Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bgm. Josef Wagner, Vizebgm. Manfrd Preiser, LAbg. Präs. Alfred Riedl, Firmenchef Werner Jungwirth, Gattin Katrin Jungwirth und LAbg. Franz Mold (v.l.). | Foto: ÖVP
4

ÖVP-Regionstag im Bezirk Zwettl

BEZIRK ZWETTL. Die Mitglieder der NÖ Landesregierung Landesrätin Barbara Schwarz, Landesrat Stephan Pernkopf und Gemeindeverband-Präsident Alfred Riedl waren am Mittwoch, 23. November, mit Landtagsabgeordneten Franz Mold und den regionalen Bürgermeistern am Regionstag im Bezirk Zwettl unterwegs. Mit „Arbeit und Wirtschaft“ als Leitmotiv wurden Betriebsbesuche durchgeführt. So besuchte Barbara Schwarz den Waldviertler Mohnhof der Familie Greßl bei Ottenschlag. Der weithin bekannte Waldvierler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neu gewählte Präsidiumsteam. | Foto: JVP
3

JVP: Zwettler wurde Viertelsobmann

Christopher Edelmaier aus dem Bezirk Zwettl wurde zum Landesobmann-Stellvertreter für das Waldviertel gewählt. ZWETTL. Alle drei Jahre wählt die JVP Niederösterreich ein neues Landespräsidium mit einem Landesobmann/Landesobfrau an der Spitze. Nachdem der bisher amtierende Landesobmann, Lukas Michlmayr, nicht mehr angetreten ist, da er sich seinem Bürgermeisteramt in Haag verstärkt widmen möchte, stellte sich der 27-jährige Bernhard Heinreichsberger aus dem Bezirk Tulln zur Wahl und wurde mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lisa Edelmaier, Mag. Thomas Haller, DI Johannes Prinz, Mag. Brigitte Wöhrer, Angela Fichtinger, Dr. Wolfgang Brandstetter, Julia Stoy, Mag. Wolfgang Steinbauer, Mag. Gerhard Pauckner (v.l.). | Foto: privat

„Ich bleibe lieber Justizminister in Waldviertler Schuhen”

Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter begeistert Zwettler Gymnasiasten. ZWETTL. Auf Einladung des Zwettler Gymnasiums kam es am 18. November zu einer Diskussion von Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen mit Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter. Abwechslungsreiche Diskussion Mit seinem kurzen, persönlichen Eingangsstatement über sein Leben und aufgrund seiner jovialen Art wich bald jede Scheu von den Jugendlichen und es entspann sich eine überaus abwechslungsreiche und niveauvolle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Kampcenter würde laut Betreiber eine außergewöhnliche Architektur darstellen, neue Jobmöglichkeiten bieten, eine Zentrumsbelebung sowie neue Parkplätze schaffen. | Foto: CONSIO
1 3

Kampcenter: Große Pläne für Zwettl

Das neue "Zentrum im Zentrum" soll Entertainment, Shopping und Gastronomie Platz bieten. ZWETTL (bs). Am Mittwoch, 23. November 2016, stellte der Waldviertler Investor Reinhold Frasl im Rahmen einer Pressekonferenz die Pläne für sein Projekt "Kampcenter" in der Zwettler Gartenstraße vor. Demnach ist er von der Idee eines reinen Einkaufszentrum abgerückt. Er möchte in dem Gebäudekomplex neben Shoppingflächen auch den Entertainmentbereich sowie dem Gastronomieangebot gleichermaßen Platz bieten....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
GR Reinhard Poppinger, Bezirksleitung Viktor Kaltenböck und Stefanie Böhm, Dominik Kammerer, Bernhard Weber, BM Karl Elsigan, Jasmin Gari, Annika Gari, Juliana Kammerer, Jasmin Weixlbraun, Melanie Poppinger, Marlene Gari, Pfarrer Friedrich Mikesch (v.l.). | Foto: LJ Großhaselbach

Bernhard Weber folgt Tobias Elsigan

Obmannwechsel bei Neuwahl der Landjugend Großhaselbach GROSSHASELBACH. Einen Wechsel an der Spitze der Landjugend Großhaselbach gab es bei der Jahreshaupt-versammlung im Gasthaus Döller: Tobias Elsigan scheidet aus dem Vorstand aus, an seine Stelle als neuer Obmann tritt Bernhard Weber. Leiterin bleibt weiter Jasmin Gari. Unterstützt werden sie von ihren neuen Stellvertretern Marlene Gari und Dominik Kammerer sowie Kassierin Annika Gari (Stellvertreterin Juliana Kammerer) und Schriftführerin...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Apfelbäumchen

Kindergruppe Apfelbäumchen feiert 1. Geburtstag

Familienministerin Sophie Karmasin besuchte die Kindergruppe Apfelbäumchen und gratulierte zum ersten Geburtstag. ZWETTL. Am Mittwoch, den 9. November 2016 feierte die Kindergruppe Apfelbäumchen den ersten Geburtstag. Familienministerin Sophie Karmasin besuchte im Zuge des Vernetzungstreffens „Standortfaktor Familienfreundlichkeit“ auch die Kindergruppe Apfelbäumchen in Zwettl. Nach einem Rundgang im Gebäude wurde das Konzept der Kindergruppe Apfelbäumchen vorgestellt. Dabei wurde aufgezeigt,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Willkommen Mensch Zwettl

Das Kreuz mit dem Halbmond

Was verbindet - was trennt? Mi., 7. Dez. 2016, 19:30 Uhr, Stadtsaal Zwettl. ZWETTL. Zum Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Martin Jäggle, Religionspädagoge an der Uni Wien, und Ramazan Demir MA BEd, Religionspädagoge der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, laden der Verein „Willkommen Mensch in Zwettl“ und Kultur:Impuls:Zwettl (Syrnau) am Mittwoch, 7. Dezemeber 2016 um 19.30 Uhr in den Stadtsaal Zwettl ein. Mag. Friedrich Haslinger diskutiert mit den Referenten und dem Publikum über das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Primar Wolfram (l.) und Team bei einer Visite auf der Station. | Foto: LK Zwettl

LK Zwettl: Rund 800 Geburten im Jahr 2016 erwartet

Jene aus Waidhofen/Thaya teilen sich gleichmäßig auf Zwettl und Horn auf ZWETTL. Nach der Bündelung der Geburtenstationen Waidhofen/Thaya und Zwettl am Standort Zwettl mit Juni 2016 erwartet das Landesklinikum Zwettl rund 800 Geburten im Jahr 2016, wie der Abteilungsvorstand Gynäkologie und Geburtshilfe am Landesklinikum Zwettl, Primar Gerhard Wolfram erklärt. Die zu erwartenden Geburtenzahlen mit Jahresende 2016 im Landesklinikum Zwettl wurden hochgerechnet und werden sich auf ca. 800...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Generalsekretär Dr. Walter Leiss, Bürgermeisterin Christa Jager, GGR Josef Zeinzinger, Familienministerin Dr. Sophie Karmasin (v.l.). | Foto: Christoph Kerschbaum

Zertifikat für Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Im Rahmen einer schönen Feierstunde in Graz wurde der Marktgemeinde Ottenschlag das Zertifikat als "Familienfreundliche Gemeinde" verliehen. Die Auszeichnung nahmen Bürgermeisterin Christa Jager und GGR Josef Zeinzinger von Familienministerin Dr. Sophie Karmasin entgegen. Das Ziel für die Teilnahme am Auditprozess ist das gute Zusammenleben in einer Gemeinde, wobei alle Bevölkerungs- und Altersgruppen mit ihren verschiedenen Bedürfnissen einzubinden sind. Die Errichtung von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: LJ Groß Gerungs

Neues Führungsteam für Landjugend Groß Gerungs

GROSS GERUNGS. Am 30. Oktober fand im Gasthaus Mathe in Etzen die alljährliche Jahreshauptversammlung des Landjugend Berzirks Groß Gerungs statt. In diesem Zuge wurden die Neuwahlen durchgeführt. Die ehemalige Leiterin Anna Haghofer, wurde von Michaela Wagner abgelöst und den Platz des ehemaligen Obmann Richard Groiß nahm Stefan Stütz ein. Tatkräftig unterstützt werden sie von den Stellvertretern Theresa Holzmann und Werner Gundacker. Als Kassier wurde Clemens Zach gewählt. Gisela Paulnsteiner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LAbg. Franz Mold und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Feuerwehr bekommt 60.000 Euro Förderung

LUGENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Lugendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Evelyne Pichler, Thomas Göschl und Ewald Gärber (v.l.) sehen Verbesserungsmöglichkeiten beim Stadtbus-Angebot.
1

Stadtbus mit Verbesserungspotenzial

Grüne fordern: Zwettler Nahversorger in Sachen Mobilität könnte besser auf Schüler oder andere Busankünfte geknüpft werden. ZWETTL (bs). Die Grünen Zwettl luden am vergangenen Donnerstag, dem 20. Oktober 2016, zu einer Pressefahrt mit dem Zwettler Stadtbus ein. Dabei brachten die Stadtpolitiker Ewald Gärber, Thomas Göschl und Evelyne Pichler gleich mehrere Verbesserungsvorschläge ein. Grundsätzlich zeigten sich die Grünen mit dem Angebot und auch der Preisgestaltung weitestgehend zufrieden,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Architekt DI Jürgen Meier, DI Elisabeth Wachter (NÖ.Regional.GmbH), Architekt DI Johannes Meier, Immobilienfachberaterin Eva Hahn-Schachinger, Vbgm. DI Johannes Prinz und Christine Kurz (Stadtgemeinde Zwettl-NÖ) - v.r. | Foto: C. Fröschl

Zwettler Innenstadt: Kampf gegen Leerstände

Positive Rückmeldung zum Projekt „ZentrumsEntwicklung Zwettl“ beim Hauseigentümer-Stammtisch am 19. Oktober. ZWETTL. Die Zwettler Innenstadt soll lebens- und liebenswert bleiben – das ist das Ziel des Projekts „ZentrumsEntwicklung“. Der 1. Stammtisch, zu dem alle Hausbesitzer des Zwettler Zentrums eingeladen wurden, ist ein großer Schritt, der auf die umfangreichen Erhebungen und Auswertungen im Vorfeld folgte: 142 Objekte im Zwettler Zentrum (Hamerlingstraße, Dreifaltigkeitsplatz,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Johannes Layr (6.v.l.) wurde für 32 Jahre Dank und Anerkennung ausgesprochen. | Foto: privat

Layr übergibt Zepter an Payr

Bei der Mitarbeitertagung der Ortsleiter des NÖ Zivilschutzverbandes im Bezirk Zwettl am 21. Oktober 2016 in der Lagerhaustaverne, übergab der bisherige Bezirksleiter Johannes Layr diese Funktion nach insgesmt 32 Jahren an seinen bisherigen Stellvertereter Alfons Payr aus Langschlag. Bei der Verabschiedung waren auch drei Mitarbeiter vom Zivilschjutzverband aus Tulln angereist um Johannes Layr Dank und Anerkennung auszusprechen. Bei der Mitarbeitertagung hielt der "neue" Bezirksleiter Rückschau...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hermine Liska erzählte ihre Lebensgeschichte. | Foto: Gymnasium Zwettl

NS-Zeit: "Vergeben: Ja! Vergessen: Nie!!!"

ZWETTL. Unter dem Motto "Vergeben: Ja! Vergessen: Nie!!!" schilderte die 86-Jährige Hermine Liska den Schülern der siebenten Klassen des Gymnasiums Zwettl ihre Erlebnisse während der nationalsozialistischen Herrschaft und beeindruckte diese dabei zutiefst. Frau Liska ist seit 2002 eine von der Abteilung politische Bildung im Bildungsministerium anerkannte Zeitzeugin und als solche unermüdlich im Dienste der Erinnerungsarbeit und zur Mahnung gegen Intoleranz, Vorurteile, Menschenverachtung,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
GR Thomas Göschl, Sabrina Strodl-Widhalm, STR Ewald Gärber, Obfrau GR Silvia Moser, Karl Bruckner, Günter Widhalm, GR Gabriele Linser (v.l.). | Foto: privat

Grüne Zwettl: Silvia Moser wiedergewählt

ZWETTL. Bei der diesjährigen Vollversammlung der Grünen Zwettl galt es einen neuen Parteivorstand zu wählen. Neu im Team um Obfrau Silvia Moser sind Karl Bruckner als Kassier, Sabrina Strodl-Widhalm als Schriftführerin und Günter Widhalm ohne Funktion. Die drei ausgeschiedenen Mitglieder Daniela Schubert-Piringer, Andreas Piringer und Eveline Pichler versicherten, dass sie auch weiterhin mit vollem Einsatz bei den Grünen Zwettl mitarbeiten werden. "Ziel ist, eine attraktive Gemeinde zu werden",...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
DI Josef Strummer – Büroleiter Waldviertel NÖ.Regional.GmbH, LR Ing. Maurice Androsch - Vorsitzender Regionalverband Waldviertel, LR Dr. Stephan Pernkopf,  LAbg. Bürgermeister Jürgen Maier - Vorsitzender Regionalverband Waldviertel, Bezirkshauptmann  Dr. Michael Widermann – Bezirkshauptmannschaft Zwettl,  DI Walter Kirchler – Geschäftsführer NÖ.Regional.GmbH | Foto: NÖ.Regional.Gmbh/Jilka

"Frühstück mit der Region" startet in die Herbstrunde

Zwei Mal im Jahr bietet die NÖ.Regional.GmbH allen Gemeinden in Niederösterreich ein „Frühstück mit der Region“ an. Am 21. Oktober wurden die BürgermeisterInnen der Hauptregion Waldviertel zum vierten „Frühstück mit der Region“ in den Martinssaal in Martinsberg eingeladen, wo mehr als 70 Gäste gemeinsam mit Landesrat Dr. Stephan Pernkopf frühstückten. MARTINSBERG. Neben dem Thema Mobilität, regionale Mobilitätskonzepte und NÖ Verkehrsdatenverbund GIP.nö. punktete die Hauptregion Waldviertel bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dr. Walter Leiss (Generalsekretär des österr. Gemeindebundes), BGM Anglea Fichtinger, Familienministerin Sophie Karmasin, Vbgm. Roland Zimmer. | Foto: Christoph Kerschbaum

Familienfreundlich: Bad Traunstein ausgezeichnet

BAD TRAUNSTEIN. Die Marktgemeinde Bad Traunstein nahm heuer am Audit „familienfreundlichegemeinde“ teil und freut sich unter den ausgezeichneten Gemeinden zu sein. Am 18. Oktober 2016 hat Familienministerin Sophie Karmasin in Graz Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohnerinnen und Einwohner ausgezeichnet. „Die Fülle der unterschiedlichen Maßnahmen ist beeindruckend. Das ist beispielhaft dafür, wie viele...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: LJ Göpfritz/Wild

Hannes Wopienka als Obmann bestätigt

Auf Jahreshauptversammlung der Landjugend Göpfritz an der Wild GÖPFRITZ/WILD. Die Landjugend Göpfritz/Wild lud am 16. Oktober zur Jahreshauptversammlung zum Imbiss Lirnberger. Obmann Hannes Wopienka und Leiterin Karin Fraißl durften zahlreiche Landjugendmitglieder, sowie die Bezirksleitung vertreten durch Viktor Kaltenböck und Stefanie Böhm recht herzlich begrüßen. Anwesend war auch unser Landesbeirat Christian Prem und Bürgermeister Franz Gressl. Bei der Versammlung wurde Hannes Wopienka und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Landesschülervertretung: "Schließung der LFS wäre verheerender Fehler!"

OTTENSCHLAG. Die Landesschülervertretung der Landwirtschaftlchen Fachschulstandorte in Niederösterreich, treten mit nachstehendem Appell für die Erhaltung der 18 Standorte in unserem Bundesland ein: "Wenn es nach Bildungslandesrätin Barbara Schwarz geht, sollen in den kommenden fünf Jahren Landwirtschaftliche Fachschulstandorte aufgelassen, fusioniert oder umfunktioniert werden. Für die Umsetzung werden 100 Millionen Euro seitens des Landes investiert. Grund dafür sind Angaben einer Studie, die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In Ottenschlag könnten Wasserzähler künftig auch bald auf Hydranten, beim Friedhof oder in Vereinshäusern angebracht werden. | Foto: RMA Archiv

Neue Wasserzähler werden geprüft

Im Gemeinderat von Ottenschlag herrscht zwischen den Fraktionen aktuell Eiszeit OTTENSCHLAG. In der letzten Gemeinderatssitzung in Ottenschlag am 29. September wurde über "die wundersame Wasservermehrung" diskutiert. So nannte es zumindest der SPÖ-Gemeinderat Wilhelm Raidl im Anschluss gegenüber den Bezirksblättern. Die ganze Geschichte begann bereits am 13. September. Damals wurde im Rahmen einer Kassaprüfung bekannt, dass sich das Wasser in der Trinkwasserleitung zwischen dem Reservoir...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Franz Ettmayer, Johannes Huber, Professor Mag. Thomas Haller, Gregor Kronstorfer, Obstlt Julius Schlapschy, Gabriel Pehersdorfer, Raiffeisen Obmann KR Mag. Franz Preiß, Dr. Gerald Hainzl, Veronika Palmetzhofer, Florian Grünstäudl und Peter Jaunecker (v.l.). | Foto: VHS

Vortrag: Die Konflikte in und um Afrika

ZWETTL. Die Vortragsreihe der VHS Zwettl wurde mit dem Vortrag Konflikte in und um Afrika vom Ethnologen Dr. Gerald Hainzl eingeleitet. In seinem hochqualifizierten Vortrag präsentierte er einerseits eine analytische Bestandsaufnahme und andererseits schilderte er aus seinen unzähligen Feldforschungen und Studienreisen in Afrika sehr viel Hintergrundinformation über die Realitäten in Afrika. Dr. Hainzl konnte das sehr zahlreiche Publikum unter ihnen Schüler der 6. Klasse des Gymnasiums Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bgm. Johann Hölzl, GR Markus Rabl, Projektbetreuerin Maria-Theresia Schindler, Margit Hipp-Schnabl, Manuela Haider, Christine Silaber, Maria Hödl, Tanja Breiteneder, Gf.GR Günther Prinz, Willibald Pöll, Gf.GR Robert Reuberger, Christopher Edelmaier, Vzbgm. Josef Schaden (v.l.). | Foto: privat

Gemeinde Schweiggers - Familienfreundlichkeit ganz groß

In der Gemeinde Schweiggers wird besonders viel Wert auf die Familienfreundlichkeit gelegt. Diverse Projekte der vergangenen Jahre gewähren den hohen Standard. Jetzt gilt es, diesen zu sichern. SCHWEIGGERS. Seit 8 Jahren darf sich die Gemeinde Schweiggers mit dem Prädikat "familienfreundliche Gemeinde" schmücken. Damit dies nicht nur leere Worte sind, beginnt ein Arbeitskreis nun mit der Erhebung des IST-Zustandes, um davon ausgehend weitere Verbesserungen durchzuführen. "Die Zuwanderung der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.