Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) beim Girls Day 2023 bei der Firma Welser Profile in Gresten. | Foto: NLK Pfeffer/Archiv
3

Einkommensunterschied
12. Februar ist Equal Pay Day in Niederösterreich

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Trotz positiver Entwicklung und Platz 2 im Bundesvergleich müssen wir weiter intensiv an der Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern arbeiten." NÖ. Der 12. Februar ist in Niederösterreich heuer „Equal Pay Day“. Das bedeutet, dass Frauen in Niederösterreich statistisch gesehen bis zu diesem Tag im Jahr gratis gearbeitet haben. „Dieser Aktionstag soll jährlich auf die ungleiche Entlohnung zwischen den Geschlechtern hinweisen und markiert...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
1:11

Niederösterreich
Stiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz

8,4 Millionen Euro für fünf Forschungs-Fördercalls in Niederösterreich NÖ. „Wissenschaft in Niederösterreich steht für Fortschritt, Dynamik und Zukunft. Unsere Maximen dabei sind: Niederösterreich soll Anziehungspunkt für Spitzenforscherinnen und -forscher sein, wir fördern das Forschen mit klaren Schwerpunkten statt mit der Gießkanne, und die Bevölkerung soll an der Wissenschaft Anteil nehmen und Anteil haben“, sagte LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf am heutigen Mittwoch bei der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Schlemmen in Gasthöfen – das ist gesellig und hält die heimischen Wirtshäuser lebendig (Symbolbild). | Foto: Stefan Vladimirov/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
323 Wirtshausgeher gaben gut 23.000 Euro aus

Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Neunkirchen Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. BEZIRK. Die Aktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. Die beste Unterstützung der Gastronomen sind Wirtshaus-Besuche. Deshalb haben wurde vom Land NÖ die Aktion "wia zhaus" ins Leben gerufen, an der sich knapp 6.000 Landsleute beteiligten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:20

Land NÖ
Drei Persönlichkeiten erhielten Ehrenzeichen des Landes

Im Millenniumssaal im Regierungsviertel St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag Ehrenzeichen an „drei besondere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sicherheit, die mit Engagement und Liebe Niederösterreich zu einer der lebens- und liebenswertesten Regionen Europas gemacht haben.“ NÖ. Die Klubobfrau der Grünen und Badener Vizebürgermeisterin Helga Krismer-Huber durfte das Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Land NÖ
3

Nur noch bis 2. Februar!
Schnell das blau-gelbe Schulstartgeld holen

Seit 16. August 2023 kann man das Blau-gelbe Schulstartgeld für das Schuljahr 2023/24 beantragen. Das haben bis jetzt auch 114.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher getan. Wer es jedoch verpasst hat, sollte sich beeilen, denn beantragen kann man es nur noch bis 2. Februar 2024. NIEDERÖSTERREICH (pa). Mit den über 114.000 Anträgen wurde das Blau-gelbe Schulstartgeld bisher für 178.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich beantragt. Alle Schülerinnen und Schüler, aber auch alle...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk. | Foto: eNu/P. Ramberger
1 3

Niederösterreich
Sechs Millionen Euro für die Boden-Entsiegelung

Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) berichtet von 15.500 Quadratmeter wertvollen Boden, der wieder entsiegelt wurde. Land und  Bund stellen bis 2025 sechs Millionen Euro zur die Entsiegelung zur Verfügung. Kampf der Bodenversiegelung NÖ. Mit dem Blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor einem Jahr eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden. Zwölf Vorhaben eingereicht Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK
2

Kapitalstärkung für NÖ Betriebe
Mehr als 90 Unternehmen erhielten Unterstützung durch die NÖBEG

Durch die Bereitstellung von gefördertem Kapital ermöglicht die NÖ Bürgschaften- und Beteiligungen GmbH (NÖBEG) gerade in herausfordernden Zeiten Investitionen und Innovationen der Betriebe. NÖ. Das niederösterreichische Beteiligungsmodell hat einen hohen Stellenwert für die regionale Wirtschaftsförderung. Das Land Niederösterreich unterstützt durch die NÖBEG heimische Unternehmen bei der Finanzierung mit Bürgschaften und Beteiligungen. Von dieser zielgerichteten Finanzierung haben dieses Jahr...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Beim 269. Energie-Stammtisch | Foto: Waldviertler Energie-Stammtisch
2

Energie-Stammtisch
Atomkraft, Atommüll und Alternativen für Tschechien

Der 269. Waldviertler Energie-Stammtisch stand ganz im Ziechen des Themas „Atomkraftwerke, Atommülllager & Alternativen in Tschechien“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Energie-Stammtisch startete mit einer Kurzführung durch die Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM in Waidhofen. Danach startete der Infoabend mit der Begrüßung der rund 20 Gäste, insbesondere der Mandatare aus National- und Gemeinderäten. Das Land NÖ unterstützt Aktivitäten des Waldviertler Energie-Stammtisches und fördert damit insbesondere die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
Förderung von 5,6 Millionen für Pflegekompetenzzentrum

Land NÖ beschließt Förderung von 5,6 Millionen für Pflegekompetenzzentrum in Wiener Neustadt. LR Teschl-Hofmeister: Förderung in qualitativ hochwertige Infrastruktur im Bereich Pflege und Betreuung WIENER NEUSTADT/NÖ(Red.). Das Pflegeheim Wiener Neustadt West von der Gut umsorgt GmbH ist eine Vertragseinrichtung des Landes NÖ und verfügt über einen Vertrag mit 29 Kontingentplätzen. In der Sitzung der NÖ Landesregierung wurde die Förderung für die Neuerrichtung des Pflegekompetenzzentrums Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Geehrten mit Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Bundesrats-Vizepräsidentin Margit Göll, Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Privat
1 3

Land NÖ
Ehrungen für drei Personen aus dem Bezirk Gmünd

BEZIRK GMÜND. Drei Personen aus dem Bezirk Gmünd wurden kürzlich im Landhaus in St. Pölten vom Landtagspräsidenten Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Ehrenzeichen bzw. der Gedenkmedaille des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Michael Böhm und Reinhard Czuchal wurde das Ehrenzeichen des Landes NÖ und Franz Hofbauer die Gedenkmedaille des Landes NÖ überreicht.  Das könnte Sie auch interessieren: Neue Leiterin auf der Abteilung für Anästhesiologie und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Alexandra Beroggio (Klinische- und Gesundheitspsychologin des Rauchfrei Telefons), NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sophie Meingassner (fachliche Leiterin des Rauchfrei Telefons). | Foto: Dr. Anton Heinzl
Aktion 3

Kampagne
Verzicht auf Alkohol & Zigaretten während Schwangerschaft

Land NÖ und ÖGK starten Infokampagne „Eine Auszeit für Ihr Baby“; Seit 2017 hilft Gesundheitsprojekt Schwangeren bei Verzicht auf Alkohol und Nikotin NÖ. Auch wenn sich zahlreiche Mythen hartnäckig halten, die die Gefahren verharmlosen: Alkohol und Nikotin in der Schwangerschaft stellen eine ernstzunehmende Gefahr für ungeborene Kinder dar. Die Infokampagne „Eine Auszeit für Ihr Baby“ des Landes NÖ und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) klärt auf und unterstützt: Angeboten werden...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Sven Hergovich kritisiert die "Verzögerungstaktit" der schwarz-blauen Regierung und fordert mehr Geld: "Keiner soll unterm Weihnachtsbaum frieren müssen". | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

SP-Chef Hergovich
"Keine Familie darf unterm Christbaum frieren"

Kontroll-Landesrat Hergovich mit einem politischen Appell zum 1. Advent: „Keine Familie darf unterm Christbaum frieren!“ NÖ. In der letzten Heizperiode erhielten einkommensschwache Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sowie Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger neben dem Heizkostenzuschuss im Ausmaß von 150 Euro zusätzlich eine Sonderförderung in derselben Höhe. Insgesamt wurden 300 Euro ausbezahlt und damit doppelt so viel wie vor Beginn der Teuerungswelle. Im Normalfall...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ehrung für die 40-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: 
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Frau Christa Apschner (Messstellenbeobachterin), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie). | Foto: NLK
3

St. Corona am Wechsel
Seit 40 Jahren liefert Christa Apschner wichtige Daten

Christa Apschner aus St. Corona am Wechsel betreut seit 40 Jahren eine hydrographische Messstelle.  ST. CORONA. Landesweit hat das Land NÖ über 900 hydrographische Messstellen in Betrieb. Damit werden Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst. Christa Apschner, eine von 500 Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Lukas Brandweiner und Franz Mold (v.l.) | Foto: Bollwein
7

Leuchtturmprojekte vorgestellt
Erster Waldviertler Klimagipfel abgehalten

Beim 1. Waldviertler Klimagipfel kamen auf Einladung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf über 280 Personen zum Austausch über den Klimawandel zusammen. Dabei wurden auch Projekte aus Gastern und Waidhofen vorgestellt. WALDVIERTEL. Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere: Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. Bürgermeister sowie Projektpartner und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bundesrats-Vizepräsidentin Margit Göll | Foto: VPNÖ
2

Bis 31. Dezember beantragbar
Pflegescheck kommt rund 1.000 Menschen im Bezirk Gmünd zugute

Noch bis 31. Dezember 2023 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden.  BEZIRK GMÜND. Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck ist eine Unterstützung des Landes NÖ für pflegebedürftige Menschen und ihre pflegenden Angehörigen in der Höhe von 1.000 Euro pro Jahr. "Wir wissen: Die Landsleute möchten so lange und so gut wie möglich zuhause alt werden. Mit dieser Unterstützung tragen wir diesem Wunsch Rechnung", unterstreichen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Kulturverein Veik bei der Preisverleihung in St. Pölten. | Foto: Kulturverein Veik
11

Auszeichnung
Kulturverein Veik erhält Kulturpreis des Landes NÖ

Der Kulturverein Veik wurde vom Land Niederösterreich mit dem Anerkennungspreis in der Sparte "Volkskultur und Kulturinitiativen" ausgezeichnet. GMÜND/NÖ. Zum 63. Mal wurden die Kulturpreise des Landes Niederösterreich im Rahmen einer feierlichen Gala im Festspielhaus St. Pölten verliehen. Der Kulturverein Veik wurde mit dem Anerkennungspreis in der Kategorie Volkskultur und Kulturinitiativen ausgezeichnet. "Wir sind stolz auf die geleistete Arbeit und unsere erfolgreichen Veranstaltungen, wie...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Landesobmann der NÖ Senioren Herbert Nowohradsky (1. Reihe) sowie Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer (2. Reihe, 3. v.li.), ORF-Moderatorin Birgit Perl (2. Reihe, 4. v.re.) und Christine Reiler (2. Reihe, 2. v.re.)  | Foto: Birgit Schmatz
1 44

Fit durch Sport in Niederösterreich
Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 gekürt

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden.  LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben. GRAFENWÖRTH/NÖ. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie Donnerstagabend im Haus der Musik in Grafenwörth begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Martin Essl (Gründer der Essl Foundation), Landesrat Susanne Rosenkranz, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Karin Praniess-Kastner (Zero Project Unternehmensdialoge, Essl Foundation). (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
3

Unternehmensdialog
Menschen mit Behinderungen als große Chance für Arbeitsmarkt

Menschen mit Behinderungen als Arbeitskräftepotenzial: Das Land Niederösterreich, die Menschen und Arbeit GmbH (MAG) und die Essl-Stiftung fördern in einem Unternehmensdialog den Austausch mit Betrieben.  NÖ/ST. PÖLTEN. Jedes Unternehmen ist in Österreich gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Etwa dreiviertel aller heimischen Betriebe erfüllen diese Auflage dennoch nicht. Potenziale, Talente und der Wille zur Arbeit wären aber vorhanden: Im Oktober 2023 waren...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

45 Millionen Euro für NÖ
Wohnkostenzuschuss kommt Einwohnern zugute

Unterstützung für jene, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen BEZIRK/NÖ. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der bis Jahresende zu beantragen ist“, betonten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Abg. Bernhard Heinreichsberger, Franz Hebenstreit als Sportstadtrat sowie Beatrice und Lukas Spielauer (mitte) im Freizeitareal Tulln beim DonauSplash. | Foto: Land NÖ

Vereine im Bezirk Tulln
Land NÖ präsentiert Sportbericht 2022

LAbg. Bernhard Heinreichsberger: Vielfalt, Vereine, Ehrenamt und Jugend wurden unterstützt BEZIRK. Jährlich im Herbst präsentiert das Land Niederösterreich seinen Sportbericht über das vergangene Jahr. Dieses ist auch Diskussionspunkt im NÖ-Landtag. So wurden im vergangenen Jahr Fach- und Dachverbände, der Kinder- und Jugendsport, der Nachwuchsleistungssport, der Spitzensportkader, die Sportinfrastruktur von Vereinen und Gemeinden sowie Veranstaltungen unterstützt. Insgesamt ist dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4:21

Landtagssitzung am 25. Oktober
EVN, Rundfunkabgabe, Causa Riedl und Co

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am kommenden Mittwoch stattfindende Landtagssitzung, die vorläufig 28 Tagesordnungspunkte umfasst. NÖ. „Im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde steht die EVN“, sagte Weninger, der auch betonte: „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bekommen in diesen Tagen und Wochen Jahresabrechnungen, die bei mehreren Tausend Euro liegen und gleichzeitig Vorschreibungen, wo viele...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Tanja Kostic (AIT Austrian Institute of Technology GmbH) und Andrea Edelmann (EVN AG)
5

NÖ Innovationspreis 2023
AIT Austrian Institute of Technology lieferte "Beste Innovation"

Für das Projekt "Endophyten - die Lösung für eine klimaneutrale Landwirtschaft" wurde die AIT Austrian Institute of Technology GmbH aus Tulln mit der "Besten Innovation aus NÖ Forschungseinrichtungen" ausgezeichnet. TULLN/NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. Der Preis in Höhe von 4.000 Euro für die beste Innovation aus...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Walter Huber (Gebe-Strebel GmbH) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
6

NÖ Innovationspreis 2023
Die STREBEL Grauwasser-Verwertung ist "Nachhaltige Innovation"

Die STREBEL Grauwasser-Verwertung der GEBE-STREBEL GmbH aus Wiener Neustadt erhielt den "Sonderpreis Nachhaltige Innovation". TULLN/WR. NEUSTADT/NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. Der Sonderpreis für nachhaltige Innovationen in Höhe von 4.000 Euro gesponsert von der WKNÖ wurde an die Gebe-Strebel GmbH aus Wiener Neustadt für...

  • Wiener Neustadt
  • Birgit Schmatz
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, GF Birgit Dürauer (Hauer Metall-Technik GmbH) und Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Reinhard Karl
8

NÖ Innovationspreis 2023
Der Flügel-Multischieber ist die beste Innovation aus NÖ Unternehmen

Der Flügel-Multischieber der Hauer Metall-Technik GmbH aus Statzendorf ist die "Beste Innovation aus NÖ Unternehmen". TULLN/ST. PÖLTEN/NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. Mit dem Preis für die beste Innovation aus Unternehmen, dotiert mit 4.000 Euro, gesponsert von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, wurde die Hauer...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.