Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

3

Paukenschlag in Niederösterreich: Landeshauptmann Erwin Pröll tritt zurück (mit VIDEO)

"Verantwortung bedeutet auch, zeitgerecht zu übergeben" - Nach 25 Jahren als Landeshauptmann, hat LH Dr. Erwin Pröll heute im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Rücktritt mit März bekannt gegeben. Politiker anderer Fraktionen würdigen in ersten Stellungnahmen Prölls Leistungen und blicken gespannt in die Zukunft Niederösterreichs. Landeshautpmann Erwin Pröll hat heute, am 17.Jänner 2017, im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus St.Pölten seinen Rücktritt verkündet. Am kommenden...

1.      Reihe: Margarete Teuschl, Hedwig Leitgeb, BGM Angela Fichtinger
2.      Reihe: Vbgm. Roland Zimmer, Alfred Höbarth, Karl Leitgeb, Rupert Watzek | Foto: Gemeinde
2

Neujahrsempfang und Freiwilligenabend in Bad Traunstein

BAD TRAUNSTEIN. Vergangenes Wochenende stand in Bad Traunstein ganz im Zeichen des Neujahrsempfangs und den der Ehrung der Freiwilligen. Im Rahmen des Empfangs wurden die JungbürgerInnen im Kreis des aktiven Gemeindelebens aufgenommen. Der Gemeinde ist es auch ein besonderes Anliegen jenen Schülern und Lehrlingen, die ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, eine Anerkennung zu überreichen. Stellvertretend für alle die ehrenamtlich tätig sind, wurden einige im Rahmen der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hermine Hackl (Generalsekretärin Kooperationsplattform Forst Holz Papier FHP), Rudolf Rosenstatter(Vorsitzender FHP), Christof Kastner (Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel), Landesrat Karl Wilfing, Birgit Trojan (Obmann-Stellvertreter Wirtschaftsforum Waldviertel), Michael Widermann (Bezirkshauptmann Zwettl), Norbert Hüttler (Werksleiter Stora Enso in Brand) - v.l. | Foto: WFW

Wald als wirtschaftliche Chance

"Der Wald erweist sich immer mehr als absolutes Zukunftsthema. Speziell für das Waldviertel könnte das Thema Wald zum "Leitmotiv" werden, von dem die Wirtschaft genauso profitiert wie Kultur oder Tourismus" ist sich Hermine Hackl, Generalsekretärin der Kooperationsplattform Forst Holz Papier, sicher. BRAND. Der Wald erweist sich immer mehr als absolutes Zukunftsthema. Speziell für das Waldviertel soll das Thema Wald zum „Leitmotiv“ werden, von dem die Wirtschaft genauso profitiert wie Kultur,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf zu Bundeskanzler Kerns Energieplänen: "Wenn der Bundeskanzler endlich das Ökostromgesetz flott macht, ist er in Niederösterreich eingeladen sich die tägliche Umsetzung anzusehen." | Foto: NLK Filzwieser
2 3

Umweltlandesrat Pernkopf: Kritik an Bundeskanzler Kerns Energieplänen

Niederösterreichs Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf steht den Aussagen des Bundeskanzlers zum Thema Energie kritisch gegenüber und verweist auf Niederösterreich als positives Beispiel Bundeskanzler Christian Kern sprach in seiner Wahlkampfrede unter anderem das Thema Energie an - Niederösterreichs Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf kritisiert dessen Widersprüchlichkeiten. Pernkopf: "Kern blockiert nicht nur die Energiewende, sondern verhindert und gefährdet auch Arbeitsplätze" "Wir haben...

Vizepräsident SWV-NÖ GR. KR. Herbert Kraus (Arbesbach), Obmann Musikverein Arbesbach Martin Klonner,  GR. Manfred Atteneder (Groß Gerungs),
GR Adelheid Hechinger (Arbesbach), Geschäftsführer SPÖ Bezirk-Zwettl Gf.GR. Josef Kromsian, Gf.GR Johann Palkovich (Schwarzenau) - v.l. | Foto: privat

SPÖ Arbesbach lud zum traditionellen Neujahrspunsch

Zum Neujahrspunsch luden am 6.Jänner 2017 die SPÖ Arbesbach und die Bezirksorganisation Zwettl des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes in das Klingerhaus in Arbesbach. GR Adelheid Hechinger und der Ansprechpartner des Wirtschaftsverbandes im Bezirk, GR KommR Herbert Kraus, konnten dabei viele Gäste begrüßen. Ein Erfolg war die Veranstaltung auch durch die gelungene Spendenaktion: Für den Nachwuchs des Musikverein Arbesbach konnten € 565,- Euro gesammelt werden. Den Gästen bot sich beim...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

Neujahrspunsch SPÖ Arbesbach SWV Zwettl

Zum Neujahrspunsch luden am 6.Jänner 2017 die SPÖ Arbesbach und die Bezirksorganisation Zwettl des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes in das Klingerhaus in Arbesbach. GR Adelheid Hechinger und der Ansprechpartner des Wirtschaftsverbandes im Bezirk, GR KommR Herbert Kraus, konnten dabei viele Gäste begrüßen. Ein Erfolg war die Veranstaltung auch durch die gelungene Spendenaktion: Für den Nachwuchs des Musikverein Arbesbach konnten € 565,- Euro gesammelt werden. Den Gästen bot sich beim...

Zwettl lädt zum Neujahrsempfang

ZWETTL. Zwettls Bürgermeister Herbert Prinz lädt alle interessierten Gemeindebürger herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Freitag, 13. Jänner 2017, um 19 Uhr in den Zwettler Stadtsaal ein. Im Mittelpunkt des Abends, der von einem Ensemble der Regionalmusikschule Waldviertel Mitte musikalisch umrahmt wird, steht die Verleihung von Ehrenzeichen für die Bereiche „Kultur“, „Wirtschaft“, „Sport“ und „Soziales“. Weiters blicken wir auf das umfangreiche Gemeindegeschehen im Jahr 2016 zurück....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fachinspektor für Bildnerische Erziehung Dr.Dr. Leopold Kogler, Landesschulratspräsident Prof. Mag. Johann Heuras, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Else Leutgeb, Claudia Spirk, Anita Franzus, Edith Füxl
Preisträgerinnen Sarah Stiftner und Kathrin Poinstingl | Foto: privat

NMS Stift Zwettl – Sehr erfolgreich beim Weihnachtskartenwettbewerb 2016

Beim diesjährigen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll initiierten Kreativwettbewerb „Weihnachtsbillets für die NÖ Landesregierung 2016“ konnten gleich zwei Schülerinnen der NMS Stift Zwettl eine hervorragende Leistung verzeichnen. Von vielen Einsendungen aus ganz Niederösterreich wurde in der Kategorie Neue Mittelschulen der 2. und 3. Platz Schülerinnen der NMS Stift Zwettl zugeordnet. Sarah Stiftner, Schülerin der 2a, gestaltete unter Anleitung ihrer Lehrerinnen Else Leutgeb und Anita Franzus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Franz Almeder, Ing. Hannes Meisner, Bürgermeister Herbert Prinz und Vizebürgermeister DI Johannes Prinz beim neuen Kassenautomaten in der Parkgarage. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Gebührenpflicht in der Zwettler Parkgarage ab 1. Jänner 2017

ZWETTL. Die Parkgarage in Zwettl verfügt über 330 Stellplätze, großteils im überdachten Bereich. Ab 1. Jänner 2017 ist laut Beschluss des Gemeinderates eine geringe Parkgebühr zu entrichten. Die Fakten Pro Einfahrt ist eine Parkgebühr von 0,50 Euro zu entrichten, wobei die Einfahrt in die Garage täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr möglich ist (Ausnahme registrierte Dauerparker). Bis 23.00 Uhr sollten Sie mit Ihrem Fahrzeug die Garage verlassen haben - danach wird pro angefangener Stunde eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Ärztezentrum in Zwettl wechselte in das Anlagevermögen der Stadtgemeinde.

Gemeinde Zwettl investiert Millionen

ZWETTL (bs). Die Zwettler Gemeinderatssitzung am 13. Dezember 2016 begann aufgrund dreier Dringlichkeitsanträge der Grünen Zwettl mit 15-minütiger Verspätung. Die Bürgermeister-Partei musste sich zu Beratungen zurückziehen. Die Dringlichkeitsanträge umfassten die Forderung der „Nachpflanzung schattenspendender Bäume bei der neu gestalteten Bushaltestelle beim Gymnasium bzw. der Stadthalle“, nach einem „Kriterienkatalog für die Vergabe von Gemeindewohnungen“ sowie die Verlängerung der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Haus am Neuen Markt in Zwettl soll im Laufe des Jahres 2017 die Stadtbücherei einziehen.

Neuer Standort für Bücherei fixiert

Lesungen und Co angedacht: Stadtbücherei Zwettl kommt in Räumlichkeiten am Neuen Markt ZWETTL (bs). Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung in Zwettl wurde die Umsiedelung der Stadtbücherei Zwettl beschlossen. Aufgrund steigender Schülerzahlen besteht in der Neuen Mittelschule für Sport und Wirtschaft ein erhöhter Raumbedarf. Deshalb wird der Standort der Bücherei, die sich im Erdgeschoß der Schule befand, auf den Neuen Markt wechseln. Das im Besitz der Firma Eigl stehende Gebäude am Neuen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Foto v.l.n.r. KR Josef  Wiesinger, Andrea Kletzl, KR Engelbert Artner, Reinhard Poppinger,
David Pollak, KR Reinhard Waldhör, Johann Palkovich | Foto: ÖGB

Weihnachtsaktion des ÖGB in Zwettl

BEZIRK ZWETTL. Das Weihnachtsgeld machte der ÖGB des Bezirks Zwettl zum Thema seiner heurigen Weihnachtsaktion. Deshalb veranstalteten die Mitglieder des ÖGB – Regionalvorstandes und ÖGB Regionalsekretär Franz Steindl ein Gewinnspiel vor dem Möbelhaus XXXLutz Zwettl. Um auf die Tatsache hinzuweisen, dass das Weihnachtsgeld nicht von Gesetz aus geregelt ist, sondern jährlich mit den Kollektivverträgen verhandelt wird, musste eine Gewinnfrage beantwortet werden. Diese Frage lautete: Wer erkämpft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Franz Mold. | Foto: ÖVP

„Alle Notärzte im Bezirk bleiben erhalten“

NÖ Notarztversorgung im Österreich-Vergleich auf Top-Niveau BEZIRK ZWETTL. Im Zuge einer Pressekonferenz verlautbarte Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, dass die Verhandlungen zwischen dem Land NÖ, Rotem Kreuz NÖ und Arbeitersamariterbund NÖ um die Notarzt-Versorgung in Niederösterreich einen erfolgreichen Abschluss gefunden haben. „Das Land NÖ sichert mit seinen Partnern auch in Zukunft die notärztliche Versorgung der BürgerInnen ab“, so Mikl-Leitner, die nicht nur betont,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
An dieser Stelle soll der Übergang des geplanten Kampcenters in die Schulgasse münden. Die Grünen kämpfen für eine attraktive Gemeinde Zwettl. Im Bild v.l.: Sabrina und Günter Widhalm, Thomas Göschl, Silvia Moser und Ewald Gärber.

Grüne wollen Zwettl mitgestalten

Parteimitglieder bemängeln Transparenz und die Kommunikation der regierenden Volkspartei. ZWETTL (bs). Unter dem Titel "Aktiv Mitgestalten statt Verhindern" luden die Grünen Zwettl am Mittwoch, 7. Dezember 2016, zu einem Pressegespräch. Neben der Vorstellung von zwei neuen Vorstandsmitgliedern, dem Ehepaar Sabrina und Günter Widhalm aus Zwettl, stand vor allem das Thema der "attraktiven Gemeinde" im Mittelpunkt. Dabei rückten Obfrau Silvia Moser, Stadtrat Ewald Gärber sowie Gemeinderat Thomas...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Montagebild der Firma CONSIO zu einem möglichen Übergang in die Schulgasse. | Foto: CONSIO
3

Kampcenter: Zankapfel UVP-Verfahren

ZWETTL (bs). Im Rahmen einer Abendveranstaltung vergangene Woche, diskutierten mehrere Zwettler Unternehmer über mögliche Folgen und Auswirkungen des geplanten Einkaufszentrums Kampcenter in der Zwettler Gartenstraße – auch für die Innenstadt. Neben einer grundsätzlich eher skeptischen Haltung der Zwettler Gewerbetreibenden, nahm vor allem Christof Kastner die Gelegenheit wahr, um seine Sicht der Dinge darzulegen. Dabei ging er vor allem auf den Punkt einer möglichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Martin Oberbauer (Freiwilligen-Manager), Konrad Tiefenbacher (Service Freiwillige-Koordinator), Doris Maurer (Kernland GF), Elisabeth Wachter (NÖ Regional GmbH) und Robert Hafner (Kernland Obmann) - v.l. - informierten u.a. über die erste Freiwilligen Messe im Waldviertel. | Foto: Kernland

1. Nachbarschafts- & Freiwilligenmesse im Kernland

OTTENSCHLAG. Das Kernland geht neue Wege! Nun auch bei der Unterstützung von Vereinen und Organisationen neue Mitglieder und Freiwillige zu finden. Dazu findet am 17. & 18. März die 1. Nachbarschafts- & Freiwilligenmesse des Waldviertels in Schloss Ottenschlag statt. „Viele, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, wissen oft nicht, welche Vereine oder Möglichkeiten es in der Region gibt. Diese Messe soll aufzeigen, welch Vielzahl es an unterschiedlichen Vereine und Organisationen es im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Welche Gemeinde hat seine Meinung geändert? Wo haben sich die Kandidaten selbst übertrumpft? Wir vergleichen für euch aktuelle Ortsergebnisse mit den Zahlen der 1.Stichwahl | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
5 1

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Einzelne Ortsergebnisse im Vergleich zur 1.Stichwahl

Richtungswechsel, klarer Sieg oder erneutes Kopf-an-Kopf-Rennen? Wir haben uns die ersten Ortsergebnisse aus Niederösterreich im Vergleich zur Stichwahl vom 22.Mai angesehen Punkt 17 Uhr und die ersten Ortsergebnisse aus Niederösterreich sind eingetrudelt. Um einen ersten Trend ausfindig zu machen, haben wir uns die aktuellen Ergebnisse im Vergleich zur ersten Stichwahl vom 22.05.2016 angesehen. Fazit Alexander Van der Bellen setzt in fast allen Gebieten stark zu und ist der neue...

Welchen Kandidaten möchte der Bezirk Zwettl zukünftig in der Hofburg sehen? | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bezirk Zwettl: Blaue Hochburgen, grüne Überraschungen

Auch im Bezirk Zwettl hat der Wahlabend im Vergleich zur ersten Stichwahl klare Verschiebungen gebracht. BEZIRK ZWETTL (bs). Am Sonntag, 4. Dezember 2016, wurde in Österreich die Wiederholung der Stichwahl für den nächsten Bundespräsidenten geschlagen. Zwar konnte im Bezirk Zwettl der blaue Kandidat Norbert Hofer wie schon im ersten Durchgang die Mehrheit erlangen, aber dennoch kamen ihm viele Wähler abhanden bzw. wechselten diese ins andere Lager. Blaue Hochburgen Die blauen Hochburgen im...

NR Martina Diesner-Wais, LKR Josef Maurer, Obmann LAbg. Franz Mold, LKR Martin Frühwirth, Paul Nemecek, Bezirksbäuerin Elisabeth Steininger, Generalsekretär der LWK DI Josef Plank, , Dir. Michaela Bauer (v.l.). | Foto: privat

Bauern trotzen niedrigen Produktpreisen

Bei Bezirksbauernkonferenz: Zusammenhalt sei jetzt Gebot der Stunde BEZIRK ZWETTL. Bezirksbauernratsobmann Franz Mold lud kürzlich zur Bezirksbauernkonferenz der Mitglieder des Teilbezirkes Zwettl ins Gasthaus Hofbauer mit Hauptreferent Josef Plank ein. „Das Jahr 2016 war für uns Bauern von Niedrigpreisen unserer Produkte geprägt, was sich über die Jahre hinweg bereits auf die Liquidität auswirkt", betont Mold nach der Begrüßung der Ehrengäste in seinem Bericht. Der Zusammenhalt als politische...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Pichler | Foto: bright light photography

Leserbrief zu "Jäger will Wölfe abschießen"

"Mit Erstaunen nimmt der WWF zur Kenntnis, dass sich die natürliche Rückkehr des Wolfes, die sich seit mittlerweile drei Jahrzehnten vollzieht, offensichtlich noch nicht bis zum Bezirksjägermeister von Zwettl herumgesprochen hat. Dies ist umso bemerkenswerter, als sich Gottfried Kernecker in den letzten Monaten in intensivem Austausch mit Österreichs Wolfsbeauftragten Dr. Georg Rauer befand. Bei der Mutmaßung Kerneckers, die Allentsteiger Wölfe hätten den TÜPL möglicherweise nicht ganz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Sonntag, 4. Dezember 2016, heißt es wieder für rund 1.150 Wahlbeisitzer im Bezirk Zwettl die Arbeit aufzunehmen. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl-NÖ/Symbolbild

Die Helden der Wahl - Teil IV

Wieder stehen hunderte Wahlbeisitzer im Bezirk „Gewehr bei Fuß“ Ein Lokalaugenschein. BEZIRK ZWETTL (bs). Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für hunderte Menschen im Bezirk: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können nun bereits den vierten Sonntag keinen Adventmarkt besuchen, keinen Ausflug planen oder einfach nur faulenzen. Wir haben die Idealisten der Demokratie gefragt, was sie vom Verlauf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NR Bgm. Angela Fichtinger und LAbg. Franz Mold zum NÖ Modell der Mindestsicherung „Wer arbeiten geht, darf nicht der Dumme sein“. | Foto: ÖVP Zwettl
1

Mindestsicherung beschlossen

Landtagsabgeordneter Franz Mold nimmt zum Beschluss der Landesregierung Stellung. ZWETTL. In den vergangenen Wochen und Monaten war die Reform der bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) das beherrschende Thema der österreichischen Innenpolitik. Weil eine angestrebte bundesweite Lösung am fehlenden Reformwillen gescheitert ist, wurde vergangene Woche im NÖ Landtag eigenständig eine Reform verabschiedet. "Neben einer Deckelung der Sozialleistungen bei 1.500 Euro pro Haushalt, der Einführung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Stellungnahmen zum geplanten Kampcenter

Christof Kastner (Großhandelsunternehmer): "Das nun vorgestellte Projekt stammt bereits aus dem Jahr 2014 und wird nicht genehmigungswürdig sein. Bürgermeister Prinz und Investor Frasl sollen endlich ihre Geheimverträge, die es seit 2012 gibt, offenlegen." Clemens Edinger (FPÖ): "Dieser Entwurf gefällt uns schon besser als der erste. Jedoch vom Verkehrskonzept sind wir noch nicht restlos überzeugt." Rudolf Damberger (Privatbrauerei Zwettl): "Mit uns hat niemand bezüglich Brauhaus-Gaststätte im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.