Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Genießen Sie ihren Winterurlaub auf der Sonnenseite der Alpen am Nassfeld | Foto: Michael Stabentheiner
4

Nassfeld, Weissensee & Lesachtal
Winterurlaub auf der Sonnenseite der Alpen

Die Regionen Nassfeld, Weissensee und Lesachtal bieten beste Pistenverhältnisse, verträumte Winterromantik und ein Mehr an Sonnenstunden. Genießen Sie das NassfeldDas Nassfeld ist das größte Skigebiet Kärntens und überrascht mit 110 km Pisten und 30 Seilbahnen & Liften sowie mit Schneesicherheit und dem Mehr an Sonnenstunden. Überraschungen werden hier großgeschrieben und kein Urlaubstag ist wie der andere. Weitläufige Bergpanoramen, wärmende Sonnenstrahlen, top präparierte Abfahrten auf...

Anzeige
Verbringen Sie einen unvergesslichen Winterurlaub im Maltatal | Foto: KK
2

Katschberg & Maltatal
Ski, Schnee und jede Menge Spaß

Ein unvergessliches Urlaubserlebnis in der Ferienregion Katschberg. Aktiv durch den Winter geht es auch im Maltatal. Die Ferienregion Katschberg zählt zu den österreichischen Top-Destinationen für einen unvergesslichen Winter- & Skiurlaub. Die Region liegt auf der Südseite des Alpenhauptkammes an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg zwischen 1.150 und 2.220m. Mit 70 bestens präparierten Pisten, 16 topmodernen Liftanlagen und 100% Schneesicherheit durch die Höhenlage & modernste...

Anzeige
Die 24 Kärntner Skigebiete überzeugen mit Pisten für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene | Foto: BRM - Mathias Praegant
5

Lust auf Winter in Kärnten
Gute Gründe, für einen Winterurlaub in Kärnten!

Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Könner. Vielfalt garantieren die 24 Skigebiete in Kärnten, jedes mit eigenem Charakter, inmitten hochalpiner Dreitausender ebenso wie auf sanften Kuppen der Nockberge. Was sie alle eint sind die Pistenschneesicherheit und die südliche Sonne. Die Kärntner SkischulenEin guter Grund im Winter nach Kärnten zu kommen: Die 33 Kärntner Skischulen. Erfahrene Skilehrer mit hoher Ausbildung und mit der sympathischen Kärntner Mentalität lehren Anfängern die ersten...

Ausgezeichneter 3. Platz für Gerotten (v. l.): Stastrat Erich Stern, Christian Korherr, Peter Suchan, Monika Schießwald, Kassier Jürgen Wiesinger, Edith Bruckner, Ilse Steiner, Silvia Rabl und Bürgermeister LAbg. Franz Mold.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Blumenschmuckaktion
Ortschaften für besonderen Blumenschmuck ausgezeichnet

Die Aktion „Blühendes Niederösterreich 2019“ wurde mit der Bewertung von 81 Orten und Städten durch eine unabhängige Jury abgeschlossen. Die Stadtgemeinde Zwettl freut sich  besonders, dass auch heuer wieder Orte der Gemeinde ausgezeichnet wurden. Zu den Bestplatzierten zählen Annatsberg, das im Viertelsbewerb den 2. Platz erreichte und Gerotten, das den 3. Platz errang.  GEROTTEN. Im Gemeinschaftshaus von Gerotten fanden sich die Mitglieder des Dorferneuerungs- und Verschönerungsvereines zur...

Das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist auch für Marco, Jeremias, Alissa, Alina, Ramona, Kerstin, Elias, Hanna und Anna besonders wichtig. 
 | Foto: zVg/Kindergarten Jagenbach

Verkehrserziehung beginnt im Kindergarten

BEZIRK. „Das kleine Straßen 1 x 1“, so lautet ein Verkehrssicherheitsprogramm für Vorschulkinder des ÖAMTC in Zusammenarbeit mit der AUVA. An diesem Programm nahmen die Vorschulkinder der Kindergärten Rieggers und Jagenbach teil und hatten sichtlich Spaß. Elisabeth vom ÖAMTC erklärte den Kindern Schritt für Schritt auf spielerische und altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Fahrbahn und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs ist.

Die sanierte Volksschule Jahrings wird nun mit Fernwärme aus dem Feuerwehrhaus versorgt. | Foto: P. Weißinger

Volksschule Jahrings erstrahlt in neuem Glanz

Die über 100 Jahre alte Volksschule in Jahrings erstrahlt nach der Sanierung wieder in neuem Glanz und wird mit Fernwärme aus dem benachbarten Feuerwehrhaus versorgt. Neben diversen Putzausbesserungen wurden auch die Holzteile neu gestrichen und im Lagerraum ein neues Garagentor eingebaut. JAHRINGS. Die Fassadenarbeiten an der Volksschule wurden von der Firma Gerald Weber aus Niederneustift durchgeführt, die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 15.000 Euro. Neben diversen Putzausbesserungen...

Lokalaugenschein beim Güterweg Merzenstein West, v. l.: Ing. Walter Maurer, DI Stefan Fritz (beide Abt. Güterwegebau), Bürgermeister LAbg. Franz Mold, die Stadträte Gerald Knödlstorfer und Erich Stern und GR Johann Hahn | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Gemeinde Zwettl
Zahlreiche Wegsanierungen abgeschlossen

Im Gemeindegebiet von Zwettl wurden in den vergangenen Monaten wichtige Maßnahmen an Gemeindewegen umgesetzt. Stadtrat Gerald Knödlstorfer freut sich, „dass mit den umgesetzten Maßnahmen Gemeindewege auf einer Länge von 3.630 Laufmetern saniert werden konnten.“ BEZIRK. In Oberstrahlbach wurde die Auffahrt des Kirchenberges saniert und verbreitert, die bestehende Stützmauer erneuert und die Straße auf der Sommerseite des Unterortes saniert. Der Friedlweg in Niederneustift wurde in Zusammenarbeit...

Herbert Kolinsky (links) zu Gast beim ersten Lesersprechtag der Bezirksblätter Zwettl im Büro am Neuen Markt.
1 2

Das war der erste Bezirksblätter-Lesersprechtag

Leser trugen Anliegen aus Politik, Wirtschaft, Mobilität und Innenstadtgestaltung an die Bezirksblätter-Redaktion heran. ZWETTL (bs). Es war eine Premiere am Mittwoch, 6. November 2019. Redakteur Bernhard Schabauer lud zum ersten Bezirksblätter-Lesersprechtag in das Büro am Neuen Markt 4 in Zwettl ein. Einen Besuch stattete ihm dabei der NEOS-Kandidat der letzten Nationalratswahl, Herbert Kolinsky aus Gschwendt, ab. In dem Gespräch bekräftigte er seine Absage eines Antretens bei der kommenden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pilze im vernebelten Wald auf einem Baumstumpf | Foto: Thomas Berwein
8 16 75

Schnappschüsse des Monats
Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Oktober 2019

Unsere fleißigen Regionauten waren bei jedem Wind und Wetter an der frischen Luft und haben das bunte Farbenspiel eingefangen, das der Herbst uns jährlich zaubert. Klick dich durch die Sammlung der schönsten Schnappschüsse im Oktober 2019. Inspiration gefällig?Die gesammelten Werke der letzten Jahre: Die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich

Marie Scheidl aus Schweiggers mit der Musikschulband bei „Musikschule rockt“ im sparkasse.event.raum Zwettl. | Foto: Josef Koppensteiner
3

Gemeinde-Serie
Zwettler l(i)eben die Kultur

Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab? BEZIRK ZWETTL (bs). In knapp drei Monaten werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: In welchen Bereichen ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang macht die Kultur: Wo findet man die Kultur-Hotspots im Bezirk Zwettl? Der große Check beginnt. Idee der Erdäpfelwelt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Julia Wesely

Trio Artio am 19.11. im Stadtsaal

ZWETTL. Am 19.11. findet um 19:30 Uhr im Zwettler Stadtsaal das Jeneusse-Konzert mit Trio Artio statt. »Happy birthday, Jeunesse!« heißt es auch in Zwettl im Rahmen der österreichweiten Jubiläumswoche: Am 19. November 2019 ist das junge, bereits international erfolgreiche Trio Artio zu erleben. Als erstes »Featured Ensemble« der Jeunesse bringt das österreich-deutsche Klaviertrio vielfältige Impulse in das Programm der Jeunesse. Im Rahmen einer großen Österreich-Tournee präsentiert sich das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schriftführer Martin Kaltenberger, Imkerwirt Johann Moser, KLAR! Managerin Doris Maurer, Imkerobmann Martin Maurer (v.l.). | Foto: Imkerverein Waldviertler Kernland

Die ersten KLAR!-Bienenkönigin sind vergeben

OTTENSCHLAG. Die KLAR! Region Waldviertler Kernland und der Regionale Imkerverein haben bei der Imkerversammlung am 3.11. in Grafenschlag die erste KLAR! Bienenkönigin in Form eines Gutscheines vergeben. Erhalten hat diese Imkerwirt Johann Moser aus Kleingöttfritz. Alle erfahrenen Imker aus der Region Waldviertler Kernland erhalten eine Carnica Reinzuchtkönigin von einem zertifizieren Züchter, wenn diese Jungimker begleiten und Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite stehen. Weiters ist der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Flashback-Party in Martinsberg

Am 26. Oktober starteten wir mit unserer Flashbackparty in eine neue Runde. Heuer sorgte zum ersten Mal die Partyband „Woxx“ für die perfekte Stimmung im Feuerwehrhaus Martinsberg. In der Disco feierten die Gäste mit Jay Viito bis in die frühen Morgenstunden Auch das Wetter spielte dieses Jahr super mit. Vom gemütlichen Achter’l, selbstgemachte Shots, bis hin zu Spritzern u. v. m. war alles dabei. Dem Motto „Flashback“ mussten wir natürlich auch treu bleiben und drehten darum die Uhr um eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Zivilschutz: Ortsleitertagung

LANGSCHLAG. Bei der Ortzsleitertagung am 28.10.2019 konnte der Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes, Alfons Payr, neben Landesgeschäftsfüher-Stv. Didi Wurzer auch Bernhard Unterweger in Vertretung des Bezirkshauptmannes sowie Nationalratsabgeordneten Lukas Brantweiner begrüßen. Nach einem Rückblick wurden die Veranstaltungen 2020 besprochen. Besonders wurde auf die Kindersicherheitsolympiade 2020 hingewiesen. Diese findet für die Bezirke Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl am 15. Mai 2020 in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 2 9

Nacht der 1000 Licher

Ist immer wieder schön die Nacht der 1000 Licher in der Kirche Bad Traunstein. Danke an allen die mitgewirkt  haben das die Kirche in Bad Traunstein  so wunderschön gestaltet würde.

Foto: NMS Stift Zwettl

Stift Zwettl
Spannender ORF-Workshop an der Neuen Mittelschule

Pünktlich zur ersten Schulstunde stand in der Neuen Mittelschule Stift Zwettl nicht Deutsch oder Mathematik am Stundenplan, sondern der richtige Umgang mit Medien. Der ORF Niederösterreich schickte dazu „NÖ-heute“-Moderator Werner Fetz und Techniker Gerfried Nagel in eine Klasse der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl, um über Radio, Fernsehen, Internet und die sozialen Netzwerke zu diskutieren. STIFT ZWETTL. Werner Fetz und Gerfried Nagel wurden von 20 Stift Zwettler Schülern empfangen...

Thomas Hübner und Helfried Scheifinger von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) mit den Schülern der NMS Martinsberg.  | Foto: Waldviertler Kernland
2 2

Klimaschulprojekt
Kernlandschulen werden klimafit

Die Kleinregion Waldviertler Kernland initiierte das „Klimaschulprojekt: Wald, Garten, Wasser“. Das Projekt wird in drei Schulen der Region – Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) und Mittelschule Ottenschlag, Mittelschule Martinsberg – umgesetzt. BEZIRK ZWETTL. Schüler setzen sich dabei mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander und erarbeiten Maßnahmen zur Anpassung. Das Projekt umfasst zwei Schwerpunkte: Die Phänologie und das Schwerpunktthema der jeweiligen Schule....

Foto: Petra Einfalt

Antenfeinhöfe
Großes Verwandtentreffen der Einfalts

Helga Floh organisierte ein zweitägiges Verwandtentreffen der Einfalts. Floh, selbst eine geborene Einfalt mit Wurzeln in Antenfeinhöfe im Peternhof, war es ein besonderes Bedürfnis, dieses Treffen zu organisieren. ANTENFEINHÖFE. Treffpunkt war am ersten Tag zum Mittagessen im Gasthof Einfalt in Kinzenschlag. Danach ging es mit einer Kutsche nach Antenfeinhöfe. Regina und Karl Einfalt empfingen die Gäste in ihrem Vorgarten mit Hirschprodukten, Kaffee und Kuchen. Beim Hofladen des...

Foto: Erich Weixelbraun

Oberstrahlbach
52,5 Kilo-Riesenkürbis gezüchtet

OBERSTRAHLBACH. Rupert Koller aus Oberstrahlbach züchtet seit Jahren erfolgreich Kürbisse in seinem Garten. Auch heuer hat er wieder durch viel Hingabe und Arbeit einige Prachtstücke vorzuweisen. Wie hier auf dem Foto einen 52,5 Kilogramm schweren "Brocken".

Die Herausgeber: Journalist Reinhard Linke, Kulturmanager Christoph Mayer und Kulturhistoriker Hannes Etzlstorfer.
 | Foto: Die Genüsse des Waldviertels

„Die Genüsse des Waldviertels“
Präsentation des vierbändigen Kulinariums in Schweiggers

Wenn ein Kulturhistoriker (Hannes Etzlstorfer), Journalist (Reinhard Linke) und Kulturmanager (Christoph Mayer) gemeinsam über die Genüsse des Waldviertels schreiben, sind Überraschungen garantiert. Nach den im Vorjahr präsentierten Büchern „Bier“ und „Erdäpfel“ komplettieren die soeben erschienenen Bände „Mohn“ und „Karpfen“ das vierbändige Kulinarium „Die Genüsse des Waldviertels“. WALDVIERTEL. Essays, Texte, Rezepte, Bilder und Fotos schaffen einen einzigartigen Überblick über die Genüsse...

Vorne kniend: Barbara Seemann, Margit Rederlechner
Stehend: Johann Sturm, Adalbert Weiß, Regina Sturm, Margarete Kapeller, Berta Schindl, Gabriele Weiß, Edith Öhlinger, Helga Zöhrer, Rosa Reiter, Elfriede Schildorfer, Erika Kogelmann, Regina Gruber, Andreas Glaser, Veronika Hahn, Josefa Zwölfer, Silvia Brunner, Johanna Völker-Slatner, Andrea Redl, Hedwig Müllauer, Hans Urbanek, Margareta Salzer, Kerstin Weichselbaum, Leopold Hackl, Anna Dienstl | Foto: PBZ

Pflege- und Betreuungszentrum
Ein „Danke-Schön-Essen“ für Ehrenamtliche

Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums Zwettl (PBZ) Andreas Glaser und die Ehrenamts-Managerin Barbara Seeman luden die ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem gemütlichen „Danke-Schön-Essen“ ein. ZWETTL. Zu Beginn gab Andreas Glaser einen Überblick über die Entwicklung im vergangenen Jahr und die vielen Projekte, die derzeit umgesetzt werden. Für die langjährige Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin im PBZ konnte Elfriede Schildorfer ausgezeichnet werden. Danach kredenzten die...

Landesrat Martin Eichtinger mit Mattheo und David. | Foto: NLK Reinberger

"Loch im Zaun"
Brettspiel soll Kinder für Natur begeistern

Mit dem Brettspiel "Loch im Zaun" von Piatnik können Schüler spielerisch die Natur in ihrem Garten kennenlernen. NÖ. Der Igel, Wappentier von „Natur im Garten“, ist der Inbegriff eines ökologisch-gepflegten Gartens. Im Herbst bereiten sich die stacheligen Freunde der Naturgärtner auf den Winterschlaf vor. Der Mensch kann für die Tiere mit wenigen Handgriffen ein sicheres und wohlbehütetes Zuhause schaffen. Das neue Brettspiel von „Natur im Garten“ vermittelt Schülern mit viel Spaß und Bewegung,...

LAbg. Josef Edlinger, Geschäftsführer Dr. Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), UGR Bernhard Unterweger (Echsenbach), E&UGR Franz Huber (Sallingberg), Bgm. Christian Seper (Waldhausen), Gemeindebetreuerin Waldviertel Elisabeth Wagner (Energie- und Umweltagentur NÖ), LAbg. Bgm. Jürgen Maier | Foto: eNu

eNu
Top-Umweltgemeinderäte ausgezeichnet

Jede Gemeinde hat in Niederösterreich zumindest einen Umweltgemeinderat zu bestellen. Über 700 GemeindevertreterInnen sind erste Ansprechpersonen in Sachen kommunaler Energie- und Umweltpolitik. Für ihre besonders vorbildliche Arbeit wurden Bernhard Unterweger (Echsenbach), Franz Huber (Sallingberg) und Christine Steindl (Waldhausen) ausgezeichnet. BEZIRK ZWETTL. „Niederösterreich hat sich ambitionierte Klimaschutzziele bis 2030 gesetzt. So wollen wir den CO2-Austoß um 36 Prozent reduzieren und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.