Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Eine Finanzspritze für die "wellenklaenge" in Lunz am See | Foto: Theresa Pewal
2

Kultur-Förderung
Geldsegen für die "wellenklaenge" am Lunzer See

Das Festival "wellenklaenge lunz" erhält zweijährigen Fördervertrag vom Land NÖ. LUNZ. Das Festival "wellenklaenge" erhält vom Land Niederösterreich auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einen zweijährigen Fördervertrag für die Jahre 2023 und 2024 mit einem jährlichen Förderbetrag von 100.000 Euro. Diesen Beschluss fasste die niederösterreichische Landesregierung in ihrer vergangenen Sitzung. Kunst in einzigartiger Kulisse "Die ‚wellenklaenge‘ stehen für ambitioniertes,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Myrthes Monteiro und Frank van Hengel- Musical Sommer  | Foto: kommunikationsagentur.sengstschmid

Bezirk Amstetten
Das Land NÖ fördert Musical Sommer in Amstetten

Die AVB Kultur & Freizeit GmbH erhält für den „Musical Sommer Amstetten“ eine Förderung in Höhe von 180.000 Euro. Diesen Beschluss fasste die niederösterreichische Landesregierung auf Anregung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer gestrigen Sitzung. AMSTETTEN. „Der Musical Sommer Amstetten bietet alljährlich Musicalproduktion von höchster Qualität. Dieses Jahr steht als Highlight das Musical „Jersey Boys“ auf dem Spielplan, welches den Besucherinnen und Besuchern einen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Die kleine Sophie | Foto: Foto: Winkler
3

Kindergarten
Gemeinden für die Kindergartenoffensive gerüstet

Die neue Kindergartenoffensive vom Land Niederösterreich ermöglicht in Zukunft Kinder ab zwei Jahren schon in den Kindergarten zu geben. PIELACHTAL. Damit schließt sich die Lücke zwischen Ende der Karenzzeit und dem Eintritt in den Kindergarten. Zudem wird die Vormittagsbetreuung für alle Kinder unter drei Jahren in einer Tagesbetreuungseinrichtung gratis sein. So erhalten Familien die Möglichkeit, noch rascher in den Beruf einzusteigen. Die Gruppen werden sich auch um einiges verkleinern um...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister Georg Einzinger und Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner von der eNu. | Foto: Katharina Einzinger

Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt
Gemeinde Brand-Nagelberg wird klimafit

Auch die Gemeinde Brand-Nagelberg ist aktiv dabei, die sechs Klimaziele umzusetzen. Unter anderem wurde die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. BRAND-NAGELBERG. Die 573 niederösterreichischen Gemeinden zählen zu den wichtigsten Partnern bei der Umsetzung der Klimaziele, die das Land NÖ definiert hat. In der Gemeinde Brand-Nagelberg wurde mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ein wichtiger Schritt gesetzt, um Strom zu sparen. Bürgermeister Georg Einzinger (SPÖ) möchte die Gemeinde...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben.
1 6

28 Angeklagte
Prozess gegen Tischlerkartell: Wettbewerbsbeschränkende Absprachen

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen im Bereich Bau- und Möbeltischlereien stehen im Zentrum eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben. +++Update 7.12.+++ Prozess –...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Raimund Neuteufel (Straßenmeisterei Horn), DI Markus Reichenvater (Bgm. von Altenburg), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LR Ludwig Schleritzko, Karl Stifter (Leiter der Straßenmeisterei Horn).



 | Foto: Markus Hahn/Land NÖ

Landesstraße B 38
Straße zwischen Burgerwiesen und Altenburg wird heuer erneuert

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Das Land NÖ investiert im Jahr 2023 für 300 Bauvorhaben rund € 90 Mio. für den Ausbau und Instandsetzung in das Landesstraßennetz. Mit diesen Mitteln sollen vor allem Sicherheit und Lebensqualität auf bzw. rund um Niederösterreichs Straßen weiter verbessert werden. Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden wie Verformungen, Spurrinnen, Ris-se usw. entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 38 zwischen dem östlichen Ortsende von Altenburg und der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landesrat Ludwig Schleritzko, Baby Leo mit Mama Stefanie, Ursula Liebmann, GF Treffpunkt Bibliothek

 | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Lesen in NÖ
Buchstarttasche für jedes Baby

1 Jahr BUCHSTART NIEDERÖSTERREICH – eine große Erfolgsgeschichte geht weiter Landesrat Ludwig Schleritzko: „Jedem Baby in Niederösterreich wird eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt. Bereits im ersten Jahr wurde über 10.000 Taschen verteilt - ein sensationeller Erfolg!“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer und LAbg. Doris Schmidl

 | Foto: Foto: Erich Marschik

NÖ Photovoltaik-Liga
St. Margarethen an der Sierning ist Bezirksmeister

Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 358 Watt je Einwohner darf sich St. Margarethen an der Sierning über den Titel des Bezirksmeisters freuen. ST.MARGARETHEN/SIERNING. Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde St. Margarethen hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk St. Pölten Land...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit der NÖ Pendlerhilfe werden Arbeitnehmer unterstützt, die zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatz pendeln und dafür finanzielle Aufwendungen zu tragen haben.
3

Teuerungsausgleich
40.000 Euro Pendlerhilfe im Bezirk ausbezahlt

84 Pendler im Bezirk Gmünd wurden letztes Jahr mit der blau-gelben Pendlerhilfe unterstützt. BEZIRK GMÜND. Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden 2022 vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. Darunter die blau-gelbe Pendlerhilfe. Im Bezirk Gmünd wurden im Vorjahr 84 Anträge bewilligt und 40.000 Euro Fördersumme ausbezahlt. "Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmer zu unterstützen, deshalb hat das...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), EB Mathias Eichinger, GGR Birgit Haydn, Bgm. Johannes Zuser, LH-Stv. Stephan Pernkopf, GF Herbert Greisberger (eNu), UGR Johannes Thier | Foto: Erich Marschik

Umwelt im Bezirk
NÖ Photovoltaik-Liga: Hürm ist Bezirksmeister

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt je-des Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. HÜRM. Die Gemeinde Hürm hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Melk erzielt und wurde zum Bezirksmeister gekürt. Alle Infos zu den ausgezeichneten Projekten unter www.pv-liga.at. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 442 Watt je Einwohner darf sich...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: pixabay.com
3

Verdopplung der Anträge
Über 2,2 Mio. Euro Pendlerhilfe

Über 2,2 Millionen Euro blau-gelbe Pendlerhilfe im Jahr 2022 LR Eichtinger: Verdoppelung der bewilligten Anträge im Vorjahr (2021). Im Zuge des NÖ Teuerungsausgleiches wurden rund 4.500 Pendlerinnen und Pendler vom Land Niederösterreich unterstützt. NÖ. Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. „Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eine gelungene Sportwoche , veranstaltet durch den Sportverein Gaflenz. | Foto: Sportverin Gaflenz
6

Sportverein Gaflenz
Großartige Internationale Jugendwoche 2023

Vorbildliches leisteten in den Tagen zwischen 1. und 6. Jänner des neuen Jahres zahlreiche Frauen und Männer des Sportvereines Gaflenz. Die Internationale Jugendwoche stand in der ersten Jännerwoche im Blickfeld der Region Enns- und Ybbstal. GAFLENZ. Am Programm stand am Montag 2. Jänner ein Abend unter dem Motto „Brücken für Europa – für Toleranz und Völkerverbundenheit“ im Saal des Gasthauses Stubauer in Gaflenz. Organisator Bürgermeister außer Dienst, Günther Kellnreitner konnte dabei seinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Josef Scheidl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrat Jochen Danninger und Bernd Brantner (v. l.) beim Betriebsbesuch der Brantner Digital Solutions GmbH. | Foto: David Schreiber

WKNÖ und Land NÖ
400 Unternehmen profitieren von Innovationsservice

Über 400 Unternehmen von den TIP bei Innovationsprojekten unterstützt Im Jahr 2022 wurden von den Technologie- und InnovationsPartnern NÖ (TIP NÖ), dem Innovationsservice von Wirtschaftskammer und Land NÖ, mehr als 400 Unternehmen unterstützt und rund 700.000 Euro an Förderungen ausgeschüttet. NÖ. Die Erfolgsgeschichte hat 1979 begonnen, seither begleiten die TIP NÖ Unternehmen fachkundig am Weg, ihre Projekte zu realisieren. Der langjährige Erfolg liegt in einem vierstufigen Beratungsmodell,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bezirksgeschäftsführer Klaus Rosenmayer und LAbg. Margit Göll. | Foto: Pilz

Kein Grundmandat
Göll: "Wahl wird entscheidend"

Landtagsabgeordnete Margit Göll (ÖVP) sprach darüber, was sich seit der letzten Landtagswahl im Bezirk Gmünd getan hat. BEZIRK GMÜND. "Die letzen Jahre waren für uns alle herausfordernd. Auch 2022 war für uns wieder ein intensives Arbeitsjahr", sagte Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach Margit Göll beim Pressegespräch in Gmünd mit Rückblick auf die letzten Jahre und Ausblick auf die kommende Landtagswahl, bei der sie Spitzenkandidatin der Volkspartei im Bezirk Gmünd ist....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Franz Schnabl zur angekündigten Heizungsförderung des Bundes. | Foto: SPÖ NÖ

Stellungnahme zur angekündigten Heizungsförderung

Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl fordert: Land NÖ soll die angekündigte Heizungsförderung des Bundes verdoppeln. NÖ (pa). Die Heizperiode hat längst begonnen und die Rechnungen dafür treiben viele NiederösterreicherInnen in die Verzweiflung, weiß LHStv. Franz Schnabl aus zahlreichen Gesprächen: „Jetzt hat die Bundesregierung vage angekündigt, den Ländern Gelder zur Unterstützung der schwer getroffenen Haushalte zur Verfügung zu stellen. Wieder einmal zu wenig, zu spät, zu zögerlich,...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Iwona Brzica ist die neue Lagerchefin von Biblo | Foto: www.different-marketing.at
2

500 Arbeitssuchende durch Job.ReAct unterstützt

„Eine Million investiert, um Landsleute wieder in Beschäftigung zu bringen, die durch Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben.“, so Landesrat Martin Eichtinger über die Initiative des Land NÖ. NÖ (pa). Die Vorweihnachtszeit ist Hochsaison für Spielzeug. Das weiß Iwona Brzica besonders gut. Die junge Niederösterreicherin mit polnischen Wurzeln ist Lagerchefin der tullner Spielzeugfirma Bioblo. Sie macht derzeit jeden Tag palettenweise nachhaltige Spielzeugblöcke versandfertig und schickt sie um...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Gemeinsam das Image der Lehre weiter stärken. V.l.: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger,  Rauchfangkehrermeisterin Janine Petermann, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AK NÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Anja Grundböck

Land NÖ, WKNÖ und AKNÖ wollen gemeinsam das Image der Lehre stärken

Wirtschaftslandesrat Danninger, WKNÖ-Präsident Ecker und AKNÖ-Präsident Wieser setzen auf die Lehre als wichtigsten Baustein im Kampf gegen den Mitarbeitermangel. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten für weiterführende Qualifizierungen. Positive Entwicklung von Lehrlingszahlen und der Anzahl von Meister- und Befähigungsprüfungen. NÖ (pa). Das Land NÖ und die niederösterreichischen Sozialpartner hoben in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung der Lehre für den Wirtschaftsstandort NÖ...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Gemeinde Senftenberg freut sich über 10.000 Euro für den neuen Schulspielplatz. Im Bild u.a. LR. Teschl-Hofmeister und Bgm. Stefan Seif | Foto: NLK Filzwieser

Senftenberg
Schulhöfe und Spielplätze bleiben in Bewegung

Landesrat Teschl-Hofmeister: Insgesamt 100.000 Euro Förderung gehen an zehn Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. SENFTENBERG. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren die Gemeinden iNÖs eingeladen, ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. 10.000 Euro für Sieger Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land finanziell unterstützt und wurden gestern im Rahmen einer Prämierungsfeier von Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Schwarzatal feiert Kulturschaffenden
Gold für Komponist Otto M. Schwarz

Wer TV-Serien liebt, hat mit Sicherheit auch schon das eine oder andere Mal wissentlich oder unwissentlich seiner Musik gelauscht: Otto M. Schwarz hat bereits für viele Fernsehserien komponiert. Nun wurde der Kulturschaffende ausgezeichnet. BUCHBACH. Nun würdigte das Land NÖ Otto M. Schwarz mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Landes für seine Verdienste im Bereich Kunst und Kultur. Als einige der ersten Gratulanten stellten sich neben seiner Familie – Elisabeth, Katharina, Traude...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrung für die 25-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: 
Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Alois Weber (Messstellenbeobachter), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie) (v.l.)
 | Foto: NLK Filzwieser

Ehrung durch das Land NÖ
Messstellenbeobachter aus Schwarzenau

SCHWARZENAU. Das Land Niederösterreich betreibt landesweit über 900 hydrographische Messstellen, mit denen Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst werden. Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit vielen Jahrzehnten aufgezeichnet werden kann. Die umfangreichen Daten sind eine wesentliche Planungs- und...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

Land NÖ
Zehn Prozent mehr für Pflegeeinrichtungen

Beschluss der Landesregierung NÖ. Mit dem heutigen Beschluss der NÖ Landesregierung wird die Finanzierung aller Pflegeeinrichtungen und des Bereichs der Hilfe für Menschen mit Behinderungen ab 1. Jänner 2023 um 10 Prozent erhöht. Die Mehrkosten für das Land Niederösterreich belaufen sich im Pflegebereich auf 59,7 Millionen Euro, im Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderungen auf 25,9 Millionen Euro. Zudem werden für Mehrkosten bei den Ausbauprojekten 3,5 Millionen Euro bei den Pflegeheimen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.