Verkehrssicherheit
Zwettler Bier LKWs bekommen Abbiegeassistenten

- Franz Kolm (l.) und Martin Sandler von der Werkstättenleitung Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl mit Blick auf den ersten in Betrieb genommenen Abbiegeassistenten.
- Foto: Privatbrauerei Zwettl
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Privatbrauerei Zwettl hat sich entschlossen alle ihre LKWs mit einem Abbiegeassistenten auszustatten. Die Technologie kann für Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr lebensrettend sein.
ZWETTL. "Wir sehen es als unsere Pflicht, nachhaltig mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen. Der Rechtsabbiegeassistent bietet dem Fahrer zuverlässig die Meldung im Gefahrenmoment – das kann lebensrettend sein! Natürlich gibt der Abbiegeassistent dem Fahrer auch Sicherheit und hilft ihm, seine Tätigkeit am Steuer bestmöglich zu erledigen,“ erklärt Franz Kolm, Logistikleiter der Privatbrauerei Zwettl.
Die Montage bzw. Inbetriebnahme der Abbiegeassistenten für die Zwettler Bier LKWs erfolgt in regionaler Partnerschaft mit der LKW-Werkstätte des Raiffeisen-Lagerhauses Zwettl.
Neuer technologischer Ansatz
Der Abbiegeassistent für Busse und LKWs fundiert auf einem neuartigen, auf „künstlicher Intelligenz“ basierenden System der Firma EYYES GmbH in Gedersdorf bei Krems namens CAREYE SAFETY ANGLE. Dieser komplett neue technologischen Ansatz für die Überwachung des „Toten Winkels“ bzw. für den Abbiegevorgang mit automatischer Warnfunktion verwendet anstelle von Radar- oder Ultraschall-Sensoriken eigene kamerabasierte Sensoriken und wertet diese Bildinformationen mittels künstlicher Intelligenz aus. Damit ist eine verlässliche Kollisionsvorhersage gewährleistet. Der Fahrer erhält nur dann eine Warnung, wenn eine eindeutige Kollisionsgefahr mit schwächeren Verkehrsteilnehmern vorliegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.