Licht und Schatten am Arbeitsmarkt

Helge Röder und Brigitte Wasmer ziehen Bilanz über die Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt. | Foto: photoinstyle.at
  • Helge Röder und Brigitte Wasmer ziehen Bilanz über die Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt.
  • Foto: photoinstyle.at
  • hochgeladen von Markus Weilbuchner

Das AMS Liezen blickt auf ein turbulentes Jahr 2015 zurück. Die Bilanz im Bezirk zeigt, dass das Wirtschaftswachstum mit rund 0,8 Prozent weiterhin deutlich zu niedrig war, um positive nachhaltige Impulse am Arbeitsmarkt zu setzen. Die Arbeitslosigkeit stieg um 3,9 Prozent weiter an (+ 6,2 Prozent Steiermarkschnitt).
Erfreulich ist, dass die Beschäftigung und somit die Nachfrage nach Arbeitskräften im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent anstieg. Witterungsbedingte Einflüsse im Tourismus und Produktionsschwankungen in der Industrie sowie die Insolvenz der Firma Schachnerhaus prägten die Lage. Die Arbeitslosenquote beträgt nun insgesamt 7,4 Prozent und ist um 0,2 Prozent zum Vorjahr angestiegen.
Positive Signale: Insgesamt wurden dem AMS im letzten Jahr wieder um 21 Prozent mehr Stellen als im Vorjahr gemeldet.
Über 10.000 Arbeitslosen, Lehrstellensuchenden oder in Schulung befindlichen Personen ist der Berufseinstieg im Vorjahr erfolgreich gelungen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.