Zwettl - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AMS Zwettl
Jugendarbeitslosigkeit weiter rückläufig

ZWETTL. Ende August waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 684 Personen, davon 367 Frauen und 317 Männer, arbeitslos gemeldet. Das sind um 11 weniger (minus 1,6%) als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Von diesem Rückgang profitieren jedoch nur Männer (-24 Betroffene oder -7%), während bei den Frauen ein leichter Anstieg um 13 Betroffene (plus 3,7%) zu verzeichnen ist. Ebenso zugenommen hat die Arbeitslosigkeit in der Generation 50 Plus (plus 4,7%). „Sehr erfreulich ist aber, dass die...

Im Bild von links nach rechts: Kolm Franz Logistikleiter Privatbrauerei Zwettl; DIPL.-ING. JOHANN ZEHETGRUBER  Geschäftsführender Gesellschafter Zehetgruber + Laister ZT GmbH; Schwarz Karl GF Privatbrauerei Zwettl; Bmstr. Ing. Andreas Widy  Geschäftsführender Gesellschafter Ecoplan Bauplanungen GmbH; Weissinger Roland  GF WRI, Mstr. Johannes Friedl AbtL. Stv,  Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl eGen; Markus Binder  Elektriker Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl eGen; Thomas Zach   Polier Georg Fessl GmbH; Bmstr. Rene Zinner MBA GF Georg Fessl GmbH. | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Gleichenfeier bei Halle der Privatbrauerei Zwettl

ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl feierte vergangene Woche mit der Gleichenfeier der neuen Halle in der Zwettler Franz-Forstreiter Straße den Abschluss wichtiger baulicher Abschnitte. Die Repräsentanten der maßgeblich am Bau beteiligten Firmen konnten gemeinsam mit Bauherr Karl Schwarz bei frisch gezapftem Zwettler Bier auf das erfolgreich verlaufende Projekt anstoßen. Bereits Ende November sollen sowohl die Lagerhalle als auch die Vinothek von Hauptsache Wein in Betrieb gehen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister von Schwarzenau Karl Elsigan mit Lukas und Karl Wiedermann von der Öko-Recycling GmbH am Brühlteich
3

Schwarzenau
Teichaufbereitung mit Oloid im Brühlteich

Im Brühlteich in Schwarzenau wird seit 2019 Oloid – eine innovative und umweltfreundliche Methode zur Wasseraufbereitung – eingesetzt. SCHWARZENAU (kp). Das Oloid ist ein besonderer geometrischer Körper, der in Maschinen zum Einsatz kommt. Seine charakteristische Bewegungsart ähnelt der einer Fischschwanzflosse. Heute werden sogenannte "Oloid-Belüfter" und "Oloid-Rührer" in der Verfahrens- und Umwelttechnik zum Umwälzen und Belüften von Wasseranlagen eingesetzt. "Wasser wird impulsartig bewegt...

Heidrun (links) und Arnold Bolomsky (rechts) mit den ersten Kunden Marlene und Louis Hörndl. | Foto: Bernhard Schabauer

Unternehmer im Zoom
Öko-Bekleidungsgeschäft in Zwettl eröffnet

ZWETTL. Das Geschwisterpaar Arnold und Heidrun Bolomsky haben am Montag, 26. August 2019, ihr Öko-Bekleidungsgeschäft "rECOgnize" in der Zwettler Hamerlingstraße 9 eröffnet. Das Sortiment umfasst derzeit Baby- und Kinderbekleidung (bis 7 Jahre), Spielwaren, Bücher und Barfuß-Schuhe. In den nächsten Wochen und Monaten soll auch der Raum nebenan umfunktioniert und Erwachsenenbekleidung angeboten werden. "Unsere Ware wird zum Großteil in Österreich, nachweislich aber zumindest in der EU auf die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige

MRS.SPORTY Zwettl bringt dich in Form

ZWETTL. Bring dich in deine beste Form! Körperakzeptanz statt Schönheitswahn! Sich selbst zu akzeptieren statt absurden Schönheitsidealen hinterherzujagen, ist das Ziel der weltweiten Body Positivity Bewegung. Aus einem Apfel kann man eben keine Birne machen! Aber einen sehr knackigen Apfel! „Jede Frau ist anders. Bei uns trainieren Jung und Alt, Dick und Dünn, Fitness-Fan und Couch-Potatoe“, erklärt Personatrainerin Daniela. „Unsere Mitglieder sagen oft, sie würden niemals in ein „normales“...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
2 3

HoHo Wien eröffnet „POP UP - Handwerksmarkt“ in der Seestadt Aspern - Wir verlosen tolle Gewinne!

„Holz ist atmosphärisch einzigartig“, erklärt Eigentümer und Bauherr Günter Kerbler. Aus diesem Grund lockt im September das HoHo Wien mit seinem Handwerksmarkt Besucher in die Seestadt Aspern. Der Pop Up Markt legt seinen Fokus auf hochwertiges Handwerk, natürliche Materialen & Stoffe und kunstfertige Handarbeit. Lassen Sie sich von den vielen unterschiedlichen Ausstellern und Künstlern sowie der einzigartigen Holzatmosphäre überraschen! Das Grundkonzept ist klar: es sollen regionale...

Anzeige
Lisa Maria Kapellen-Rogner, Sarah Stiftner, Marlene Traxler, Sophie Jungwirth, Katrin Binder, Klassenvorstand: Else Leutgeb, Rosa Roanda, Lena Leidenfrost, Johanna Holzmann, Gerlinde Mayer, Katharina Wald, Christoph Kurz (v.l.). | Foto: Thomas Wohl
2

Wirtschaft im Zoom
Projektwoche: Kunst im Betonwerk

RAPPOTTENSTEIN/STIFT ZWETTL. Anlässlich einer Projektwoche gestalteten die Schüler der 4a der Neuen Mittelschule Stift Zwettl eine Fassade im Betonwerk Jungwirth in Rappottenstein. Gemeinsam wurde versucht der Weg vom Gestein zum Beton in Bilder zu fassen. Die besten Entwürfe wurden „auf die Mauer“ gebracht. Für die Schüler war es eine einzigartige Gelegenheit eine so große Fläche kreativ gestalten zu dürfen. Die Firma Farben Maurer in Annatsberg hat durch ihre fachmännische Beratung und durch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bargeld-Service für Österreichs Gemeinden: Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Mastercard Austria-Manager Christian Rau. | Foto: Pilz
1

Der Wirt als neuer Bankomat

Gemeindebund und Mastercard starten einen Vorstoß, um die Bargeldbehebung am Land zu stärken. BEZIRK. Bei ausgewählten Lebensmittel- und Drogerieketten gibt es das sogenannte “Bargeld-Service” schon: Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, beim Bezahlen an der Kassa auch gleichzeitig Geld vom Konto abzuheben. Der Kunde nennt dabei seinen gewünschten Abhebungsbetrag, steckt seine Maestro Bankomatkarte oder die neue Debit Mastercard ein, gibt den Pincode ein und bekommt das Geld an der Kassa in...

AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder und AK-Kammerrat Werner Müller.
2

Zwettl
Kündigung im Krankenstand: 3.400 Euro für Bäcker geholt

Eigentlich arbeitete ein junger Zwettler gerne in der Bäckerei. Nachdem er schon seine Lehre dort absolviert hatte, blieb er auch danach in dem Betrieb und ging seinem Traumberuf nach - bis er sich bei einem Freizeitunfall verletzte. Als er seinem Chef ordnungsgemäß den Krankenstand meldete, sprach dieser am selben Tag noch die Kündigung aus. ZWETTL."Gemeinsam mit seinem Vater suchter der junge Mann die Arbeiterkammer Zwettl auf, um sich beraten zu lassen. Bei der Kontrolle der Endabrechnung...

Bürgermeister Franz Mold gratuliert Daniela Penz. | Foto: Agentur Nexus
2

himmel bett & zwirn im neugestalteten Geschäftslokal von Heimtextilien Marianne

ZWETTL. Am 22. August feierte himmel bett & zwirn eine pre.opening.party. Stolz präsentierte Inhaberin Daniela Penz ihr neugestaltetes Geschäftslokal und das erweiterte Sortiment. Auf die Kunden wartet ein umfangreiches Angebot an Produkten rund um Heimtextilien, Sonnenschutz und Handarbeiten, ein Nähservice sowie die gewohnt kompetente und herzliche Beratung. Unter den vielen Gästen der pre.opening.party konnten auch Bürgermeister Franz Mold und Anne Blauensteiner, Bezirksstellenobfrau der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Finalisten für Zwettler Stardt Impuls Wettbewerb ernannt

ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl rief zum Stardt Impuls Wettbewerb auf - ab 6. Mai konnten kreative Geschäftsideen unter dem Motto „Wofür schlägt dein Herz?“ eingereicht werden. 15 ganz unterschiedliche Projekte und Ideen fanden bis 31. Juli den Weg in die Bewertungsmappen der Fachjury. Bürgermeister Franz Mold, Wirtschaftskammer-Obfrau Anne Blauensteiner, Johannes Eckharter (Prokurist Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte), Peter Hochleitner (Regionaldirektor Waldviertler Sparkasse Bank AG),...

Zwettler Braumeister Heinz Wasner, Inhaber der Traditionsbrauerei Karl Schwarz und Alfred Sturm, Obmann der Erzeugergemeinschaft Edelkorn. | Foto: Christoph Kerschbaum

Privatbrauerei Zwettl
Gute Ernte für "bierige Spezialitäten"

Die Privatbrauerei Zwettl verarbeitet heuer 1.600 Tonnen Waldviertler Braugerste. ZWETTL. Regionstypischer Geschmack ist seit jeher eines der Erfolgsrezepte der Waldviertler Privatbrauerei Zwettl. Das setzt voraus, dass die für das Bierbrauen nötigen Zutaten Hopfen, Braugerste und Brauwasser aus der Region stammen. Das Waldviertel bringt dafür nach wie vor sehr gute Voraussetzungen mit: So wurde eben die Ernte der Braugerste im Bezirk Waidhofen an der Thaya zufriedenstellend abgeschlossen. Dank...

Betriebsratsvorsitzender Markus Schmid und Betriebsrat roman Mühlberger | Foto: Göls

Werks-Schließung
Mitarbeiter von Husky-KTW vermissen Hilfe aus der hohen Politik

Der internationale Spritzgießmaschinenhersteller Husky-KTW verkündete im Frühjahr, das Werk in Waidhofen an der Thaya mit Jahresende aus strategischen Gründen zu schließen. Fakt ist, die 192 Mitarbeiter von Husky-KTW verlieren mit Jahresende ihre Jobs. WAIDHOFEN/ THAYA. Die Schließung des Werks rückt bedrohlich näher. Auch wenn im Frühjahr noch ein Aufschrei durch die Region ging und zum Beispiel Waidhofens Bürgermeister Robert Altschach versuchte, die Katastrophe für die Region" abzuwenden, so...

Dipl.-Ing. Alexander Bernhuber und KR Christof Kastner | Foto: Kastner
2

Kastner: Erfahrungsaustausch zu den Themen Nachhaltigkeit und Regionalität

Kommerzialrat Christof Kastner begrüßte Lukas Brandweiner und Alexander Bernhuber zum Erfahrungsaustausch in der Zentrale der KASTNER Gruppe. ZWETTL. Bei dem näheren Kennenlernen zwischen Christof Kastner und Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner wurde über Nachhaltigkeit, Regionalität, Herkunft der Lebensmittel, Nahversorgung und Förderung des Arbeitsmarktes gesprochen. Im Gespräch zwischen Kastner und Dipl.-Ing. Alexander Bernhuber, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, wurde der...

v.l.: Manuela Eckl BA, Wolfgang Kiesenebner, Dr. Sigrid Ruth, Geschäftsführerin KommR Karin Weißenböck, Prim. Dr. Karl Michael Walzer, Dr. Christina Lohninger, Franz Grünstäudl. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag

"Gemeinsam für gesunde Perspektiven"
Neuer Arbeitgeber-Auftritt des Lebens.Resort Ottenschlag

Als Gesundheitsbetrieb verfügt das Lebens.Resort Ottenschlag bereits über einen guten Ruf. Dass das Haus auch ein attraktiver Arbeitgeber ist, steht nun im Zentrum des neuen Arbeitgeber-Auftritts. OTTENSCHLAG. In den letzten Wochen wurde intensiv an der Entwicklung einer Arbeitgebermarke gearbeitet. Gemeinsam mit Mitarbeitern aus allen Bereichen wurde die Besonderheit der Arbeitsplätze herausgearbeitet. Das Ergebnis ist eine gemeinsame Marke und eine entsprechende Markenbotschaft. Ziel ist es,...

Herbert Buchinger (Vorstandsvorsitzender AMS Österreich), Peter Schagerl (Betriebsrat AMS NÖ), Kurt Steinbauer (Geschäftsstellenleiter AMS Zwettl), Claudia Doleschal, Petra Zeilinger (beide AMS Zwettl), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Anita Zainzinger (AMS Zwettl), Roland Sauer (AMS-Verwaltungsratsvorsitzender), Stefan Waldhäusl (AMS Zwettl), Johannes Kopf (Vorstand AMS Österreich) | Foto: AMS

Zwettler Arbeitsmarktservice erhält 10. Auszeichnung

ZWETTL. Im Stift Ossiach wurden die besten AMS-Geschäftsstellen mit dem „Best of AMS-Award 2018“ von den Spitzen des AMS Österreich Herbert Buchinger und Johannes Kopf ausgezeichnet. Zu den prämierten Teams zählte neuerlich das AMS Zwettl, welches auf Basis des internen Frauenförderungsplans als zweitbeste Geschäftsstelle Österreichs geehrt wurde. Chancengleichheit für Frauen und Männer ist dem AMS ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen, nicht nur extern für seine Kunden, sondern auch...

Foto: AGRANA
2

Ferialpraktikum
Echt "starke" Ferialpraktikanten: Der Sommer in der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd

Mit derzeit rund 400 Mitarbeitern ist AGRANA am Standort Gmünd ein ständig wachsender Betrieb. In Österreichs einziger Kartoffelstärkefabrik wird Stärke nicht nur im Lebensmittelbereich sondern auch vielfältig in technischen Anwendungen eingesetzt. Ganz spezielle Stärkeprodukte werden in der pharmazeutischen Industrie und der Kosmetikindustrie eingesetzt. Es gibt am Standort neun unterschiedliche Produktionsbereiche, in denen Kartoffelstärke, Kartoffel Dauerprodukte sowie unterschiedlichste...

Kommerzialrat Christof Kastner und Rainer Neuwirth. | Foto: Kastner

KASTNER bringt 8.000 regionale Produktinnovationen in den Handel

Durch die Kooperation mit myProduct.at bietet Kastner seinen Kunden das größte Regionalsortiment Österreichs. ZWETTL. Dirndl Drinks, Wiener Würze, Bio-Proteine aus regionalen Rohstoffen oder Insekten zum Essen- immer mehr heimische Produzenten beschaftigen sich mit nachhaltigen Rohstoffen, Reststoffverwertung oder innovativen Produktionsverfahren. Kastner ist Vorreiter und bietet Gastronomen und Großverbraucher die breiteste Auswahl an regionalen Produkten an – mit diesen Sortimenten wird den...

(v.l.n.r.): Betriebsleiter Hubert Hofbauer, Geschäftsführer Philipp Karoshi (Saatzucht Edelhof GmbH), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Michaela Bauer (Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof) und Saatzucht-Leiterin Elisabeth Zechner bei den Getreideversuchen am Edelhof. | Foto: Jürgen Mück

Saatzuchtbetrieb Edelhof züchtet neue klimafitte Getreidesorten

EDELHOF. Am Saatzuchtbetrieb Edelhof wird intensiv an der Züchtung von Getreidesorten gearbeitet, die an die regionalen Klimabedingungen optimal angepasst und widerstandsfähig gegenüber von Krankheiten und Schädlingen sind. „Im Zentrum der wissenschaftlichen Forschungsarbeit am Edelhof steht die Züchtung klimafitter Getreidesorten, die mit den geänderten klimatischen Bedingungen gut zurechtkommen. Dabei brauchen die Fachleute viel Geduld, denn die Züchtung einer einzigen Sorte dauert etwa zehn...

Vlnr: Jürgen Hobiger (Chili Gym), Ulrike Kleindienst (Beraterin), Thomas Ableidinger (Tischlerei Ableidinger), Fritz Gschwandtner (FG1.at Werbemittel), Doris Ableidinger (Tischlerei Ableidinger), Friedrich Wagner (Agrofresh GmbH), Beatrix Beneder (Beraterin), Klaus Grech (Hotel Unter den Linden Krems), Verena Jindra (Faulenzer Hotel Schweighofer), Barbar Gerhart (Haus der Barmherzigkeit, Stephansheim Horn), Edith Biedermann (Stark GmbH), Magret Reiter (Drechslerei Reiter), Ingrid Ratheiser (Beraterin), Mag. Manuele Vollmann (GF ABZ Austria) | Foto: Hartl/V-Faktor

Erfolgsfaktor Vereinbarkeit im Waldviertel

Nach eineinhalb Jahren erfolgreicher Kooperationsarbeit lud das Team von „Der V/Faktor“ zum Business Frühstück ins Faulenzerhotel Schweighofer, um die Projektergebnisse der Pilotregion Waldviertel zu präsentieren. ZWETTL. „Künftig wird dieses Thema noch bedeutsamer werden. Für die Unternehmen mit Sitz im Waldviertel, da sie ihren Mitarbeitenden attraktive Arbeitsplätze bieten möchten und für das Waldviertel, um den erfolgreichen Weg fortzusetzen und als attraktiver Arbeits-, Wohn- und...

Foto: LRO

Toller Abschluss für Lehrlinge im Lebens.Resort Ottenschlag

Eine umfassende Ausbildungszeit ging außerst erfolgreich zu Ende: Vier Lehrlinge des Lebens.Resort Ottenschlag traten im Juni bzw. Juli 2019 zur Abschlussprüfung in der Landesberufsschule Geras an und schlossen mit Auszeichnung bzw. gutem Erfolg ab. OTTENSCHLAG. Raphael Zeller (Gastronomiefachkraft aus Großnondorf) und Kerstin Zeinzinger (Köchin aus Bad Traunstein) absolvierten die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Christopher Wagner (Gastronomiefachkraft aus Obernondorf) und Julian Huber...

Die Obfrau der Wirtschaftskammer Zwettl, Anne Blauensteiner, und Bürgermeister Franz Mold besprechen das Projekt. | Foto: bs

Zwettl: Frauenwirtschaft soll sichtbar werden

ZWETTL (bs). Seit Anfang 2018 wird unter der Führung von Zwettls Wirtschaftskammer-Obfrau und Gemeinderätin Anne Blauensteiner an einem großen Projekt, das die Waldviertler Frauenwirtschaft revolutionieren soll, gearbeitet. Der Verein "Waldviertler Frauenwirtschaft" hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der selbstständigen Frauen sichtbar zu machen und zu erleichtern. "Viele sind im Home-Office-Bereich tätig weil sie kleine Kinder haben oder die Eltern zu betreuen sind", so Blauensteiner über...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Reinhard Todt freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Agentur Nexus

Ab sofort: Mittagshighlights im Beisl

ZWETTL. Das Beisl von Reinhard Todt in der Landstraße steht seit Jahren Biergenuss und Gemütlichkeit. Doch ab sofort sagt man sich in der beliebten Lokalität auch Mahlzeit. Denn ab sofort wird nach dem Motto "satt & glücklich" jede Woche ein Mittagshighlight angeboten. Ganz nach dem Appetit kann man für den großen oder kleinen Hunger die größe der Portion der frischen Mittagskreationen wählen. Angeboten wird das Mittagshighlight von Montag bis Freitag zwischen 11:30 und 14 Uhr. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dietmar Hipp, Martin Greßl, Hans Schmid, Bianca Blasl, Manfred Wagner, Rainer Haas, Christoph Cizek, Andreas Schwarzinger, Gerhard Zinner, Alexandra Gottsbachner, Bernhard Löscher.
2

Marketing-Initiative für Waldviertler Produkte

Basierend auf der Diplomarbeit „Motive zum Kauf regionaler Lebensmittel aus dem Waldviertel“ von Bianca Blasl (Ökosoziales Forum) soll ein ganzheitliches Marketing-Konzept für Waldviertler Produkte und die Region entwickelt werden.  ZWETTL. Die Arbeit wurde bei einem Erstgespräch in der Bezirksbauernkammer Zwettl präsentiert. Zentrale Frage war, warum Menschen Produkte aus dem Waldviertel kaufen. Ziel war es, den Konsumenten von Waldviertler Lebensmitteln und seine Motive für den Kauf...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.