Groß Haselbach
Musikalische Reise in eine magische wunderbare Welt

- Christina Weixelbraun, Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Florian Weixelbraun, Josef Weber, Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Karl Elsigan, Alois Gruböck, Martin Lampeitl, Barbara Koppensteiner, Alina Stundner, Jasmin Weixlbraun.
- Foto: MVGH
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Das 27. Pfingstkonzert des Musikverein Groß Haselbach am Pfingstsonntag stand diesmal unter dem Programmtitel „Magische wunderbare Welt“ und lud im voll besetzten Döllerwirt-Stadl zu einer musikalischen Reise ein.
GROSS HASELBACH. Kapellmeister Josef Weber hob seinen Dirigentenstab und begann mit „Fanatic Winds“ und „Overture of a New Life“ das Konzert und die musikalische Reise einzuleiten. Gemeinsam mit Kapellmeister Stv. Florian Weixelbraun führte er die Musiker*innen durchs Konzert. Die Moderation übernahmen Christina Weixelbraun und Jasmin Weixlbraun. „Pride & Prejudice“ mit Sophie Böltner als Klaviersolistin und „Viva la Woodstock“ standen nun am Programm und zeigten die Variationsbreite des Konzertes.
Mitglieder geehrt
Die Verleihungen übernahm anschließend als Vertreter des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes der Bezirksobmann-Stellvertreter Martin Baireder und würdigte den Einsatz der Musikant*innen und Marketender*innen. Eine besondere Ehre wurde Alois Gruböck zuteil, nach jahrelanger Mitgliedschaft beendete er nun sein aktives musikalisches Mitwirken und wurde von Obmann Martin Lampeitl zum Ehrenmitglied ernannt. Dafür gab es Standing Ovations der Musiker*innen für ihren „Ali“ sowie das Ehrenzeichen des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes. Barbara Koppensteiner erhielt die Ehrenmedaille in Silber für 25 Jahre aktive Musikausübung und Alina Stundner verdienten sich das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze.
Nach den Ehrungen spielte das Jugendorchester mit den jungen Stars Anja Gary, Lorena Stundner, Lena-Marie Uttenthaler und Philipp Koppensteiner auf.
Im zweiten Teil standen „Nora – Licht des Nordens“, „The Story“ (Solist Tenorhorn Dominik Zimmerl) und „The Magic of Harry Potter“ am Programm. Den Abschluss des Programm bildete „Music“ von John Miles. Nach den wertschätzenden Dankesworten der Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais und Bürgermeister Karl Elsigan verlängerte die Musik die Entführung in die magische wunderbare Welt mit zwei Zugaben.
Veranstaltungshinweis
Wer nicht genug vom Musikverein Groß Haselbach bekommen kann, ist herzlich eingeladen uns zum Beispiel am 3. August beim Musi Heurigen in Groß Haselbach zu besuchen.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.