Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Gemeinde
2

Neue Siedlung "Am Aufeld" in Echsenbach

ECHSENBACH. Die Marktgemeinde Echsenbach bietet seit Juni 2016 ein neues Siedlungsgebiet im Südwesten der Ortschaft Echsenbach, genannt „Am Aufeld“. Die 16 neuen Bauplätze sind nord-südseitig ausgerichtet und bieten mit jeweils über 1.000 m² Parzellengröße, ausreichend Platz für jede Bauweise. Durch die zentrale Lage von Echsenbach zwischen den Bezirksstädten des Waldviertels, sowie die günstigen Baulandpreise ist die Nachfrage sehr groß. Bei Interesse an freien Bauplätzen können Sie sich gerne...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: LK

Ausbildung abgeschlossen: Abschlussfeier des einjährigen Pflegehilfelehrganges

ZWETTL. 15 Absolventinnen und Absolventen nahmen am 29. Juli ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. In den 12 Monaten der Ausbildung wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegehilfe vermittelt. Die Festrede und feierliche Übergabe der Zeugnisse fand durch den Landesrat Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Festsaal des Landesklinikums Zwettl statt. Der stellvertr. Med.-Wiss. Leiter OA Dr....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: Archiv
1

Patient beklagt: Lange Wartezeiten am Landesklinikum Zwettl

ZWETTL. Am Landesklinikum Zwettl soll es vor allem im Ambulanz-Bereich trotz Terminvereinbarungen zu teilweise sehr langen Wartezeiten kommen – dies beklagten betroffene Patienten gegenüber den Bezirksblättern. Landesklinikum bietet persönliches Gespräch an Andreas Leitner, Pressekoordinator am Landesklinikum Zwettl, nimmt zu den Vorwürfen auf Bezirksblätter-Anfrage Stellung: "Wir nehmen die Anregungen der Patientinnen und Patienten sehr ernst und bedauern, wenn wir sie in deren Einschätzung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bild: Seit 20 Jahren Baby- und Kinderbauernhof in Kamles im 1. Waldviertler  Kinderbauernhof der Familie Kurz in Kamles mit NÖ Familenpass. Hedwig und Franz Kurz Senior, Tochter Marina und Fanz Kurz mit NR Bgm. Angela Fichtinger, Bgm. Leopold Bock und LAbg. Franz Mold am Kinderbauernhof | Foto: VP Zwettl

6319 Familienpässe im Bezirk

Seit April kann Familienpass auch von anderen Familienmitgliedern, wie Tante oder Onkel, angefordert werden ZWETTL. Im Bezirk Zwett besitzen derzeit 6319 Personen einen NÖ Familienpass. „Eltern und Kinder stehen bei uns in Niederösterreich im Mittelpunkt und daher wollen wir mit all unseren Förderungen, Initiativen und Maßnahmen in Niederösterreich optimale Rahmenbedingungen schaffen, um Familien das ‚Ja zu Kindern‘ zu ermöglichen. Eine erfolgreiche Maßnahme besteht bereits seit 33 Jahren: der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: ishootpeople.at/Christoph Kerschbaum

NÖ Kinderbetreuung – zwei neue Standorte

GUTENBRUNN/SALLINGBERG. Die NÖ Kinderbetreuung wird ab September um zwei neue Standorte in der Kleinregion Waldviertler Kernland erweitert. Die Gemeinden Gutenbrunn und Sallingberg freuen sich, jetzt auch diese hochwertige Betreuung für Kinder zwischen 0 und 15 Jahren anbieten zu können. Das Angebot umfasst die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren, vorwiegend am Vormittag, sowie die von Kindergarten- und Schulkindern am Nachmittag. Ein durchdachtes pädagogisches Konzept und die hochwertige...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Max Igelsböck lädt herzlich zur Eröffnung ein. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs

Neues altes Rathaus in Groß Gerungs

GROSS GERUNGS. Bürgermeister Igelsböck freut sich auf die Eröffnung des neuen „Alten Rathauses“. Am 26. August ist es so weit. Das Gebäude mit der Hausnummer 88 am Groß Gerungser Hauptplatz birgt eine interessante Geschichte. Ursprünglich als Getreidespeicher gebaut, waren im Laufe der Jahrzehnte darin auch das örtliche Gefängnis und danach die Gemeindeverwaltung untergebracht. Bis 2014 war es noch Sitz des Standesamtes sowie der öffentlichen Bücherei. „Bei der Renovierung war uns wichtig, den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bei einem Lokalaugenschein der Bezirksblätter kann man die neue noch größer dimensionierte Halle auch von der Grundstücksgrenze aus sehr gut erkennen.
2

Annatsberg: Neue Hütte, altes Problem

Noch während der Gerichtsverhandlung wegen Amtsmissbrauchs gegen Zwettls Bürgermeister Herbert Prinz, welches mit einem Freispruch endete, wurden neue mögliche Schwarzbauten bekannt. ANNATSBERG (bs). Die sogenannte Holzhüttenaffäre hat Zwettls Bürgermeister Herbert Prinz unbeschadet überstanden. Nach einer neuerlichen Verhandlung vor dem Landesgericht Krems wurde das Gemeindeoberhaupt, wie ausführlich berichtet, rechtskräftig freigesprochen. Ihm wurde Amtsmissbrauch zur Last gelegt, indem er...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: Archiv

Leserbrief

zu Ausgabe 30, Interview mit NR Fichtinger "Sehr geehrte Redaktion, bitte, nicht falsch verstehen, wir Waldviertler sind natürlich froh, dass wir auch im Nationalrat vertreten sind. Was uns aber viel mehr interessiert, WAS GENAU machen diese Vertreter für uns? Und da wundert es mich, dass sich die Redakteure/-innen immer wieder mit nichtssagenden Floskeln abspeisen lassen (aus vorauseilendem Gehorsam, um die Presseförderung nicht zu verlieren?). Das ist bitte kein Vorwurf gegen Herrn Schabauer,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ernteverzögerungen im Alpenvorland und im Waldviertel. Bäuerinnen und Bauern hoffen auf stabilere Wetterperiode. | Foto: LK NÖ/Eva Lechner

Schäden & Ernteverzögerungen durch Unwetterereignisse

WALDVIERTEL. Die Gewitter der vergangenen Wochen gingen an der Landwirtschaft nicht spurlos vorüber. Hagelschäden und Ernteverzögerungen waren die Folge. Während im östlichen Trockengebiet die Getreideernte bereits zu großen Teilen abgeschlossen ist und sich ihrem Ende zuneigt, strapaziert die unsichere Wetterlage in anderen Gebieten nach wie vor die Nerven der Bäuerinnen und Bauern. Besonders betroffen davon sind das Waldviertel und das Alpenvorland, wie Landwirtschaftskammer Präsident Hermann...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Angela Fichtinger über ihren Job als Nationalrätin und Bürgermeisterin.

Von der Pflegereform bis zum Basiskonto

Nationalrätin Angela Fichtinger über ihre Arbeit im Parlament sowie ihr Dasein als Bürgermeisterin. BEZIRK ZWETTL (bs). Die Bürgermeisterin von Bad Traunstein, Angela Fichtinger (ÖVP), ist seit Herbst 2013 auch als Abgeordnete zum Nationalrat im Österreichischen Parlament vertreten. Am Donnerstag, 21. Juli 2016, trafen wir sie zum diesjährigen Sommergespräch im Schlosshotel Rosenau. BEZIRKSBLÄTTER: Der Nationalrat ist nun in der Sommerpause. Ruhen die politischen Tätigkeiten in dieser Zeit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto Joint | Foto: Petra Bork/pixelio.de

Die Spur der Drogen im Bezirk

Längst sind Drogen nicht nur ein Problem der Städte. Die Konsumenten werden immer jünger. Eine Spurensuche. BEZIRK ZWETTL. In St. Pölten flog in der Vorwoche ein Dealer auf, der Zwölfjährige mit Drogen versorgt hatte. Längst haben Cannabiskraut, MDMA, Ecstasy und Co auch die entlegensten Gebiete des Landes erreicht. Die Konsumenten sind teils Jugendliche. Die Bezirksblätter haben bei Fahndern, Sozialarbeitern, Ärzten und Schuldirektoren nachgefragt, wie groß das Problem im Bezirk Zwettl ist....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Klosterwerkstatt in Schönbach ist Partnerbetrieb der NÖ Card und kann mittlerweile jährlich ca 20 000 Besucher verzeichnen. LAbg. Franz Mold, Bgm. Ewald Fröschl und NR Bgm. Angela Fichtinger gratulieren Franz Höfer zum tollen Erfolgskonzept. | Foto: VP

Bereits über 1936 verkaufte Niederösterreich-Cards für Saison 2016/2017

BEZIRK. "Das vielfältige Angebot an qualitätsvollen Ausflugszielen ist das Erfolgsrezept der Niederösterreich-Card und zugleich Werbung für den Bezirk und das gesamte Bundesland. Gerade im Sommer ist mit der Niederösterreich-Card Ferienspaß für alle garantiert – egal ob für Kindergarten- und Schulkinder, Jugendliche oder für die ganze Familie“, betont VP-LAbg. Mold. „Die Niederösterreich-Card hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, was sich an Daten und Fakten festmachen lässt“, so Mold...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Attraktive Sportstätten sind die Basis für aktiven Sport. Der UTC Langschlag nutzt die Sportstätte mit seinen 60 Mitgliedern und gezielter Nachwuchsarbeit sehr intensiv, informiert Obmann Erich Wielander (2.v.r.). LAbg. Franz Mold, Präsident der Sportunion Fritz Preiser, Bgm. Herbert Gottsbachner und NR Bgm. Angela Fichtinger gratulieren und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Tennissport. | Foto: ÖVP ZWETTL

Moderne Sportstätten im Bezirk Zwettl

18 Bewilligungen von Sportförderungen im Bezirk im Jahr 2015 und 2016 lösen mehr als eine halbe Million Euro an Investitionen aus. Die Modernisierung und der Ausbau von Sportstätten sind eine wichtige Säule in der NÖ Sportförderung. „Im Bezirk Zwettl wurden seitens des Landes NÖ in den Jahren 2015 und 2016 bislang 83.840,00 Euro für moderne Sportstätten bewilligt. Die 18 Projekte lösen mehr als ein halbe Million Euro an Investitionen aus“, informieren Nationalrätin Bürgermeisterin Angela...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Abdo Burhan (l.) kocht an Donnerstagen im Cafe Bistro Leutold in Zwettl auf. | Foto: privat

Als Flüchtling zum Küchenjob

Im Bezirk Zwettl gibt es mittlerweile wenig Vorurteile und viele gut integrierte Flüchtlinge. BEZIRK ZWETTL. Vor einem Jahr begann der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Zwettl umgesehen, wie die Lage in den Gemeinden ist und wie die Fortschritte bei der Integration sind. 44 betreute Personen In der Stadtgemeinde Zwettl hat die Flüchtlingsbetreuung der Verein Willkommen Mensch in Zwettl übernommen. Dieser wurde nur wenige Wochen nach dem Start des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Höchtl (Straßenmeisterei Groß Gerungs), Thomas Hammerl (Straßenmeisterei Groß Gerungs), Ing. Josef Wagner (Bgm. von Rappottenstein), Dir. Prok. Ing. Gerald Rößl (Fa. Swietelsky), NR Angela Fichtinger, Christian Springschitz (Leiter der Straßenmeisterei Groß Gerungs), DI Gerhard Mayer (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Krems), Wolfgang Köck (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Groß Gerungs) - v.l. | Foto: Straßenmeisterei

Straßenausbau bei Grünbach gestartet

GRÜNBACH. Die Bauarbeiten für den Ausbau der Landesstraße B 124 im Bereich Grünbach West im Gemeindegebiet von Rappottenstein haben begonnen. Nationalrätin Angela Fichtinger nimmt am 13. Juli 2016 in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eine Baustellenbesichtigung vor. Die Landesstraße B 124 entsprach zwischen Kohlstatt und Grünbach auf Grund der schadhaften Straßenkonstruktion und Anlageverhältnisse nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen haben sich das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r. 1. Reihe: Julia Berger, Landesobmann Lukas Michlmayr, BM Sebastian Kurz, Christopher Edelmaier, Daniel Hörndl, Sascha Böhm, Sabine Blauensteiner
2. Reihe: Daniel Berger, Lukas Trappl, Christian Breiteneder, Stefan Wally, Lukas Brandweiner, Christian Wally, Daniel Süß | Foto: JVP

JVP´ler bei Außenminister Sebastian Kurz zu Gast

WALDVIERTEL/WIEN. 30 JVP-Mitglieder aus dem Waldviertel waren kürzlich zu einem Treffen mit Bundesminister Sebastian Kurz im Außenministerium in Wien eingeladen. Grund dafür war eine Einladung seitens Kurz bei der JVP-Landeskonferenz in Sallingstadt im Bezirk Zwettl. „Da Sebastian ja ein gebürtiger Waldviertler ist (Raum Eggenburg), hat er zu unseren Orts- und Bezirksgruppen einen besonderen Kontakt“, so Bezirksobmann Christopher Edelmaier. Nach einem Vortrag des Außenministers, der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto Wahlurne | Foto: Holger Lang/pixelio.de
2

Wahlwiederholung: "Keine Fehler gemacht"

Die Neuwahl im Herbst sorgt bei 1.244 Beisitzern im Bezirk Zwettl für Frust. BEZIRK ZWETTL (bs). Während andere mit Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Von sechs Uhr Früh bis 20 Uhr an jedem Wahlsonntag. Die Bezirksblätter haben einige der 1.244 Wahlbeisitzer im Bezirk gesucht und mit ihnen gesprochen. Über die Liebe zur Demokratie, den Schaden und - jetzt auch den Spott, den man für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Streitobjekte: Zwei der mittlerweile seit 2012 genehmigten Hütten, denen Prinz keinen Abbruchbescheid ausstellte und somit laut Richterin Daniel Amtsmissbrauch beging. Das Urteil wurde später vom OGH aufgehoben und wird nun erneut verhandelt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

"Holzhüttenaffäre": Bürgermeister Prinz freigesprochen

Illegale Bauten: Gemeindeoberhaupt musste sich am Donnerstag, 14. Juli 2016, wieder vor Gericht verantworten. ZWETTL/KREMS (bs). Am Donnerstag, 14. Juli 2016, musste sich der Bürgermeister der Stadtgemeinde Zwettl, Herbert Prinz (ÖVP), wieder vor Gericht verantworten. Am Landesgericht Krems wurde über sein Vorgehen mit illegalen Bauten im Grünland verhandelt. Nach einer erstinstanzlichen Verurteilung und einer späteren Aufhebung des Richterspruchs vom Obersten Gerichtshof, musste Prinz also...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Erika Stocker (2. v.li.) freute sich über die persönliche Übergabe der „Jubiläumsförderung“ durch Stadtamtsdirektor-Stv. Mag.(FH) Werner Siegl, Bürgermeister Herbert Prinz und Stadtrat Erich Stern (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

2.200 Umweltförderungen vergeben

Das Umweltförderungsprogramm der Stadtgemeinde Zwettl wurde 1990 gestartet, seither wurden 2.200 Direktförderungen mit über € 646.000,- gewährt. ZWETTL. Die insgesamt 2.200. Umweltförderung und zugleich die 300. Förderung für den Ankauf von Elektrofahrrädern wurde an Erika Stocker aus Zwettl übergeben, die bereits mit ihrem neuen Elektrofahrrad zum Übergabetermin ins Stadtamt kam. Bürgermeister Herbert Prinz ist sehr erfreut, dass „die Förderungsmöglichkeiten der Gemeinde von der Bevölkerung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Militärsenior Mag. Michael Lattinger, Major Mag. (FH) Gerd-Alois Hiess und Priv.-Doz. Mag. Dr. Dr. Karl-Reinhart Trauner (v.l.). | Foto: Piringer, Vzlt. i.R. PIRINGER

Major Hiess – Verleihung des Wehrdienstzeichens 2. Klasse

ALLENTSTEIG. Aufgrund seiner langjährigen Dienstleistung und seines Engagements im Österreichischen Bundesheer verlieh der Herr Bundesminister für Landesverteidigung und Sport, Mag. Hans Peter Doskozil, kürzlich Major des höheren militärfachlichen Dienstes Mag. (FH) Gerd-Alois Hiess das Wehrdienstzeichens 2. Klasse. Aus diesem Grund gratulierten ihm sein Dienststellenleiter, Herr Militärsuperintendent Priv.-Doz. Mag. Dr. Dr. Karl-Reinhart Trauner, und sein Institutsleiter, Herr Militärsenior...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Gemeinderat zu Besuch im Apfelbäumchen

Gemeindevertreter informierten sich über das Kinderbetreuungsangebot für unsere Kleinsten ZWETTL. Bürgermeister Herbert Prinz sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte folgten der Einladung des Vorstandes der „Waldviertler Bildungswerkstatt“ und besuchten die Kindergruppe Apfelbäumchen. Interessiert erkundeten sie die Räumlichkeiten und folgten den Ausführungen von Vereinsobfrau Antonia Kastner und Obfrau-Stv. Dr. Monika Steinkellner über den Alltag und die gelebte Pädagogik in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Durchschnittlich 40 Euro muss jeder Zwettler Haushalt pro Jahr ab 1. Oktober für das Trinkwasser mehr aufbringen. | Foto: RMA Archiv

Wasser wird spürbar teurer

Abgabenerhöhung in der Stadtgemeinde Zwettl um bis zu 30 Prozent ZWETTL (bs). Der Gemeinderat beschloss im Rahmen der letzten Sitzung am Dienstag, 28. Juni 2016, unter anderem eine Erhöhung der aktuellen Trinkwassergebühren und -abgaben. Die Wasserbenützungsgebühr wurde in den einzelnen Wasserversorgungsanlagen der Gemeinde um 20 bis 30 Cent netto pro Kubikmeter erhöht (siehe Zur Sache). Die letzte Gebührenerhöhung erfolgte mit 1.1.2011. Nötig wurde die Gebührenerhöhung laut dem zuständigen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Aus dem Zwettler Gemeinderat

Auszug der Beschlüsse vom 28.6.2016 Gartengestaltung NÖ Landeskingergarten Hammerweg - Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an die Firma Swietelsky. Wert: rund 110.000 Euro. Generalsanierung der Tennisanlage Rudmanns/Stift Zwettl - Subvention. Kunsteisbahn Zwettl - Auftragsvergabe für den Einbau einer neuen Kälteanlage. Stadtmuseum Zwettl - Abschluss einer Partnerschaftsvereinbarung zur Umsetzung eines Interreg-Projekte. Umgestaltung der Bushaltestelle beim Gymnasium Zwettl -...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Dachgeschoß des Zwettler Stadtamtes wird ausgebaut und das Gebäude generalsaniert.

Stadtgemeinde saniert ihr Zuhause

Dachgeschoß soll ausgebaut, Gebäude an energietechnische Standards angepasst werden. ZWETTL (bs). Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Zwettl hat am vergangenen Dienstag, 28. Juni 2016, nach einer langen Debatte über den Dachgeschoß-Ausbau des Stadtamtes abgestimmt. Demnach soll das Gebäude um rund 4,6 Millionen Euro (exklusive Ausstattung) ausgebaut, modernisiert und den letzten technischen Standards angepasst werden. Für diese Investition wurden bereits im Jahr 2015 Rücklagen in der Höhe von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.