Scheideldorf
Krankengottesdienst der Caritas in der Pfarrkirche

- Am Foto von links nach rechts:
Fröhlich Sabine, Jauker Bettina, Jauker Dominik, Keri Ariane, Höbarth Dorothea, Hiess Melanie, Dorr Elisabeth, Tesar Margit, Waringer Ottilie, Kadrnoschka Irmgard, Zeilinger Erika, Lunzer Sabine, Dangl Michaela, Pokorny Maria, Lamprecht Britta, Fordinal Julia, Nigischer Franz, Frau Pfabigan, Hr. Nigischer, Polt Sandra, Hr. Pfarrer Mag. Andreas Brandtner, Pykal Nicole, Patschka Verena, Hofstätter Maria, Philipi Adolf, Strohmayer Marina, Scharf Engelberta, Weiselbraun Hermine, Prem Johann, Koller Anita, Döller Sabine, Katzinger Maria, Okular Justyna und Alan, Kuttelwascher Josef, Tatjana Hobl-Stöckl, Herzog Manuela, Regionalleiter Silberbauer Erwin. - Foto: Caritas
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Viele Pensionistinnen und Pensionisten sowie kranke und pflegebedürftige Menschen besuchten den Krankengottesdienst in der Pfarrkirche Scheideldorf.
SCHEIDELDORF. Von der Caritas-Sozialstation Allentsteig - Schwarzenau wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ zu einem Krankengottesdienst für Seniorinnen und Senioren bzw. für kranke oder pflegebedürftige Menschen in die Pfarrkirche Scheideldorf eingeladen.
Pfarrer Mag. Andreas Brandtner zelebrierte die heilige Messe.

- Am Foto von links nach rechts:
Fröhlich Sabine, Jauker Bettina, Jauker Dominik, Keri Ariane, Höbarth Dorothea, Hiess Melanie, Dorr Elisabeth, Tesar Margit, Waringer Ottilie, Kadrnoschka Irmgard, Zeilinger Erika, Lunzer Sabine, Dangl Michaela, Pokorny Maria, Lamprecht Britta, Fordinal Julia, Nigischer Franz, Frau Pfabigan, Hr. Nigischer, Polt Sandra, Hr. Pfarrer Mag. Andreas Brandtner, Pykal Nicole, Patschka Verena, Hofstätter Maria, Philipi Adolf, Strohmayer Marina, Scharf Engelberta, Weiselbraun Hermine, Prem Johann, Koller Anita, Döller Sabine, Katzinger Maria, Okular Justyna und Alan, Kuttelwascher Josef, Tatjana Hobl-Stöckl, Herzog Manuela, Regionalleiter Silberbauer Erwin. - Foto: Caritas
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Mit Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen des Vereines und der Caritas-Mitarbeiterinnen erhielten auch Menschen, die auf die Benützung eines Rollstuhls angewiesen sind, die Möglichkeit, wieder einmal in die Kirche kommen zu können.
Gerne wurde die Möglichkeit genutzt, im Rahmen dieser Messfeier das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen.
Gemütliches Beisammensein
Anschließend wurde im Pfarrsaal zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
Viele Menschen kamen der Einladung mit Freuden nach. Vor allem für jene Personen, die nur mithilfe von Angehörigen oder mit Unterstützung durch die Fachkräfte der Caritas-Pflegedienste ihre Wohnung verlassen können, war dieser Nachmittag eine große Bereicherung in ihrem Lebensalltag.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.