Wiener Neustadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Photovoltaik-Anlage am Flachdach. | Foto: Sparkasse WRN

Umweltstrom für 22 Haushalte
Photovoltaik-Anlage für die Wiener Neustädter Sparkasse

WIENER NEUSTADT (Red.). Eine Photovoltaik-Anlage wurde am Flachdach des Firmensitzes der Wiener Neustädter Sparkasse in der Neunkirchner Straße 4 errichtet. 230 Module mit einer Gesamtfläche von 390m² und einem Gewicht von 4.600 kg liefern eine Leistung von ca. 77 kWp - dies entspricht dem Jahresstrombedarf von 22 Haushalten. Auch im Zuge der aktuellen Umgestaltung der Filiale in der Marktgasse ist eine PV-Anlage projektiert.

WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

Trauer um Johann Pasterer. | Foto: privat

Trauer um Wirtschaftsgröße in Wiener Neustadt
Kommerzialrat Hans Pasterer (Elektro Pasterer) verstorben

WIENER NEUSTADT. Die Stadt trauert um einen Pionier der Wiener Neustädter Wirtschaft: Johann Pasterer ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Er war ein sehr beliebtes Mitglied in Wiener Neustadts Wirtschaftsszene, half abseits des Geschäftes dort, wo es zu helfen galt und - so seine Angehörigen - "lebte für die Firma". Johann Pasterer hinterlässt zwei Töchter, einen Schwiegersohn und drei Enkelkinder. Auch die Bezirksblätter wünschen herzliches Beileid. Bürgermeister Klaus Schneeberger in einem...

Foto: LKÖ

Landwirtschaft
Weizenpreise schießen in die Höhe

Der Preis für Weizen ist in den letzten Wochen auf Rekordhöhe gestiegen. Das spiegelt sich auch an den internationalen Weizenbörsen wider. Grund dafür ist der erwartete Produktionsrückgang in der Ukraine von 42,1 Millionen Tonnen im Vorjahr auf 19,5 Millionen Tonnen 2022. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Was das für unseren Bezirk bedeutet, erklärt der Obmann der NÖ Landwirtschaftskammer Josef Fuchs: "Im Bezirk sind die gleichen Flächen bebaut wie auch vorher, das Wetter hat bisher gut mitgespielt, es...

Ab 01. Juni braucht man nun auch im Supermarkt und in der Drogerie keine Maske mehr.  | Foto: unsplash.com
4

Ende der Maskenpflicht
"Fairness & große Erleichterungen" für NÖs Handel

Mit 1. Juni fällt die Maskenpflicht auch im lebensnotwendigen Handel. Obmann der Sparte "Handel" Franz Kirnbauer begrüßt diesen Schritt der Bundesregierung als "richtig und wichtig".  Wir haben die Stimmen aus Niederösterreich für euch hier zusammengefasst.  NÖ (red.) Während in vielen Bereichen bereits seit Wochen ohne Einschränkungen geshoppt und gefeiert werden kann, mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lebensmittelhandel, in Trafiken und Drogerien bei der Arbeit weiterhin...

Sparkassendirektor Klaus Lehner mit Bürgermeister Klaus Schneeberger vor der Kuckucksuhr. | Foto: Sparkasse WRN

Nach dem Motto „Wertvolles bewahren“
Sparkasse übernimmt Patenschaft der Kuckucksuhr

WIENER NEUSTADT (Red.). Vor 65 Jahren wurde sie konstruiert und gebaut. Seit 1957 ist sie zu jeder Viertelstunde Anziehungspunkt für kleine und große Kinder und wahrhaftig ein Neustädter Original: Die Kuckucksuhr in der Fußgängerzone Neunkirchner Straße. Nach dem Motto „Wertvolles bewahren“ hat nun die Wiener Neustädter Sparkasse die Patenschaft für die kommenden Jahre übernommen.

5

Die Frühling Vital & Genuss
Mit frischem Schwung zum Wohlgefühl

Bunt, abwechslungsreich und mit frischem Schwung ging die „FRÜHLING VITAL & GENUSS“ vom 20. bis 22. Mai in der Arena Nova Wiener Neustadt über die Bühne. Nach zwei Jahren Coronapause nützten die BesucherInnen die Messe, um sich über aktuelle Themen in den Bereichen Gesundheit, Kosmetik, Wohlfühltrends und Genuss zu informieren - und das 2022 sogar bei freiem Eintritt. WIENER NEUSTADT.Klassische und neue Heilmethoden standen im Mittelpunkt der „Gesundheit“ und weckten die Neugier. So etwa...

Bürgermeister Klaus Schneeberger und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger im TFZ. | Foto: Sascha Trimmel
1 Video 14

Forschungshotspot Technopol Wiener Neustadt
Überragende Vielfalt bei der „Langen Nacht der Forschung“ + Video

WIENER NEUSTADT (Red.). Das Publikum zeigte sich am Technopol Wiener Neustadt bei der „Langen Nacht der Forschung“ begeistert von der Bandbreite der dargestellten Forschungsthemen – mit 2.000 Besuchern in Wiener Neustadt war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Video von Sascha Trimmel Der Bogen spannte sich von Gesundheit, Materialtechnologie, Sicherheit und Luft- und Raumfahrt bis hin zu Digitalisierung und 3D-Druck. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte...

Harald Leiter, ecoplus Technopol Krems, Stadtrat Günter Herz, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Bürgermeister Reinhard Resch und Michael Beranek (TFZ Krems) | Foto: Skokanitsch Fotografie
11

9.000 Besucher bei der Langen Nacht der Forschung

„Lange Nacht der Forschung“: Vier Technopolstandorte boten ein facettenreiches Programm Die Forschungs- und Wissenschaftslandschaft Niederösterreichs präsentierte sich eindrucksvoll: 9.000 Besucherinnen und Besucher konnten dieses Jahr im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ an den Technopolstandorten Wieselburg, Wiener Neustadt, Krems und Tulln begrüßt werden. In ganz Niederösterreich nahmen über 90 Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen an über 30 Standorten mit über 300...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident KommR Wolfgang Ecker, WBNÖ Spitzenfunktionär und WKNÖ Vizepräsident KommR Dr. Christian Moser und WBNÖ Direktor Mag. Harald Servus fordern dringend Maßnahmen am Arbeitsmarkt. | Foto: WBNOE/Monihart

Wirtschaft in NÖ
Beschäftigungsanreize setzen & Arbeitsmarkt in Schwung bringen

WBNÖ Ecker/Servus: „Beschäftigungsanreize setzen, um Arbeitsmarkt in Schwung zu bringen“; Zwei arbeitsmarkspezifische Anträge des NÖ Wirtschaftsbundes im NÖ Wirtschaftsparlament beschlossen. NÖ. „Unsere Wirtschaft kämpft – quer durch alle Branchen – mit einem massiven Mangel an Arbeitskräften. Die Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück und lagen im April 2022 bei rund 38.000 in Niederösterreich. Dem gegenüber stehen laut WB-Stellenmonitor mehr als 42.000 offene Stellen (Stand April)“, so WBNÖ...

Anzeige
Foto: Mater Salvatoris
4

Top Arbeitgeber
Mater Salvatoris: Wir für unsere Mitarbeiter:innen

BAD ERLACH. „Wir schätzen das besondere Charisma, dass wir eine Familie und gemeinsam stark sind, dass wir das tun, was jeweils das Beste für unsere Bewohner:innen ist.“ Was so schwer in Worte zu fassen ist, ist so deutlich spürbar in diesem Haus. Wer das selbst erleben möchte, ist in Mater Salvatoris richtig! Dazu gehören auch: Eine sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgabe, die besondere Arbeitsatmosphäre, geprägt vom Charisma der Salvatorianerinnen und natürlich die Arbeit in einem Haus, das...

Anzeige
Der HANDLER-Firmensitz in Bad Schönau: Von hier aus entwickelte sich die einstige Zimmerei zu einer Unternehmensgruppe mit mittlerweile vier Standorten. | Foto: sima.prodinger, HANDLER
11

Top Arbeitgeber
Entscheide dich für HANDLER

Wer mit HANDLER baut, baut auf 160 Jahre Erfahrung und blickt positiv in eine neue Zukunft. WIENER NEUSTADT-LAND. Ursprünglich in der Buckligen Welt gegründet, ist man stolz auf Vergangenes und denkt neue Zukünfte. Die positive Innovationskraft vereint langjähriges Knowhow und New Thinking. Die einstige Zimmerei hat sich zu einer national agierenden, wirtschaftlich eigenständigen Unternehmensgruppe mit vier Standorten in Österreich entwickelt. Das Leistungsportfolio umfasst die gesamte...

Anzeige
Edel und fein, gediegen und modern zugleicht zeigt sich die Innenausstattung der 33m Segelyacht Ribelle. | Foto: List GC
2

Top Arbeitgeber
List GC: Bestes aus zwei Welten

BAD ERLACH. Als internationaler Marktführer in der Interior+ Ausstattung von Luxusyachten und Privatresidenzen, vereint List General Contractor (kurz List GC) als Arbeitgeber das Beste aus zwei Welten: Wir bieten Stabilität und Sicherheit eines großen Unternehmens, arbeiten aber, wie man es aus Familienbetrieben kennt, in kleinen Teams – stets mit gegenseitiger Wertschätzung und auf Augenhöhe. Innovation und TraditionDie Specialists verbindet die Liebe zum bodenständigen Handwerk genauso wie...

Wiener Neustädter Sparkasse-Vorstandsdirektor Christian Spitzer: individuelle Lösungen sind möglich. | Foto: Zezula
2

Kreditvergabe
Für Hausbauer wird der Wohntraum teuer

Das junge Ehepaar Julia und Max hat einen großen Zukunftstraum. Sie möchten bald ein eigenes Haus bauen. Nach einem geeigneten Grundstück halten sie seit einem Jahr Ausschau, dafür und für den Bau brauchen sie aber einen Kredit. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Nun sind die beiden schaumgebremst, denn ab 1. Juli gibt es für Banken verschärfte Vergabekriterien bei Immobilienkrediten. "Wenn wir 20 Prozent Eigenmittel hinlegen müssen und die Rückzahlungsrate nicht mehr als 40 Prozent unseres...

„Roter Hahn“-Wirt Christian Widgruber, EZG Gut Streitdorf-GF Werner Habermann, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, EZG Gut Streitdorf-Obmann Franz Rauscher, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
1 3

Landwirtschaftskammer NÖ
"Klasse statt Masse" in NÖs Tierhaltung

Am 17. Mai hat die Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu einer Pressekonferenz geladen, bei der Präsident Johannes Schmuckenschlager, Vizepräsidentin Andrea Wagner sowie Obmann und Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft "Gut Streitdorf" Franz Rauscher und Werner Habermann über das Thema "niederösterreichische Strategie in der Tierhaltung in Hinblick auf Versorgungssicherheit, Kennzeichnung und Qualität" informiert.  NÖ. Das gesellschaftliche Interesse an dem Tierwohl und der Qualität...

Ronald Lausch (Leitung Marketing & Sales bei SMATRICS), Hauke Hinrichs (Geschäftsführer von SMATRICS), Stefan Pany (Direktor Technische Abteilung bei REWE) und Robert Nagele (Vorstand Immobilien-Ressort bei BILLA) und eine neue SMATRICS EnBW Highspeed-Ladestation bei BILLA in Wiener Neustadt. | Foto: SMATRICS

Flächendeckender Ausbau
BILLA in Wiener Neustadt eröffnet vier neue SMATRICS EnBW Highspeed-Ladestationen

Die neuen Ladestationen bieten acht gleichzeitig nutzbare Ladepunkte mit jeweils bis zu 300 KW für Kund:innen WIENER NEUSTADT (Red.). Gemeinsam mit Standortpartner REWE Group Österreich baut SMATRICS EnBW das landesweit größtes e-mobile Ladenetz weiter aus. Dafür haben die Unternehmen auf dem Parkplatz der BILLA-Filiale in der Gerasdorfer Gasse in Wiener Neustadt vier neue Highspeed-Ladestationen mit einem VERBUND Batteriespeicher in Betrieb genommen. Mit der bereits zuvor bestehenden...

4 AMA Lukulli für SPAR | Foto: SPAR
1 5

Ausgezeichnete SPAR-Feinkost
4 AMA-Lukulli für SPAR in Wien und NÖ

Für besondere Leistungen am Point of Sale wird der „Lukullus“ in sechs Kategorien vergeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Fleischerfachgeschäfte Österreichs. Über den Sieg entscheiden anonyme, unangemeldete Store-Checks durch Experten. WIEN/NÖ (red.)Diese bewerten Kriterien wie den Gesamteindruck des Sortiments, die Präsentation der Produkte, den Umgang mit der Ware und die Fachkompetenz des Personals. Für den Lukulus „Fleischerzeugnisse“ werden Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack der...

Willkommen im neuen EUROSPAR! SPAR-Kauffrau Birgit Wessely-Uher, SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, Bürgermeister Johann Rädler und Bärbel Stockinger (geschäftsführende Gemeinderätin). | Foto: Spar/Brunnbauer

Neueröffnung
Bad Erlach: Eurospar Uher ist neu da

BAD ERLACH. Noch größer, noch moderner und noch regionaler – so kann man den neuen EUROSPAR der SPAR-Kaufmannsfamilie Uher am besten beschreiben. Aus dem bisherigen SPAR-Supermarkt in der Wiener Neustädter Straße 14 wurde ein großer EUROSPAR-Markt. 1.200 m² Verkaufsfläche, ein Sortiment von rund 18.000 Artikeln und 120 Komfort-Parkplätze erwarten die Kundinnen und Kunden ab sofort am neuen Standort. 
Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region
Geführt wird der neue EUROSPAR-Markt Birgit...

5:25

Zu Besuch in Hamburg
Niederösterreich lockt Urlauber mit "Marille und Mohn"

Tourismus-Comeback: Natur, Kultur und Kulinarik soll Deutsche zum Urlaub in "Blau-Gelb" überzeugen. NÖ / HAMBURG. "WIr wissen, dass wir den Deutschen in Sachen Fußball nicht das Wasser reichen können, aber auch wir spielen in der Champions-League", leitet Tourismuslandesrat  Jochen Danninger das Presseevent mit niederösterreichischen und deutschen Journalisten und Bloggern in Hamburg ein. Man will ein Comeback einläuten und erhofft sich einen Sommer wie damals: Das Ziel ist es, den Anteil an...

Foto: audivision
1

Bucklige Welt-Wechselland
Gemeinsame Markenstrategie mit vielen Experten

Die Region Bucklige Welt-Wechselland umfasst 32 Gemeinden in den Bezirken Wiener Neustadt Land und Neunkirchen. Innerhalb der Region befinden sich die touristischen Erlebnisräume Bucklige Welt und Wechselland, die auch jeweils eigene Identitäten aufweisen. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Derzeit kursieren allerdings zum Teil unterschiedliche marketingorientierte Begriffe zur Bezeichnung der Region wie beispielsweise „Wechsel“, „am Wechsel“ oder „Wexel“. Im Rahmen eines LEADER-Projekts wird daher in...

Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vzbgm. Heide Lamberg, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, GR Ing. Franz Splitek, GGR Sabina Doria und Umwelt-GR Manfred Grimm.
 | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Energiestammtisch in Leobersdorf

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf lud am 11. Mai 2022 Gemeindevertreter zu regionalen Energie-Stammtischen ein. In Leobersdorf versammelten sich knapp 400 Gemeindevertreter aus allen Bezirken des Weinviertels, um über Themen wie die Energieversorgungssicherheit, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutiert. Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der eNu, tauschten sich beim Stammtisch mit den Gemeindevertretern aus dem Weinviertel aus. „Unsere...

Bei „Kodiak Robotics“, von links nach rechts: Landesrat Jochen Danninger, Michael Wiesinger („Kodiak“, Head of Commercialization, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Wendel („Kodiak“, Chief Technology Officer), Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK/Pfeiffer
Video 81

USA-Reise
Niederösterreichs Wirtschaft trifft auf Know-how aus den USA

Eine große Delegation aus NÖ sucht neue Kooperationen und Geschäfte in den USA. Ein Trip auch zum Staunen. NÖ/AUSTIN/DENVER/SAN FRANCISCO. Sie fahren auf der Autobahn und beobachten einen Lkw. Er hält Abstand, er wechselt wenn nötig geschmeidig die Spur. Er rollt einfach dahin. Doch wenn Sie ihn überholen, um sich den Fahrer anzuschauen, sehen Sie ... nichts. Denn dieser Truck hat keinen Fahrer. Er fährt von selbst. Wir sind zu Gast bei Kodiak Robotics im Silicon Valley bei San Francisco.   Die...

Foto: AMS WN

AMS Wiener Neustadt
Die Zahl der Jobsuchenden ist seit 2008 am niedrigsten

In Wiener Neustadt liegt die Arbeitslosenquote bei 7,6 Prozent, das ist die niedrigste Arbeitslosenquote seit 2008. Die Arbeitslosigkeit geht weiterhin zurück und die Zahl der offenen Stellen ist anhaltend hoch. WIENER NEUSTADT. Die Situation am Wiener Neustädter Arbeitsmarkt habe sich seit Beginn der Pandemie in mehreren Wellenbewegungen sukzessive und schneller als erwartet entspannt, teilte Mevlüt Kücükyasar, Leiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt mit. Trotz der unsicheren...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.