historisch

Beiträge zum Thema historisch

Die Stadt in ihrer heutigen Auspfägung (vom Hahnenkamm aus gesehen. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort - Kitzbühel
"Kitzbichi" mit sehr bewegter Historie

Das Gebiet um Kitzbühel wurde in der späten Bronzezeit erstmals besiedelt. KITZBÜHEL. Kitzbühel ("Kitzbichi") liegt im Leukental und grenzt an sieben Nachbargemeinden. Es liegt auf einer Hochterrasse zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn. In der späten Bronzezeit (1100 – 800 v. C.) wurde das Gebiet besiedelt. Nach den Römern (ab 15 v. C.) kamen um 800 n. C. die Bajuwaren. Am 6. Juni 1271 erhielt Kitzbühel das Stadtrecht. 1504 kam Kitzbühel dauerhaft zu Tirol. 1875 wurde die Stadt an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karl Schagerl konnte mit seinem Rallye Golf einen neuen Streckenrekord in der Kategorie Tourenwagen aufstellen. | Foto: MSC Mühlbach
8

Motorsport
Der MSC Mühlbach startet gekonnt in die Motorsportsaison

Die Rennfahrer und ihre Boliden des MSC Mühlbach zeigten beim Saisonauftakt am Rechberg ihr Können. Die Athleten haben trotz der Winterpause nichts verlernt und konnten Siege sowie Streckenrekorde einfahren. MÜHLBACH, RECHBERG. Das Warten der Motorsportfans hat ein Ende. Der MSC Mühlbach startete mit dem Rechbergrennen in der Steiermark in die neue Saison. Die Trainingsfahrten gestalteten sich durch den Regen zwar schwierig, jedoch konnten die Fahrer und Boliden des MSC Mühlbach am Rennsonntag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Geschichte affine Gemeinderat präsentiert sein neues Buch.  | Foto: privat
4

Payerbach
Nazi, Bergsteiger und Womanizer – ein zeitgeschichtliches Buch

Christoph Rella hat sich mit der Geschichte eines Stalingrad-Soldaten auseinandergesetzt. Die erste Auflage umfasst 600 Stück. PAYERBACH. Das Buch mit dem Titel "Ein 'ganz normaler' Soldat?" basiert auf Feldpostbriefen eines Stalingradsoldaten, die sich laut Autor Gemeinderat Christoph Rella inhaltlich stark von herkömmlichen Briefen unterscheiden: "Nicht nur hielt der Mann bis zum Schluss an der NS-Ideologie fest, auch war er ein 'Womanizer' mit mehreren Freundinnen gleichzeitig und ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Organisatorinnen Hilde Mouradkhanina und Helga Windstey mit politischen Vertretern, Obmann Kantor, MOderatorin Hausmann-Farkas und dem Team der HAK OP | Foto: Hannes Klein
22

Mittelburgenländischer Ungarischer Kulturverein
Fotoausstellung "Spuren der Zeit - Ober- und Mittelpullendorf in alten Ansichten"

OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Der Mittelburgenländische Ungarische Kulturverein unter Obmann Christian Kantor organisierte gemeinsam mit Schülerinnen des Freigegenstands Ungarisch der HAK Oberpullendorf eine Ausstellung mit historischen Fotos aus Oberpullendorf. Auf den Fotos wird das Leben in der damaligen Zeit wieder lebendig. Man sieht Menschen in ihrem Alltag, in ungarischen Trachten, das frühere Gesicht von Oberpullendorf, das ja immer ein ungarischer Ort war, wie auch die heutigen,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
5

Neunkirchen
Bei der Poststation endet der Spitz

Einige Objekte im Museum erinnern an die einstige Postmeisterfamilie Prettenhofer. NEUNKIRCHEN. Über den Spitz läuft bis heute der Postweg, der ein besonderes Gebäude an den Außengrenzen von Neunkirchen hatte. "Bereits 1558 wurde im Urbar der Pfarre Neunkirchen ein Gutshof genannt, der im Laufe des 17. Jahrhunderts von den Hoyos erworben wurde." "Die Rede ist vom Voigtenhof, der am Gelände des heutigen WIFI zu finden war", weiß Neunkirchens Kustodin Vanessa Staudenhirz. Ende des 18....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michalka
2

Hainburg
Niederösterreichs Stadtmauerstädte feiern Aktionstag

Am Sonntag, 23. April ist viel los in den elf Stadtmauerstädten Niederösterreichs. Beim 22. Aktionstag begeben Sie sich auf eine historische Entdeckungsreise. In Hainburg zeigt Ihnen das Gästeinfobüro das Mittelalter.  NÖ/HAINBURG. Wer den Namen des neuen interaktiven Audioguides der Stadtmauerstädte Niederösterreich kennt, der konnte heuer beim Gewinnspiel mit etwas Glück einen der drei Preise vom Wochenende bis zur Stadtführung mit Stadtmauermenü erringen, in einer der elf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hans Baierl, Direktor der Remise der Wiener Linien, gibt in der Folge zum "Tramwayschaffner" kuriose Einblicke in den ausgestorbenen Beruf. | Foto: Wiener Linien
4

Hidden Vienna Podcast
Spannende Einblicke in historische Wiener Berufe

Ob Tramwayschaffner, Hutmacher, Scharfrichter oder Fischbeinreißer: Im neuen "Hidden Vienna"-Podcast werden längst vergessene Wiener Arbeitswelten aufgearbeitet. Die meisten Folgen wurden dabei in der Inneren Stadt aufgenommen. WIEN/INNERE STADT. Weißt du, was ein Abtrittanbieter ist? Die Antwort: ein Berufsbild aus dem späten 18. Jahrhundert. Sie boten "mobile Toilettendienste" an. Was die Klofrau des Burgtheaters dazu sagt, hörst du in der ersten Folge des neuen Podcasts "Hidden Vienna"....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Pfarrkirche oberhalb des Ortszentrums. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Fieberbrunn
Die Entwicklung des Ortes Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Fieberbrunn ist eine Marktgemeinde mit 4.525 Einwohnern (1. 1. 2022) und einer Fläche von 76,33 km2. Der Ort grenzt an acht Gemeinden, davon zwei im Pinzgau. Fakten zur ersten Besiedlung sind nicht bekannt. Es dürfte bereits vor der Römerzeit Bergbau betrieben worden sein. Der Bergbau erlebte im 16. Jahrhundert seine Blütezeit. Eisen wurde bis 1908 zum weltbekannten Pillerseestahl verarbeitet. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf 1156 als "Pramau" zurück. Namensherkunft: Laut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im März 1938 übernahmen die Nationalsozialisten die Macht im Pongau. Michael Mooslechner spricht von den Tagen nach der Machtübernahme als "Zeit der Abrechnung" durch die Nazis. Diese historische Aufnahme zeigt den St. Johanner Obermarkt am Tag der "Volksabstimmung" über den "Anschluss" am 10. April 1938. | Foto: Stadtarchiv St. Johann
1 1 8

85 Jahre "Anschluss"
Die "Zeit der Abrechnung" in Wagrain und St. Johann

Am 12. März 1938 marschierten die Nationalsozialisten in Salzburg ein. Der Flachauer Historiker Michael Mooslechner spricht von den Tagen nach dem Anschluss im Pongau als "Zeit der Abrechnung". So wurde etwa in Wagrain ein Tourismus-Pionier gedemütigt und in St. Johann wurden politische Gegner inhaftiert. WAGRAIN, ST. JOHANN. Heute jährt sich der "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich zum 85. Mal. Am frühen Vormittag des 12. März 1938 marschierten Hitlers Truppen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Im Gastgarten Senninger ertönte der „Große Zapfenstreich“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 13

Historisch-Musikalsches Ereignis
„Großer Zapfenstreich“ zum 100-jährigen Jubiläum

100 Jahre und kein bisschen leise, ertönte am Samstag den 11. März 2023 um 18.00 Uhr der „Große Zapfenstreich“ des Musikvereines  Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg,  unter der musikalischen Leitung von Markus Schraml und Obmann Michael Koller im Gastgarten Senninger. WARTH. Trotz kalter Temperaturen, versammelten sich circa 200 Besucher im Gastgarten, um diesen Tag zu gedenken. Exakt am gleichen Tag und selben Ort, fand vor 100 Jahren am 11. März 1923 die Gründungsversammlung im Gasthaus...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Die Gemeinde Kirchberg gegen das Kitzbüheler Horn. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Über 5.000 Einwohner, fast 100 km2 Fläche

KIRCHBERG. Die Gemeinde Kirchberg im Brixental zählt 5.361 Einwohner (Stand 1. 1. 2022) und liegt auf 837 m ü. A.; die Fläche beträgt 97,81 km2. Der Ort liegt an der Talwasserschiede zwischen Leuken- und Brixental. Kirchberg grenzt an acht Nachbargemeinden (davon zwei im Pinzgau, eine im Bez. Kufstein). Älteste Spuren der Besiedlung gehen in die jüngere Bronzezeit (1.100 – 900 v. Chr.) zurück. 902 übertrug der königliche Amtsträger Rodolt das „Prihsnatala“ an das Hochstift Regensburg, die das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die damalige Gemeindeführung mit ehemaligen Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Topothek
Historische Ereignisse in Pressbaum

PRESSBAUM (pa). Im Jahr 2012 beschließt der Landtag, dass Pressbaum zur Stadt erhoben wird. Fast genau vor zehn Jahren, am 17. Februar 2013, findet dazu im Sacré Coeur mit großem Aufgebot die Stadterhebungsfeier statt. Damals mit dabei der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll. Damit historische Ereignisse wie diese auch für die Zukunft erhalten bleiben, wurde die Topothek Pressbaum eingerichtet (https://pressbaum.topothek.at/). Fotos von der Stadterhebungsfeier sind bereits online. Das nächste...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Historische Aufnahme aus dem Stadtpark.  | Foto: Stadtmuseum St. Pölten

St.Pölten
NS-Forschungsprojekt: Erinnerungen und Geschichten gesucht

Historiker:innen beforschen aktuell die NS-Zeit der Stadt. Am Freitag, dem 3. März haben Zeitzeug:innen und Interessierte beim ersten Erzähl-Café das Wort. ST. PÖLTEN (pa). Ein Team aus namhaften Wissenschaftler:innen erforscht gerade im Auftrag der Stadt die Zeit des Nationalsozialismus in St. Pölten. Da das Wissen aber nicht nur in den Archiven, sondern auch in vielen (Familien-)Geschichten schlummert, sollen im Zuge der Forschung auch die Bürger:innen bei sogenannten Erzähl-Cafés zu Wort...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Autoren Matthias Marschik und Michaela Pfundner haben bei ihrer Recherchen grandiose Bilder und überraschende Fakten zur Rotunde entdeckt. All das haben sie in ein Buch gepackt. | Foto: Monika Kranzl
8

Wiener Wahrzeichen
Neues Buch über Triumph und Untergang der Rotunde

Matthias Marschik und Michaela Pfundner widmen der Geschichte der Rotunde ein eigenes Buch mit historischen Hintergründen sowie alten Fotografien und Zeitungsartikeln. Das Bauwerk erfuhr in Wien Spott und Liebe. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Spurensuche ist mitunter nicht leicht. Vor allem dann, wenn der oder das Gesuchte heute gar nicht mehr existiert. So ist es im Fall der Rotunde, über die es jetzt ein detailreiches Buch der Kulturwissenschaftler Matthias Marschik und der Historikerin Michaela...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Bajonett wurde in der Schlucht am Wieslochsteig gefunden. | Foto: privat

Anno dazumal...
Ein spektakulärer historischer Fund

Bayrisches Bajonett auf der Waidringer Steinplatte gefunden; Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen. WAIDRING. Die Bergretter Manu Unterwaining und Tom Zotter staunten nicht schlecht, als sie sich im Zuge einer Abseilübung am Fuß der Doline einen rostigen, messerähnlichen Gegenstand fanden. Wie das Kriegsrelikt (Bajonett) in die 15 Meter tiefe Schlucht neben dem Wieslochsteig kam, kann man nur erahnen. Trotzdem versucht Ortschronist Johann Steiner, anhand von geschichtlichen Fakten, etwas Licht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Blick zurück, damals gab es an dieser Adresse eine Bäckerei und ein Elektrogeschäft.



 | Foto: Privat
6

Rundgang Weißbriachgasse 1
Ein Stück Geschichte in Villach

Nach dem Rundgang am Hauptplatz 14 waren wir erneut mit Architekt Ludwig Lengger in einem der Projekte des Altbausanierers August de Roode: Die Weißbriachgasse 1 birgt viele Schätze. VILLACH. Es tut sich was in den leerstehenden Gebäuden der Draustadt. Der Wiener Altbausanierer August de Roode besitzt neben dem Hauptplatz auch den Gebäudekomplex Thomasser- und Holzer-Haus sowie das Haus Weißbriachgasse 1. Projektverantwortlicher Architekt ist der Villacher Ludwig Lengger. Auch in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Michalka

Damals in Bruck
Historischer Wandkalender ist vergriffen!

Der Fotokalender mit historischen Bildern von Bruck an der Leitha ist nicht mehr lieferbar! BRUCK/LEITHA. Erstmals haben die Bezirksblätter Bruck an der Leitha einen Wandkalender 2023 mit historischen Fotos der Stadt gestaltet und kostenlos an Leserinnen und Leser verteilt. Leider sind mittlerweile alle Fotokalender vergeben. Sie werden auch nicht mehr nachbestellt. Voraussichtlich wird es auch 2024 wieder einen Fotokalender geben. Wir danken für Ihr reges Interesse.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Mag. Herbert Pfeiffer, Mag. Johannes Reiss, Mag. Melanie Hauptmann, Bianca Hauptmann-Hurst, Stefan Horvath und Bürgermeister Christian Weninger
1 1 21

Geschichtsweg Lackenbach 1222-2022
"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern."

"Ab sofort hat man in Lackenbach die Möglichkeit in die Vergangenheit einzutauchen und eine Brücke zur Gegenwart zu erlesen!", so Bürgermeister Christian Weninger. Denn am Sonntag, den 11. Dezember 2022, wurde im Gemeindeamt die Eröffnung des Lackenbacher Geschichtsweges gefeiert.  Von damals bis heuteLACKENBACH. Unzählige interessierte BesucherInnen zog es am dritten Adventsonntag in das Gemeindeamt, um mehr über den historischen Rückblick zu erfahren. Bürgermeister Christian Weninger betonte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Gute Stimmung und viel Musik im Alpenrosensaal. | Foto: A. Sieberer

„Seinerzeit in Westendorf“
Foto- und Film-Schätze von anno dazumal

„Seinerzeit in Westendorf“ am 26. November im Alpenrosensaal; Peter Aschaber zeigte Schätze aus seinem Foto- und Film Archiv. WESTENDORF. Zum 2. Mal fand im Alpenrosensaal Westendorf die Veranstaltung „Seinerzeit in Westendorf“ in Zusammenarbeit mit dem Westendorfer Boten, dem Gemeindearchiv und dem Musikantenverein LiMu statt. Peter Aschaber suchte Fotos, Erzählungen, Tonaufnahmen, Interviews und filmische Schätze aus vergangener Zeit aus seinem Archiv und bereitete diese zu mehreren Beiträgen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pfarrkirche im verschneiten Ort. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
Kirche, St. Adolari und Latschenölbrennerei

ST. ULRICH. Die barocke Pfarrkirche zum Hl. Ulrich gehörte einst zum Kloster Rott am Inn. Sie wurde 1506 als gotische Kirche geweiht, im 17. und 18. Jahrhundert barockisiert, 1865/66 neogotisch umgestaltet und 1960/61 rebarockisiert. Die kleine Filialkirche St. Adolari befindet sich am Nordende des Pillersees. 1957 wurden bei Renovierungsarbeiten im Chor Fresken aus dem 14. Jahrhundert freigelegt und restauriert. St. Ulrich verfügt auch über die weltälteste Latschenölbrennerei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Ulrich mit seiner Pfarrkirche. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P.
St. Ulrich 1151 erstmals schriftlich erwähnt

ST. ULRICH. Die erste nachweisbare Besiedlung St. Ulrichs (auch "Nuarach" genannt) fand wohl im 10. Jahrhundert durch bajuwarische Stämme statt. Die Hofmark Pillersee wurde im 12. Jahrhundert durch Benediktinermönche vom Kloster Rott am Inn besiedelt. St. Ulrich war hierbei die Urpfarre des gesamten Tales. Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Gebiet im Jahr 1151 in einer Besitzbestätigungsurkunde von Papst Eugen III. Der Name des Ortes leitet sich vom Hl. Ulrich von Augsburg her, nach dem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pillersee im Aquarell. | Foto: Ender

Anno dazumal...
Altes Aquarell vom Pillersee

ST. ULRICH. Ein Aquarell von Thomas Ender aus dem Jahr 1842 zeigt den Pillersee gegen die Steinplatte under Sanhatt-Kapelle vorne, betitelt mit "St. Ulrichsee mit dem Sonnenberger Waidering in Tyrol". Im Bild sind auch zwei betende Frauen in Tracht bei der Kapelle und die alte Landstraße mit einer Kuhherde. Ender war ein bedeutender Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Wasserkraftwerk "Großarl II" wurde 1922 fertiggestellt. Heute versorgt es als "Kraftwerk Plankenau" 16.200 Haushalte mit Strom. | Foto: Stern & Hafferl
1 5

Großarler Ache
Kraftwerk Plankenau produziert seit 100 Jahren Strom

Das Kraftwerk Plankenau wurde vor 100 Jahren als "Großarl II" in Betrieb genommen. Initiator der energietechnischen Erschließung der Großarler Ache war damals Josef Stern. Heute versorgt das Kraftwerk 16.200 Pongauer Haushalte mit Strom.  ST. VEIT. Seit 100 Jahren ist das Kraftwerk im St. Veiter Ortsteil Niederuntersberg in Betrieb. Über 16.000 Haushalte werden aktuell mit Strom aus der Wasserkraft der Großarler Ache versorgt. Die Initiative für den Kraftwerksbau ging auf den Unternehmer Josef...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Sebastian Eder, Hermann Mayrhofer, Wolfgang Schwaiger, Hans Bachler: Ausstellung und Buch. | Foto: Kogler
27

Heimatverein Pillersee - Buch/Ausstellung
Eine Region in historischen "Bildnissen"

Historische "Bildnisse" der Region bei großer Ausstellung in Hochfilzen; auch ein Bildband erschienen. PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Der Heimatverein Pillersee unter Obmann Wolfgang Schwaiger hat wie bereits berichtet eine historisch-dokumentarische Ausstellung sowie ein Buch mit bildnerischen Kunstwerken zusammengestellt. Präsentiert wurden die Ergebnisse am Freitag (18. 11.). Auf 1.000 und 1 Jahr blickte Schwaiger bei der Eröffnung zurück. In dieser Zeitspanne wurde die Region urbar gemacht,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.