Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Melanie Firlinger, Pascal Bruckner, Fabian Resch, Moritz, Zoller, Marvin Van Dyck, Alison Zmek, Lisa Zemann, Magdalena Winkler. | Foto: HLW Zwettl

HLW Zwettl
Gemeinsam gegen (Plastik)Müll

Dass in Zeiten von Klimawandel Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der HLW/FW und BASOP Zwettl kürzlich im Rahmen eines Workshops zur Vermeidung von Müll. ZWETTL. Unter der Devise „Wiederverwenden statt wegschmeißen“ knüpften die Jugendlichen Stofftaschen aus alten T-Shirts, bepflanzten alte Gläser und überlegten sich Alternativen zu Einwegplastik. Pascal, ein Schüler des 4. Jahrganges der HLW, meinte: „Am coolsten fand ich das Selbermachen von...

Lesermeinung Gemeinde-Check

"Schweiggers - das ist meine Wohlfühlgemeinde. Im Herzen unseres wunderschönen Waldviertels gelegen, bietet sie für Jung und Alt interessante Kultur-, Sport-, Schul- und Freizeitaktivitäten. Das Mit- und Füreinander steht an oberster Stelle." Monika Grünbeck, Schweiggers "Mit Weihnachten verbinde ich den Duft von Zimt und Vanille - mit Spitz die Traube und Marille. Bei uns in Spitz gibt es kein "Entkommen" vor diesen beiden Früchtchen-sei es in flüssiger oder fester Form bei gemütlicher...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vorhaben 2020
Lebensweg als Regionenmotor

Viele zusätzliche Angebote sollen Wanderrouten im nächsten Jahr noch attraktiver machen. ARMSCHLAG (bs). Der 260 Kilometer lange Lebensweg im südlichen Waldviertel führt durch insgesamt 22 Gemeinde und die Bezirke Krems, Melk und Zwettl. Die im Juni 2018 eröffnete Wanderroute wird seitdem laufend adaptiert und von den Vereinsverantwortlichen attraktiviert. 2019 wurde mit der Lebensweg-Wanderkarte der erste Meilenstein gesetzt, wie Obmann Konrad Friedl im Rahmen eines Pressegespräches in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1. Reihe links nach rechts: Lisa Braun, Lena Leidenfrost
2. Reihe links nach rechts: Romana Lagler, Julia Scheibelberger, Tobias Siedl, Franky Wallner
3. Reihe links nach rechts: Franz Wallner, Yael Zielka, Cornelia Haider, Sandra Gölß, Melanie Binder
 | Foto: PTS Zwettl

Digital Kompetenz im Poly Zwettl - IT in der Bildung
Schwerpunkt digitale Bildung in der Polytechnischen Schule Zwettl

Neben dem ECDL mit allen Modulen, der OCG Typing Certification und dem Unternehmerführerschein – alles Zertifizierungen über die Plattform „IT in der Bildung“ - nimmt die Polytechnische Schule Zwettl (PTS) heuer erstmals bei der Lern- und Quizplattform „Playmit“ mit allen Schülern teil. Lernen, wann und wo man will, am Desktop, Tablet oder Smartphone, egal, ob von zuhause, in der Schule oder unterwegs – die Lerninhalte stehen frei zur Verfügung. So kann durch Beantworten von Quiz-Fragen die...

Foto: B. Hofmann
2

Damals & Heute:
Ehemaliges Lux Installationen Geschäft

Am Neuen Markt in Zwettl befand sich einmal das Geschäft Lux Installationen. Heute ist hier das Friseurgeschäft Burak. Bitte Fotos aus Ihrem Ort von damals und heute an zwettl.red@bezirksblaetter.at senden oder im Büro am Neuen Markt 4 in Zwettl abgeben.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Markus Rabl, Bürgermeister Josef Schaden (Marktgemeinde Schweiggers), Karl Schützenhofer (Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchberg), Romy Mayer, Barbara Dangl und Hermann Bachtrog
5

Kabarett in Schweiggers
2 Siaße & 2 Schoafe brachten aufheiterndes Kabarett

Obwohl man bis zum Schluss nicht herausfinden konnte, wer von den vier Darstellern die 2 Siaß‘n oder die 2 Schoaf’n waren, begeisterten die vier Laiendarsteller das Publikum mit ihrem Programm hervorragend. Der Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Schweiggers war voll bis auf die letzten Plätze und obwohl das Kabarett fast bis Mitternacht dauerte, verlief die Zeit im Nu. Die Studentin Romy Mayer, die Laborantin Barbara Dangl, der Bäcker Hermann Bachtrog und Ing. Markus Rabl, Gemeinderat und...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Internationaler Test für Rotkreuz-Suchhundeteams.
 | Foto: RK NÖ / A. Zehetner
1 4

Suchhunde
Partner mit der kalten Schnauze absolvieren "Mission Readiness Test"

Internationaler Test für Rotkreuz-Suchhundeteams 
Sechs Suchhundeteams aus NÖ einsatzfit TULLN / NÖ (pa). Von 15. bis 17. November stellen sich acht Rotkreuz-Suchhunde-Teams aus Niederösterreich dem „Mission Readiness Test“ – der Überprüfung für den Auslandseinsatz. Bei dieser Prüfung müssen die Hundeführer/innen und ihre Vierbeiner auf dem Übungsgelände des Bundesheers bei Wiener Neustadt – dem „Tritolwerk“ ihre Fähigkeiten unter erschwerten Bedingungen und nach internationalen Richtlinien...

Bei der Eröffnung: Bürgermeister Franz Mold, Caritas-Fachbereichsleiter Karl Lackner, Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger, Leiterin der Caritas Werkstatt Beate Stinauer, Caritas-Bereichsleiter Martin Kargl und Caritas Werkstatt-Mitarbeiter.
3

soma Zwettl
Sozialmarkt der Caritas in Zwettl eröffnet

Im soma Sozialmarkt der Caritas können armutsbetroffene Menschen günstig Lebensmittel einkaufen. ZWETTL. Die Caritas hat einen soma Sozialmarkt in Zwettl in der Landstraße 2 eröffnet. Er ist neben dem somaSchrems und dem somaKrems der dritte Sozialmarkt im Waldviertel. "Uns ist es ein großes Anliegen, armutsbetroffene Menschen in der Region mit einem Sortiment an Grundnahrungsmitteln versorgen zu können. Daher freue ich mich, dass wir nun auch in Zwettl einen Sozialmarkt anbieten können",...

Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs
3

Gerungser Adventmarkt am 7./8. Dezember

GROSS GERUNGS. Am Groß Gerungser Hauptplatz sowie im Neuen und Alten Rathaus findet dieses Jahr am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember ein Adventmarkt statt. Die Eröffnung findet mit einem Weihnachtsmusical der Volksschule Groß Gerungs am Samstag, 7. Dezember um 9 Uhr im Rathaussaal statt. Weitere Höhepunkte des ersten Adventtages sind die Nikolausfeier in der Pfarrkirche Groß Gerungs um 16 Uhr und die Vorführung eines Feuerkünstlers am Hauptplatz um 18 Uhr. Teilnehmende Geschäfte sorgen zudem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gemeinde Bad Traunstein
3

Kunst, Kultur und Kulinarium am Bad Traunsteiner Advent

BAD TRAUNSTEIN. Kunst, Kulinarium und Kultur – unter diesem Motto steht der Adventmarkt in Bad Traunstein von Freitag, 6.12. bis Sonntag, 8.12.2019. Rund um den großen Bad Traunsteiner Adventkranz laden Vereine und Direktvermarkter mit ihren Standln zum Gustieren, Kosten und Kaufen ein. Im Kulturstadl beim Gasthof zum Wachtstein befindet sich eine kunsthandwerkliche Verkaufsausstellung. Eröffnet wird der Adventmarkt am Freitag um 19.00 Uhr mit dem Kirchenchor am Marktplatz von Bad Traunstein....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auditor Michael Schrewe von der Firma GRB (Gesellschaft für Risikoberatung) auf der Intensivstation des Landesklinikum Zwettl 
v.l.: Stationsleitung Intensiv DGKP Eva Koch, Qualitätsmanagerin und Risikomanagerin Mona Riegler, Michael Schrewe Auditor, Stationsleitung Aufwachraum DGKP Heidi Apfelthaler, Abteilungsvorstand Anästhesiologie und Intensivmedizin Prim. Dr. Thomas Janous | Foto: LK Zwettl

LK Zwettl: Höchste Patientensicherheit

ZWETTL. Im Jahr 2017 unterzogen sich die Abteilungen Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin und Kinder- und Jugendheilkunde des Landesklinikum Zwettl einem Risikoaudit, durchgeführt durch die Firma GRB (Gesellschaft für Risikoberatung). Die Empfehlungen, welche von der externen Firma zusammengefasst für die einzelnen Bereiche dargestellt wurden, sind durch die Klinikstandortleitung, die Abteilungsvorstände und Stationsleitungen weiter analysiert und bearbeitet worden. Viele Maßnahmen wurden an...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eduard Köck, Kornelia Salzer, Helga Tersek, Erwin Silberbauer, Karin Thallauer und Andrea Harm (v.l.). | Foto: Caritas/Karl Lahmer

Wechsel in der Caritas Pflege im Waldviertel

Kornelia Salzer ist die neue regionale Pflegeleitung für das Waldviertel und tritt die Nachfolge von Helga Tersek an. WALDVIERTEL. Kornelia Salzer aus Martinsberg ist neue Caritas-Pflegeleiterin im Waldviertel. Sie folgt in dieser Funktion Helga Tersek, die sich in den Ruhestand verabschiedet. Kornelia Salzer ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und war bisher stellvertretende Einsatzleiterin in der Caritas Sozialstation Grafenschlag. Die 32-jährige freut sich auf ihre neue...

V.l.n.r. Büchereileiter Ludwig Koller, Matthäus Rößler, Reinhard Linke, Christoph Mayer, Josef Bauer und Vizebürgermeister Günther Prinz. | Foto: privat

Waldviertler Kulinarium
Präsentation der Bände "Mohn" und "Karpfen" in Schweiggers

Nachdem im Vorjahr bereits die Bücher „Erdäpfel“ und „Bier“ in der Gemeindebücherei vorgestellt wurden, war es den Autoren  von"Die Genüsse des Waldviertels" eine große Freude, auch mit den beiden Neuerscheinungen „Karpfen“ und „Mohn“ erneut nach Schweiggers eingeladen zu werden. SCHWEIGGERS. In gewohnt humorvoller Manier und bei bester Publikums-Stimmung wurden die Bücher vorgestellt, aus interessanten und humorvollen Textpassagen gelesen und über den Entstehungsprozess gesprochen....

V.l.n.r.: Brigitte Temper Samhaber, Pia Söndergaard, Reinhard Poppinger, Irene Burgstaller, Bgm. Karl Elsigan, Johann Kletzl, die Vortragenden: Hans Hinterleitner und Uli Küntzel (Team E.i.S.) und Doris Widhalm | Foto: Gemeinde Schwarzenau
2

Zehn Jahre "Europa in Schwarzenau": Deutschland in Bildern

Der Deutschlandkenner Hans Hinterleitner präsentierte, unterstützt von Uli Küntzel mit Proben deutscher Dialekte, im Rahmen des Projektes "Europa in Schwarzenau" das Gastland Deutschland in Bildern. SCHWARZENAU. Das zahlreich erschienene Publikum ließ sich gerne auf die Zeitreise quer durch Deutschland mitnehmen und belohnte beide Vortragenden immer wieder mit viel Applaus. Die Auswahl wird wohl nicht leicht gewesen sein: Über 25.000 Lichtbilder hat Hans Hinterleitner auf seinen...

Im Rahmen der diesjährigen Leopoldikonzerte gratulieren Obfrau Andrea Wiesmüller und Martin Hausleitner (Bezirksobmann der BAG Zwettl) Stabführer Georg Eibensteiner zur erfolgreich absolvierten Stabführerprüfung.

Traditionelle und moderne Blasmusik
C.M. Ziehrer Zwettl begeistert mit facettenreichem Leopoldikonzertprogramm

Mit einem abwechslungsreichen Programm unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Grulich sowie den Kapellmeister-Stellvertretern Michael Fraberger und Thomas Pabisch bereitete der Musikverein C.M. Ziehrer am Freitag, 15., und Samstag, 16. November 2019 im Stadtsaal Zwettl dem begeisterten Publikum einen kurzweiligen und beschwingten Abend. Neben den beiden Stücken, die für die diesjährige Konzertmusikbewertung, bei der das Orchester am 30. November in Stufe D antreten wird, vorbereitet werden...

Franz Hofbauer aus Martinsberg wird für seine 20-jährige Tätigkeit geehrt. Im Bild mit Bernhard Heinreichsberger und Alfons Payr. | Foto: privat

Auszeichnungen des Zivilschutzverbandes

Bei der Jubiläumssitzung des NÖ Zivilschutzverbandes fanden Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern statt. ZWETTL. Vom Bezirk Zwettt wurde Ortsleiter Franz Hofbauer aus Martinsberg für seine 20-jährige Tätigkeit geehrt. Überreicht wurde die Ehrung von Vizepräsident Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger und Bezirksleiter Alfons Payr.

Schweiggers mit einziger Kleinkindgruppe

BEZIRK ZWETTL. Die Kinderbetreuung im Bezirk Zwettl steckt vor allem im Angebot für bis Zweieinhalbjährige in den Kinderschuhen. Denn im gesamten Bezirk findet sich laut Statistik Austria nur in Schweiggers eine derartige Einrichtung. Dort werden demnach sogar gleich 13 Kleinkinder betreut. Dies spricht, in Anbetracht der Größe der Marktgemeinde, dafür, dass das Angebot von den Jung-Eltern sehr gut angenommen und genutzt wird. In den anderen Gemeinden des Bezirks gibt es laut Statistik zwischen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirk Zwettl (v. l.): E&UGR Ing. Boris Radl (Waldhausen), Dr. Herbert Greisberger (GF Energie- und Umweltagentur NÖ), Vize-Bgm. Karl Eichinger (Groß Gerungs), EB Andreas Datler (Schwarzenau), E&UGR BGF Christian Redl (Gutenbrunn), KR Vize-Bgm. UGR Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Bgm. Roland Zimmer (Bad Traunstein), EB Ingeborg Holzinger-Neulinger (Groß Gerungs), Vize-Bgm. Manfred Hackl (Gutenbrunn), EGR Ing. Gerald Gaishofer (Zwettl), Ing. Franz Patzl (Land NÖ), EB Gerold Fichtinger (Bad Traunstein), Vize-Bgm. Christina Martin (Kirchschlag), Vize-Bgm. Wolfgang Sinhuber (Echsenbach), EGR Ing. Johann Gundacker (Kirchschlag), EB Anita Wögerer (Göpfritz an der Wild), EB Leopold Höchtl (Echsenbach), LAbg. Bgm. Franz Mold (Zwettl), E&UGR Friedrich Jank (Großgöttfritz), Bgm. Andreas Maringer (Langschlag), EB Patrick Frühwirth (Arbesbach), Bgm. Johann Hofbauer (Großgöttfritz) und Wilhelm Sigl (Langschlag) | Foto: eNu

Energieeffizienz
Vorbildliche Gemeinden aus dem Bezirk Zwettl ausgezeichnet

Die Niederösterreichischen Gemeinden engagieren sich für Energieeffizienz und überwachen gemeindeeigene Energieverbräuche. Insgesamt 43 Waldviertler Gemeinden wurden für vorbildliche Energiebuchhaltung ausgezeichnet, alleine elf davon aus dem Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. „Dadurch können Mehrverbräuche sofort analysiert werden und Maßnahmen zielgerichtet...

Hinten (v.l.n.r.): Abdulai Niamatullah, Janine Prinz, Petra Brauneis, Andrea Pfeiffer, Nina Prock, Andreas Decker, Marina Pachtrog
Vorne (v.l.n.r.): Bettina Wagner, Birgit Dawa, Sarah Bayerl-Schwarzinger

 | Foto: Samariterbund Groß Gerungs

Erste-Hilfe-Kurs in Groß Gerungs

An einem Herbstwochenende fand wieder ein Erste Hilfe Kurs in Groß Gerungs mit den Trainern und Helfen Andreas Decker, Sabine Oppenauer, Marina Pachtrog und Thomas Neureither statt. GROSS GERUNGS. Acht Teilnehmer nahmen sich "16 Stunden für das Leben", um für eventuelle Ernstfälle in der Familie, bei der Arbeit oder in der Freizeit zu üben. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, unverhofft Zeuge eines Notfalles zu werden. Hier ist vor allem in gravierenden Notsituationen das sofortige Handeln...

v.l.n.r : KR a.D. Redl Franz, 4. Platz Matzinger Leo, Hauptsponsor Zauner Harry "Harry`s Thayaquellenhof, NÖAAB-Obmann Reuberger Robert, , NR Brandweiner Lukas, Weinberger Leo, Sieger Schiefer Walter, 7. Platz Mayer Manfred, Koppensteiner Walter, 6. Platz Schrenk Renate, 8. Platz Haider Anton | Foto: privat

Traditionelles Preisschnapsen in Schweiggers

Im Gasthaus "Harry`s Thayaquellenhof" in Schweiggers fand das traditionelle Preisschnapsen(Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) der NÖABB statt. SCHWEIGGERS. Insgesamt 27 Spieler, davon sieben Spielerinnen, konnten durch Gemeindegruppenobmann Robert Reuberger begrüßt werden. In gemütlicher Atmosphäre wurden acht Preise, davon drei Hauptpreise und ein Preis für die beste Damenspielerin ausgespielt. Als beste Spielerin konnte dazu Kammerrätin Schrenk Renate mit einem...

Kommandant BR Ewald Edelmaier, FJM Anita Hofstetter, Jugendbetreuerstv. Michaela Altmann, JFM Theresa Assfall, OV Georg Kröpfl, JFM Markus Silipp, Kommandantstv. OBI Daniel Fröschl, FJM Athur Geisberger, FJM Lukas Kröpfl, Jugendbetreuer HLM Karl Plauensteiner und FJM Selina Altmann. | Foto: FF Friedersbach

Tolle Leistung
6 Abzeichen für die Feuerwehrjugend Friedersbach

Die Feuerwehrjugendmitglieder der FF Friedersbach bestanden wieder sechs neue Abzeichen. FRIEDERSBACH. Die Abnahme erfolgte durch Kommandant BR Ewald Edelmaier, Jugendbetreuers-Stellvertreterin FM Michaela Altmann und Jugendbetreuer HLM Karl Plauensteiner. Die Feuerwehrjugendmitglieder waren sehr gut vorbereitet und meisterten allen Aufgaben und Fragen problemlos. Das Kommando der FF Friedersbach überreichte die Abzeichen den stolzen Mitgliedern der Feuerwehrjugend. Arthur Geisberger erhielt...

Foto: Pfarre Schloss Rosenau

Ehejubiläumsmesse in Schloss Rosenau gefeiert

Die Pfarre Schloss Rosenau feierte erstmals einen Sonntag für die Ehejubilare. SCHLOSS ROSENAU. Aus den Pfarren Schloss Rosenau, Rieggers und Jahrings waren die Jubilare zur Festfeier geladen. Ehepaare, die 25 Jahre, 30 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre und 60 Jahre feiern waren gekommen, um Gott zu danken und seinen Segen für die weiteren gemeinsamen Jahre zu erbitten. Pfarrer Florian Giacomelli dankte den Ehejubilaren für ihr Zeugnis gelebter Liebe und Treue in den gemeinsamen Ehejahren. Als kleines...

Teilnehmende Personen: Amböck Janine, Bieringer Sarah, Böhm Juliane, Floh Klara, Heider Victoria, Hofbauer Johanna, Miedler Simone, Panagl Sabrina, Pollak Katja, Radinger Nikola, Reiner Johanna, Strengberger Veronica, Strohmayer Julian, Strohmer Anja, Waldhäusl Hanna, Wallner Patricia, Weiser Lisa, Zeitlhofer Marlene, Zinner Stefanie, Mag. Adelheid Haubmann, Mag. Anna Maria Kantner. | Foto: HLW Zwettl
2

„Bonjour la France“: Sprachunterricht einmal anders

Die Schüler des 5. Jahrganges der HLW Zwettl verbrachten in Begleitung von Prof. Adelheid Haubmann und Prof. Anna Maria Kantner einen abwechslungsreichen Sprachaufenthalt in Nizza. ZWETTL. Die Schüler konnten ihre Französischkenntnisse in den Gastfamilien, in der Sprachschule und bei den zahlreichen Nachmittagsaktivitäten ausprobieren. Dafür erhielten sie auch ein Sprachzertifikat. Ziel der Sprachreise war es auch, den Schülern die französische Lebensweise näher zu bringen. Am Nachmittag...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.