzenböck dankte Martin Freiler (der leider wg. Krankheit nicht anwesend sein konnte) und den ausscheidenden...

Foto: FHWN

Aktuelle Studie
FHWN erneut unter Österreichs Top-Arbeitgebern

Bereits im Vorjahr konnte sich die FH Wiener Neustadt über die Aufnahme in einen sehr erlesenen Kreis hochkarätiger Unternehmen freuen – eine von Statista, kununu und Xing erarbeitete Studie wies die FHWN als einen der 300 besten Arbeitgeber des Landes aus. Heuer konnte die Fachhochschule diesen Erfolg wiederholen. WIENER NEUSTADT. Mehr als 1.400 heimische Unternehmen standen bei der Erhebung des Hamburger Statistikunternehmens Statista und der Bewertungsplattform kununu auf dem Prüfstand. Als...

Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Gina Zarski, Christine Lechner, Margit Zoufal und Anneliese Blümel in den Lagerräumen am Zehnergürtel 110.
 | Foto: Manfred Gartner

Hilfe für die Ukraine
Gina Zarski und "Holzwurm Creativ" sammelten Grundausstattung für 2.000 Menschen

Der Krieg in der Ukraine hat europaweit eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Bis Ende März konnte in den beiden Erstaufnahmezentren in der Raxgasse und in der Arena Nova mehr als 1.000 Flüchtlingen geholfen werden. Gleichzeitig fungiert die Stadt Wiener Neustadt als Dreh- und Koordinationsscheibe für Hilfsaktionen im Stadtgebiet. Eine davon ist etwa die Aktion von Gina Zarski bei "Holzwurm Creativ" – kurz bevor die Hilfsgüter verladen wurden, war dieser Tage auch Bürgermeister Klaus...

Mehr als 19.000 Vermittlungsvorschläge erfolgten im ersten Quartal durch das AMS. | Foto: AMS
2

AMS-Wr Neustadt
Zahl der Arbeitslosen stark rückläufig

Die Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort: Im März ist die Zahl der Arbeitslosen auf den niedrigsten Wert seit 2011 gesunken. Die gemeldeten offenen Stellen sind weiterhin auf einem Rekordniveau. WIENER NEUSTADT. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk und in der Stadt Wr. Neustadt ist weiter rückläufig. Derzeit sind 5.277 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, davon befinden sich 4.304 Personen auf Jobsuche und 973 in Schulung. Gegenüber dem Vormonat entspricht das einem Minus von 656 Menschen,...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
FHWN CEO Armin Mahr, Karin Dobernig, Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit, und Fred Luks, Leiter der Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der FHWN.
 | Foto: FHWN
1 2

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Institut präsentiert sich

Im Rahmen einer Antrittsvorstellung stellte sich das neu gegründete Institut für Nachhaltigkeit am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt der Öffentlichkeit vor. Im Mittelpunkt standen vor allem die Aufgabenbereiche des Instituts sowie aktuelle Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit. WIENER NEUSTADT/WIESELBURG. Rund 120 Personen nahmen vor Ort am Campus Wieselburg sowie online via Livestream an der Antrittsvorlesung teil. Diese wurde nach den Kriterien der Green Events des österreichischen...

Bürgermeister Klaus Schneeberger, Wiener Alpen Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller, Tourismuslandesrat Jochen Danninger. | Foto: Daniel Hinterramskogler
1 2

Wiener Alpen
Wiener Neustadt stärkt seine Position als Tourismus-Player

Landesrat Jochen Danninger und Bürgermeister Schneeberger orten Potential im Bereich Tagungen und Kongresse. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Destination Wiener Alpen in Niederösterreich, trafen kürzlich zum Arbeitsgespräch über die weitere touristische Entwicklung Wiener Neustadts zusammen. Im „Reef & Beef“ am Marienmarkt erörterten sie vor allem die Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt im...

Walter Grundböck mit seinem Preis beim Innovation Award.  | Foto: Grundböck
2

FH Wiener Neustadt
Kompostierbare Surfboard-Finnen aus dem 3D-Drucker

Um der Verschmutzung von Gewässern durch Makro- und Mikro-Plastik entgegenzuwirken hat Walter Grundböck, Student im Masterstudiengang Eco Design am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, eine biologisch abbaubare Finne für Surfboards entwickelt. Mit seinen „Compostable Fins“ hat er nun beim Innovation Award überzeugt. WIENER NEUSTADT/WIESELBURG. Im Zuge eines Auslandssemesters in Portugal wurde Walter Grundböck bewusst, wie stark die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist. Um etwas...

Lisa, Bernhard und Martina Karnthaler, Genussmarkt-Initiatorin Maria Kornhofer und Max Stiegl. | Foto: Johannes Friedl
3

Erster "Kleiner Genussmarkt" mit „Koch des Jahres“ Max Stiegl

Max Stiegl, der Koch des Jahres 2021, war am 26. März mit seinen Spezialitäten beim Genussmarkt mit dabei. Weitere Ehrengäste: Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich, Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl, Thermenobmann und Bürgermeister Michael Nistl sowie Bürgermeister Matthias Weghofer aus Wiesen. LANZENKIRCHEN. Von daheim für daheim: Am Hauptplatz in Lanzenkirchen bieten heimische Bauern, Direktvermarkter und Genuss-Handwerker einmal im Monat frische Lebensmittel und regionale...

"Bauer und Bobo", ein Bestseller der besonderen Art zum Thema Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft. | Foto: Verlag Zsolnay

Wut, Freundschaft und Nachhaltigkeit
Florian Klenk in der Bibliothek im Zentrum

Wie die Beschäftigung mit dem Klimawandel aus Feinden Freunde machen kann und wo Wirtschafts- und Umweltpolitik fehlgreifen, davon erzählt Falter-Chefredakteur Florian Klenk am 1. April ab 19 Uhr bei einer Lesung aus seinem Bestseller „Bauer und Bobo“ in der Wiener Neustädter Bibliothek im Zentrum (BiZ). Das gemeinsame Experteninterview mit Karin Dobernig, der Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Wiener Neustadt, gewährt im Anschluss Einblicke in die publizistische...

Jetzt über die Förderungen informieren. | Foto: pixabay.com
3

Wirtschaft in NÖ
Cybersecurity-Förderung für kleine und mittlere Betriebe

Cybersecurity-Förderung für kleine und mittlere Betriebe NÖ. Mit 1. April 2022 startet das austria wirtschaftsservice (aws) mit KMU.Cybersecurity eine neue Förderschiene, um bei Digitalisierungsprojekten im Bereich Cybersecurity zu unterstützen. „In den letzten zehn Jahren nahm die Anzahl an Attacken stark zu. Auch der Ukraine-Krieg erhöhte die Bedrohungslage für Niederösterreichs Unternehmen“, so NÖ Spartenobfrau Information und Consulting, Ingeborg Dockner, und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Daniela Matejschek
2

Wirtschaft in NÖ
Cybersecurity-Förderung für kleine und mittlere Betriebe

Cybersecurity-Förderung für kleine und mittlere Betriebe NÖ. Mit 1. April 2022 startet das austria wirtschaftsservice (aws) mit KMU.Cybersecurity eine neue Förderschiene, um bei Digitalisierungsprojekten im Bereich Cybersecurity zu unterstützen. „In den letzten zehn Jahren nahm die Anzahl an Attacken stark zu. Auch der Ukraine-Krieg erhöhte die Bedrohungslage für Niederösterreichs Unternehmen“, so NÖ Spartenobfrau Information und Consulting, Ingeborg Dockner, und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident...

Daumen hoch für so viele Experten | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

World Skills in Shanghai
11 Teilnehmer aus NÖ fahren zur Berufsweltmeisterschaft

WorldSkills 2022: Elf Fachkräfte aus Niederösterreich am Start; Großes NÖ-Aufgebot in Shanghai NÖ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Zwei Teilnehmerinnen und neun Teilnehmer aus Niederösterreich sind am Start. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für...

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit dem Karl Ritter von Ghega Preis 2022 | Foto: David Schreiber

NÖ Innovationspreis 2022
Innovativsten Ideen des Landes werden gesucht

NÖ Innovationspreis 2022 – Jetzt einreichen! Ecker/Danninger: „Wir holen die innovativsten Ideen des Landes vor den Vorhang. Die Projekte können ab sofort bis zum 27. Mai eingereicht werden.“ NÖ. Der NÖ Innovationspreis ist seit über drei Jahrzehnten die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte von NÖ Unternehmen und für innovative Entwicklungen der NÖ Forschungseinrichtungen. Organisiert wird der Innovationspreis von den Technologie- und InnovationsPartnern (TIP), dem Innovationsservice...

v.l. ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Klaus Schneeberger, FH Wiener Neustadt Geschäftsführer Armin Mahr . | Foto: Daniel Hinterramskogler
3

Eco Plus
Wiener Neustadt als pulsierender Wirtschaftsstandort

Mit zwei ecoplus Wirtschaftsparks bietet Wiener Neustadt Unternehmen bestmögliche Rahmenbedingungen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Im nova city Wirtschaftspark Wiener Neustadt ist alles, was auf dem Gebiet der Hochtechnologie Rang und Namen hat, versammelt. Der Wirtschaftspark Föhrenwald wiederum wird nach ökologischen Kriterien weiterentwickelt. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Klaus Schneeberger und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki...

Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, CMO Microsoft Österreich Bernadette Welly, IV-NÖ Präsident und WKNÖ Vizepräsident Thomas Salzer | Foto: NLK Filzwieser
2

WKNÖ/IV NÖ
"Security Boostcamp" Niederösterreich startet mit 1. April

Das Haus der Digitalisierung, Microsoft, ETC, die Wirtschaftskammer NÖ und die Industriellenvereinigung NÖ wollen das Bewusstsein für das Thema "IT-Security" weiter steigern. NÖ (red.)  Das Netzwerk Haus der Digitalisierung sieht im Thema „Prävention IT-Sicherheit“ einen wichtigen Schwerpunkt in der laufenden Arbeit. Gemeinsam mit starken PartnerInnen werden laufend Präventionsmaßnahmen und Services im Netzwerk Haus der Digitalisierung erarbeitet und angeboten. Digitalisierungslandesrat Jochen...

Heindl Schokolade jetzt auch im Fischapark: Geschäftsführer Andreas Heindl und Leiterin der Eigenfilialen Barbara Heindl  sind überzeugt: „Schokolade macht glücklich“  | Foto: Preineder
1 12

Eröffnung
Heindl Schokolade jetzt auch im Fischapark in Wiener Neustadt

Das Wiener Familienunternehmen hat die Schokothek-Filiale übernommen. WIENER NEUSTADT. Ein Grund zur Freude für Naschkatzen: Die fairen Schokoladen und Süßwaren der Wiener Confiserie Heindl gibt es jetzt auch im Einkaufszentrum Fischapark. Leiterin der Eigenfilialen Barbara Heindl freut sich über die zweite Filiale in Wiener Neustadt. Sie ist überzeugt, dass sich die beiden Standorte, Innenstadt und Fischapark, gegenseitig beflügeln und anderes Publikum ansprechen. Das Traditionsunternehmen...

Der neue Master-Studiengang Immobilienmanagement an der FHWN bietet seinen Absolventen vom Start weg die anerkannte Facheinschlägigkeit für Immobilientreuhandberufe. | Foto: FHWN

Großer Erfolg: Ministerium bestätigt FHWN-Studiengänge

Wer Ambitionen in der Immobilienbranche hat, ist bei den Studiengängen der Fachhochschule Wiener Neustadt bestens aufgehoben. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat dem neuen Master-Studiengang Immobilienmanagement sowie der überarbeiteten Immobilien-Spezialisierung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsberatung die „Facheinschlägigkeit für Immobilientreuhandberufe“ bestätigt. Damit wird Absolventinnen und Absolventen der Berufseinstieg in den darunter...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Heissenberger.  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Pendler müssen entlastet werden

Die Zeiten sind von Teuerungen wegen der Inflation geprägt. Das Pendeln muss für Arbeitnehmer leistbar bleiben. Bei der NÖAAB-Landesvorstandsklausur in Krems widmete man sich diesem Thema ganz speziell. „In Niederösterreich haben wir ein breites Netz an öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten. Dennoch ist es in manchen Regionen nicht möglich auf das Auto zu verzichten. Ohne ein eigenes Fahrzeug erreichen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz nicht“, so NÖAAB Landesobfrau...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.