Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Thomas Samhaber, Brigitte Temper-Samhaber, LR Ing. Maurice Androsch (v.l.). | Foto: Anton Feilinger

Androsch lobt Integrationsleistung im Waldviertel

WALDVIERTEL. Bei einem Besuch von Thomas und Brigitte Samhaber, die sehr bemüht sind zur Integration im Waldviertel namhaft beizutragen wurden neben der notwendigen Deutschkurse, beispielsweise auch die Vernetzung zwischen den freiwilligen Netzwerken besprochen. Landesrat Ing. Maurice Androsch: „Im AsylwerberInnen-Bereich habe ich in meinem Verantwortungsbereich, mit der Ausschreibung von 6.000 Niveaustufen von A0 begonnen, im Endausbau bis A2, bereits erste Schritte gesetzt, um für jene, die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Martin Maurer, Bgm. Wolfgang Vogl, Paul Glaßner, VzBgm. Paul Kirchberger, Helga Wimmer, Obmann Robert Hafner, LR Barbara Schwarz, Bgm. Christa Jager, Doris Maurer, Beatrix Meneder (v.l.). | Foto: Büro LR Schwarz

Ottenschlag: Schule im Schloss bis 2019 gesichert

OTTENSCHLAG. Nach der Meldung zur Schließung der Landwirtschaftlichen Fachschule in Ottenschlag gingen in der Region verständlicherweise die Wogen hoch. Doch das Kernland hat sich „Handeln statt Jammern“ auf die Fahnen geschrieben. Daher reiste am 12. Oktober eine Delegation aus dem Waldviertler Kernland, allen voran Bürgermeisterin Christa Jager, nach St. Pölten um mit Landesrätin Barbara Schwarz die Thematik zu besprechen. Schulbetrieb vorerst gesichert „Das Schloss Ottenschlag ist nicht nur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Springschitz (Leiter der Straßenmeisterei Groß Gerungs), Johann Hammerl (Straßenmeisterei Groß Gerungs), Ing. Sascha Fitzal (Straßenbauabteilung Krems), DI Rainer Hochstöger (Leiter der Straßenbauabteilung Krems), LAbg. Franz Mold, Ing. Josef Wagner (Bgm. von Rappottenstein), Franz Rauch ( Grundbesitzer), Wolfgang Köck (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Groß Gerungs) - v.l. | Foto: Straßenbauabteilung Land NÖ

Gehsteig und Stützmauer in Grünbach

Arbeiten schreiten zügig voran GRÜNBACH. Die Bauarbeiten für die Errichtung eines Gehsteiges und einer Stützmauer im Zuge der Landesstraße B 124 in Grünbach (Gemeinde Rappottenstein) laufen seit 21. September 2016 auf Hochtouren. Landtagsabgeordneter Franz Mold überzeugt sich am 12. Oktober 2016 in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll über den Stand der Bauarbeiten. Im Bereich des Biobauernhofes Rauch in Grünbach wird zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf eine Länge von rund 50 m...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde moderiert von Gerhard Rössler im vollbesetzten Waldland-Saal.
3

Schelling: "Können uns Zukunft so nicht mehr leisten"

Im Rahmen einer großen Podiumsdiskussion im Bezirk sprach Finanzminister Schelling Klartext. OBERWALTENREITH (bs). Am Freitag, 23. September 2016, lud der Wirtschaftsbund Zwettl zu einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion in den Waldlandhof nach Oberwaltenreith. Neben Unternehmern aus dem Bezirk, wie etwa Johannes Gutmann (Sonnentor), Jasmin Haider-Stadler (Whisky-Erlebniswelt) oder Tierarzt Stamatios Dourakas aus Schweiggers, nahmen auch die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Sonja...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ernst Sinnhuber, VO David Süß, StR Gerald Knödlstorfer, Bernhard Heinreichsberger, LGF Michael Strasser, Christopher Edelmaier, LO Lukas Michlmayr, Mathias Hipp, Christian Breiteneder, Florian Bauer, Stv. LO Lukas Brandweiner, Manuel Hahn (Vorstandsmitglieder nicht am Foto: Daniel Hörndl, Anna-Maria Vogl, Michael Koppensteiner, Raphael Eibensteiner) | Foto: JVP

JVP Bezirk Zwettl: Edelmaier klar bestätigt

Christopher Edelmaier bleibt Obmann der JVP im Bezirk Zwettl BEZIRK ZWETTL. Als Bezirksobmann der JVP in Zwettl kann Christopher Edelmaier einige positive Eigenschaften sein Eigen nennen. Für die Wahlberechtigten am letzten Bezirksjugendtag stand wohl die Vertrauenswürdigkeit an erster Stelle dieser Liste, weshalb sie ihn klar für weitere zwei Jahre zum Bezirksobmann wählten. Er und sein Team (namentlich unter dem Foto angeführt) präsentierten die Punkte für die nächsten beiden Arbeitsjahre....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LAbg. Franz Mold und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Land fördert Transportfahrzeug der FF Allentsteig

ALLENTSTEIG. Die Freiwillige Feuerwehr Allentsteig beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Straßenbaudirektor Josef Decker, Landeshauptmann Erwin Pröll, Zwettls Bürgermeister Herbert Prinz und Landtagsabgeordneter Franz Mold (v.l.).
1 2

Waldviertel: 140 Millionen Euro für unsere Straßen

Landeshauptmann Pröll hält an Zwei-Achsen-Ausbau fest und stellt Projekte bis 2020 vor. WALDVIERTEL (bs). Im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, 14. September 2016, stellte Landeshauptmann Erwin Pröll die nächsten Meilensteine in Sachen Straßenverkehrsnetzausbau im Waldviertel vor. Umfahrung Zwettl Demnach werden bis zum Jahr 2020 weitere 140 Millionen Euro in diesen Ausbau fließen. Das mit Abstand größte Vorhaben, die Umfahrung von Zwettl, wird im Jahr 2017 abgeschlossen sein. Das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Otto Wagner (Straßenmeisterei Allentsteig), Klaus Sedetka (Straßenmeisterei Allentsteig), Robert Koppensteiner (Straßenmeisterei Allentsteig), Franz Edinger (Leiter der Straßenmeisterei Allentsteig), Christoph Oppolzer (Straßenmeisterei Allentsteig), Ing. Gerald Gattringer (ÖBB-Infrastruktur AG), Jürgen Koppensteiner (Bgm. von Allentsteig), Josef Prinz (Leiter der Brückenmeisterei Zwettl), NR Angela Fichtinger, Ing. Markus Kuttenberger, Ing. Helmut Lamatsch, Manfred Buchsbaum, DI Gerald Bogg (v.l.). | Foto: Land NÖ Straßendienst

Nach Unfall: Bahnübergangkuppe entschärft

THAUA. Am 12. September 2016 nahm Nationalrätin Angela Fichtinger im Beisein von Gerald Bogg (NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Manfred Buchsbaum (ÖBB-Infrastruktur AG) und Bürgermeister Jürgen Koppensteiner die offizielle Fertigstellung der Bauarbeiten am Bahnübergang Thaua vor. Auf Grund des tragischen Unfalls im Vorjahr bei der Eisenbahnkreuzung nahe Allentsteig, bei dem ein Sattelfahrzeug im Kuppenbereich des Überganges aufgesessen ist, haben sich das Land NÖ und die ÖBB...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das pädagogische Team des NÖ-Lerncoachings: 
Patrik Sautner, Karin Winkler, Cornelia Seper, Roland Kraml, Astrid Unger | Foto: Kernland

Stärken im Lernen einsetzen

BEZIRK ZWETTL. „Jedes Kind hat Stärken und ist auf seine Weise clever!“, davon ist Doris Maurer, GF der NÖ-Kinderbetreuung überzeugt. Dennoch tun sich einige Kinder beim Lernen in der Schule schwerer als andere. Aber dieses Kind ist oft clever, kommt im Alltag gut zurecht, nur die Schulnoten sind nicht so toll? Wenn es lernen soll, mault es und macht sich nur unlustig ans Werk? Es ist manchmal frustriert, weil es nicht weiß, wie es den Stoff bewältigen soll oder weil es sich bei der Lösung der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zivilschutzverband und Land NÖ ziehen an einem Strang. | Foto: privat
2

Zwettler für Ernstfall gerüstet

Ob Naturkatastrophen oder mögliche Atomunfälle – Bewohner sind zumindet mit Lebensmitteln eingedeckt. BEZIRK ZWETTL (bs). Zivilschutzverbände raten für den Katastrophenfall Nahrungsvorräte anzulegen. Panikmache oder berechtigte Vorsorge? Ein Lokalaugenschein im Bezirk. Die Ausbaupläne für das AKW Dukovany nahe der Grenze zeigen: Eine Katastrophe wie ein Reaktorunfall ist keine abstrakte Utopie. Doch wie gut ist unser Land auf den Ernstfall vorbereitet? Wie gut wird der Rat des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Stadtgemeinde

Zwettl setzt auf erneuerbare Energien

ZWETTL. Die Bezirksstadt Zwettl fühlt sich dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet und wird ab 1. Jänner 2017 von der EVN mit CO2-freiem Strom beliefert. Ab 2017 setzt die Stadt mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht, wie der Name erkennen lässt, aus Wasserkraft. Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Aus dem Groß Gerungser Gemeinderat

GROSS GERUNGS. Die derzeit bei der Stadtgemeinde Groß Gerungs für das Versorgungsgebiet Groß Gerungs - Dietmanns gültige Wassergebührenverordnung wurde in der Gemeinderatssitzung am 4. Mai 2006 und jene für das Versorgungsgebiet Etzen am 8. September 2009 beschlossen. Der NÖ Landtag hat eine Änderung des NÖ Gemeindewasserleitungsgesetzes 1978 beschlossen. In der Novelle wurden Änderungen in den gebührenrechtlichen Bestimmungen vorgenommen. Aufgrund geänderter technischer Normen kann die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Maurice Androsch, Karl Wilfing, Franz Bauer und Jürgen Maier.
3

Franz Josefs-Bahn soll 160 km/h schnell werden

Ausbau um 660 Millionen Euro. Neue Garnituren, mehr Tempo und Fahrtzeit von einer Stunde und 30 Minuten von Gmünd nach Wien SIGMUNDSHERBERG. Aktuell benötigen die Sprinter-Züge von Gmünd nach Wien knapp unter zwei Stunden für die Strecke auf der Franz Josefs-Bahn. Das soll sich in Zukunft ändern, wie Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei einer Pressekonferenz in Sigmundsherberg erklärte. Wilfing präsentierte gemeinsam mit ÖBB Infrastruktur-Vorstand Franz Bauer eine Studie, wie man die Franz...

Kostenexplosion: Damit die Kleinen weiterhin in den Kindergarten kommen, müssen Eltern tiefer in die Tasche greifen. | Foto: RMA Archiv

Zwettl: Kinder-Transport wird teurer

Gemeinde Zwettl erhöht Gebühren um satte 50 Prozent – Aufstand der Eltern hat begonnen. ZWETTL. Eine saftige Kostenerhöhung steht mit dem neuen Kindergartenjahr allen Eltern in der Stadtgemeinde Zwettl ins Haus. Sie müssen für den Transport ihrer Kinder gleich um fast 50 Prozent mehr als bisher bezahlen. Waren im Kindergartenjahr 2015/2016 noch 20 Euro pro Kind und Monat fällig, so sind es ab sofort sogar 29 Euro. Pro Kind und Monat. Diese saftige Erhöhung sorgt jetzt für großen Unmut bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Hüttenaffäre: Abbruchbescheid nur noch Formsache

ANNATSBERG (bs). In der Hüttenaffäre von Annatsberg hat es wie berichtet im August eine baubehördliche Überprüfung einer möglicherweise illegal errichteten Halle im Grünland gegeben. Dies bestätigte Hermann Neumeister, Stadtamtsdirektor der Stadtgemeinde Zwettl, gegenüber den Bezirksblättern vergangenen Freitag. Dabei habe sich im Wesentlichen gezeigt, dass der angezeigte Sachverhalt den Tatsachen entspreche, so Neumeister. Die baubehördlichen Veranlassungen seien demnach derzeit in Umsetzung....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kurt Scharf, Franz Gölß, Gertrude Walter, Gabi Schrammel, Christina Zottl, Maren Mück vom Roten Kreuz NÖ, Herta Zeinzinger, Ernst Schrenk und Christa Jager | Foto: Gemeinde

Gelungener Start von „Verwenden statt Verschwenden“

OTTENSCHLAG. Am 3. September startete das Projekt „Team Österreich Tafel“ in Ottenschlag. Das großzügige Warenangebot wurde von Supermärkten, Bäckereien und Lebensmittelgeschäften mit einem vom Roten Kreuz zur Verfügung gestellten Auto eingesammelt und zur Ausgabestelle in den Vorraum des Raikasaales am Unteren Markt gebracht. Die Klienten bzw. Kunden konnten mit ihrem kostenfreien „Einkauf“ zufrieden nach Hause gehen. Jeden Samstag von 19:00 – 20:00 gibt es für anspruchsberechtigte Personen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Präsident des NÖZSV, LAbg. Bgm. Christoph Kainz bei der Übergabe des Dekrets an GGR Alfons Payr im Beisein von Regionsleiter Raimund Hager. | Foto: NÖZSV

Alfons Payr neuer Zivilschutz-Obmann

BEZIRK. Der Landesgeschäftsstelle des NÖ Zivilschutzverbandes (ZSV) ist es wichtig, das Netzwerk zu fördern und zu unterstützen. Neben den Regionalleitern durfte Präsident LAbg. Bgm. Christoph Kainz nahezu alle Bezirksleiter recht herzlich begrüßen. Besondere Freude bereitete, dass ein neuer Bezirksleiter für den Bezirk Zwettl angelobt werden konnte. GGR Alfons Payr ist ab sofort für den Bezirk Zwettl verantwortlich und somit die Schnittstelle zwischen der Landesgeschäftsstelle des NÖZSV und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: ÖGB

Wechsel beim ÖGB im Waldviertel

WALDVIERTEL. In der Region Waldviertel Süd (Bez. Horn und Bez. Zwettl) ist der Wechsel beim ÖGB nun vollzogen. Der bisherige Regionalsekretär Reinhold Schneider wechselt in die Region Waldviertel Nord (Bez. Gmünd und Bez. Waidhofen/Thaya). An seine Stelle tritt der 48 jährige Franz Steindl, der nach einer zehn monatigen Ausbildung an der Sozialakademie der AK und des ÖGB in Wien nun die Region Waldviertel Süd übernimmt. Steindl kommt aus Gföhl, ist verheiratet und Vater zweier Töchter, er freut...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Schein trügt – hier sind noch keine Vorarbeiten für das geplante Sonnentor-Hotel im Gange.

Baustelle sorgt für Gerüchte

Bezirksblätter-Recherchen bringen nun Klarheit ZWETTL (bs). In der Landstraße in Zwettl sorgen Bauarbeiten und Schuttcontainer vor dem von Sonnentor gekauften Gebäude für Gerüchte, wonach der Unternehmer bereits mit dem Hotelbau begonnen hätte. Jedoch stellte sich im Zuge von Bezirksblätter-Recherchen heraus, dass lediglich der angrenzend ordinierende Dr. Rainer eine Stützmauer im hinteren Bereich des Grundstückes errichtet und Sonnentor ihm den Zugang für diese Arbeiten über dessen Boden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ingrid Ratheiser, Doris Gillinger, Cornelia Bernleitner, Doris Maurer, Sonja Hörth, Beate Müllner, Silvia Schrammel, Claudia Bock, Corinna Dirmüller, Margarethe Rumpold, Andrea Strohmayer, Roland Zimmer, Christa Jager, Reinhard Steindl | Foto: Waldviertler Kernland

„Gemeinsam für unsere Schule!“

OTTENSCHLAG. Zu diesem neuen Projekt des Waldviertler Kernlands trafen sich am 16. August Vertreter aus allen 14 teilnehmenden Gemeinden zum ersten Steuerungsgruppentreffen. Die Sicherung der qualitativ hochwertigen Schulstandorte in den Gemeinden sowie eine optimierte Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern und Gemeinden sind die vorrangigen Ziele des Projekts. Beim ersten Treffen der Steuerungsgruppe ging es um den Aufbau der Organisations- und Kommunikationsstrukturen. Es wurde beschlossen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ferienzeit ist Kinderbetreuungszeit: Viele Gemeinden bieten mittlerweile ein umfangreiches Programm. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Angriff auf die Sommerferien

Neun Wochen Ferien: Luxus pur, Fadesse pur oder Organisationshorror für Familien? BEZIRK ZWETTL. Neun Wochen Ferien im Sommer. Was für Lehrer und Schüler paradiesisch klingt, stellt immer mehr Eltern vor Herausforderungen. Wer passt auf die Kinder auf, wenn der Urlaub von Papa und Mama nach zwei Wochen vorbei ist? Familienministerin Karmasin forderte zwei Wochen der Sommerferien in den Herbst zu verschieben. FP-Klubchef Waldhäusl will, dass die Schulen ab erstem August wieder öffnen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christoph Grassler (EVN), Bgm. Alfred Hennerbichler, Vzbgm. Veronika Stiedl | Foto: Gemeinde

E-Tankstelle jetzt auch in Arbesbach

ARBESBACH. Seit einigen Wochen besteht die Möglichkeit in Arbesbach E-Fahrzeuge aufzuladen. Beim Gemeindeparkplatz wurde kürzlich eine von der EVN angeschaffte E-Tankstelle in Betrieb genommen. Sie steht nun allen Personen zur Ladung von E-Fahrzeugen zur Verfügung. Dieses Service ist derzeit kostenlos! Arbesbach will durch diese E-Tankstelle genauso wie durch die bereits 2013 erfolgte Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen dem Energiespargedanken Rechnung tragen. „Durch die Eröffnung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gemeinde
2

Neue Siedlung "Am Aufeld" in Echsenbach

ECHSENBACH. Die Marktgemeinde Echsenbach bietet seit Juni 2016 ein neues Siedlungsgebiet im Südwesten der Ortschaft Echsenbach, genannt „Am Aufeld“. Die 16 neuen Bauplätze sind nord-südseitig ausgerichtet und bieten mit jeweils über 1.000 m² Parzellengröße, ausreichend Platz für jede Bauweise. Durch die zentrale Lage von Echsenbach zwischen den Bezirksstädten des Waldviertels, sowie die günstigen Baulandpreise ist die Nachfrage sehr groß. Bei Interesse an freien Bauplätzen können Sie sich gerne...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.