Die Welt der Bienen begreifen - Imkerverein setzt auf Naturkunde zum Anfassen

Manches Begreifen erfordert Mut
11Bilder

Zusammenhänge begreifen indem man sie selbst erlebt ist nachhaltiges Lernen. Schüler und Schülerinnen des Gleisdorfer Gymnasiums und der Neuen Mittelschule bekamen dazu die Gelegenheit. Gemeinsam mit dem Imkerverein Gleisdorf setzten sie das Projekt "Bienenkunde - Imkerei" fächerübergreifend um. Neben der Errichtung der Bienenstöcke im Werkunterricht, stand Wissenswertes über die Honigbiene in Biologie auf dem Programm. Doch zum Erleben gehört eben auch die Auseinandersetzung mit der Biene selbst. Unter der fachmännischen Anleitung der Mitglieder des Imkervereins konnte all das Gelernte umgesetzt, beobachtet und natürlich auch verkostet werden.

Der Bienenschaustand am Sandriegel informiert, inspiriert und bringt ein wesentliches Stück Natur zurück ins Bewusstsein des interessierten Besuchers

Davon ist Hannes Bischof überzeugt. Als Obmann des Imkervereins Gleisdorf sieht er mit diesem Projekt wesentliche Vereinsziele umgesetzt. Anschauen und lernen ist die Devise und das nützen nicht nur die SchülerInnen die das Projekt umgesetzt haben. Auch angehende Imker haben hier die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und sich Tipps von den Profis zu holen, denen hier eine breite Auswahl an Anschauungsobjekten zur Verfügung steht. Die spannende Welt der Bienen zu begreifen, dazu lädt der Imkerverein Gleisdorf mit dem Projekt am Sandriegel ein.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Auf ihrer Dialogtour treten die steirischen Grünen wieder mit der Bevölkerung in Austausch. | Foto: Die Grünen Steiermark

"Red ma drüber"
Steirische Grüne auf Dialogtour durch die Steiermark

Unter dem Motto "Red ma drüber" touren die Steirischen Grünen durch die Steiermark und laden zum Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein. In Gleisdorf wird nun am 8. Juni am Bauernmarkt zu einem weiteren Termin geladen. GLEISDORF. Wie schaffen wir es mit sauberer Energie in die Unabhängigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es für bessere Öffi-Verbindungen am Land? Wieso müssen wir damit aufhören, unseren Boden zuzubetonieren? Und wie sichern wir Betreuung und Pflege unserer Jüngsten und unserer...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.