Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Seniorenbund

Ottenschlags Senioren im Waldland

OBERWALTENREITH. 51 Mitglieder der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag des Seniorenbundes unternahmen am 17. Oktober einen Halbtagesausflug nach Oberwaltenreith zur Firma Waldland. Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Unternehmens stehen keine herkömmlichen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sondern Spezialkulturen. Dazu kommen auch tierische Produkte wie Freilandgeflügel und Fische aus der Kreislaufanlage. Bei einer umfangreichen Betriebsführung konnten sich die Teilnehmer ein umfassendes Bild...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gabriele und Wolfgang Thaller vom Wurmhof Thaller | Foto: Tanja Schweigler

Krautfunding am Wurmhof

OBERHOF. Am 19. Oktober lud der Wurmhof Thaller zur warmen Krautsuppe und zum „Krautfunding“. Dieses Wortspiel, das natürlich eigentlich Crowdfunding meint, ist ein Projekt um den Hof bei seinen Seminaren und Wurmkompost zu unterstützen. Gabriele und Wolfgang Thaller spukte diese Idee bereits länger im Kopf herum, und jetzt ist es soweit: mit dem Kauf eines „Wurmthallers“ in Höhe von 50, 100, 300, 500 oder 1.000 Euro kann man Teil der Wurmthaller-Familie werden und den Hof bei seinen Projekten...

Anzeige
Ihr Spezialist für gefährliche Baumabtragungen: Christian Bruckner und sein Team helfen weiter! | Foto: Bruckner

Baumabtragungen aus der Hand der Profis

BAD GROSSPERTHOLZ. Die Firma Baumabtragungen und Waldservice Christian Bruckner ist Ihr kompetenter Partner für Spezialfällungen. Ob Laub- oder Nadelbäume, ob im Wald, in Ihrem Garten oder eng verbauten und gefährlichen Stellen, bei Bruckner sind Sie genau richtig. Auf Wunsch kann auch die Entsorgung organisiert werden. Das Team berät Sie in einem ausführlichen Gespräch über die Abtragung bis zur Entsorgung und Säuberung der Baustelle. Kontakt Baumabtragung, Waldservice Bruckner Christian...

Leibspeis | Foto: Sonnentor

Neues Konzept für das SONNENTOR Bio-Gasthaus Leibspeis'

Von 28.10. bis 1.12. ist wegen kleiner Umbaumaßnahmen geschlossen. SPRÖGNITZ. Die Betriebsküche und das Bio-Gasthaus Leibspeis‘ wachsen zusammen. „Genuss und Gastlichkeit gemeinsam mit dem SONNENTOR Team erleben“, so das neue Konzept im Bio-Gasthaus Leibspeis‘. Die Betriebsküche von SONNENTOR, die bisher ihren Platz in den Kräuterhallen hatte, zieht im Bio-Gasthaus ein. Ab 2. Dezember wird das SONNENTOR Team im Bio-Gasthaus Leibspeis‘ Mittagessen. Die SONNENTOR Familie freut sich Gäste im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dr.Karel Traxler, Alfred Grünstäudl, Stephanie Fürstenberg (Obfrau TUTGUT), Franz Riegler, Andreas Grünstäudl, Schwester Renate Penz, Schwester Veronika Scharitzer, Juliane Rurlander, Schwester Sonja Elsigan (v.l.). | Foto: Tutgut

Wurmbrand: Motoradfahren und dabei Gutes tun!

Die Motoradfreunde vom Angerdorf/Wurmbrand legten sich bei Ihrer diesjährigen Ausfahrt mächtig ins Zeug und konnten bei der anschließenden Segnung 2400 Euro an Spenden für TUTGUT (www.tutkinderngut.at) sammeln. Große Unterstützung erhielten sie dabei von zahlreichen Sponsoren und Firmen aus der Region.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vizebgm. Reinhard Poppinger, Teamleiter Wolfgang Leidenfrost, Gemeinderätin Irene Burgstaller, Pia Sonderberg und die Vortragenden: Yvonne Birghan-van Kruyssen und Uli Küntzel (v.l.) | Foto: Küntzel

Von Seeräubern, Hansestädten und dem Gehen übers Meer…

SCHWARZENAU. Hochinteressante Vorträge, „Labskaus“ - ein klassisches Seemannsessen - und dazu original Störtebeker Bier ermöglichten einen ebenso unterhaltsamen wie informativen Einblick in den höchsten Norden Deutschlands. Die Vortragenden, - die deutschen „Native Speaker“ Yvonne Birghan-van Kruyssen (Horn) und Uli Küntzel (Schwarzenau) - faszinierten das Publikum mit ihren Vorträgen über historische, landschaftliche, biologische Besonderheiten dieser besonders einmaligen Region und setzten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Freuen sich über die Zusammenarbeit zwischen der NNÖMS Stift Zwettl und der Stadtbücherei Zwettl, v.l.: Stadträtin Andrea Wiesmüller, Büchereileiter Mag. Johann Koller, SR Karl Blümel, Dipl.-Päd. Maria Treml, Sandra Nechwatal und Schulleiter Dipl.-Päd. Eric Schilcher  | Foto: Gemeinde

„Gedicht-Kunst“: Kooperation Schule-Stadtbücherei

STIFT ZWETTL. Unter dem Motto „Gedicht-Kunst“ widmet die NÖ Mittelschule Stift Zwettl den Lesern der Stadtbücherei jeden Monat ein Kunstwerk und ein jahreszeitlich passendes Gedicht, die als „Blickfang“ im Eck-Schaufenster der Stadtbücherei am Neuen Markt gezeigt werden. Den Auftakt des Schuljahres 2019/2020 bildete ein herbstliches Blumen-Stillleben des bekannten Zwettler Künstlers SR Karl Blümel, das in Kombination mit dem bekannten Herbstgedicht „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke gezeigt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Sieger-Projekte: Stadtlofts von Sonnentor, Hunde-Training Groschan und Öko-Geschäft rECOgnize (v.l.). | Foto: bs
2

Innenstadt-Wettbewerb
"Zwettler Stardt Impuls" prämiert Sieger

ZWETTL. Der Innenstadt-Wettbewerb "Zwettler Stardt Impuls", bei dem von der Gemeinde die besten Ideen von Jungunternehmern für eine Geschäftsbelebung in der Zwettler Innenstadt gesucht wurden, wurde nun von einer unabhängigen Jury abschließend bewertet. Karl Schwarz, der für die Jury sprach, hob die hohe Qualität der Einsendungen sowie die professionelle Begleitung und Idee des Bewerbs der Werbeagentur Nexus hervor. "Wir haben mit 17 Einreichungen für Geschäftsideen in der Zwettler Innenstadt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gasthaus Kaminstube
3

Feinschmeckerpass Zwettl 2019/2020
Gasthaus Kaminstube Zlabinger

Das Gasthaus Kaminstube in Schwarzenau bietet seit 1990 ein gemütliches Ambiente mit traditionellen Waldviertler Gerichten. Ob ein erfrischendes Bier, ein ausgewähltes Achterl Wein in der Gaststube oder Feiern und Besprechungen jeder Art im großen Saal - Sie sind in der Kaminstube Zlabinger in Schwarzenau jederzeit herzlich willkommen. ÖffnungszeitenKüchenzeiten Montag: 11:00 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr Donnerstag bis Sonntag: 11:00 - 14:00 Uhr und 17:30 - 21:30 Uhr Dienstag und Mittwoch...

  • Zwettl
  • Jaqueline Sieberer
1. und 2. Reihe (von links): Sandra Steininger, Livia Dräger, Agnes Freund, Verena Schnabl, Dominik Doroghi, Lena Schmid, Leon Armer, Yasmin Krecek, Klara Freund, Bgm. Josef Schaden
3. und 4. Reihe (von links): Karin Filler, Gabi Tarko, Bernhard Krecek , Erdäpfelwelt-Leiterin Maria Hödl, Fabian Koppensteiner, Markus Scheidl, Felix Scheidl, Raphael Höllrigl, Michael Eberl, Florian Stadler, Klassenlehrerin Renate Schröfl, Lisa Krecek, Direktor Bernhard Bachofner
 | Foto: Gemeinde Schweiggers

Erpfi-Ernte auf dem Anger

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Volksschule Schweiggers ernteten „ihre“ Erdäpfel, die sie im Frühjahr gepflanzt hatten. Tatkräftig packten alle Kinder mit an und so waren alle Erdäpfel (10 verschiedene Sorten) schnell ausgegraben. Als Belohnung gab es eine kleine Stärkung, gespendet von der Marktgemeinde Schweiggers. Die ausgegrabenen Erdäpfel durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Dieses Projekt wurde bereits zum fünften Mal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Foto: privat

Ausstellung "Natur – Ton – Farbe" in Zwettl

ZWETTL. Die Galerie DER SAMMER in der Florianigasse 6 in Zwettl veranstaltete am 11. Oktober 2019 die Vernissage „Natur - Ton - Farbe – Weibliches Kunst Trio“. Mag. Myriam Gertrude Emma Urtz präsentierte keramische Skulpturen, Renate Amon Holz- und Metallbilder. Fotografische Künstlerinnenporträts der beiden Kunstschaffenden wurden von Rosemarie Winkler gestaltet und gezeigt. Mit seinem Drehorgelspiel begeisterte der Werkelmann Ernst bei der Vernissage das zahlreich erschienene Publikum. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Erik Penka, Gerhard Ehn, Hans Neuwiesinger, Walter Trachsler (v.l.). | Foto: Kiwanis Club

Erfolgreiche Amtsübergabe bei Kiwanis Club Zwettl

ZWETTL. Am 12. Oktober fand im Clublokal Schwarz Alm die Amtsübergabe der Präsidentschaft von Hans Neuwiesinger auf Gerhard Ehn statt. Hans Neuwiesinger bedankte sich bei den Mitgliedern und seinem Sekretär für das Engagement, so konnten wieder zahlreiche Unterstützungen getätigt und vielen Waldviertler Familien in Not konnten schnell und unkompliziert geholfen werden. Gerhard Ehn freut sich auf die Präsidentschaft und wird als erste Charity Aktion den Punschstand beim Hundertwasserbrunnen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: C. Fuchs
3

Kraft tanken
Fünf Orte mit Besonderheit – die Kraftarena Groß Gerungs

GROSS GERUNGS. Der Kierlingstein, die Steinpyramide, der Opferstein, die Weltkugel und die Klause – diese fünf Orte bilden die Kraftarena Groß Gerungs. Während jedes Objekt seine eigenen Besonderheiten hat, haben sie doch eines gemeinsam. Alle fünf Orte liegen in abgelegenen, ruhigen Waldstücken. Ideal um der Hektik des Alltags zu entfliehen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Die Steinpyramide hütet bis heute ein Geheimnis – wer sie warum erbaut hat, ist ein Rätsel. Das knapp sieben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gemeinde

Alles KLAR: Groß Gerungs ist Partner

GROSS GERUNGS. Schäden vermindern und Chancen nutzen – darauf zielt der Klima- und Energiefond mit dem Projekt der KlimawandelAnpassungsModellRegionen (kurz KLAR) ab. Seit 2019 ist auch Groß Gerungs ein Teil dieses Programms. Gemeinsam mit den Gemeinden Altmelon, Arbesbach, Langschlag und Rappottenstein bildet die Stadtgemeinde Groß Gerungs die KLAR Waldviertler Hochland. Das Waldviertler Hochland ist eine Region, die sich durch eine Vielzahl an natürlichen Gegebenheiten von Ballungsräumen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gemeinde Groß Gerungs

Groß Gerungs: "Natur im Garten"-Gemeinde

GROSS GERUNGS. Verzicht auf Pestizide und chemisch-synthetische Düngemittel, Schutz ökologisch wertvoller Grünraumelemente, ökologische Grünraumpflege und die Bevorzugung heimischer Pflanzen – zu all dem hat sich die Stadtgemeinde Groß Gerungs mit dem Beschluss eine „Natur im Garten“-Gemeinde zu werden, verpflichtet. Mit dem Umsetzen der Maßnahmen erzielt die Gemeinde eine höhere Lebensqualität für alle und geht mit Vorbildwirkung Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wie chemiefreie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Alte Ansichten von Zwettl@facebook
2

Damals & Heute:
Obere Landstraße in Zwettl

Die beiden Fotos zeigen die obere Landstraße in Zwettl. Wann die Aufnahme "Damals" entstand, ist leider nicht bekannt, jedenfalls zu einer Zeit, als es noch Pferdekutschen gab. Senden auch Sie Fotos von einst und jetzt aus Ihrem Ort an zwettl.red@bezirksblaetter.at

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

WAV-Bau: "Bescheid beeinspruchen"

ZWETTL (bs). Robert Wolf aus der Florianigasse in Zwettl tritt derzeit mit vielen Argumenten gegen den geplanten sechsstöckigen Wohnungsbau der WAV in der Zwettler Landstraße auf. Nun lässt er mit einem weiteren Vorhaben, sollte die Umwidmung der Bauklassen III und IV den Gemeinderat am 22. Oktober passieren, aufhorchen. Denn er möchte, sobald der Beschluss in einen Bescheid gegossen wurde, diesen rechtlich beeinspruchen. Zudem wandte er sich in einem offenen Brief vor der Abstimmung abermals...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Flohmarkt in den Teichhäusern bei Zwettl. | Foto: Archiv

Flohmarkt im Kinderparadies

TEICHHÄUSER. Am 26. Oktober findet ab 7 Uhr im Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern wieder ein Flohmarkt statt. Zudem gibt es im Oktober und November jeden Samstag, Sonntag und Feiertag Wild- und Ganslessen (Reservierungen unter 0664/3934550). Freuen Sie sich auf einen schönen Tag im Kinderparadies.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Lesungen, Ausstellungen und Weihnachtsmarkt in Groß Gerungs

GROSS GERUNGS. Der WILLKOMMEN-Verein für Kultur und Tourismus freut sich, das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen in Groß Gerungs anbieten zu können. Die neugestaltete Homepage www.willkommeningerungs.at gibt dazu einen guten Überblick. Heuer findet noch am Freitag, 25. Oktober eine Lesung mit Buchpräsentation des Gedichtsbands „Heimwärts“ von Josef Newerkla illustriert mit Holz- und Linolschnitten von Prof. Willibald Zahrl im Alten Rathaus statt. Ebenfalls im Alten Rathaus stellen die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Michaela Altmann
3

Unfall: Auf Begleitweg gestürzt und überschlagen

FRIEDERSBACH. Am 11. Oktober 2019 kam eine PKW-Lenkerin auf der LB 38 kurz vor Friedersbach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Eine aus dem Ausland stammende Frau fuhr von Zwettl kommend Richtung Rastenfeld. Kurz vor der ersten Abfahrt nach Friedersbach kam sie, aus bisher unbekannter Ursache, rechts von der Fahrbahn ab und fuhr eine steile Böschung hinunter. Am Begleitweg überschlug sie das Fahrzeug und blieb auf der Seite liegen. Ein Rettungsteam des Roten Kreuzes versorgte die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat

Feinschmeckerpass Zwettl 2019/2020
WIRTShaus HIRSCH delikatESSEN

Im neu renovierten und traditionell aufbereiteten Ambiente verwöhnen Sie die Wirtsleute Rudi Hirsch und Renate Stadlhofer mit regionalen Köstlichkeiten. Neben den Klassikern des Waldviertels, erwarten Sie etwa auch kreative Blunzn-Variationen oder selbst gemachte Chutneys. Freuen Sie sich auf den preisgekrönten Aufsteiger des Jahres (Wirtshausführer 2019). ÖffnungszeitenMittwoch 11:30 – 15:00 Uhr Donnerstag, Freitag, Samstag 10:00 – 15:00 Uhr und von 18:00 - 24:00 Uhr Sonntag: 10:00 – 15:00 Uhr...

  • Zwettl
  • Jaqueline Sieberer
Foto: Schwarz Alm

Feinschmeckerpass Zwettl 2019/2020
Schwarz Alm

Die Schwarz Alm besticht seit seiner Renovierung durch ihren freundlichen und hellen Innenauftritt – und auch in der Küche ist man stets für Neuigkeiten offen. Das offenbart auch die umfangreiche Speisekarte des Hauses. Besonders auffallend ist, dass größter Wert auf regionale Zutaten gelegt wird. Eine vorbildliche Einstellung, die man schmeckt! ÖffnungszeitenTäglich von 11:30 - 22:30 Uhr Küche von 12:00 - 14:00 und 18:00 - 21:00 Uhr Kein Ruhetag KontaktHotel Restaurant Schwarz Alm Almweg 1...

  • Zwettl
  • Jaqueline Sieberer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.