Jagdglück: Fisker

Den Fisker wird man im Alltag wohl nur sehr selten zu sehen bekommen.
2Bilder
  • Den Fisker wird man im Alltag wohl nur sehr selten zu sehen bekommen.
  • hochgeladen von martin krusche

Ich bin ein „Automobil-Paparazzo“. Das bedeutet, ich habe meine Kamera stets schußbereit, um interessante Fahrzeuge für meine Sammlung zu erwischen. Und ich bin trainiert, kleine Spuren schon aus den Augenwinkeln wahrzunehmen.

Wozu das gut ist? Mir liegt daran, rund hundert Jahre Automobilgeschichte zu erzählen und zu illustrieren. Dabei bedeuten mir jene Fotos mehr, die ich quasi in freier Wildbahn machen kann, denn in Showrooms läßt sich alles erwischen, das ist halb so sportlich.

Es gibt Ferraris, nach denen ich mich schon lange nicht mehr umdrehe und ein „Baby-Lambo“ löst überhaupt gar nichts in mir aus. Aston Martin, naja, hamma schon. Aber nach einem alten Alfasud würde ich mir den Hals verrenken. Ein rumänischer ARO mitten in Gleisdorf, das ist schon was.

Dann gibt es allerdings spezielle Glücksfälle, wie heute mittag am Kirchriegel. Ich sah zuerst zwischen Telefonhäuschen, Bäumchen und Büschen bloß den kühnen „Hüftschwung“ über dem Hinterrad. Alarmierend. Also nichts wie hin.

Bonanza! Je nach Modus auch ein Vollelektriker, auf jeden Fall in der Oberklasse. Fisker Karma. Die meisten Leute auf dem Set werden den Namen Fisker noch nie gehört haben. Pfeif auf den Regen, der nicht aufhören will. Was für eine Beute! Was für ein Tag für einen „Automobil-Paparazzo“ in der Provinz.

Das ist überdies Pionierzone. Es gibt heute an Automobilen kaum etwas so Tückisches wie Battery-Packs. In modernen Akkus gibt es eine ganze Reihe von möglichen Vorgängen, über die man bisher nichts Genaues weiß; vor allem wenns kracht. (Bei großen Companies wie Magna wird an solchen Problemen getüftelt.)

Die „Watchdogs“ in der steuernden Software müssen in Millisekunden Entscheidungen treffen, wenn sich etwas als auffällig erweist. Ausgeschrieben: 1 Millisekunde = 1000 Mikrosekunden = 0,001 Sekunden. Alles sehr heikel.

Was also hier auf dem Gleisdorfer Kirchriegel am Kabel hing, ist absolute Mobilitätsavantgarde; jedoch in einem Bereich, der schon allein auf Grund der Kosten keine Massenbasis haben kann. Genauso, wie es in den ersten etwa 40 Jahren des Automobilismus gewesen ist.

Einer wie ich bestaunt was es gibt, schießt seine Fotos, ist darüber hinaus froh, wenn sein brustschwacher Polo Kombi keine teuren Probleme aufwirft.

Wo: kunst ost, Florianiplatz 8, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Den Fisker wird man im Alltag wohl nur sehr selten zu sehen bekommen.
Im Stadtzentrum: Eine Stromtankstelle
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Motor & Mobilität in Weiz
Motorische Vielfalt im Bezirk Weiz

Auch dieses Jahr helfen die Autohändler der Region gerne dabei, das richtige Auto für Sie zu finden. Gerade im Frühling ist der Zeitpunkt für eine Kfz-Neuanschaffung perfekt, denn wenn es auf den Straßen wieder schöner wird, macht es doppelt so viel Spaß, mit dem neuen Untersatz die Region zu erkunden. Die zahlreichen Angebote der heimischen Betriebe sollen bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen. Regional einkaufenEine bunte Auswahl an Automarken, Mopeds und Motorrädern bieten die Händler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.