Staunende Besucher beim 2. Figurentheaterfestival

6Bilder

Wunderbar, so geniale Künstler gibt es selten zu sehen!
Schon bei der Eröffnung, der Jugendchor „Grenzenlos“ unter der Leitung von Philipp Hofer sang ein speziell für die Eröffnung umgeschriebenes Lied, Elfriede Scharf die Intendantin des Gleisdorfer Figurentheaterfestivals spielte eine Kochshow der völlig anderen Art und spätestens nach dem Krimi von Agatha Christie „die Mausefalle“ wurde klar: Figurentheater, das ist nicht nur für die Jüngsten ein phantasievolles Erlebnis sondern bringt auch Erwachsene zum Staunen.

Elfriede Scharf und Veronika Graf waren auf internationalen Figurentheaterfestivals unterwegs und haben 8 Theatergruppen aus Österreich, Italien, Deutschland, Slowenien und Estland eingeladen um in insgesamt 16 Inszenierungen ihre Kunst zu präsentieren.

„Bei unserem ersten Festival vor zwei Jahren durften wir 1000 Besucher beglücken und heuer kamen nahezu 2.000 Festivalgäste ins Staunen. Wir sind hoch erfreut und überrascht, dass wir bereits beim zweiten Figurentheaterfestival unsere Besucherzahl verdoppeln konnten“, erzählt Veronika Graf.

„Alle Künstler waren bei Freunden der Veranstalterinnen untergebracht und es herrschte eine sehr familiäre Atmosphäre. Dies spürten nicht nur die Besucher, auch unsere Künstler schwärmten vom herzlichen Publikum“, sagt Elfriede Scharf.

Am Sonntag, frisch gestärkt nach dem Puppet Brunch, folgten die Besucher begeistert dem Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm … . Maren Kaun aus Deutschland hat ihr junges Publikum liebevoll auf eine Reise zu den unterschiedlichsten Tieren mitgenommen.
Stefan Karch faszinierte mit Opa Wolf sowohl Kinder als auch Erwachsene und erarbeitete in einem Workshop am Nachmittag mit den Kindern ein tolles Stück, das besonders durch die Lichteffekte beim Schwarzlichttheater verzauberte.

Das Lied der Grille, von der Theatergruppe „die Exen“ aus Deutschland gespielt, hat viele zu Tränen gerührt, so schön wurde das Thema der Freundschaft umgesetzt.
Die alten estischen Märchen zum Thema Glück, gespielt vom Theater „Babelart“ aus Estland regte sowohl zum Nachdenken als auch zum Lachen an, und das Stück „der Tigerprinz“ lies das Kinderprogramm am Sonntag wunderbar ausklingen.

Ein großes Dankeschön an Veronika Graf und Elfriede Scharf von ganz vielen Besuchern und die Aufforderung wieder so faszinierende Stücke für das dritte Figurentheaterfestival im Jahr 2017 zu suchen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.