Bezirksvorstehung

Beiträge zum Thema Bezirksvorstehung

Christine Dubravac-Widholm wurde am Dienstag, 4. Juli 2023, als Bezirksvorsteherin der Brigittenau gewählt.  | Foto: SPÖ Wien
1 5

Einstimmig gewählt
Dubravac-Widholm ist Bezirkschefin der Brigittenau

Nun ist es amtlich: Die Brigittenau hat eine neue Bezirksvorsteherin. Christine Dubravac-Widholm wurde einstimmig vom Brigittenauer Parlament gewählt. WIEN/BRIGITTENAU. Frischer Wind an der Spitze der Brigittenauer Politik: Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) wird von der Bezirksvizin zur Bezirksvorsteherin. Das haben die Mandatarinnen und Mandatare der Bezirksvertretung bei einer Sondersitzung am Dienstag, 4. Juli 2023, entschieden. Die 44-Jährige wurde einstimmig, also von allen Fraktionnen des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Es war wieder einmal so weit: Die Bezirksvertretung tagte im Amtshaus. Wir wissen, was diskutiert wurde. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Bezirksvertretung Margareten
Mehr Sitzplätze und Solidarität gefordert

Es war wieder einmal so weit: Die Bezirksvertretung tagte im Amtshaus. Wir wissen, was diskutiert wurde. WIEN/MARGARETEN. Vergangene Woche verwandelte sich der Festsaal des Amtshauses Margareten wieder ins Bezirksparlament. Wie gewohnt fanden die Parteivertreterinnen und -vertreter zusammen, um über die Zukunft des Bezirks zu debattieren. Und hierzu hatten die Bezirksräte scheinbar viele Vorstellungen: In der knapp vierstündigen Sitzung wurden insgesamt 42 Anträge und Resolutionen besprochen,...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Brigitte Niederseer (links im Archivbild) ist die Vorsitzende der Kulturkommission im 9. Bezirk – und seit kurzem auch die Klubobfrau der SPÖ Alsergrund. | Foto: BV 9
5

SPÖ Alsergrund
Die neue Klubobfrau Brigitte Niederseer im Gespräch

Am Mittwoch, 21. Juni, tagt wieder die Sitzung des Alsergrunder Bezirksparlaments. Die SPÖ geht dabei seit kurzem mit einer neuen Klubobfrau ins Rennen: Brigitte Niederseer übt nun diese Funktion aus, die bis Jahresende 2022 Claudia O'Brien, mittlerweile Ex-SPÖ-Mitglied, innehatte.  WIEN/ALSERGRUND. Seit kurzem hat die SPÖ Alsergrund eine neue Klubobfrau im Bezirksparlament: Brigitte Niederseer folgt Claudia O'Brien nach, welche mit zwei anderen SPÖ-Mandatarinnen und Mandataren zum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das Amtshaus Hietzing.  | Foto: A. Fischer
5

Kritik an ÖVP Hietzing
Fehlt es an Zusammenarbeit im Bezirksparlament?

Die ÖVP mit Bezirksvorsteherin Silke Kobald würden die fraktionsübergreifende Zusammenarbeit behindern, meinen SPÖ, Grüne und Neos. ÖVP-Bezirksparteiobfrau Johanna Sperker dementiert. WIEN/HIETZING. "Die Sabotage demokratischer Prozesse muss ein Ende haben. Silke Kobald ist aufgefordert, ihre Hinterzimmerpolitik zu beenden und stattdessen getroffene Vereinbarungen einzuhalten": In einer gemeinsamen Mitteilung erheben SPÖ, Grüne und Neos gewichtige Vorwürfe gegen die Arbeitsmethoden der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
20 Startplätze wurden von der Bezirksvorstehung Alsergrund verlost.  | Foto: BV 9
3

Alsergrund
20 Personen nehmen für den 9. Bezirk beim Frauenlauf 2023 teil

Die Alsergrunder Bezirksvorstehung verloste Startplätze für den Frauenlauf 2023, der im Juni stattfindet. Kürzlich wurden die 20 Gewinnerinnen gekürt.  WIEN/ALSERGRUND. Am 4. Juni werden wieder viele Wiener Frauen ihre Laufschuhe schnüren. An diesem Tag steht der Frauenlauf 2023 im Prater an. Dabei werden auch 20 Frauen an den Start gehen, die ein Ticket der Bezirksvorstehung Alsergrund gewonnen haben. Kürzlich fand dazu ja eine Verlosung für gratis Startplätze statt. Daran konnten alle Frauen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ, l.) und sein neuer Stellvertreter Paul Stein (Grüne, r.).  | Foto: BV 6
1 2

Nach Reichelts Rücktritt
Mariahilf wählt neuen grünen Bezirksvizen

Am Donnerstag wurde der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter für Mariahilf gewählt. Letztendlich entschied man sich mehrheitlich für den Newcomer Paul Stein (Grüne).  WIEN/MARIAHILF. Nach jahrelanger politischer Arbeit in der Bezirksvertretung Mariahilfs gab Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michi Reichelt (Grüne) Anfang März bekannt, dass er alle seine Funktionen niederlegen würde. Stattdessen möchte er sich wieder seinem ursprünglichen Beruf als Journalist widmen.  Seit nun 20 Tagen blieb der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bezirksvorstehung Penzing tritt mit dem "Team Penzing" beim Österreichischen Frauenlauf am 4. Juni 2023 an und vergibt zehn kostenlose Startplätze. | Foto: Sergey Gorbachev/pixabay
2

Penzing
Bezirksvorstehung vergibt Gratis-Startplätze für den Frauenlauf

Die Bezirksvorstehung tritt mit dem "Team Penzing" beim Österreichischen Frauenlauf am 4. Juni an und vergibt zehn kostenlose Startplätze. WIEN/PENZING. Für den beliebten Laufwettbewerb am 4. Juni arbeitet das "Team Penzing" auf das Ziel hin, fünf Kilometer gemeinsam zu meistern. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) bietet dafür mit Csilla Pedroso von Mrs. Sporty Penzing zwei Trainingseinheiten an. Obendrein werden insgesamt zehn kostenlose Startplätze vergeben.  Nur Penzingerinnen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Gärtnern in der Stadt hat Hochkonjunktur. Gemeinsam garteln macht Spaß und tut der Gesundheit gut. Weil schließlich ist man in Bewegung und an der frischen Luft. Viele gute Gründe, zur Nachbarschaftsgärtnerin oder zum Nachbarschaftsgärtner zu werden. | Foto:  Rommel Diaz/Symbolbild
2

Frühlingserwachen
Gartelauftaktfest in Penzing am 27. April

Garteln ums Eck lautet die Devise am 27. April in der Bezirksvorstehung Penzing in der Hütteldorfer Straße 188. Hierbei können sich leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Bezirk beim "Gartelauftaktfest" vernetzen und austauschen. WIEN/PENZING. Die ersten Blumen zeigen sich schon und verbreiten Freude. Zum Frühlingserwachen möchte die Gebietsbetreuung und Stadtbetreuung, kurz GB*, gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) bei den Penzingerinnen und Penzingern für ihr...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) hat einen grünen Daumen.  | Foto: BV 9
2

Alsergrund
Im Arne-Karlsson-Park gibt's bald eine Pflanzentauschbörse

Im Arne-Karlsson-Park findet im April eine Pflanzentauschbörse statt.  Alle können vorbei kommen und mit dem beliebten Grünzeug handeln. WIEN/ALSERGRUND. Der Frühling ist da – und mit ihm beginnen auch viele Balkone und Wohnungen im 9. Bezirk wieder verstärkt zu sprießen. Doch welch' Hobbygärtner oder Hobbygärtnerin kennt es nicht: Nach ein, zwei Jahren hat man zwar ein paar Ableger der hauseigenen Monstera gesammelt, aber eigentlich hätte man schon etwas mehr Abwechslung gerne.  Dafür gibt's...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Gewinnerinnen strahlen um die Wette. Ganz vorne: Preisträgerin Evelyn Brezina. V.l.n.r.: Arijana Šegalo, Elke Hanel-Torsch (beide SPÖ), Lisa Grandtis (3. Platz) - wurde durch ihre Mutter vertreten, Irmgard Hoser (3. Platz) und Manuela Winter (2. Platz). | Foto: BV05
11

Frauenfest am 16. März
Evelyn Brezina gewann den Frauenpreis "Margareta"

Am 16. März standen die Verdienste und Leistungen der Frauen Margaretens im Vordergrund. Beim Frauenfest in der Bezirksvorstehung Margareten gab es ein volles, unterhaltsames Programm. Höhepunkt war aber natürlich die Verleihung des Frauenpreises "Margareta".  WIEN/MARGARETEN. Sie versorgen die Haustiere, erledigen die Post und besorgen Medikamente, wenn die Nachbarn krank sind. Sie veranstalten Feste für Kinder, setzen sich aktiv gegen Gewalt an Frauen ein oder engagieren sich für den guten...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März im Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 statt. | Foto: Miriam Al Kafur
8

Bezirksvorstehung Margareten
So tagte die Bezirksvertretung am 7. März!

Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März statt. Wir wissen, was diskutiert wurde. WIEN/MARGARETEN. Dynamisch, kurzweilig, manchmal turbulent und hitzig, keinesfalls langweilig: Das war die jüngste Bezirksvertretungssitzung im 5. Bezirk. Die 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräte brachten jede Menge Leben und Schwung in den Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 und sorgten mit vielen Wortmeldungen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Künstlerin und Ausstellerin Valerie Bruckbög mit Alsergrunds Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ).  | Foto: Minitta Photography
4

Alsergrund
Comics über starke Frauen sind am Alsergrund zu sehen

In der Bezirksvorstehung Alsergrund stehen aktuell starke Frauen im Mittelpunkt. WIEN/ALSERGRUND. Der März steht im Alsergrund im Zeichen der Frauen – auch daher hat nun in der Bezirksvorstehung Alsergrund eine kleine Ausstellung eröffnet. Innerhalb dessen wird in  zwei Teilen die feministischen Comic-Reihe "10fold. stories against discrimination" ausgestellt.  Im Zuge eines Projekts hat dazu die Künstlerin Valerie Bruckbög mehrere Frauen persönlich getroffen und ihre Geschichten zeichnerisch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Bezirksvorstehung Alsergrund wird am 31. Jänner 2023 zum Konzertort. | Foto: Julia Schmidt
3

Alsergrund
Festkonzert zu Ehren von Franz Schuberts 226. Geburtstag

Franz Schubert wäre bald 226. Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gibt's nun ein Festkonzert im 9. Bezirk! WIEN/ALSERGRUND. Der Komponist Franz Schubert ist seit jeher eng mit dem 9. Bezirk verbunden – schließlich stand sein Geburtshaus am Himmelpfortgrund, heute ist das die "moderne" Adresse Nußdorfer Straße 54. Nun lädt die Schubert-Gesellschaft Wien-Lichtental und die Bezirksvorsteherin des Alsergrunds, Saya Ahmad, zu einem Festkonzert am Dienstag 31. Jänner 2023, um 19.30 Uhr....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Peter Babion ist mit 81 Jahren verstorben. Er war von 1987 bis 1999 stellvertretender Bezirksvorsteher der Brigittenau.  | Foto: SPÖ Brigittenau
1 2

Nachruf
Ehemaliger Brigittenauer Bezirksvize Peter Babion verstorben

Trauer um Peter Babion, den Brigittenauer Bezirksvorsteher-Stellvertreter a.D.  Er wurde 81 Jahre alt. WIEN/BRIGITTENAU. Mit 81 Jahren ist Peter Babion verstorben. Der gelernte Stahlbauschlosser war von 1987 bis 1999 stellvertretender Bezirksvorsteher der Brigittenau. "Die SPÖ Brigittenau trauert um einen ihrer Treuesten, einen überzeugten Sozialdemokraten und engagierten Kommunalpolitiker", so SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Erich Valentin. Prägende politische Arbeit in der BrigittenauSeit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anlässlich des Tags der Menschenrechte lud die Bezirksvorstehung Josefstadt kürzlich zu einem besonderen Abend. 
Im Bild: Bezirksvorsteher Fabisch (graues Sakko), die grüne Bezirksrätin Laura Suárez-Torres (ganz links) sowie Vertreter der argentinischen Botschaft und der argentinischen Community in Wien. | Foto: Nasim Neghabat/BV 8.
3

Josefstadt
Der Achte erinnerte an 500 Babys, die den Müttern geraubt wurden

Im Zuge einer Veranstaltung der Bezirksvorstehung Josefstadt stand kürzlich Argentinien im Mittelpunkt. Im Zuge einer Militärdiktatur wurden dort 500 Babys von ihren Mütter geraubt. Zum Teil wissen die Betroffenen noch immer nichts von ihrem Schicksal.  WIEN/JOSEFSTADT. Manch grausige Ereignisse werfen lange Schatten – und wirken bis heute nach. So etwa in Argentinien: hier herrschte von 1976 bis 1983 eine zivil-militärische Diktatur. Dabei wurden unter anderem 30.000 Menschen in Lagern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Radeln in Döbling meldet sich nun mit einer Protestaktion zum ganzen Akt Krottenbachstraße der letzten Wochen zu Wort. | Foto: Radeln in Döbling
1 4

Krottenbachstraße Döbling
Protestaktion für Radweg-Weiterbau am 19.12.

Während das Stopp zum Weiterbau des Radwegs Krottenbachstraße immer mehr politische Wellen schlägt, meldet sich nun erstmals auch die Bürgerinitiative Radeln in Döbling (RiD) zu Wort. Man plant eine Protestaktion zur Verlängerung des Radwegs. WIEN/DÖBLING. Es sind inzwischen schon sehr viele Köche, welche die Themensuppe Radweg Krottenbachstraße würzen. Während Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) statt dem Weiterbau des Radwegs nach der Flotowgasse Radeln gegen die Einbahn in der Hutweidengasse...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Neue Adresse: Im Vienna TwentyTwo ist die Bezirksvorstehung Donaustadt eingezogen. | Foto: K18 (Visualisierung)
2

Dr.-Adolf-Schärf-Platz
Die Donaustädter Bezirksvorstehung ist umgezogen

Die Bezirksvorstehung in der Donaustadt hat eine neue Anschrift. Sie befindet sich nun am Dr.-Adolf-Schärf-Platz 8. WIEN/DONAUSTADT. Neuigkeiten von der Bezirksvorstehung der Donaustadt: Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) und sein Team sind an eine neue Adresse gezogen.  Seit Anfang November 2022 befindet sich das Büro sich nicht mehr am Schrödingerplatz 1. Die neue Adresse ist am Dr.-Adolf-Schärf-Platz 8   im neuen Gebäudekomplex Vienna TwentyTwo direkt neben der U1-Station Kagran....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Die Simmeringer Bezirksvorstehung und Basis.Kultur.Wien laden zum Vernetzungstreffen für Kunst- und Kulturschaffende im Elften ein. (Archiv) | Foto: BV 11
3

Am 10. November
Ein Treffen für mehr Kunst und Kultur in Simmering

Bereits im vergangenen Jahr fand ein Runder Tisch für Kunst und Kultur im Amtshaus statt. Das Ziel: Kulturelle Veranstaltungen in ganz Simmering zu ermöglichen. Nun findet erneut ein Vernetzungstreffen am 10. November statt. WIEN/SIMMERING. Blühende Kunstszene in Simmering: Ein Kunst- und Kulturprogramm im Bezirk kann nur durch Kunstschaffende ermöglicht werden. Daher sollen gemeinsam mit Vertretern des Kunst- und Kulturbereichs Ideen gesammelt werden, um den 11. Bezirk zu beleben. Im Rahmen...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Der Floridsdorfer FPÖ-Klubobmann Karl Mareda sieht im Bezirk noch einige Baustellen. | Foto: FPÖ Floridsdorf
3

Jugendbanden & Co.
Florisdorfer FPÖ-Klubobmann Karl Mareda im Interview

Der Klubobmann der FPÖ in Floridsdorf, Karl Mareda, zieht eine Zwischenbilanz des Jahres 2022. Die Situation von Jugendbanden im Bezirk sorgt bei ihm dabei ordentlich für Kopfzerbrechen. Zudem vermisst er innerhalb der Bezirksvorstehung Kooperationsbereitschaft. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist schon ordentlich Wasser die Donau entlang geflossen in diesem Jahr 2022 – Zeit, auch eine politische Bilanz zu ziehen. Die BezirksZeitung fragt deshalb bei den Parteien im 21. Bezirk nach, welches Fazit sie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Wie sich Frauen gegenseitig helfen können, lernen sie bei einem kostenlosen Workshop für Zivilcourage in der Leopoldstadt. | Foto: Dương Hữu/Unsplash
3

Speziell für Frauen
Gratis-Workshop für Zivilcourage von ZARA im 2. Bezirk

Wie man Zivilcourage zeigt, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, erfahren Frauen am 8. November im Amtshaus Leopoldstadt. Dort lädt ZARA zum kostenlosen Workshop. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gewalt gegen Frauen in Form von Grenzüberschreitungen, verbalen oder körperlichen Übergriffen kommt häufig im öffentlichen Raum vor. Aber wie kann man helfen, wenn man Zeuge von Beleidigungen, Belästigungen oder körperlichen Angriffen wird, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Das können Frauen bei einem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alsergrund-Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ - links im Bild) zusammen mit Regina Rajecky (Mitte) und Maria Seidenschwann (rechts) von den Häusern zum Leben.  | Foto: Christian Fischer
2

Alsergrund
Wo ältere Menschen psychologische Unterstützung erhalten

Die "Häuser zum Leben" bieten umfangreiche psychologische Betreuung für ältere Menschen und ihre Angehörigen an. Auch der Bezirk Alsergrund ist ein Kooperationspartner. Neuerdings wurde nun das Online-Projekt "Rat im Netz" vorgestellt. WIEN/ALSERGRUND. Gesundheit ist ein wichtiges Thema – und da ist nicht nur die körperliche gemeint. Denn oft wird unterschätzt, wie wichtig auch die psychische Gesundheit für die Menschen ist und das man darauf gut achten sollte.  Kürzlich präsentierten nun auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Karin Reimelt von der KPÖ, die seit 2007 im Andritzer Bezirksrat sitzt, übernimmt die Rolle der Bezirksvorsteherin. | Foto: KPÖ
2

Andritz
Kommunistin Karin Reimelt übernimmt Bezirksvorstehung

Eine dunkelrote Bezirksvorsteherin für Andritz: Für die letzte Woche zurück getretene Xenia Hobacher von den Grünen übernimmt die Kommunistin Karin Reimelt. GRAZ/ANDRITZ. Die Frage nach der Nachfolge der Bezirksvorstehung in Andritz ist geklärt. Eine Woche nachdem die bisherige Bezirksvorsteherin Xenia Hobacher von den Grünen ihren Rücktritt erklärt hat (MeinBezirk.at berichtete), wurde Karin Reimelt von der KPÖ als Nachfolgerin benannt. Dies passiert in Einklang mit dem Arbeitsübereinkommen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
3:34

Eine letzte Bilanz
Gerhard Zatlokal bleibt bis 30. September im Amt

Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) gab nun offiziell in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 14 Jahre und sechs Monate, so lange war der gelernte Elektriker Gerhard Zatlokal (SPÖ) Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus. Ein Amt, das er zwölf Jahre mit großer Freude ausübte, wie er selbst sagte. Die letzten zwei Jahre habe er aufgrund interner politischer Streitigkeiten, "weniger genossen". Warum er jetzt zurücktritt, erklärte er in wenigen Worten:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) als Dirigent des Orchesters und des Sußergrätzls | Foto: René Brunhölzl
69

Favoriten
Musik und Infos gab es beim Fest für das neue Supergrätzl

Die letzte Runde um die Gestaltung des Supergrätzls wurde mit einem großen Fest begangen. Im nächsten Jahr geht es um die Umsetzung. WIEN/FAVORITEN. Was es in Barcelona als „Superblocks“ längst gibt, wird nun auch in Wien Realität: Unter breiter Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohnern entsteht derzeit in Favoriten Wiens erstes Supergrätzl. Seit Frühjahr konnten im Pilotgebiet zwischen Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse nicht nur erste Maßnahmen ausprobiert, sondern...

  • Wien
  • Favoriten
  • René Brunhölzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.