Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Obfrau der Grünen Zwettl, Silvia Moser, ZAMG-Experte Klaus Haslinger und der Bezirkssprecher der Grünen Zwettl, Andreas Piringer (v.l.).

Weinanbau bleibt Illusion

Experte lieferte mit Vortrag Ausschau auf das zu erwartende Klima im Bezirk Zwettl. ZWETTL (bs). Klaus Haslinger, Forscher der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte in Wien, referierte im Rahmen der Veranstaltung "Zwettl im Jahr 2030: Weinstadt statt Braustadt?" über das bisherige und zukünftige Klima. Die Frage, die von den Grünen Zwettl als Motto aufgeworfen wurde, konnte der Experte schlussendlich auch beantworten und belegen. "Es wird wärmer" Haslinger...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Obmann Heinz Spindler, Gottfried Brandner, Engelbert Pöcksteiner, Pius Frank, Renate Brandner-Weiß, Christa Binder, Klara Spindler, Klaus Renolder, Julia Köstenberger, Pete Hämmerle, Alexander Scheidl, Julia Kurzmann, Erich Altmann und Bgm. Johann Hölzl | Foto: privat

Zeichen des Friedens in einer bewegten Zeit

SALLINGSTADT. Der Verein „Weg des Friedens“ unter Obmann Heinz Spindler lud am Samstag, dem 11. März 2017, all seine Mitglieder ins Dorfwirtshaus Sallingstadt, wo die Jahreshauptversammlung abgehalten wurde. Ziel dieses Waldviertler Vereins ist es, Projekte zum Thema Frieden miteinander zu vernetzen und immer wieder an die Wichtigkeit des Friedens zu appellieren. Themenschwerpunkt im Jahr 2017 ist atomare Abrüstung, findet doch am 27. März eine UNO-Konfernz statt, bei der abermals ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Adolf Anglmayer, Alois Litschauer, Jürgen Binder, Johann Palkovich, Anton Fally, KR Josef Wiesinger, David Pollak, Doris Hofmann, Engelbert Artner, Sabine Neunteufl, Werner Traxler-Weidenauer, Manfred Popp, Reinhard Poppinger, Andrea Kletzl, Ronald Fellhofer, Gerhard Wachter, Kornelia Ledermüller, Kornelia Liedl, Robert Fischer, KR Reinhard Waldhör, ÖGB-Regionalsekretär Franz Steindl (v.l.). | Foto: ÖGB

Klausur des ÖGB Waldviertel-Süd

WALDVIERTEL. Zu einer Klausur trafen sich die Mitglieder des ÖGB-Regionalvorstandes Waldviertel-Süd im Seminarzentrum, Brauhotel Weitra am 17. und 18 März 2017. Auf der Tagesordnung standen die Themen Arbeitswelt 4.0 und Flexibilisierung der Arbeitszeit. Die Teilnehmer waren sich einig, dass eine Arbeitswelt der Zukunft nur funktionieren kann, wenn auch die Arbeitnehmer und der ÖGB bei der Gestaltung maßgeblich mitwirken können. Zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung erteilten die Teilnehmer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Präsident der NÖ Umweltverbände LAbg. Anton Kasser, Labg. Franz Mold und LR Stephan Pernkopf werben für saubere Umwelt. | Foto: Land NÖ

Mold ruft zum Frühjahrsputz auf

Größte Umweltaktion Niederösterreichs braucht auch im Bezirk wieder tatkräftige Unterstützung BEZIRK ZWETTL. Bereits zum 11. Mal findet heuer die Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber” statt, die sich mittlerweile als größte Umweltaktion des Bundeslandes etablieren konnte. In Koordination mit den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich werden im Zuge dieser alljährlichen Initiative von über 30.000 Freiwilligen in 600 Aktionen fast 300 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolbild | Foto: Archiv

Leserpost

Betreffend Ihren Kommentar zur Lärmbelästigung am Truppenübungsplatz Allentsteig, kann ich Ihre Meinung NICHT teilen. Als gebürtige Allentsteigerin stört mich und meine Familie der Schießlärm am Truppenübungsplatz überhaupt nicht. Wir hören es nicht und sollte dies doch einmal der Fall sein, dann ist es für uns nicht störend. Im Gegenteil, wir sind stolz auf das österreichische Bundesheer und dass hier die Truppen die Möglichkeit haben zu üben. Außerdem sind die Bundesheerübungen in den letzten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Rechnungshofpräsident aD Josef Moser in Zwettl. | Foto: Waldviertel Akademie
2

"Demokratie lebt vom Engagement der Bürger“

Hannes Androsch und Josef Moser sprachen über ihr gemeinsames Buch “Einspruch! Der Zustand der Republik und wie sie noch zu retten ist”. ZWETTL. Zu einer ganz besonderen Veranstaltung lud die WALDVIERTEL AKADEMIE in Kooperation mit der Raiffeisenbank Zwettl, dem Wirtschaftsforum Waldviertel, der Donau-Universität Krems und der Stadtgemeinde Zwettl am 20. März in den Raiffeisen-Saal. Unternehmer und Vizekanzler aD Hannes Androsch und Rechnungshofpräsident aD Josef Moser sprachen über ihr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Die Wirtschaft braucht eine Flexibilisierung. Man muss dann arbeiten, wenn man Arbeit hat." - Innenminister Sobotka im Interview mit Bezirksblätter-Chefredakteur Oswald Hicker | Foto: Markus Berger
1 2

Wolfgang Sobotka im Interview: "Brauchen keine Spitzel"

Innenminister Wolfgang Sobotka über Sicherheitsbürger, flexible Arbeitszeiten und den Wechsel in Niederösterreich. Der NÖAAB fordert eine Arbeitszeitflexibilisierung. Was meinen Sie damit? Wir wollen weggehen von der Tagesarbeitszeit hin zu einer Wochenarbeitszeit. Diese sollen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber in beiderseitigem Einverständnis selbst einteilen können. Dabei ist wichtig, dass elf Stunden Ruhezeiten eingehalten werden, und einmal pro Woche eine Ruhezeiteneinheit mit 36 Stunden...

Die beiden Regionalbegleiter Franz Mollner und Michaela Lugmaier organisierten die Wahl maßgeblich mit. | Foto: Wolfgang Zarl

Bezirk Zwettl: Tausende Katholiken wählten Hunderte Pfarrgemeinderäte

BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl hat gewählt: Hunderte neue Pfarrgemeinderäte wurden von den Katholikinnen und Katholiken des Bezirks am Sonntag gewählt. Österreich waren 5,4 Millionen Personen zur Wahl aufgerufen, im Dekanat Zwettl wurde in 37 Pfarren gewählt. Schönes Signal: bei den Pfarrgemeinderatswahlen durften natürlich auch nicht-österreichische Christen teilnehmen; die Frauenquote der meisten Pfarrgemeinderäte ist allgemein gestiegen. Maßgeblich mitorganisiert wurde die Wahl von der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bau und Finanzierung der Stadthalle Zwettl wurden im Jahr 2016 abgeschlossen. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Zwettler Budget einstimmig beschlossen

Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller konnte dieses Mal alle Parteien überzeugen ZWETTL (bs). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung in Zwettl am Dienstag, 14. März 2017 wurde auch das Budget von 2016 verabschiedet. Demnach beträgt der Schuldenstand laut Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller (ÖVP) 15,889 Millionen Euro. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung jedes Zwettler Gemeindebürgers von 1.439 Euro. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2006 1.501 Euro. Einstimmiger Beschluss Durchwegs überraschend...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kampcenter: Grüne fordern Vertrag

ZWETTL (bs). Die Grünen Zwettl luden am Donnerstag, 16. März 2017, zu einer Pressekonferenz ein. Dabei wurde der Standpunkt der Grünen zu den Diskussionsthemen der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. März 2017, noch einmal erläutert. Sie fordern hinsichtlich Kampcenter einen Vertrag mit dem Projektwerber sowie eine Aufstellung der Kosten, die auf die Gemeinde zukommen werden. Neben der Zustimmung zum diesjährigen Budgetabschluss kam von Obfrau Silvia Moser die Ablehnung des Kriterienkataloges...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Franz Traxler, Wilfried Brocks, Jürgen Binder, Horst Führer (v.l.). | Foto: Werner Czanba

Pensionisten blicken mit Fotopräsentation auf 2016 zurück

ZWETTL. Die Ortsgruppe Zwettl des Pensionistenverbandes lud zu einer Fotopräsentation über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr in den Saal der Arbeiterkammer Zwettl. Bezirksvorsitzender Wilfried Brocks begrüßte die zahlreich erschienen Zuseher sehr herzlich und bedankte sich bei den Präsentatoren Franz Traxler und Horst Führer sowie bei Jürgen Binder, dem Leiter der Bezirksstelle Zwettl der Arbeiterkammer NÖ für die Benützung der Räumlichkeiten. Franz Traxler zeigte interessante Bilder vom...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Andreas Stern, Ewald Edelmaier, Gottfried Waldhäusl und Clemens Edinger (v.l.). Neben dem Gasthaus Wimmer-Haider (Bild) wäre laut FPÖ ein geeigneter Platz.

Umfahrung: FPÖ fordert Park&Drive-Anlage, ÖVP kontert

Die Freiheitlichen monieren das Fehlen von Park&Drive-Anlagen im Zuge der Umfahrung sowie eine kurzsichtige Planung. Prinz bestätigt Bezirksblättern Bau einer Park&Drive-Anlage bei Rudmanns. ZWETTL (bs). Am Montag, 13. März 2017, luden die Zwettler Gemeinderäte der FPÖ gemeinsam mit FPÖ-Landesparteiobmann-Stellvertreter Gottfried Waldhäusl zu einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz im Gasthaus Wimmer-Haider in Rudmanns. Hintergrund ist das Fehlen einer Park&Drive-Anlage nahe der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dr. Karl Danzinger, Praktischer Arzt in Allentsteig. | Foto: privat

"Ärzte leiden unter Bürokratie"

Dr. Danzinger stellt sich als Vertreter des Bezirks im Rahmen der Ärztekammerwahlen zur Verfügung. ALLENTSTEIG (bs). Bis 1. April 2017 finden die Ärztekammer-Wahlen statt. Aus dem Bezirk Zwettl stellt sich Dr. Karl Danzinger aus Allentsteig als Sprachrohr für die Allgemeinmediziner zur Verfügung. Die Bezirksblätter Zwettl haben mit ihm gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Woran leiden die Ärzte im Bezirk Zwettl derzeit am meisten? DANZINGER: "Die Ärzte im Bezirk leiden unter der Bürokratie und der damit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landjugend Groß Gerungs
Landesobmann Harald Hochedlinger, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Präsident Abg.z.NR ÖkR Ing. Hermann Schultes, Mag. Heidrun Müller (Raiffeisen Holding NÖ-Wien), Stefan Maurer, Tina Einfalt, Jugendgemeinderat Lukas Brandwieser, Aufsichtsratsvorsitzender ÖkR DI Dr. Johann Lang (Raiffeisen Ware Austria), Landeshauptmann-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Landesleiterin Sandra Zehetbauer (v.l.). | Foto: LJ
3

Viele Höhepunkte am Tag der Landjugend

Gold für Groß Gerungs und Langschlag Beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich setzten 76 Gruppen ihre Ideen in der Gemeinde um. Beim Tag der Landjugend in Wieselburg wurden die Auszeichnungen dafür vergeben. Dabei hagelte es Medaillenregen. Anna Haghofer aus Rappottenstein steht an der Spitze der Landjugend Niederösterreich Die Landjugendgruppen Groß Gerungs und Langschlag holten sich mit ihren Projekten eine Goldmedaille. Die Landjugend Jahrings und Pölla hat erfolgreich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karin Renner, NÖ Konsumentenschutzreferentin. | Foto: SPÖ NÖ

Renner: Internetkriminalität wird zu einem Massenphänomen

(Red.).- Schwindel bei Einkäufen im Netz machen mittlerweile bereits mehr als die Hälfte der Betrügereien aus; bald Versicherung gegen Cyberkriminalität? „Die Internetkriminalität ist mittlerweile zu einem Massenphänomen angewachsen. Das Internet und die Revolution der Digitalisierung bieten Privaten wie auch der Wirtschaft unglaubliche neue Möglichkeiten, bergen aber auch große Gefahren. Im globalen Dorf, in dem sich jeder mit jedem verknüpfen kann, bleiben leider die Sicherheits- und...

Architekt, Verkehrsplaner, Projektsprecherin sowie Lokalpolitik stellten das Bauvorhaben vor.

Kampcenter: Neues Verkehrskonzept und strafferer Zeitplan (MIT VIDEO)

ZWETTL (bs). Am Donnerstag, 9. März 2017, lud der Kampcenter-Projektbetreiber CONSIO zu einem öffentlichen Informationsnachmittag in den Zwettler Stadtsaal. Dabei wurden neben den Eckdaten des geplanten Projekts erstmals auch das Verkehrskonzept und ein strafferer Zeitplan präsentiert. Brücke als Zufahrt Fix ist nun, dass eine Brücke, die in etwa auf Höhe der Parkspirale errichtet werden soll, den Zustrom zum geplanten Kampcenter regeln soll. Demnach ist auch eine Ampelanlage, die mit jener der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: Archiv

Bezirksblätter-Leser: Fischotter frisst Bachforelle auf

Zum Thema Fischotter hat uns Hermann Bugl nachstehenden Leserbrief geschickt. "Im sogenannten Sierningbach, einem Fischschongebiet im Bereich der Einmündung zum Kamp bei der Syrnau in Zwettl, waren bis vor zwei Jahren viele schöne Bachforellen vorhanden. Ich fahre früh morgens zum Dienst. Dabei höre ich zwei bis drei Mal pro Woche im Sierningbach das Plätschern eines Fischotters. Er lässt sich sogar sehr gut beobachten. Leider sieht man im Gegenzug kaum noch eine Forelle im Bach – massiv...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anne Blauensteiner: „Als Frau in der Wirtschaft-Bezirksvertreterin unterstütze ich den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmerinnen: Mit konsequenter Interessenvertretung, umfassendem Service und einem erfolgreichen Netzwerk“. | Foto: WK

Niederösterreichs Unternehmerinnen: starke Frauen für eine starke Wirtschaft

Im Bezirk Zwettl werden 44,4 % aller Unternehmen von Frauen geführt. ZWETTL. „Frauen führen, Frauen erziehen, Frauen verbinden – die Arbeit von Frau in der Wirtschaft NÖ setzt dort an, wo uns Unternehmerinnen Handlungsbedarf aufzeigen“, beschreibt Landesvorsitzende KommR Waltraud Rigler den Fokus von Frau in der Wirtschaft NÖ. „Uns ist bewusst, dass wir Frauen ermutigen müssen, führende Positionen in der Wirtschaft und in der Politik zu übernehmen. Wir informieren bei unseren Veranstaltungen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pernkopf, Rupprechter und Kastner (v.l.).
4

Die Kraft des Waldes für die Region

Modellregion Waldviertel zeigt das Wertschöpfungspotenzial der Forst- und Holzwirtschaft OTTENSCHLAG. Anlässlich des Waldgipfels „Wald.Regionen.Zukunft“ in Ottenschlag betont Bundesminister Andrä Rupprechter die enorme Bedeutung des Waldes für die Regionen: „Wir arbeiten daran, dass der ländliche Raum in jeder Hinsicht eine echte Zukunft hat. Eine der bedeutendsten Grundlagen für ein lebenswertes Österreich ist eine moderne, in der Region verankerte Land- und Forstwirtschaft.“ Modellregion...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Stadtorganisation der SPÖ Zwettl lud zum Kabarett mit Thomas Maurer (3.v.r.).

Ernste Themen auf Kabarettbühne

ZWETTL (bs). Am Freitag, 3. März 2017, war mit Thomas Maurer einer der bekanntesten Kabarettisten Österreichs zu Gast im Zwettler Stadtsaal. Mit seinem Programm "Der Tolerator" brachte er ernste Themen zu Toleranz auf die Kabarettbühne. Deshalb mussten oft lustige Vergleiche herhalten, um nicht so heitere Inhalte wie etwa die Flüchtlingskrise thematisieren zu können. Teilweise auch übertrieben stellte Maurer gewisse Personengruppen, etwa die FPÖ-Wähler, dar. Fazit eines mittelmäßig...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolbild | Foto: Archiv
1 1

Leserbrief zu "Waldviertler sind ein eigenes Volk"

"Wie Herr Redakteur Schabauer richtig schreibt, muss oft "ein Blick von außen auf die eigene Sache herhalten", um eine Angelegenheit richtig beurteilen zu können. So ist es auch mit der im Rahmen einer Pressekonferenz der Arbeiterkammervertreter in Zwettl vergangene Woche gefallenen Aussage "Im Waldviertel ist noch etwas möglich, was im Süden Niederösterreichs undenkbar wäre". Der Blick von außen könnte auch folgendes zeigen: Der Waldviertler ist an sich stockkonservativ, obrigkeitsgläubig und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Silvia Moser gelang mit ihrem Wahlsieg gegen eine amtierende Landtagsabgeordnete ein beachtlicher Erfolg. | Foto: Grüne NÖ

Silvia Moser steht vor Landtagssitz

Bei Listenwahl der Grünen für die nächste Landtagswahl 2018: Moser auf Platz 3 ZWETTL. 59,55 Prozent der 180 Delegiertenstimmen machten es am Sonntag, 5. März 2017 beim Landeskongress der Grünen Niederösterreich fix: Die 51-jährige Psychologin Silvia Moser aus Rudmanns bei Zwettl geht als Kandidatin für die Grünen Niederösterreich ins Rennen bei der Landtagswahl 2018. Sie ist Nummer 3 auf der Landtagsliste. Aktuell halten die Grünen im NÖ Landtag bei 4 Mandaten und haben damit Klubstatus....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Silvia Moser | Foto: Archiv

3 Fragen an

die Obfrau der Grünen Zwettl, Silvia Moser, zum Antreten auf dem 3. Listenplatz zur nächsten Landtagswahl Frau Moser, warum stellen Sie sich dieser Wahl? MOSER: "Ich finde es höchst an der Zeit, dass das Waldviertel eine Grüne Vertretung im Landtag hat. Landessprecherin Helga Krismer möchte mich in ihrem Team haben." Würden Sie das Amt der Zwettler Obfrau auch im Falle eines Landtagssitzes ausüben? "Natürlich." Welche Punkte wären Ihnen landesweit ein Anliegen? "Meine Themen sind, abgesehen vom...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landesrat Stephan Pernkopf, Christof Kastner, Bundesminister Andrä Rupprechter (v.l.). | Foto: BMLFUW, Strasser Robert
1

Christof Kastner von Bundesminister Rupprechter geehrt

Christof Kastner wurde für die ökologische Vorreiterrolle der Kastner Gruppe und das Engagement für das Waldviertel geehrt. OTTENSCHLAG/ZWETTL. Bundesminister Rupprechter, Landesrat Pernkopf und Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel und geschäftsführender Gesellschafter der KASTNER Gruppe, informierten bei einem Pressegespräch über das Wertschöpfungspotential des Waldes. „Wir machen das Waldviertel weltberühmt, weil hier die Bäume in den Himmel wachsen“, so Christof...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.