Bio

Beiträge zum Thema Bio

Bauernberger, Porsche, Rosenstatter und Schwaighofer im "BioParadies". | Foto: SalzburgerLand/Neumayr

Das Paradies bei uns dahoam

"BioParadies SalzburgerLand" heißt ein neues Buch, das Bio-Betriebe im ganzen Land vorstellt. PUCH/ST. JAKOB (tres). Das Buch (227 Seiten, Polzer Verlag, 24,90 Euro), das ab sofort im Handel erhältlich ist, wurde im Schützenwirt in St. Jakob am Thurn vorgestellt. Der Herausgeber, Peter Daniell Porsche, erklärt seine Motivation so: "Dieses Buch spiegelt die Bodenständigkeit unseres Landes wieder. Das Paradies ist der Urzustand, aus dem wir stammen. Wir sollten zurück zu den Ursprüngen. In Zeiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Standler Manfred Pichler mit Bezirkschefin Renate Kaufmann und Ch. Klerings von der Gebietsbetreuung sind vom Gumpendorfer Markt begeistert. | Foto: GB6

Frische Köstlichkeiten am Gumpendorfer Markt

MARIAHILF. Jeden Donnerstag schlagen die Herzen der Mariahilfer Bio-Fans höher. Denn von 9 bis 18 Uhr findet am Kurt-Pint-Platz der Gumpendorfer Markt statt. Auf dem kleinen Markt werden an sechs Ständen nicht nur saisonale Produkte angeboten, die Auswahl reicht von Gemüse über Fleisch und Fisch bis zu Käse, Brot und Schnäpsen.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Die Hofleute und ein Teil des Veranstaltungsteams ( vorne: Traude und Bertl Loder mit Hund, hinten v.li.: Maria Hirschböck, Corinja, Bernhard Loder, Otmar Handler, Helga Breininger) | Foto: KK

Radln von Hof zu Hof 2013

„Bio ist einfach wertvoller, das erkennt man schon bei der Lagerung unserer Produkte. Als wir noch konventionell gearbeitet haben, mussten wir im Frühjahr viel wegwerfen. Jetzt hält alles länger, zum Beispiel unsere Rohnen. Wir haben alle verkauft, keine einzige ist schlecht geworden.“ Das sagen Traude und Bertl Loder, Gemüse-Biobauern in Etzersdorf. Ihren Hof, vulgo „Kühsimmerl“, gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert und er ist heuer das Ziel beim „Radln von Hof zu Hof“ am Sonntag, den 30....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Telfes im Stubaital | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubaier Garten

Aubergine, Spargel, verschiedene Sorten Tomaten sogar Kiwi und Erdbeeren – auf den sonnigen Feldern rund um Telfes wächst so manches an Obst und Gemüse, welche man im ersten Moment nicht in einem Gletschertal vermuten würde. Bio-Bauer Hans Lacher weiß die bevorzugte Lage seiner Felder zu schätzen: „Das besondere Mikroklima des Stubaitals macht‘s aus und natürlich die südlich ausgerichteten Hänge rund um Telfes.“ Gemeinsam mit Gattin Anna und Tochter Veronika bewirtschaftet er den Mesnerhof und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Walter Reschreiter mit Bezirksblätter-Wir kaufen dahoam-Papiertasche.

Dahoam soll bio, aber auch plastikfrei sein

"Man sollte Plastiksackerl vermeiden", meint Halleins Vizebürgermeister Walter Reschreiter. HALLEIN (tres). Besorgt über die vielen Plastikverpackungen äußert sich Halleins SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter. Denn für ihn bedeutet "dahoam" einkaufen nicht nur, möglichst viele Produkte aus der Region zu zu kaufen, sondern auch, Müll nach Möglichkeit zu vermeiden. "Dieser Preis ist zu hoch" "Es ist für mich merkwürdig, wenn ich irgendwo "bio" einkaufe und dann das Lebensmittel gleich unaufgefordert in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Irene Weiss zeigt stolz das Sortiment, das gänzlich ohne tierische Produkte auskommt und aus fairem Handel stammt.
2

Alternativen aus der Region

In Wieselburg engagieren sich 15 Frauen in einem kleinen alternativen und wohltätigen Geschäft. WIESELBURG. Seit dem 2. November 2012 gibt es den kleinen unscheinbaren Laden "gern & gut" am Wieselburger Hauptplatz. Besonderes daran ist, dass alle 15 Mitarbeiterinnen ehrenamtlich arbeiten und jeder Gewinn in soziale Projekte fließt. "Noch ist es aber nicht soweit", so die Geschäftsführerin Irene Weiss. "Jetzt müssen wir erst einmal schuldenfrei werden." Faire Sache Was steckt aber hinter dieser...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Mühlviertler Biofest am Englhof in Baumgartenberg

BAUMGARTENBERG. Das Mühlviertler Biofest in Schwertberg im Jahre 2011 war ein großer Erfolg. Daher organisieren Biobauern aus den Bezirken Perg und Freistadt in Kooperation mit der Bioregion Mühlviertel und Bio Austria Oberösterreich erneut ein Mühlviertler Biofest. Dieses Fest findet am Sonntag, 16. Juni, beim Bio-Mostheurigen Englhof in Baumgartenberg statt. Biologische Landwirtschaft heißt Wirtschaften im natürlichen Kreislauf, Produktion von Lebensmitteln höchster Qualität. Bio bietet...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Foto: Elisabeth Pichler
3

Vielfältige Bio-Genüsse aus dem Mühlviertel

Mehr Fotos unter: www.bioregion-muehlviertel.at BEZIRK, BAD LEONFELDEN. Die BioRegion Mühlviertel trotzte Regen, Kälte und Wind und zeigte beim Marktfest in Bad Leonfelden ihre gesamte Vielfalt – vom Apfelchutney bis zum Ziegenkäse, vom Am-Glücksrad-Drehen bis zum Zuchtsauenschauen. Temperaturen von etwas über null Grad, einsetzender Nieselregen, schneidend kalter Wind – all das hielt die Besucher, darunter auch Landeshauptmann Josef Pühringer, nicht davon ab, sich von der Vielfalt der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
10

Frisches aus der Region

Am 1.6.2013, findet von 9:00 bis 13:00 Uhr wieder unser beliebter Bauernmarkt im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Direktvermarkter aus der Region bieten ihre frisch- und selbstgemachten Köstlichkeiten an. Käse, Joghurt, Topfen, frisches Brot, Dinkelmehl, Teigwaren, Schnaps, Liköre, Honig und Marmeladen, Speck, Blunzen, Grammel Schmalz, Käsestangerl, verschiedene Wurstsorten vom Schaf und vom Wild, frischer Fisch und vieles mehr wird geboten. Die Fleischerei Berger sorgt mit Schweinsbraten und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
Foto: oberösterreich.at
2

Regional, saisonal, biologisch und frisch

Regional, bäuerliche Produkte in gemütlicher Atmosphäre einkaufen - das ist dem Team des Bauernladen Ansfelden ein großes Anliegen, denn die Kunden sollen wissen, woher Ihre Lebensmittel kommen. Man findet hier Produkte von 35 bäuerlichen Betrieben aus dem Zentralraum und einigen bekannten Produzenten wie der Biobäckerei Mauracher, Biobäckerei Gragger, Frucht & Sinne Schokolade, Bergkräuter und vielen weiteren. Neben dem umfangreichen Sortiment zeichnet sich der Bauernladen Ansfelden auch durch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Vollkorn-Bio-Bäcker Clemens Waldherr mit seinem prämiertem Vollkorn-Bio-Quinoabrot aus fairem Handel. | Foto: Waldherr

Ausgezeichneter Erfolg für den Eisenstädter Vollkorn-Bio-Bäcker Waldherr

EISENSTADT. Beim 16. Internationalen Brotwettbewerb, der im Rahmen der Welser Messe 2013 von der Österreichischen Bundesinnung der Lebensmittelbewerbe abgehalten wurde, konnte die Vollkorn-Bio-Bäckerei Waldherr wieder voll und ganz überzeugen: Viermal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze lautet das Ergebnis der Eisenstäder Bäckerei. „Die Gold-Prämierung für unser klassisches Sauerteig-Mischbrot, den Bio-Waldherr-Wecken, freut mich wirklich sehr“, so Bäckermeister Clemens Waldherr über die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Doris Hahn (GVA Baden)
8

Kaufen für die Müllhalde

BEZIRK (mar). Dass allerorten einfach fallen gelassener Abfall neben den Straßen, auf den Gehwegen und Grünflächen liegt und Flurreinigungsaktionen bei den verzweifelten Gemeinden hoch im Kurs stehen, ist die eine Sache. Dass sich unsere Wegwerfgesellschaft mit dem übermäßigen Verbrauch von Rohstoffen ein ernsthaftes Problem schafft, die andere. Um schon junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren und zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Umwelt, Konsumgütern und Mitmenschen zu...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Eltern aufgepasst! Vorträge Dr. Christel Müller

Auf Einladung von Bioladen Wurzeln& Flügel hält Dr. Christel Müller, Ärztin für Allgemeinmedi- zin, Anthroposophische Medizin & Homöo- pathie, Vorträge in Gmünd. Am 28. Mai geht es um „Die Ernährung unserer Kinder aus ganzheitlicher Sicht - Baby und Kleinkind bis 5 Jahr (Säuglingsernährung, Übergang zur Familienkost, Vegetarische Ernährung, Un- verträglichkeiten, usw.). Am 4. Juni steht das Thema „Kinderkrankheiten - warum Kinder nicht mehr krank sein?“ im Vorder- grund. Alte Burg Gmünd,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Edina Jakab
43

GenussFestival 2013 im Wiener Stadtpark

150 österreichische Feinkostproduzenten besiedeln von Freitag den 10. bis am Sonntag den 12. Mai 2013 (Muttertag) den Wiener Stadtpark. Im Rahmen des GenussFestivals werden heimische Spezialitäten und Schmankerl zum Verkosten angeboten. Köstlichkeiten aus allen Bereichen der Lebensmittelindustrie und auch Kleinstproduzenten, meist Bio-Produkte sind hier auch zu kaufen. Information und Beratung wird am GenussFestival im Wiener Stadtpark groß geschrieben. Auf die speziellen Fragen der Besucher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal

Vielfältige BioRegion beim Marktfest in Bad Leonfelden

MÜHLVIERTEL, BAD LEONFELDEN. Die BioRegion Mühlviertel präsentiert am 24. Mai, von 9 bis 18 Uhr ihre ganze Vielfalt und Fülle beim Marktfest am Stadtplatz Bad Leonfelden im Rahmen der ersten grenzüberschreitenden Landesausstellung Oberösterreich - Südböhmen Schon einmal Schafen beim Strippen zugeschaut? – Spinnst Du (noch)? Oder webst Du schon? – Haben wir Dich bereits eingekocht? Schwein gehabt! All das gibt es beim Marktfest der BioRegion zu erleben: neben Schafscheren, Wollproduktion, Weben...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
57

Der Wettergott war uns beim 1. Bauernmarkt 2013 gut gesinnt!

Am Sa., 4.5.2013 fand unser 1. Bauernmarkt im heurigen Jahr traditionell im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Viele Helfer haben dies ermöglicht und so gelang es uns den Kaiserpark zu einem gemütlichen Marktplatz umzugestalten. Um nur einige zu nennen: Helmut & Karin Thrackl, Christine Binder, Grössing Walter, Georg Berger, Marcel Klafsky, Wolfgang Binder, Susanne Grössing, Johann Gradwohl, Michael Thurner, Günther Pauer, Peter Döllinger, Stefan & Philipp Wildzeiss, Karl Gonter, Franz Kindler....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Natascha Thurner
2

Fair Planet - ein Fest verändert

Das alljährliche vegane Straßenfest Fair Planet geht heuer in Kooperation mit dem Linzfest am 18.Mai 2013 über die Bühne und wechselt dazu erstmals an den Standort Freiraum Lentos an der Donaulände. Von 12 bis 20 Uhr erwartet die Besucher eine Vielzahl an interessanten Infoständen und kulinarischen Leckerbissen sowie ein breites Angebot an regionalen, biologischen und fair produzierten und gehandelten Produkten. Zahlreiche Organisationen (z.B. Amnesty International, Greenpeace, Südwind OÖ, VGÖ,...

  • Linz
  • Karin Steinheimer
2

Fair Planet - ein Fest verändert

Das alljährliche vegane Straßenfest Fair Planet geht heuer in Kooperation mit dem Linzfest am 18.Mai 2013 über die Bühne und wechselt dazu erstmals an den Standort Freiraum Lentos an der Donaulände. Von 12 bis 20 Uhr erwartet die Besucher eine Vielzahl an interessanten Infoständen und kulinarischen Leckerbissen sowie ein breites Angebot an regionalen, biologischen und fair produzierten und gehandelten Produkten. Zahlreiche Organisationen (z.B. Amnesty International, Greenpeace, Südwind OÖ, VGÖ,...

  • Linz
  • Karin Steinheimer
Renate Schaffenberger und Franz Mangelberger bei einem der Trinkwasserbrunnen in Seeham.

Biodorf Seeham setzt ein Zeichen

SEEHAM (fer). In Seeham scheint alles Bio zu sein. „Bio heißt Leben", erklärt der Projektleiter des Biodorfes Seeham, Franz Mangelberger. „Und Leben ist auch Wohlfühlen, das wollen wir uns, und das sollen sich auch unsere Gäste." 2013 setzt die Obertrumersee-Gemeinde zusätzlich auf „Biodiversität": Die pflanzliche Vielfalt in der Natur soll dabei vor allem auch im Tourismus betont werden. Ein erster Erfolg des Projektes Biodorf war das erste Blütenfest, zu dem letzten Sonntag mehrere tausend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Fleischermeister Franz Kislinger (l.) zeigte die fachgerechte Verarbeitung von Fleisch.
8

Biologielehrer zu Gast in der Bioschule

„Fleischkultur“ war das Thema des 66. Biologie- Arbeitsstammtisches in der Bioschule Schlägl. BEZIRK, SCHLÄGL (hed). Direktor Johann Gaisberger und Florian Gadermaier informierte die Biologielehrer des Bezirkes Rohrbach und Urfahrer über Grundlagen der Ernährung, die Ökologie der Fleischproduktion und auch ethische Fragen zum Fleischkonsum wurden behandelt. Heftig diskutiert wurden auch die Fleischskandale der letzten Wochen. Resümee der Veranstaltung: Weniger Fleisch, aber dafür Produkte aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Leute, wir werden ver(bio)äpfelt! Vergangene Woche geschehen beim „Nachdampfen“ am Saunabalkon: Man gerät mit zwei anderen Saunagästen ins Plaudern und unterhält sich über den Sender ORF 3, der, nach Meinung der hier Schreibenden, auch schon zur Hauptabendzeit gute, kritische Berichte bringt. Z. B. erst kürzlich „Unser täglich Gift“, eine Dokumentation, die aufzeigt, wie viel chemische Substanzen durch Pestizide auf und in unserem Ost und Gemüse landen. Ein erhöhtes Krebsrisiko könne dadurch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
vl. Mag. Thomas Hirtenlehner LTE, Christian Juranek LTE, Peter Kronberger GKB, Doris Pulker-Rohrhofer CAT, Siegfried Stumpf ÖBB, Dr. Johann Pluy ÖBB, 
Dipl.-Ing. Peter Traupmann Ö-Energieagentur
12

ÖBB-Kundenwald im Biosphärenpark Wienerwald

Feierliche Eröffnung des ÖBB-Kundenwaldes bei Breitenfurt, mit Pflanzung von 200 Elsbeeren. 142 Mio. Zugkilometer absolviert die ÖBB im Reise- und Güterverkehr pro Jahr und 450 Mio. Kunden nutzen deren Angebote. Mit Kundenorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung bewege man sich auch nachhaltig in Richtung Zukunft, so der Konzern. Da sei es ein besonderes Anliegen die Ökobilanz des Schienenverkehrs stetig zu verbessern sowie die vorgelagerte CO2 Emission auszugleichen. Als Maßnahme hat...

  • Mödling
  • Sylvia Bönnhoff
Anzeige

Schminken mit BIO Kosmetik im SINN.LICH

KREMS. Am Samstag 27.April gibt es im SINN.LICH die einmalige Gelegenheit, sich professionell mit BIO und Naturfarben schminken zu lassen. Gabriele Schenk- Weidinger zaubert Ihnen einen Frühlingshauch ins Gesicht und berät Sie über die Vorteile von BIO Kosmetik. Nebenbei können Sie die neue Frühlingskollektion von Fairytale Fair Fashion und die wunderbaren Seidenkleider aus Goa probieren. Bitte um telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: 0681 203 00 332, es sind nur wenige Plätze verfügbar....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Miss Earth Austria 2012, Sandra Seidl in Öko Mode
1 54

greenExpo13 Messe Wien

Die diesjährige greenEXPO fand erstmals unter dem Dach der Wiener Messe statt und setzte verstärkt auf die Themen Technologiewelt und deren neueste Innovationen. Neben Technik wurden auf einer Kochbühne regionale Bioprodukte verarbeitet und zahlreiche Erzeugnisse aus dem Fair Trade Programm präsentiert. Besondere Highlights waren eine Tankstelle mit alternativen Brennstoff, Elektroautos der Zukunft, besonders auf den urbanen Raum in Größe, Gewicht und Verbrauch ausgelegt und eine Modeschau der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Christian Pichlmann
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Markthalle
  • Roitham

Bauernmarkt

Bauernmarkt in Roitham: Jeden ersten Freitag im Monat von 15 – 18 Uhr. Wir laden Einheimische sowie Touristen ein, die Schätze der Region zu genießen und die Bauern und Produzenten persönlich kennenzulernen. Genießen sie Kaffee und Kuchen oder eine Osterjause bei Fruchtsaft oder spritzigen Most.

Foto: Ales Maze/Unsplash
  • 8. Juni 2024 um 12:00
  • BaBioL Reichenau
  • 2651 Reichenau an der Rax

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau, Grünsting 1, 2651 Reichenau an der Rax Infos unter www.babiol.at und 0650/2328586 Öffnungszeiten: Mai und Juni 2024 Sa + So ab 12:00 Uhr

Anzeige
Foto: "Natur im Garten"
  • 23. August 2024 um 07:30
  • Wochenmarkt Langenlois
  • Langenlois

"Natur im Garten" Markttour

Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Highlights "Natur im Garten" Infostand Eventtrailer Karl Ploberger´s Tipps & Tricks Gewinnspiel, Glücksrad Quiz zum Mitmachen Mehr unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.