Kochbuch

Beiträge zum Thema Kochbuch

Die beiden "Bären-Köche", Titelbild des Buches | Foto: vom Styria Verlag freigegeben

Buchtipp: Die Bären Küche. Das Beste von Josef & Josef Trippolt

(kra) Ein erfrischend anderes Kochbuch u.a. mit Hintergrundinfos über die Köche „Lassen Sie weg. Fügen Sie hinzu.“, „Haben Sie Mut zur Improvisation“, „Benutzen Sie Ihre Gäste nicht als Versuchskaninchen“ und andere ehrliche Tipps machen den Anfang von rund 20 Seiten Einleitung. Vater Sepp war eigentlich gelernter Fleischer und kam nur durch Zufall zum Job „Koch“. Dann aber brachte er sich alles im Selbststudium bei, was sein Sohn Seppi im „Hospiz“ am Arlberg lernte. Gemeinsam ging es dann im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Das Buffet ist eröffnet!
2

Ein Kochbuch für Genießer

Die HWL Hallein präsentiert im Kolpinghaus ihr fertiges Maturaprojekt „Mit Charme und Professionalität wurde das Projekt fertigt gestellt. Diese Schule weiß wie man im Trend ist“, lobte Landeshauptfrau Gabi Burgstaller das Projektteam der 5a Klasse der HWL Hallein, bei ihrer Begrüßungsrede im Kolpinghaus. Die Abschlussklasse des Schwerpunktes „Wellnes und Ernährung“ veröffentlichte, unter der Leitung von Fachvorständin Frau Christina Nußbaumer, als Maturaprojekt ein Kochbuch mit dem Titel:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Birgit Bernhofer
Kellner Mario serviert im Brigittenauer Gasthaus Kopp die Spezialitäten        aus der Küche. In Zukunft hoffentlich noch öfter als jetzt.
2

Brigittenauer Wirte trotzen dem Umsatzrückgang

Mit einem eigenen Kochbuch wollen die Gastronomen die Kassen wieder klingeln lassen. Raucher oder Nichtraucher, das war in den vergangenen Jahren die alles beherrschende Frage in der Gastronomie. In der Brigittenau geht es jetzt zum Glück wieder mehr um den kulinarischen Genuss. Dort setzt die Gebiets­betreuung am Allerheiligenplatz eine gute Idee um: Von Gasthäuser über Restaurants bis hin zu urigen Beisln sind alle eingeladen, ihr bestes Menü oder eine besondere Spezialität anzugeben. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tom Klinger
Heidi Huber mit ihrem Kochbuch/Ratgeber/Handbuch „Bäuerinnenkochbuch der Jahreszeiten“.
1 3

Gegen den Esswahn!

Heidi Huber, Kochbuchautorin: „Normal zu essen, ist kein schlechter Weg“ Die St. Johannerin und ehemalige Landwirtin Heidi Huber richtete sich einst genauestens nach den ‚Werken‘, die sie heute selbst verfasst – Kochbücher. Das Leben ist für sie ein großes Festessen, denn Obst und Gemüse können neben gesund auch lecker sein. Heidi Huber ist die Pongauer Antwort auf Sasha Walleczek und Co. ST. JOHANN (jb). Um sich gesund zu ernähren braucht es dreierlei Zutaten: Das Wissen um die richtigen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Adventmarkt und Kochbuch im Seniorenwohnheim Kamille

Im Rahmen des gut besuchten Adventmarktes im Seniorenwohnheim Kamille in Söchau präsentierten Hausleiterin Monika Steiner und Melitta Urschler auch das neue Kochbuch „Meine liebste Mehlspeise“. Die etwa 100 leckeren Rezepte wurden von Hausbewohnern und deren Familien zur Verfügung gestellt. Wo: Seniorenwohnheim Kamille, Söchau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Bernhard Bergmann, Josef Ober, Roman Schmidt  und Raimund

Genussreise durch die Region

Regionale Rezepte in Buchform zum Nachlesen und -kochen präsentierten die Autoren in Kornberg. In seiner Küche findet sich eine ganze Region wieder – und jetzt auch im Vulkanland-Kochbuch, in dem Raimund Pammer, Schlosswirt zu Kornberg, gemeinsam mit den regionalen Produzenten mit seinen Rezepten zur Genussreise durch die Jahreszeiten einlädt. Von der Bärlauchschaumsuppe mit gefüllten Morcheln als Vorspeise im Frühling bis zum winterlichen Dessert, Lebkuchenparfait mit Honig-Apfel, spannt sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Aida Maas-Al Sania, Stefan Novak, Anna Gruber und Franz Meister organisieren den Verein „Grenzenlos“. | Foto: Zippel
2

Grenzenloses Kochbuch

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (zip). Drei Jahre hat es gedauert, bis das Kochbuch „Grenzenlos Kochen – ein Ort schaut über den Tellerrand“ mit 80 Rezepten und kleinen, persönlichen Geschichten der Autoren fertiggestellt war. Es ist bereits das dritte Kochbuch in dieser Art, das erste gab es 2003. Doch nicht nur köstliche Gerichte aus aller Welt kann man nachkochen, sondern man erfährt auch nebenbei einiges über bereits durchgeführte und noch immer aktuelle Projekte des Vereins „Grenzenlos“ in St....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Grenzenloses Buch

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am 24. Oktober (11-14 Uhr) findet in der Alten Werkstatt, Lehnergasse 17, eine ganz besondere Buchpräsentation statt: Der Verein „Grenzenlos“ präsentiert „Grenzenlos Kochen – ein Ort schaut über den Tellerrand“. Was mit Kochabenden begann, ist heute zu einem großen Projekt geworden. Der Verein „Grenzenlos“ bringt die Menschen eines Ortes zusammen und wächst zum interkulturellen Projekt mit europaweiter Strahlkraft.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Dank Peter Fankhausers galt vor allem Veronika Sieberer, die für die Umsetzung des Buchprojektes sorgte. | Foto: Eberharter
5

Süße Präsentation in Tux

Spitzenkoch Martin Sieberer und Peter Fankhauser präsentierten Kochbuch Aus Tux im Zillertal stammt Peter Fankhauser, Patissier bei Martin Sieberer im Trofana Royal in Ischgl. Im Jahr 2003 beim gemeinsamen New York Marathon kam die Idee zum süßen Kochbuch auf. „Ich hab mir gedacht, wenn wir schon stundenlang durch die Stadt laufen, können wir uns auch gleich über ein neues Buch unterhalten“, schmunzelte Sieberer, dem der passionierte Marathonläufer Fankhauser schon nach kurzer Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
11

Kochen ist doch ganz leicht

In Thaur wurde gezeigt, dass Rezepte aus Kochbüchern leicht nachgekocht werden können Bei der Schuler Aktiv Küche in Thaur stellte die Autorin, Bäuerin und Lehrerin Maria Gschwentner ein Menü aus ihren neuen Kochbüchern zusammen. Mit dabei waren auch die Gewinnerinnen des BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspieles. THAUR (sf). Der Abend begann dann mit der Herstellung von Kräutersalz. „Ich verwende in meiner Küche keine künstlichen Geschmacksstoffe, die Natur hat doch ein überreiches Angebot an Aromen“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Autoren (Reisinger, Mitsche, Kranzl, Fischer (nicht am Bild) Buchinger), Ingrid und Rudolf Trauner, Alois Gölles und Vulkanland-Obmann Josef Ober.

Mittel zum Leben

Im Genusshotel Riegersburg wurde das Standardwerk für alle angehenden Küchenmeister präsentiert. „Küche – Lebensmittel und Qualität“ ist der Titel jenes im Trauner-Verlag erschienenen Buches, das sich nicht in erster Linie um die detailreiche Beschreibung von Lebensmitteln kümmert, sondern vielmehr um die fachkundige Anweisung, wie man das Beste aus den Grundprodukten herausholt. Der Auersbacher Meisterkoch Johann Reisinger war Teil des Autorenteams und hat als begeisterter Vulkanländer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Elsa Degenhart ist eine erfolgreiche Kochbuch-Autorin.

Billig und gut kochen lautet das Erfolgsrezept von Elsa

OBERPERFUSS (pc). Elsa Degenhart kann sich getrost als Bestseller-Autorin feiern lassen. Mit ihrem Konzept des guten Diskount-Essens hat sie offenbar den Nerv der Zeit getroffen und mit dem „Ein-Euro-Kochbuch“, bzw. dem „Zwei-Euro-Kochbuch“ (erschienen im Stocker-Verlag) mehr als 50.000 Stück verkauft. Nun wird sie von ihrem Verlag mit dem „Goldenen Buch“ ausgezeichnet. Degenhart weiß, dass dieser Erfolg nicht von ungefähr kommt: „Viele Familien und Singles haben einfach sehr wenig Geld zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fritz Pinteritsch weiß, was ein Dampfgarer alles kann
2

Volldampf am Teller

Aus der Not wurde ein Kochbuch: Fritz Pinteritsch verrät, was Wasserdampf auf den Tisch zaubern kann. Der Trend zum Dampfgaren geht ganz stark nach oben. Aber das war nicht der Anlass für die Autoren, Biokoch Fritz Pinteritsch und Hobbyköchin Susanne Kuttnig-Urbanz, das Kochbuch „Das 1x1 des Dampfgarens“ herauszubringen. Zur Vorgeschichte: Kuttnig-Urbanz schrieb das Konzept für das Buch, da sie verzweifelt nach einer guten Anleitung gesucht hatte, was man mit einem Dampfgarer alles „zaubern“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
3

Diese Köchin liebt es „wild“

Die Friesacher Wirtin Cilly Höferer stellt am Wochen-ende ihr erstes Kochbuch der Öffentlichkeit vor. Mit der Jagd hat Cilly Höferer vom „Speckladle“ in Friesach zwei Berührungspunkte. Sie ist selbst Jägerin seit 1989 und leidenschaftliche Köchin, die ständig verschiedene Wildgerichte auf ihren Speisekarten hat. Nun gibt es die Wildrezepte der engagierten Köchin auch in Buchform nachzulesen. Gemeinsam mit Otto Kornprat hat sie das Kochbuch „Wild – Zeitgemäße Rezepte für das ganze Jahr“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.