Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Es ist politische Folklore, die alle fünf Jahre wiederkehrt. Immer vor Wahlen sind die Landesfinanzen Niederösterreichs im Blickpunkt der Öffentlichkeit.
2 3

Kommentar: Ludwig und die große Wundertüte

Jemand, der elf Monate vor einem Urnengang einen sicheren, gut dotierten Job im Staatsdienst aufgibt und die Wundertüte Landesfinanzen übernimmt, hat etwas, was die Spanier respektvoll "Cojones" nennen. Es ist politische Folklore, die alle fünf Jahre wiederkehrt. Immer vor Wahlen sind die Landesfinanzen Niederösterreichs im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Sämtliche Oppositionsparteien, auch jene, von denen man vier Jahre vorher wenig hört, beginnen pünktlich vor Wahlgängen mit schwerem...

Die Drogeriemarktkette dm macht aus zwei alten Standorten einen neuen.
1

dm-Schließung schlägt hohe Wellen

Kunden und Politik melden sich seit Wochen via Leserbriefe in der Bezirksblätter-Redaktion zu Wort. ZWETTL (bs). Seit dem exklusiven Bericht der Bezirksblätter Zwettl zur dm-Schließung in der Zwettler Innenstadt, reißen die Leserberichte und Diskussionen über ein Entgegenwirken der Auflösungserscheinungen derselbigen sowohl in der Bevölkerung als auch unter den Wirtschaftstreibenden und in der Politik nicht ab. In der letzten Ausgabe haben die Bezirksblätter Zwettl zwei Leserbriefe zu diesem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Silvia Moser (Obfrau Grüne Zwettl), Helga Krismer (Klubobfrau Grüne NÖ), Andreas Piringer (Bezirkssprecher Grüne Zwettl).
1 2

Grüne: "Mindestsicherung trifft gestandene Waldviertler"

Landessprecherin Helga Krismer und sowie die Bezirkssprecher Andreas Piringer aus Zwettl und Martin Litschauer aus Waidhofen/Thaya üben scharfe Kritik am ÖVP-Modell. ZWETTL (bs). Mit 1. Jänner 2017 ist die Mindestsicherung in Niederösterreich in Kraft getreten. Diese sieht statt der bedarfsorientierten Mindestsicherung einen Deckel von 1.500 Euro pro Monat und Haushalt vor. Die Grünen haben sich nicht nur im Landtag gegen diese "Grauslichkeit", wie es Grünen-NÖ-Chefin Helga Krismer im Rahmen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerhard Zinner steht nach Angaben von Waldland nicht für den Landesrat-Posten zur Verfügung.

Landesrat-Posten: Gerhard Zinner steht nicht zur Verfügung

Die durch den Rücktritt von Landeshauptmann Pröll notwendig werdenden Rochaden lassen Spekulationen freien Lauf. BEZIRK ZWETTL (bs). Nach der Rücktritt-Bekanntgabe von Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll und dem Nachrücken von Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, ist mittlerweile auch bekannt, dass Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf als zukünftiger Landeshauptfrau-Stellvertreter agieren wird. So wird also für die noch aktuelle Funktion Pernkopfs ein männlicher Nachfolger aus dem NÖ...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1. Bild des neu gewählten Vorstandes mit JVP Waldviertelsobmann und Bezirksobmann Christopher Edelmaier und dem vorherigen Obmann Bauer Florian.
(vlnr): Edelmaier Christopher, Prock Barbara, Kerstin Koppensteiner, Bauer Florian (vorheriger Obmann), Thaler Mario, Amon Christoph (neuer Obmann), Hrouza Matthias(Kassier), Grudl Christoph (Obmann Stv.) und Veronika Fichtinger. | Foto: JVP
2

Christoph Amon setzt sich bei Obmannwahl durch

SCHLOSS ROSENAU. Vergangenen Sonntag, am 12. Februar 2017, hielt die Junge Volkspartei (JVP) Schloss Rosenau ihren Ortsjugendtag ab. Dabei wurde auch der Vorstand neu gewählt: Amon Christoph (Obmann), Grudl Christoph (Obmannstellvertreter), Hrouza Matthias (Kassier), Prock Barbara (Schriftührerin), Kerstin Koppensteiner (Schriftführer Stv.), Veronika Fichtinger und Thaler Mario (Kassaprüfer). „Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand “, so Amon Christoph nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: Archiv

Leserpost zum Kommentar von Redaktionsleiter Bernhard Schabauer

"Argumente gegen Kampcenter ungültig" von Michael Ertl, Inhaber von Ertljeans in Zwettl, Schulgasse. "Sehr geehrter Herr Schabauer, auch wenn ich Ihnen in vielen Punkten zustimme, so glaube ich doch, dass eine Förderung des Mietzinses seitens der Gemeinde Zwettl der falsche Weg wäre. Indirekt würden nur die Vermieter gefördert, welche dann noch höhere Mieten verlangen könnten. Die Einführung einer Leerstandsabgabe für länger leerstehende Geschäftslokale im Ortszentrum wäre ein gangbarer Weg....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ein Ergebnis wie in Graz hat die SPÖ Niederösterreich nicht verdient, doch fehlende Struktur, interne Ungereimtheiten und die Suche nach einem Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl, trüben das Bild der (einst so) stolzen Arbeiterpartei.
1 1

SPÖ Niederösterreich: Das lange Warten auf den Wunderwuzzi

Kommentar: Warum sich die stolze Arbeiterpartei, gegründet in Hainfeld, vor einem Grazer Schicksal hüten muss. Kennen Sie eigentlich den Spitzenkandidaten der SPÖ Niederösterreich? Nein? Das ist keine Schande, denn rund ein Jahr vor der Landtagswahl kennen ihn die Sozialdemokraten im größten Bundesland selbst noch nicht. Dafür wissen wir sicher, wer es nicht macht. Parteivorsitzender Matthias Stadler hat mehrmals angekündigt, die SPÖ nicht in die Landtagswahl zu führen, er bliebe lieber...

Zentrumsleiterin Martina Mittmanngruber nimmt den Spendenscheck und die Geschenke von LAbg. Franz Mold und LGF LAbg. Bernhard Ebner entgegen. | Foto: ÖVPNÖ

Adventzauber-Geld übergeben

ÖVP Niederösterreich spendet Geld an Einrichtung in Zwettl ST. PÖLTEN/ZWETTL. Der Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Landtagsabgeordneter Bernhard Ebner überbrachte mit dem Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk Zwettl, Franz Mold, einen Scheck über 1.000 Euro an die Zentrumsleterin Martina Mitmannsgruber vom Ambulatorium Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie GmbH in Zwettl. Die Volkspartei Niederösterreich veranstaltet jedes Jahr in der Weihnachstszeit den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Betreuer Astrid Unger, Roland Kraml, Patrick Sautner, Simone Lagler, Cornelia Seper und Vereinsobfrau Doris Maurer bei den Vorbereitungen aufs Lerncoaching. | Foto: NÖ Kinderbetreuung

Lerncoaching für Volksschüler

BEZIRK. Viele Kinder sind clever, bringen aber in der Schule nicht die erwartete Leistung. Die Hausübung zieht sich endlos hin … Eventuell fehlt ihnen die richtige „Strategie“. Hier setzt das Lerncoaching der NÖ Kinderbetreuung an, das eine ganzheitliche Verbesserung der Lernleistung zum Ziel hat. Dabei gibt es zahlreiche Methoden um Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit oder verknüpftes Denken zu verbessern. Hätten Sie gedacht, dass bestimmte Bewegungen die mathematischen Fähigkeiten fördern können?...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs

Jungbürger in Groß Gerungs eingeladen

GROSS GERUNGS. „Endlich 18", unter diesem Motto luden Bürgermeister Maximilian Igelsböck und Jugendgemeinderat Lukas Brandweiner alle Jungbürger, die im vergangenen Jahr 2016 ihren 18. Geburtstag feierten, am 27. Jänner 2017 ins Rathaus Groß Gerungs ein. Im kleinen Sitzungssaal, wo ansonsten die Gemeinderatssitzungen stattfinden, gab es Informationen darüber, welche Rechte und Pflichten die Volljährigkeit mit sich bringt. Bei einem Rundgang durchs Rathaus bekamen die jungen Erwachsenen einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Bahnübergang in Thaua wurde nach einem tödlichen Verkehrsunfall im Jahr 2015, im Herbst vergangenen Jahres entschärft. | Foto: Archiv

Zwettls Straßen sind so sicher wie nie

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten in NÖ halbiert. Warum das so ist und wo im Bezirk noch Gefahr lauert. BEZIRK ZWETTL (bs). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk Zwettl waren es zwei. Vor zehn Jahren waren es niederösterreichweit noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Zwettl umgesehen, welche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Finanzminister Hans-Jörg Schelling und Nationalrätin Martina Diesner-Wais am Waldlandhof in Oberwaltenreith. | Foto: privat

Finanzminister informierte Gemeindefunktionäre über neuen Finanzausgleich

OBERWALTENREITH. Trotz koalitionärer Krisensitzung im Bundeskanzleramt am 25. Jänner referierte Finanzminister Schelling vor vollem Saal im Waldlandhof, pointiert mit Episoden aus dem politischen Alltag, die Ergebnisse der komplexen Materie zum Finanzausgleich vor Gemeindefunktionären aus dem Bezirk Zwettl. Im Vorfeld der Verhandlungen haben viele kleinere Waldviertler Landgemeinden Resolutionen für mehr Steuergerechtigkeit für kleine Gemeinden an das Parlament verabschiedet. Schelling...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto einer Angelobung. | Foto: Gerald Grestenberger

Angelobung von Rekruten am 3. Februar in Neupölla

NEUPÖLLA. Am Freitag, 3. Februar, findet um 17 Uhr am Hauptplatz in Neupölla die Angelobung von 300 Grundwehrdienern vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (Liechtenstein-Kaserne Allentsteig und Radetzkykaserne Horn), Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (Langenlebarn), der ABC Abwehrschule (Korneuburg), des Jagdkommandos (Wr. Neustadt) und der Auslandseinsatzbasis (Götzendorf) statt. Bereits ab 14 Uhr findet eine Leistungs- und Geräteschau (Panzerhaubitze, Bergepanzer oder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Hölzl (1927-2017). | Foto: SPÖ Zwettl

Zwettler Sozialdemokraten trauern um Josef Hölzl

ZWETTL. Tief betroffen zeigt sich die SPÖ Zwettl über die traurige Nachricht, dass Stadtrat a. D. Josef Hölzl im 90. Lebensjahr verstorben ist. Josef Hölzl der am 5.7.1927 in Oberstrahlbach geboren wurde, war im Zivilberuf Gendarmeriebeamter und im politischen Bereich anerkannter Kommunalpolitiker. Neben zahlreichen Funktionen war er mehr als 20 Jahre Vorsitzender der SPÖ und Stadtrat in Zwettl, Vorsitzender des Gemeindevertreterverbandes im Bezirk Zwettl, Gewerkschaftsfunktionär in den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern, AK-Kammerrat Lukas Brandweiner, Abg. z. Nationalrat Bgm. Angela Fichtinger und NÖAAB-Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka. | Foto: NÖAAB

NÖAAB-Bezirk Zwettl: „Andere Zeiten. Neue Antworten.“

Arbeitsklausur des NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes. Im Zuge der jährlichen Klausur des Landesvorstandes des NÖAAB haben Mandatare, Bezirksobleute, Personalvertreter und Betriebsräte die inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsschwerpunkte der Arbeitnehmerorganisation für das Jahr 2017 festgelegt. Im Fokus der politischen Arbeit stehen für den NÖAAB im heurigen Jahr die Chancen der neuen Arbeitswelt und damit auch die Digitalisierung im Schulsystem, sowie Leistungen für Kinder und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kornelia Redl, Marianne Hofer, Arbeitskreisleiter Gemeinderat Christian Redl und Tut Gut Gemeindebetreuerin Veronika Müllner. | Foto: privat

Arbeitskreissitzung der Gesunden Gemeinde Gutenbrunn

GUTENBRUNN. Zur Erarbeitung des Jahresprogrammes 2017 lud Arbeitskreisleiter Gemeinderat Christian Redl jüngst zur ersten Sitzung des Jahres. Gemeinsam mit Gemeindebetreuerin Veronika Müllner, Kornelia Redl und Marianne Hofer wurden zum Jahresschwerpunkt "Mentale Gesundheit" zwei Vorträge im Frühjahr, eine Wanderung und ein Vortrag im Herbst für die Gemeindebürger erarbeitet.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Während nach dem Rücktritt Erwin Prölls viele mit einem Postenkarussell spekulierten, will Johanna Mikl-Leitner am bewährten Team festhalten und LR Stephan Pernkopf zu ihrem Stellvertreter machen | Foto: VPNÖ
3 1

Mikl-Leitner: Team Pröll bleibt, LR Pernkopf wird Vize

Keine Experimente: Nur ein Neuzugang in der niederösterreichischen Regierung, der Rest des Teams bleibt bestehen. Umwelt- und Landwirtschafts-Landesrat Stephan Pernkopf wird Landeshauptmann-Stellvertreter. Die Rochade kam selbst für den engsten Kreis der Volkspartei überraschend. Am Dienstag der Vorwoche teilte Erwin Pröll in der am raschesten einberufenen Pressekonferenz der Republik seinen Rückzug mit. Schon am nächsten Tag wurde Johanna Mikl-Leitner vom Parteivorstand einstimmig zu seiner...

Ein Beispiel von Prölls Erbe: Das Landesklinikum in Zwettl ist zur Gesundheitszentrale des Bezirks geworden. | Foto: LK

Das bleibt von Erwin Pröll

In der Vorwoche hat Erwin Pröll seinen Rücktritt angekündigt. Wegbegleiter und Gegner analysieren was im Bezirk Zwettl vom Landeshauptmann bleibt. BEZIRK ZWETTL (bs). Er ist der längstdienende Landeshauptmann Österreichs, 25 Jahre prägte seine Handschrift die Bundespolitik, das Land und auch den Bezirk Zwettl. Zahlreiche Projekte und Geschichten sind auch in unserer Region mit dem Namen Erwin Pröll verbunden. Die Bezirksblätter haben Wegbegleiter, Gegner und Projekte gefunden, die ein Bild der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Polarisierend aber stets charismatisch" - Die Politlandschaft Niederösterreich blickt zurück auf ein Vierteljahrhundert "Landesfürst" Erwin Pröll und findet neben nüchterner Kritik auch berechtigtes Lob
4 1 8

Eine Frisur, viele Gesichter - Was bleibt Niederösterreich von 25 Jahren Landeshauptmann Erwin Pröll?

Zufriedener Rückblick, anerkennende Worte und ehrliche Kritik - Kumpanen und Kontrahenten blicken zurück auf 25 Jahre Landeshauptmann Erwin Pröll und sein Erbe in den einzelnen Regionen Niederösterreichs Kurz, knackig und überraschend kühl verkündete Dr. Erwin Pröll vergangene Woche, nach 25 Jahren als Landeshauptmann, seinen Rücktritt mit März. Schnell wurde über eventuelle Gründe, potenzielle Nachfolger und bundesländerübergreifende Auswirkungen diskutiert. Während viele gespannt in die...

Die anwesenden Jungbürger und Jungbürgerinnen mit Angela Fichtinger, Karl Elsigan und Leopold Aschauer.
63

Stolz auf das Geleistete und wieder viel vor im neuen Jahr

Die Gemeinde Schwarzenau lud zum Neujahrsempfang mit Jungbürgerfeier und Ehrungen verdienter Einwohner. SCHWARZENAU (kuli). Der Neujahrsempfang der Marktgemeinde gehört mittlerweile zu den fixen Events, bei dem verdiente Bürger und Bürgerinnen Dank und Anerkennung ausgesprochen bekommen. Heuer am 20. Jänner von Vizebürgermeister Leopold Aschauer moderiert, konnten wieder viele Gäste im Johann-Böhm-Saal begrüßt werden. Die Begrüßung wollte schier nicht enden. Bürgermeister Karl Elsigan fasste...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs

Vereine als Gemeindemotor

Im schon traditionellen Neujahrsempfang dankte Bürgermeister Maximilian Igelsböck allen Vereinsobleuten, Feuerwehrkommandanten und Verantwortungsträgern öffentlicher Institutionen für das im Jahr 2016 erbrachte Engagement für die Allgemeinheit. GROSS GERUNGS. Am 17. Jänner lud Bürgermeister Igelsböck ins Alte Rathaus zum diesjährigen Neujahrsempfang. Gemeinsam blickte man auf die Veranstaltungen und Ereignisse im vergangenen Jahr zurück. Seinen besonderen Dank sprach Bürgermeister Igelsböck...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Johanna Mikl-Leitner wird am Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, am 25.März 2017, als Spitzenkandidatin kandidieren. | Foto: BMI/Alexander TUMA
11 2 2

Niederösterreichs erste Landeshauptfrau - Mikl-Leitner nach Pröll-Rücktritt als Landesparteiobfrau nominiert

In einer Pressekonferenz nach dem Treffen des Landesparteivorstandes, verkündete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll seine Nachfolgerin an der Spitze der Volkspartei Niederösterreich: LH Stv. Johanna Mikl-Leitner "Nun wie sie es gewohnt sind in der niederösterreichischen Volkspartei und im Bundesland Niederösterreich, geht bei uns alles Schlag auf Schlag." Johanna Mikl-Leitner folgt Erwin Pröll Mit diesen Worten leitete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die kurzerhand...

Koordinatorin mit ihren 4 Tagesleitern:
Bgm. Christa Jager, Kurt Scharf, Koordinatorin Herta Zeinzinger, Gabriele Schrammel, Christina Zottl und Gertrude Walter (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag

Erfolgreiches Projekt Team Österreich Tafel Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Zu Jahresbeginn gab es ein Treffen der 56 ehrenamtlich und freiwillig tätigen Mitarbeiter der Team Österreich Tafel (TÖT) in Ottenschlag. Bei diesem konstruktiven Beisammensein gab es einen regen Gedankenaustausch und es wurden auch einige Verbesserungsvorschläge eingebracht. Zur Zeit betreut die Tafel Österreich in Ottenschlag 26 Familien mit insgesamt 68 Personen aus der gesamten Region. Diese Betreuung ist nur Dank der hilfreichen Unterstützung von 12 Lebensmittelgeschäften und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alte Heizungsanlange verbrauchen mehr Energie und belasten dadurch auch die Umwelt vermehrt. | Foto: WRI
2

Ältester Heizkessel im Bezirk gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. BEZIRK ZWETTL (bs). In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen ab 2019...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.