Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Foto 1 (v.l.n.r.): Direktor Johannes Schedlbauer (WK NÖ), Vizepräsidentin Gerda Schilcher (AK NÖ), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Preisträger Andreas Sauberer, Preisträger-Arbeitgeber Franz Raschbauer (Nunberger GmbH), Vorsitzender Peter Engelbrechtsmüller (AUVA Landesstelle Wien, NÖ und Bgld.). Direktor Reinhard Minixhofer (AUVA Landesstelle Wien, NÖ und Bgld.)
 | Foto: NLK Burchhart
2

„Back to Life“-Award nach Arbeitsunfall verliehen

„Back to Life“-Award an Niederösterreicher nach Arbeitsunfall verliehen LR Teschl-Hofmeister: Sich ins Leben zurückzukämpfen verdient unseren größten Respekt NÖ. Der AUVA-„Back to Life“-Award wird seit 1997 von der AUVA-Landesstelle Wien vergeben. Seit 2016 geht der Preis an Menschen, die sich nach schweren Arbeitsunfällen wieder zurück ins Leben kämpfen. Dieses Jahr ging der Award an Andreas Sauberer und seinen ehemaligen Chef Franz Raschbauer. „Der „Back to Life-Award holt Menschen vor den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dieser Fuchs wurde am Bisamberg gefunden. | Foto: Leopold Andrä
2 Aktion 2

Jäger schlagen Alarm
Fälle von Fuchsräude am Bisamberg aufgetreten

Ein verendeter Fuchs lässt am Bisamberg die Alarmglocken schrillen. Am beliebten Ausflugsziel vieler Floridsdorferinnen und Floridsdorfer lauert wohl eine (neue) Gefahr. WIEN/FLORIDSDORF. Die Räude geht um am Bisamberg. Denn, wie von Jägern berichtet, wurde bereits im Februar ein toter Fuchs gefunden, der von der Krankheit befallen war. Eine Gefahr könnte das auch für das ein oder andere Haustier werden. Denn der Bisamberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Floridsdorferinnen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
V.l.n.r.: Barbara Dittrich (Obfrau Zebrakinder), Monika Rammal (Vorsitzende der KAT6A-Foundation Austria) und Stephanie Holzer (Marketingleiterin Happy Fitness) | Foto: Hassl
Video 5

Happy Fitness
Eine stolze Happy Run-Spendensumme für die "Zebrakinder"

Ein Symbolscheck in Höhe von 2.700 Euro aus dem Erlös des Happy Run wurde vor kurzem im Happy Fitness übergeben! INNSBRUCK. In Anwesenheit der  Familien von Paulina (Lisa) und Leo (Gerada) nahmen Monika Rammal, die Vorsitzende der KAT6A-Foundation Austria und Barbara Dittrich,  Obfrau der Zebrakinder, den Scheck aus den Händen von Happy Fitness-Marketingleiterin Stephanie Holzer entgegen. Beide Kinder kommen aus Tirol und leiden an der seltenen Genmutation KAT6A. Bei dieser Krankheit kommt es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hypermobiles Handgelenk | Foto: Piera Sussitz
1 2

Ehlers-Danlos-Syndrom
Mein Leben mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom

Schon immer fühlte es sich so an, als hätte mein Tag weniger Stunden als der aller anderen, als würde mein Körper Stück für Stück an den Gelenken auseinanderfallen. Gegen eine bleierne Müdigkeit, starke Schmerzen und Schwindel ankämpfend, versuchte ich den Alltag so zu bewältigen wie andere in meinem Alter. Gleichzeitig wurden meine Symptome Tag für Tag schlimmer - beispielsweise gehören ausgekugelte Gelenke für mich zum Alltag. Im Laufe der Jahre wurden bei mir mehrere Krankheiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Piera Sussitz
Heimische Zecken übertragen vorwiegend Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Aufgrund der klimatischen Bedingungen sind die Blutsauger in der Steiermark gerade besonders aktiv.  | Foto: Erik Karits/Unsplash
Aktion Video 3

Gefährliche Lauerjäger
Hochsaison für Zecken in der Steiermark

Die Steiermark ist ein FSME-Risikogebiet: Vor allem im Frühjahr und Sommer treten immer wieder Erkrankungsfälle auf. Die Übertragung erfolgt dabei durch den Stich infizierter Zecken. Wie du dich am besten vor den achtbeinigen Blutsaugern schützt, erklärt die Grazer Hygienikerin Andrea Grisold.  STEIERMARK. Sie fallen nicht von Bäumen, sondern lauern in Gras und Büschen: Aktuell befindet sich die Steiermark gerade mitten in der Zecken-Saison. Das sei einerseits auf eine verstärkte Aktivität der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die neue Wohltätigkeitsorganisation "Fahrender Engel" bringt kranke Menschen an ihre letzten Wunschziele.  | Foto: Hildegard Stauder
3

Neu in Wettmannstätten
Die Wohltätigkeitsorganisation "Fahrender Engel"

Ernst Schneeberger hat das Schicksal hart getroffen: Trotz seiner schweren Krankheit will er anderen Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen. Mit dem neuen Verein "Fahrender Engel" in Wettmannstätten hat er bereits ein starkes Team hinter sich.  WETTMANNSTÄTTEN. Ernst Schneeberger hat sich schon immer für andere Menschen eingesetzt, hat Kindern in Not geholfen oder Veranstaltungen für Vereine auf die Beine gestellt. Im Oktober 2021 dann der Schock: "Nachdem ich ich die Nachricht bekam, dass ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die fünf Burschen lieferten sich einen hitzigen Kampf!
2 Video 13

7 wilde Welpen in einem Wurf
Superhündin Bira aus Horitschon

„Beim Ultraschall von der zweijährigen Bira waren eigentlich nur vier bis fünf Welpen zu sehen! Als der Tag des Wurfes vor der Tür stand kamen dann plötzlich sieben Welpen zur Welt!“, berichtete Hermann Kaiser, welcher sehr glücklich über den flauschigen Familienzuwachs ist. Alle Hände voll zu tunHermann und seine Frau Gabi haben alle Hände voll zu tun. „Seit 9. April bin ich bereits vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer gewandert, um meine Kleinen stets im Auge zu behalten!“, so der Horitschoner....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bildtext: Im Zuge des internationalen ME/CFS Tages wird der Lindwurm blau gefärbt. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Klagenfurt
Lindwurm leuchtet wegen internationalem ME/CFS Tag blau

Der internationale ME/CFS Tag findet seit 1995 in vielen Städten der Welt statt und es wird mit einer blauen Beleuchtung auf die Erkrankung aufmerksam gemacht. Auch Klagenfurt schließt sich der Aktion heuer an und beleuchtet den Lindwurm in der Nacht zum Freitag in Blau. KLAGENFURT. ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis/Chronique Fatigue Syndrom, eine schwere neurologische Erkrankung, die meistens chronisch verläuft und noch kaum bzw. zu wenig erforscht ist. Durch die Ähnlichkeiten zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
2021: Weniger Beschwerden in NÖ Landeskliniken  | Foto: pixabay.com
1 1

Patientenbefragung
Weniger Beschwerden über NÖs Krankenhäuser

In Niederösterreichs Kliniken ist die Zustimmung der Patientinnen und Patientinnen groß: Laut Tätigkeitsbericht der NÖ Patientenanwaltschaft gehen die Beschwerden über die NÖ Landeskliniken stetig zurück. So wurden im letzten Jahr 389 Beschwerden von rund 287 000 Patientenaufenthalte verzeichnet, im Jahr 2020 waren es 449. Ein Dank gilt vor allem dem Personal und den Ombudstellen in den Kliniken, die dazu einen wichtigen Beitrag leisten. NÖ. Der Tätigkeitsbericht der NÖ Patientenanwaltschaft...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein von Demenz betroffenes Ehepaar, Peter Gasteiger, Walter Zimmermann, Katja Gasteiger, Johannes Dines (Caritas), Helmut Schmid (Land). | Foto: Obermoser

Kulturreferat & LMS Kitzbühel
Ein Konzert für Menschen mit und ohne Demenz

KITZBÜHEL. Das Kulturreferat und die LMS Kitzbühel präsentieren "Musik hören - Musik spüren" – ein Konzert für Menschen mit und ohne Demenz. Es musizieren SchülerInnen der LMS (Volksmusik, Klassik, Pop/Rock): Fr, 13. 5., 15.30 – 16.15 Uhr, LMS-Konzertsaal. Das Konzept entstand nach er Idee von Katja Gasteiger und wurde als Kitzbüheler Gemeinschaftsprojekt umgesetzt. Das Konzert findet nach 2019 zum zweiten Mal statt. Es ist eine barrierefreie Veranstaltung im Sinne von "angenommen sein" mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Applaus für das Happy-Laufteam: 666 Kilometer wurden für den guten Zweck zurückgelegt! | Foto: Happy Fitness
Video 4

Happy Fitness
Der "Just for Fun Run" erfüllte Kinderträume

Da der alljährliche Happy Run, der normalerweise ca. tausend Teilnehmer zählt und heuer aufgrund der unsicheren Covid-Lage im Winter nicht organisiert werden konnte, rief das ILR-Team Happy Fitness eine Alternative ins Leben!  "Just for Fun Run" Das Happy Fitness Laufteam schnürte seine Schuhe und versuchte in einer vorgegebenen Zeitspanne von sechs Stunden so viele Kilometer zu sammeln wie nur möglich. Pro Kilometer gaben zahlreiche Sponsoren jeweils 3€ in den Spendentopf. Die Distanzen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Mein letzter Wunsch: "Einmal noch in mein Paradies"

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo, eine Giraffe füttern? Auf den Berg hinauf und den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies ermöglicht der Verein der ausschließlich von ehrenamtlichen Personen aus dem Rettungsdienst oder von Personen die über eine medizinische Ausbildung verfügen, kostenlos....

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Konrad Kogler, Leopold Wanderer, Martin Eichtinger, Katharina Kern, Radek Chvátal und Markus Klamminger | Foto: NLK Pfeffer

LK Melk
Endometriose-Kooperation bleibt nach Projektende bestehen

Das INTERREG-Projekt „Gemeinsam Grenzenlos Gesund“ der Initiative Healthacross endet. Die im Rahmen des Projektes entstandene Kooperation zwischen dem Landesklinikum Melk und dem Krankenhaus Znaim in Sachen Endometriose aber bleibt. Primar Leopold Wanderer und Primar Radek Chvátal werden weiterhin zusammenarbeiten und Frauen helfen. MELK. „Seit 15 Jahren fördert die Initiative Healthacross grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Kooperationspartner können von der Erfahrung und...

  • Melk
  • Sara Handl
Neurodermitis hat in den Industrieländern zugenommen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

Bis zu fünf Prozent der Bevölkerung sind von Neurodermitis betroffen. iDe Zahl von Neurodermitis-Betroffenen ist in den letzten Jahrzehnten in Industrieländern um das Zwei- bis Dreifache gestiegen. Neurodermitis ist damit die am häufigsten auftretende Hauterkrankung in Österreich.  SALZBURG. Betroffene leiden unter quälendem Juckreiz, Schlafstörungen, Erschöpfung und einer verringerten Lebensqualität. Expertinnen  und Experten der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Diektorin Diana Heiß (li.) sowie Initiatorin und Pädagogin Lena Lobenwein (re.) freuten sich gemeinsam mit den SchülerInnen, eine stolze Summe an Natalia und Valentin zu übergeben. | Foto: Daniel Schwarz
Video 4

Mittelschule Serfaus-Fiss-Ladis
Spendenbaum brachte 1.300 Euro für "ValenTeam Foundation" - mit VIDEO

Unter dem Motto "Gemeinsam bringen wir den Spendenbaum zum Blühen" wurde in der Mittelschule Serfaus-Fiss-Ladis ein schöner Betrag an die Organisation "ValenTeam" übergeben. Natürlich war auch Valentin mit Mama Natalia zu diesem schönen Anlass nach Fiss gekommen. FISS (das). Mit dem Verkauf von "Blüten" des selbstgebastelten Spendenbaums wurde so ein Betrag von 1.300 Euro von den insgesamt 85 SchülerInnen der Schule gesammelt. Initiiert wurde die Aktion von Pädagogin Lena Lobenwein. "Wie ist es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Athletik Club Frauenstein initiierte Charity Run
Kilometerfressen für den guten Zweck

Kilometerfressen für den guten Zweck so lautete die Devise vom Athletikclub Frauenstein aus Mining (OÖ). Denn dieser veranstaltete vor rund drei Wochen einen virtuellen Charity Run. Hier konnte man von Freitag den 25.02.2022 0:00 Uhr bis Sonntag 27.02.2022 23:59 Uhr so viele Kilometer, laufend oder walkend zurücklegen, wie möglich. Neben einer kleinen persönlichen Anerkennung für die Erstplatzierten, wollte der Verein rund um Obmann Michael Retzinger aber in erster Linie ein caritatives Ziel in...

  • Braunau
  • Rollende Engel
Foto: SP Bruck
2

Bezirk Bruck an der Leitha
Gemeinden schließen Teststraßen mit Ende März

Die kostenlose Covid-Massentestung in NÖ endet mit 31. März. Ab 1. April stehen jedem nur mehr 5 Antigen- und 5 PCR-Tests im Monat kostenlos zur Verfügung - es gibt jedoch Ausnahmen.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen durch Omikron hat die Bundesregierung die Corona-Teststrategie angepasst. In Niederösterreich werden ab April keine Teststraßen für Massentestungen mehr angeboten. So schließen etwa die Gemeinden Bruck an der Leitha, Petronell-Carnuntum, Haslau-Maria...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch wenns manchmal düster ist, es wird ...
5 3 2

Covid 19 - Anerkennung als Berufserkrankung
Leben mit Long Covid

Wie einige von meinen Lesern wissen leide ich an Long Covid. Ich berichte auch hin und wieder über mein Erleben und meine Erfahrungen seit meiner Erkrankung im November 2020  bzw. über die Reaktionen meines Umfeldes. Zurzeit befinde ich mich wieder im Krankenstand. Im Video hört man von den Möglichkeiten die man als Betroffene mit Anerkennung als Berufserkrankung hat. Man hört auch, daß an und für sich Arbeitgeber die Infektion mit Covid bei der Unfallversicherung zu melden haben. Wenn dies...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Archivbild/Dr. Heinzl

Tuberkulosefälle leicht angestiegen

Königsberger-Ludwig: Tuberkulosefälle in NÖ leicht angestiegen; 68 Erkrankungen und 14.000 Röntgenuntersuchungen im Jahr 2021 NÖ. Seit Jahren setzt das Land NÖ bei der Tuberkulose-Bekämpfung auf die Früherkennung. Dabei konnten im Jahr 2021 14.000 Röntgenuntersuchungen in ganz Niederösterreich durchgeführt werden. Trotz der Pandemie kam es erfreulicherweise zu keiner Einschränkung der Untersuchungsstrategie. „68 Personen erkrankten 2021 an der bakteriellen Infektionskrankheit. Damit nahm die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Friseurladen-Inhaberin Claudia Auner mit Chiara Zwickl (v.l.). | Foto: Felix Niedersüß

Haariges Projekt in Gleisdorf
Haare spenden und damit Kindern helfen

Mit 4.400 Euro hilft rotarischer First Austrian Passport Club mit „Haarspende-Projekt“ in Gleisdorf. GLEISDORF. Eine Initiative des ersten rotarischen Austrian Passport Clubs und deren jungen Gründungspräsidentin Chiara Zwickl (21) wird in Gleisdorf auf die Beine gestellt. Das Projekt im Wert von 4.400 Euro hilft Kindern, die krankheitsbedingt keine Haare mehr haben und eine spezielle Perücke benötigen. So werden hierfür zusätzlich lange Haare gesucht. Neuer Haarschnitt für den guten Zweck Wer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Andy Warhol!
20

Wiener Museen
Bei Edvard Munch in der Albertina

Wochentag, Mittagszeit, die Menschen sind in der Arbeit oder beim Mittagessen. Eine gute Zeit, ins Museum zu gehen - und tatsächlich, es ist zwar eine "Schlager"-Ausstellung, aber es sind wenige Besucher da. Munch war schon öfters in der Albertina ausgestellt, in verschiedenen Zusammenhängen, immer spannend. Jetzt hat man auch andere Künstler dazu gehängt, die in irgendeiner Weise auf ihn reagieren, ihn reflektieren: Andy Warhol, Georg Baselitz und weitere. Bei Warhols grellen Kopien ist es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Statt Geschenke, eine Spende für -Rollende Engel-
Geburtstagskind spendet für schwer erkrankte Personen

Sieghart ist seit einigen Jahren beim Sattledter Unternehmen Funk Fuchs beschäftigt. Dieses Jahr feierte er seinen 50sten Geburtstag. Wie üblich wird für Geburtstage von Kollegen firmenintern gesammelt. So auch diesmal für ihren Kollegen Sieghart. Dieser gab aber gleich von Beginn an bekannt, dass er keine Geschenke möchte, sondern es ihm viel lieber sei, diese Spende an den Verein -Rollende Engel- zu spenden. Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.