Kreuzmarkt
Ältester Jahrmarkt Zwettls feiert 620-Jähriges Jubiläum

Wirtschaftsstadträtin Anne Blauensteiner beim Besuch des Kreuzmarktes. Eine Urkunde aus dem Jahr 1403 gibt Einblick in die Anfangszeit des ersten Jahrmarkts in Zwettl. | Foto: Stadtgemeinde/Stadtarchiv Zwettl
  • Wirtschaftsstadträtin Anne Blauensteiner beim Besuch des Kreuzmarktes. Eine Urkunde aus dem Jahr 1403 gibt Einblick in die Anfangszeit des ersten Jahrmarkts in Zwettl.
  • Foto: Stadtgemeinde/Stadtarchiv Zwettl
  • hochgeladen von Jana Urtz

Vor 620 Jahren fand erstmals der heutige „Kreuzmarkt“ in Zwettl statt. Eine Urkunde belegt dabei eine ganz besondere „Schutzfunktion“ für die Bürger…

ZWETTL. Mit einem ganz besonderen Jubiläum fand am 14. September der sogenannte „Kreuzmarkt“ in der Zwettler Innenstadt statt: Vor genau 620 Jahren erhielt Zwettl nämlich diesen, ersten Jahrmarkt von den Herzögen Wilhelm und Albrecht per Urkunde zugestanden. Das Recht, einen Jahrmarkt abzuhalten, war nämlich ein besonderes Privileg und wurde vom Landesherren verliehen. Dieser Markt sollte „an des heiligen Kreuzes Tag“ im Herbst, dem Tag der Kreuzerhöhung, stattfinden. So kam er zu seinem heutigen Namen: Kreuzmarkt.

14-tägige „Freiung“ schützte Mensch, Tier und Waren

Während heute Besucher ein breites Angebot an Kleidung, Handwerk und Speisen vorfinden, hatte der Kreuzmarkt in Zwettl vor einigen Jahrhunderten noch eine ganz besondere Funktion: Der Markt versprach nämlich der Urkunde entsprechend „freiung und sicherhait“ – also den ganz besonderen Schutz für Mensch, Tier und Waren, eine Woche vor und eine Woche nach dem Markt.

„Vergehen in dieser Zeit wurden besonders hart geahndet. Diese ‚Freiung‘ machte man in Zwettl lange Zeit durch das sogenannte Freiheitsläuten kund. Dabei wurde eine Woche vor Marktbeginn eine Kirchenglocke eine Viertelstunde lang geläutet. Eine Woche nach Marktende läutete man die ‚Freiung‘ ebenso wieder aus“

erklärt Stadtarchivarin Elisabeth Moll. Außerdem erinnerte die gehisste Marktfahne alle Menschen in der Stadt an diese Freiung während der Marktzeit.

Wie Zwettls Wochenmärkte gewachsen sind

Etwas anders als der Jahrmarkt stellten sich im Mittelalter die regelmäßigen Märkte in der Stadt dar. Dort boten fast ausschließlich nur die Bauern aus der Stadt und der Umgebung sowie die in Zwettl ansässigen Handwerker und Kaufleute ihre Waren feil. „Ab wann in Zwettl regelmäßig solche Märkte abgehalten wurden, lässt sich leider nicht sagen, sicherlich aber schon an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert“, sagt Stadtarchivarin Elisabeth Moll.
Im Stadtarchiv lässt sich aber belegen, dass die Zwettler jedenfalls einen zweiten Wochenmarkttag im 13. Jahrhundert erhielten: Als vor 1230 Hadmar III. und Heinrich III. von Kuenring die Stadt um den Neuen Markt erweiterten, gewährten sie einen zweiten Markttag am Mittwoch. Das hatte auch juristische Auswirkungen, ähnlich jenen des Kreuzmarktes: „Nach einer Verfügung Alberos V. von Kuenring vom 1. November 1251 sollten Vergehen, die an einem der Markttage begangen wurden, mit der doppelten Strafe belegt werden“, erklärt Moll.

Noch bis Oktober: Rathausmarkt lädt ein

Zur Mitte des 16. Jahrhunderts war der eigene Markttag auf dem Neuen Markt längst abgekommen. Der Wochenmarkt fand möglicherweise für kurze Zeit an Samstagen statt. Ab dem frühen 17. Jahrhundert war dann der Montag Wochenmarkttag und blieb es auch bis ins 20. Jahrhundert.
Heute können Besucher übrigens die historische Fassade des Alten Rathauses, die an die Zeit der Ritter und Handwerksleut‘ erinnert, bei einem weiteren Markt bewundern: Noch bis Oktober präsentieren jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Direktvermarkter der Region ihr Angebot beim wöchentlichen Rathausmarkt.

Das könnte dich auch interessieren:

Alles eine Frage der richtigen (Körper-) Haltung
Willkommensfest an der Mittelschule Stift Zwettl
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.