Die Weichen für Glasfaserausbau in Schweiggers sind gestellt

Martin Moser (nöGIG), Markus Hübl (Strabag), Josef Schaden (Bürgermeister), Andreas Holzmüller (Gemeinde Schweiggers), Markus Wurz (Strabag), Clemens Zach (Strabag), Stefan Gutruf (Henninger und Partner) v.l. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
  • Martin Moser (nöGIG), Markus Hübl (Strabag), Josef Schaden (Bürgermeister), Andreas Holzmüller (Gemeinde Schweiggers), Markus Wurz (Strabag), Clemens Zach (Strabag), Stefan Gutruf (Henninger und Partner) v.l.
  • Foto: Marktgemeinde Schweiggers
  • hochgeladen von Brigitte Hofmann

Glasfaser ist die Infrastruktur der Zukunft. – Nur mit einer eigenen Glasfaserleitung im Haus sind Haushalte und Betriebe für alle Online-Anwendungen der Gegenwart und der Zukunft gerüstet. Mit ihren Bestellungen und dem Überschreiten der Mindestbestellquote, haben die Bürgerinnen und Bürger in Schweiggers einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass alle Voraussetzungen für den Glasfaserausbau erfüllt werden konnten. Jetzt steht nach der bereits erfolgten Erschließung der KGs Großreichenbach, Siebenlinden und Limbach auch im restlichen Gemeindegebiet der Errichtung einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur nichts mehr im Wege. Diese wird von der NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes übernommen. Die Tiefbauarbeiten starten im Frühjahr und werden vom Bauunternehmen Strabag durchgeführt.

SCHWEIGGERS. Aufgrund des stark steigenden Datenverbrauchs haben die bestehenden Anschlüsse ihre Grenzen bald erreicht. Mit der Errichtung einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur werden nahezu unbegrenzte Kapazitäten für die kommenden Jahrzehnte geschaffen. Nachdem die KGs Großreichenbach, Siebenlinden und Limbach bereits erschlossen wurden, kann nun auch im Rest der Gemeinde das NÖ Glasfasernetz errichtet werden. Sowohl das Überspringen der Mindestbestellquote als auch alle weiteren Voraussetzungen für den Ausbau wurden dafür bereits erfüllt.

„Unser Team hat großartige Arbeit geleistet. Es ist uns in den vergangenen Monaten gelungen, die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Darauf können wir sehr stolz sein. Jetzt freuen wir uns, dass die Bauarbeiten zeitnah starten können“,

betont Bürgermeister Josef Schaden nach der gemeinsamen Startbesprechung mit nöGIG, Vertretern von Strabag sowie des Planungsbüros Henninger und Partner, in der die weiteren Schritte fixiert wurden.

Tiefbauarbeiten starten im Frühjahr 2024

Die Bauarbeiten für die Errichtung einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur in der gesamten Marktgemeinde Schweiggers werden im Frühjahr starten. Danach wird in einem ersten Schritt die Glasfaser-Ortszentrale (POP, Point of Presence) errichtet.

Abhängig vom Baufortschritt werden Sie von nöGIG ein Schreiben mit allen notwendigen Informationen zu den Vorbereitungen erhalten, die Sie für die Einleitung der Glasfaser in Ihr Haus treffen müssen. Die Startpakete werden Ihnen von einem Paketdienst zugestellt. Bitte erledigen Sie die Arbeiten innerhalb von 90 Tagen ab Bekanntgabe des Termins. Wichtig dafür ist der Übergabepunkt an der Grundstücksgrenze. Dieser wird im Zuge der Baubegehung mit jenen Personen, die NÖ Glasfaser innerhalb der Sammelphase bestellt haben, durch das Bauunternehmen Strabag vereinbart. Wichtig ist, mit den Arbeiten für die Hauszuleitung bis zu diesem Termin zu warten. Wenn Ihre Adresse bereits im Zuge von Mitverlegungen erschlossen wurde, können Sie unter www.einbautenerhebung.at Ihren Übergabepunkt abfragen.

Die Leerrohre für die Verlegung im Außenbereich erhalten Sie vom Bauunternehmen. Das Montageteam wird schließlich einen Termin für das Einblasen der Glasfaser und die Aktivierung Ihres Anschlusses vereinbaren. Bei dem Termin erhalten Sie auch die ONT (Optical Network Termination) samt Kabel. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Hausinstallation finden Sie unter www.noegig.at/hausinstallation.

Die ersten Anschlussaktivierungen werden abhängig vom Baufortschritt voraussichtlich im Sommer 2024 durchgeführt. Diese erfolgen dann Schritt für Schritt und könnten bis Ende 2024 abgeschlossen werden, wobei Verzögerungen nicht auszuschließen sind.

Glasfasermesse mit Internetdienstanbietern

In der Bauphase werden die Bürgerinnen und Bürger im Zuge einer Glasfasermesse die Möglichkeit erhalten, sich vor der Anschluss-Aktivierung bei den Diensteanbietern über die vielfältigen Angebote zu informieren und Fragen zur Inneninstallation sowie zum Zeitplan an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von nöGIG und der ausführenden Baufirma zu stellen.

Abhängig vom Bauzeitplan, wird die Glasfasermesse voraussichtlich im Sommer 2024 - vor Start der Aktivierungen - stattfinden, wobei der konkrete Termin noch zeitgerecht bekannt gegeben wird. Weitere Möglichkeiten zur Information über die Hausinstallation bietet die Baufirma Strabag im Rahmen eines Infoabends. Die Termine hierfür werden ebenfalls noch bekannt gegeben.

Zu allen genannten Veranstaltungen sind herzlich auch Personen eingeladen, die noch keinen NÖ Glasfaseranschluss bestellt haben und sich weiter informieren möchten.

Das könnte dich auch interessieren:

Echsenbacher Lehrlinge werden fit für die Wirtschaft
Ausbau des Güterwegs ist abgeschlossen
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.