Wie läuft eine Betriebsprüfung überhaupt ab?

Steuerberaterin Sonja Haingartner am Infoabend des Wirtschaftsbundes

Zu einer gemeinsamen Prüfung aller lohnabhängigen Abgaben, kurz GPLA, kommt es zunächst durch die GKK oder das Finanzamt, unter anderem bei langzeitlich ungeprüften Dienstgebern, aufgrund von Risikoanalysen oder auch Anzeigen. Die Ankündigung zur Prüfung beträgt eine Woche zuvor, direkt beim Dienstgeber oder zuständigem Steuerberater.

Steuerberaterin Sonja Haingartner betont, dass es in dieser Zeit besonders wichtig ist, alle Unterlagen über Buchhaltung, Lohnabgaben, Lohnkonten und Jahresabschlüsse sorgfältig zu kontrollieren. Haingartner erwähnt insbesondere Arbeitsaufzeichnungen, also wann und wie welcher Mitarbeiter gearbeitet hat, die gründlich vorbereitet werden sollen. Wenn der Unternehmer bei Durchsicht seiner eigenen Unterlagen bereits vorab einen Verstoß bemerkt, sei es vorteilhaft eine Selbstanzeige zu erstatten, so die Steuerberaterin. Diese würde dann eine Strafe verhindern.

Der Prüfer des Finanzamtes oder der GKK hat prinzipiell den Prüfungsvorgang im Betrieb des Unternehmers durchzuführen. Dabei beträgt der zu prüfende Zeitraum 3 bis maximal 5 Jahre. Für die Prüfung gilt grundsätzlich ein Wiederholungsverbot, das nur aufgrund von außergewöhnlichen Bedingungen wie beispielsweise Falschaussagen aufgehoben werden kann.
Bei der Schlussbesprechung hat der Dienstgeber nochmal die Möglichkeit, seinen Standpunkt sowie Rechtsansichten mithilfe von Beweismitteln vorzulegen.

Nach dieser Besprechung erstellt der Prüfer einen schriftlichen Bericht. Wenn es dabei zu Differenzfestellungen gekommen ist, fertigt der Finanzamtprüfer Abgabenbescheide aus. Anders allerdings der Prüfer der GKK, der nur eine Beitragsabrechnung stellt, jedoch keinen Bescheid.

Als Unternehmer gibt es aber die Möglichkeit sich bei der gesamten Prüfung von einem Steuerberater vertreten zu lassen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.