Stadtwärme Leoben wächst weiter

Ausbau der Stadtwärme: Bürgermeister Kurt Wallner, Stadtwerkedirektor Ronald Schindler und Verwaltungsausschussobmann Heinz Ahrer (v.l.). | Foto: Freisinger
  • Ausbau der Stadtwärme: Bürgermeister Kurt Wallner, Stadtwerkedirektor Ronald Schindler und Verwaltungsausschussobmann Heinz Ahrer (v.l.).
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Auch im heurigen Jahr haben die Stadtwerke Leoben mit ihrem Projekt
Stadtwärme den Fokus auf Wachstum ausgelegt. Die gemeinsam mit der voestalpine vor mittlerweile sechs Jahren initiierte, nachhaltige Wärmeversorgung, wird ab Montag den 10. August 2015 in vier Leobener Stadtteilen erweitert. Dabei werden 14 weitere Gebäude und Hausanlagen in der Waasenstraße, Schießstattstraße, Josef-Heißl-Straße und Bergmannstraße sowie am Hauptplatz Leoben an das ökologische Fernwärmenetz angeschlossen. Das Stadtwärmenetz wächst somit auf eine Rohrlänge von insgesamt 50.142 Meter.

49,3 Millionen Kilowattstunden Wärmeleistung wurden im Jahr 2014 über das Leitungsnetz der Stadtwärme an die Stadt Leoben abgegeben. Dadurch konnten in diesem Jahr knapp 10.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden, was etwa dem CO2-Ausstoß von 6.100 Mittelklasse-PKW entspricht.
"Die nun bevorstehende Erweiterung der Stadtwärme wird in den betreffenden Straßenzügen so umsichtig und rasch wie möglich erledigt", heißt es in einer Presseaussendung der Stadtwerke. Die Arbeiten werden Schritt für Schritt in fünf Bauabschnittenausgeführt. Jeder Abschnitt wird zwischen vier bis sieben Wochen in Anspruch nehmen, sodass die Fertigstellung im Herbst 2015 erfolgen wird. Für die betroffenen Anrainer stehen die Stadtwerke Leoben unter Tel. 03842/23024 zur Verfügung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.