"Bio" setzt verstärkt auf die Forschung

Repräsentanten Raumberg-Gumpensteins auf der "Bio-Enquete" des Agrarministeriums. | Foto: BMLFUW/Haiden
  • Repräsentanten Raumberg-Gumpensteins auf der "Bio-Enquete" des Agrarministeriums.
  • Foto: BMLFUW/Haiden
  • hochgeladen von Markus Weilbuchner

IRDNING. Die biologisch bewirtschafteten Flächen in Österreich sind nach wie vor im Aufwind - jeder 5. Hektar Agrarfläche wird in Österreich biologisch bewirtschaftet. Am 7. September wurde im Agrar-Ministerium in Wien im Rahmen der Bio-Enquete Maßnahmen zum weiteren nachhaltigen Bio-Ausbau vorgestellt.
Durch den angewandten Forschungsansatz und die vielfältigen Kooperationen entwickelte sich das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zur wichtigsten Bio-Wissensdrehscheibe des Landwirtschaftsministeriums. Diese Leistungen werden nicht nur in der Praxis, Lehre und Wissenschaft, sondern auch von BM Andrä Rupprechter geschätzt: „Ich bin stolz darauf, dass unsere Bio-Forschungsergebnisse im letzten Jahrzehnt sehr viel positive Veränderungen bewirkt haben – nicht nur auf wissenschaftlicher Ebene, sondern insbesondere auch auf unseren vielen Höfen“.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.