Econet 2016: Wenn Recht auf Wirtschaft trifft

Gute Stimmung beim Treffen zwischen Recht und Wirtschaft: Jungunternehmer Philipp Gady, Christian Kehrer, Vorsitzender des Wirtschaftsforums der Führungskräfte sowie Grawe-Vorstand Erik Venningdorf (v.l.) | Foto: derkrug
  • Gute Stimmung beim Treffen zwischen Recht und Wirtschaft: Jungunternehmer Philipp Gady, Christian Kehrer, Vorsitzender des Wirtschaftsforums der Führungskräfte sowie Grawe-Vorstand Erik Venningdorf (v.l.)
  • Foto: derkrug
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Bunt war der Branchenmix aus Impulsreferaten vom diesjährigen Netzwerktreffen in der Aula der Alten Universität in Graz: Mit Hans Höllwart, Begründer des Anlagenunternehmens SFL Technologies, Philipp Gady, Geschäftsführer der Gady-Gruppe und dem Fahrradboten aus Überzeugung Daniel Kofler, der mit Bike Citizens durchgestartet ist, hatten die Veranstalter Notariatskammer und Wirtschaftskammer Steiermark hochkarätige Referenten geladen. Unterstützt wurde Econet auch heuer von den Partnern Notariats-Treuhandbank, der Wirtschaftskammer Steiermark, der Grawe Group und dem Wirtschaftsforum der Führungskräfte in der Steiermark (WdF).
Bei einem kulinarischen Ausklang, zu dem der Präsident der Notariatskammer Dieter Kinzer und der Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk luden, hatten die Gäste noch Gelegenheit, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.