Rezepte Datenbank

Beiträge zum Thema Rezepte Datenbank

1

Rezept: Kichererbseneintopf

Zutaten: 1 große Zwiebel 1 Fenchelknolle Olivenöl* 1 Karotte 3 Stangen Sellerie 1 EL Tomatenmark 1/4 l Weißwein* 400 g Dosentomaten 1 EL Oregano* 2 EL gehackte Petersilie 1 EL Thymianblättchen 2 Lorbeerblätter 2 TL Zucker 1 l Gemüsefond Salz Pfeffer 400 g gekochte Kichererbsen* Basilikumpesto 160 g altbackenes Sauerteigbrot * gibt es auch im Weltladen Zwettl Zubereitung: Zwiebel und Fenchel putzen, in Ringe schneiden, in 3 EL Öl in einem großen Topf anbraten. Karotte und Sellerie putzen, in...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
10 7

Spruch für Woche 31/2012

Liebe ist ein Akt endlosen Vergebens, ein zärtlicher Blick, der zur Gewohnheit wird. Peter Ustinov Euch allen wünsche ich eine angenehme 31. Woche. Liebe Grüße Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5

Spruch für Woche 30/2012

Man darf sie nicht unterschätzen, die Liebe auf den ersten Blick. Viele von uns könnten einem zweiten Augenschein gar nicht standhalten. Ich wünsche allen, die arbeiten müssen, frohes Schaffen und denen, die das Glück haben, auf Urlaub zu sein, eine schöne Ferienzeit. Liebe Grüße Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Spruch für Woche 29/2012

Ein Spruch für alle Verliebten und Verliebtgebliebenen: Wenn ich noch einmal wählen könnte, würde ich dich wieder wählen. In diesem Sinne wünsche ich eine harmonische Woche mit viel Liebe und Zweisamkeit. Liebe Grüße Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

Rezept: Törtchen mit Limettencreme

Für 8 Stück Zutaten: 3 Eier (mittelgroß) 165 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Salz 75 g Mehl 25 g Speisestärke 1 TL Backpulver 2 Limetten 1 Päckchen Sahnefestiger 400 g Magertopfen 125 g Crème Fraîche 8 TL flüssiger Honig Fett und Mehl für die Tortelettförmchen Zubereitung: Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei 75 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

Rezept: Bunter Spargelsalat mit roten Linsen

Für zwei Portionen Zutaten: 100 g rote Linsen * 1 Prise Salz 250 ml Wasser 500 g grüner Spargel 2 EL Rapsöl 1 rote Zwiebel Pfeffer aus der Mühle 1 Bund Schnittlauch 2 EL Weinessig 1 TL Curcumapulver (Gelbwurz) * * Gibt es u.a. auch im Weltladen Zwettl. Zubereitung: Die Linsen waschen und mit 250 ml Wasser bei mittlerer Hitze zugedeckt 10 Minuten weich kochen. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen. Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und schräg in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
6 2

Rezept: Rhabarber-Zimt-Muffins

Zutaten für 12 Stück, Zubereitung: ca. 30 Minuten, Backen: 20-25 Minuten, Wartezeit: ca. 45 Minuten. Zutaten: 200 g Rhabarber 275 g Mehl 3 TL Backpulver 2 TL Zimt 150 g + 2 EL Zucker 1 Ei (mittelgroß) 100 ml Milch 150 g Vollmilch-Joghurt 80 ml Öl 200 g Schlagobers 12 oder 24 Papier-Backförmchen Zubereitung: Die Mulden einer Muffinform (12 Mulden) mit 12 Papier-Backförmchen auslegen. Rhabarber putzen, waschen, die Stangen der Länge nach halbieren und in kleine Stücke schneiden Mehl, Backpulver,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3 2

Süßer Erdäpfelschmarren

Zutaten: 300 g Erdäpfel, gekocht und geschält (festkochende oder mehlige Erdäpfel) 3 Eidotter 3 Eiklar 2 EL Creme fraîche 2 EL Butterschmalz oder Öl eine Prise Salz 2 EL Vanillezucker Kristallzucker Zubereitung: Die gekochten Erdäpfel mit der Erdäpfelpresse zerdrücken. Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend Eidotter, Creme fraîche und Vanillezucker mit der Erdäpfelmasse gut verrühren, danach den Schnee unterheben. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Masse...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
7 2

Würzige Käsekartoffeln

Für vier Portionen, Zubereitung ca. 40 Minuten Zutaten: 750 g kleine Kartoffeln 20 g Butter oder Margarine 20 g Mehl 400 ml fettarme Milch 100 ml Gemüsesuppe Salz Pfeffer 250 g Selchkarree 1 TL Öl 75 g geriebener fettarmer Käse (15 % Fett) Schnittlauch zum Garnieren Fett für die Form Zubereitung: Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Butter oder Margarine in einem Topf zergehen lassen. Mehl einrühren und anschwitzen. Mit Milch und Gemüsesuppe ablöschen. Aufkochen und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5

Bunter Couscous-Salat

Zutaten: 2 Stück Zitronen 2 Esslöffel Olivenöl 0,25 l Tomatensaft 7 Stück Knoblauchzehen (man kann auch weniger verwenden) 200 g Couscous-Grieß (bei uns im Weltladen erhältlich) 1 Stück Gurke 1 Stück gelbe Paprikaschote 2 Stück Fleischtomaten (zur Not tun‘s auch die aus der Dose, wenn‘s mal schneller gehen soll) Salz schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen scharfes Paprikapulver 1 Bund Minze Zubereitung: 1. Die Zitronen auspressen, den Saft mit dem Olivenöl und dem Tomatensaft mischen. Den Knoblauch...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
11

Tortellini in Kräutersoße

Für vier Personen Zutaten: 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 125 g Champignons 1 EL Öl 1 TL Tomatenmark 100 ml Fleischbrühe 150 ml Weißwein 1 Bund Basilikum 1 Bund Petersilie Salz bunter Pfeffer Paprikapulver 100 g Crème fraîche 400 g Käse-Tortellini (Kühlregal) 150 g Kirschtomaten 1. Zwiebel, Knoblauch abziehen, würfeln, Pilze putzen und halbieren. Mit Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten. Tomatenmark einrühren, mit Brühe und Wein angießen. 2. Kräuter abbrausen, trocken schütteln, hacken und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5

Kochen mit Quinoa - Tomaten-Mozzarella-Salat mit Basilikum

Gelingt leicht. Zutaten: 1 - 2 Tassen weiße Quinoa, gekocht und ausgekühlt (Quinoa sollte mit etwas weniger Flüssigkeit und nur knapp 10 Minuten gekocht werden, damit sie ein wenig bissfester bleibt.) 500 g Cocktailtomaten, halbiert 2 Packungen Mozzarella, abgetropft, in kleine Stücke geschnitten 3 EL Olivenöl 2TL Tomatenwürzsalz Pfeffer nach Geschmack 1 - 1 1/2 Tassen kleine Basilikumblätter, frisch. Zubereitung: Die halbierten Tomaten und den in Würfel geschnittenen Mozzarella in eine...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
7 2

pikanter Topfenaufstrich

Zutaten: ~ ½ Pkg Topfen ~ ½ Becher Creme fraiche ~ Je ¼ Paprika (rot, gelb, grün) ~ ½ Karotte ~ Paprikapulver ~ Kräutersalz ~ Pfeffer ~ Schnittlauch Zubereitung: Topfen und Creme fraiche mit Paprikapulver, Kräutersalz und Pfeffer würzen und cremig verrühren. Karotten und Paprika ganz fein schneiden und zum Topfen mischen. Ich wünsche guten Appetit.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
3

Quinoa-Weckerl mit Sonnenblumenkernen

ca. 36 Stück 200 g Quinoamehl (man kann auch normales weißes Quinoa selbst mahlen) 800 g Dinkelmehl 250 g Sonnenblumenkerne ca. 800 g Wasser 30 g Salz 60 g Hefe 20 g Butter ca. 2.160 g Gesamtteig Hefe mit Salz im Wasser auflösen und mit den restliche Zutaten zu einem etwas weicheren Teig verarbeiten. Die Teigruhe beträgt ca. 15 - 20 Minuten. Teigstücke werden mit 60 g ausgewogen (ca. 36 Stück) und rund geformt. Kurz rasten lassen, zu Weckerln formen, mit Wasser bestreichen und mit...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

Wachauerlaibchen mit Quinoa

ca. 23 Stück 350 g Quinoamehl (man kann auch das normale weiße Quinoa selber mahlen) 550 g Dinkelmehl 100 g Roggenmehl 650 g Wasser 80 g Sauermilch 70 g Hefe 25 g Salz 15 g Brotgewürzmischung ca. 1.840 g Gesamtteig Hefe, Salz und Sauermilch im Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem eher festen Teig verarbeiten. Die Teigruhe vor dem Aufarbeiten beträgt 20 Minuten. Die Teigstücke mit 80 g auswiegen. Der Wachauerteig wird zu Teigkugeln geformt und mit dem Schluss nach oben auf die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3

Hollerpunch

Zutaten: ~ 10 l Wasser ~ 10 Blüten ~ 1 kg Zucker ~ Ein Eck Germ ~ 3-4 Zitronen ~ 1-2 Spritzer Essig Zubereitung: Alles in einen Kübel geben und mit einem Tuch abdecken. 48 Stunden möglichst in der Sonne stehen lassen. Abseihen – abfüllen. Bald blüht wieder überall der Hollunder, da wünsche ich dann gutes Gelingen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
5

Hollersirup

Zutaten: ~ 15 Holunderblüten ~ ¾ l Wasser ~ 1 l Wasser ~ 2 kg Zucker ~ 5 dag Zitronensäure Zubereitung: Die Blüten in ¾ l Wasser 24 Stunden in der Sonne stehen lassen und dann abseihen. Wasser mit 2 kg Zucker aufkochen, verkochen. Zitronensäure beigeben. Noch in heißem Zustand abfüllen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
5

Frühlingsaufstrich für 4 Personen

Zutaten: ~ 25 dag Topfen ~ 6 dag Butter handwarm ~ 2 Essl Sauerrahm ~ 1 Bund Radieschen ~ 1 St. Jungzwiebel ~ 2 Essl Schnittlauch ~ Salz, Pfeffer ~ Estragonsenf Zubereitung Butter schaumig rühren, Topfen untermengen, Sauerrahm einrühren. Radieschen und Zwiebeln klein schneiden. Fein geschnittenen Schnittlauch und Gewürze beimengen. Ich wünsche gutes Gelingen und Appetit.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
2 2

Linsen-Kräuter-Süppchen

Gelingt leicht Zutaten: 1/4 Tasse rote Quinoa 1/2 Tasse rote Linsen 1 l Wasser 1 schwach gehäufter EL gekörnte Gemüsebrühe 1 TL getr. Oregano 1 TL getr. Majoran 1 TL getr. Basilikum 1 TL getr. Petersilie 1 geriebene Möhre 1 EL Ziegenfrischkäse Zubereitung: Quinoa und Linsen in 1 l Wasser nach dem Grundrezept 10 Minuten kochen lassen. Alle anderen Zutaten (außer Käse und Möhren) in der Suppe verrühren und nochmals aufkochen lassen. Kurz vor dem Servieren den Käse gut in die Suppe einrühren und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
10 2

Kochen mit Quinoa - Kokospudding

Erhöhte Anforderung Zutaten: 1 Tasse weiße Quinoa 2 Tassen Wasser 1 Tasse Milch 4 Stücke Kokosschokolade 2 gehäufte TL Equita (je nach Geschmack Haselnusscreme oder Zartbitter) 1 Tasse Kokosraspeln 2 EL Chocolé Instant-Kakao 4 EL Rohrzucker 1-2 TL Sweet Vanilla-Zucker 1 Tasse Quark Zum Stürzen: neutrales Speiseöl Kokosraspeln Zum Garnieren: Kokoschips 2 Bananen Schokosauce Sahne (nach Belieben) Zubereitung: Beachten Sie das veränderte Grundrezept für süße Gerichte!!! Quinoa waschen und leicht...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5

Rezept: Aufstrich mit getrockneten Tomaten

Schnell zubereitet und sehr lecker Zutaten: Getrocknete Tomaten Topfen oder Frischkäse Salz Pfeffer (Oregano und Knoblauch nach Belieben). Bezüglich der Menge der Zutaten richtet man sich nach den eigenen Geschmacksnerven. Zubereitung: Die getrockneten Tomaten klein schneiden, mit dem Topfen oder Frischkäse vermengen, restliche Zutaten dazu, und schon ist der leckere Aufstrich fertig, sozusagen eine Ruck-Zuck-Aktion.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4

Kochen mit Quinoa

Quinoa-Grundrezepte 1. Quinoa für pikante Gerichte: 1 Tasse weiße Quinoa 2 Tassen Wasser. Zubereitung: Quinoa gut waschen, im Topf ohne Fett leicht anrösten, Wasser zufügen und 10 Minuten köcheln lassen, weitere 5 Minuten ohne Hitze auf der Platte ziehen lassen. Gemüse, wie z. B. Lauch, Möhren, rote Rüben oder Spinat kann mitgekocht werden. Geben Sie das ausgewählte Gemüse in das kochende Wasser, da es nicht mit angeröstet werden soll. 2. Quinoa für süße Gerichte: 1 Tasse Quinoa knapp 1 Tasse...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5

Kochen mit Quinoa - Grundregeln

Tipps und Tricks bei der Verwendung von Quinoa Die Rezepte, die demnächst folgen, drehen sich rund um Quinoa in vielen verschiedenen geschmacklichen Varianten. Fast alle angeführten Gerichte sind vegetarisch, einige sogar vegan. Natürlich können sie trotzdem auch mit Fisch, Fleisch oder Wurst zubereitet werden. Die Rezepte sollen alle kreativen Köche außerdem dazu anregen, mit eigenen Ideen neue Kreationen zu entwickeln. Die einzelnen Gerichte basieren auf Grundrezepten, die es auch für...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

Kochen mit Quinoa (Quinua) - Was ist das?

Quinoa - Wunderkorn der Inka Mit diesem Beinamen hat es die Quinoa zu Weltruhm gebracht. Doch welche Eigenschaften sind es, die der Quinoa eine solche Ehre verschaffen? Man erzählt sich, die spanischen Eroberer hätten den Anbau von Quinoa unter Todesstrafe gestellt, da sie die ihnen unerklärlichen Kräfte der Inka dem Verzehr von Quinoa zuschrieben. Tatsächlich ist das Korn der Pflanze ein überaus gehaltvolles, das mit seinen hohen Anteilen von Eiweiß, Mineralien, Vitaminen und ungesättigten...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.