Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Alps Resorts und Riedergarten Tourismus freuen sich über die Kooperation am Nassfeld Herbert Waldner (Eigentümer und Gründer Riedergarten Gruppe), Elfriede Pucher (Aufsichtsrätin der Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG), Gerhard Brix (CEO Alps Resorts), Bernd Rausch (GF Riedergarten Immobilien Gruppe). | Foto: Roland Felber Photography
4

Alps Resorts, weiteres Wachstum
Alps Resorts eröffnet zwei weitere Betriebe

Branchenführer "Alps Resorts" mit Sitz in Kitzbühel wächst weiter; zwei neue Resorts, sieben weitere geplant. KITZBÜHEL. Alps Resorts (Sitz in Kitzbühel) setzt seine Expansion fort und eröffnet zwei neue Betriebe in Kärnten: Ende Mai starten das Almresort Sonnenalpe Nassfeld und das Almresort Gartnerkofel Nassfeld in die Sommersaison. In den kommenden Monaten plant das Tourismusunternehmen die Eröffnung von sieben weiteren Resorts. "Wir sind fortwährend offen für neue Betriebsübernahmen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Gloggnitz
Entscheidung für Irene Gölles Ende des Monats

Bleibt sie, oder bleibt sie nicht als Kandidatin für das Bürgermeisteramt erhalten? Irene Gölles (70) spricht von einer Entscheidung Ende März. GLOGGNITZ. Mit zarten 70 Jahren stellt Irene Gölles den zweitältesten Bürgermeister im Bezirk Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten). Dass dem so ist, sieht man ihr aber – ungelogen – nicht an. Ihr Geheimnis? "Ich habe vor einigen Monaten damit begonnen, Golf zu spielen. Das ist ganz schön anstrengend, wenn man’s noch nicht so gut kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Charlize Theron wird als Rednerin bei den "4Gamechangers" 2024 auftreten. | Foto: Pixabay
2

Hollywoodstar in Wien
Charlize Theron wird Rednerin bei den "4Gamechangers"

Das internationale Digitalfestival "4Gamechangers" kann 2024 mit einem besonderen Gast aufwarten. Die Oscar-Preisträgerin Charlize Theron wird dieses Jahr eine Rede halten. WIEN. Vom 14. bis 16. Mai wird sich in Wien alles über Zukunftsthemen und Innovationen drehen. Denn das seit 2016 bestehende internationale Digitalfestival "4Gamechangers" findet erneut in der Karl Marx Halle statt. Besonderes Highlight wird der Auftritt der Schauspielerin Charlize Theron, die als Rednerin angekündigt wurde....

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Patricia Sam, Stefanie Baba, Christian R. Plank, Dir. Barbara Rupprecht. | Foto: LK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Neunkirchner Schule war Teil der Berufsinformationsmesse in Wien

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen präsentierte ihr Leistungsspektrum in der Wiener Stadthalle. NEUNKIRCHEN/WIEN.  Unter den ca. 350 Ausstellern bei der Bildungsmesse in Wien war auch die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Immerhin bot sich die Gelegenheit, ihre Ausbildungsprodukte in den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen rund 75.000 Besuchern näherzubringen. Jährlich ein Pflichttermin Für die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, Barbara...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin Pröll setzt drastischen Appell für den Brandlhof und seine Zukunft. | Foto: Herbert Schleich
7

Brandlhof Radlbrunn
Erwin Pröll: "Wir brauchen mehr Leben im Brandlhof"

Eigentlich hätte im Brandlhof in Radlbrunn eine gemütliche Programmpräsentation werden sollen, doch die Rede vom früheren Landeshauptmann Erwin Pröll brachte so manche erschütternde Wahrheit ans Tageslicht. RADLBRUNN. "In den letzten Jahren hat die Auftragslage stagniert und darauf müssen nun die Verantwortlichen reagieren", hielt der frühere Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender der NÖ Volkskultur Erwin Pröll eine Brandrede über den Brandlhof. Situation könnte ernst werdenNatürlich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Spanplatten kommen im Möbelbau zum Einsatz. | Foto: EGGER
6

Schwerpunktmonat Holz
Das Geheimnis der Spanplatte, ein Faktencheck

Spanplatten sind in der Möbelindustrie eine Selbstverständlichkeit. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft auf einen Blick auf die Geschichte der Spanplatten, beschäftigt sich mit "Pro und Contra" und hat bei Egger-Holz über Produktion und Zukunft der Pannplatte nachgefragt. INNSBRUCK. Die Geschichte der Spanplatte reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Sie wurde erstmals in den 1920er Jahren in Deutschland entwickelt, als die Notwendigkeit für kostengünstige und dennoch robuste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einstimmig beschlossen: Die mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028 für Traun steht. | Foto: www. jochenlorenz.at

Traun Budget 2024
"Ein starkes Signal in schwierigen Zeiten"

Trauner Gemeinderat beschließt einstimmig Voranschlag 2024 und mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028. TRAUN. Demnach kann die Stadt trotz der unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geplante Investitionen umsetzen. „Wir sind es den nächsten Generationen schuldig, unsere Zukunft positiv zu gestalten“, freut sich Bürgermeister Karl-Heinz Koll über Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Kinderbetreuung und Bildung. Zahlreiche Investitionen So werden für die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Neues Vorstandsteam (es fehlen Nicole Steinbichler und Michael Gondosch), vlnr. Präsident Dieter Grafinger, Nachwuchsleiter Karl-Heinz Blausteiner, Obmann-Stv. Erich Wartha, Obmann Lorenz Hader, Sportvorstand Martin Kozole, Finanzvorstand Franz Schobesberger, Nachwuchsleiter Jürgen Hausjell
13

JHV SV Promot Roitham - Neuwahl des Vorstandes
Jahreshauptversammlung und Neuwahl beim Sportverein Roitham am Traunfall

Endlich geschafft, der SV Roitham konnte 2023 durch den Vizemeistertitel und den Gewinn der Relegation wieder in die 1. Klasse Süd zurückkehren. Pünktlich vor der Jahreshauptversammlung am 1. März 2024 konnte somit das letzte verbliebene, vorgegebene Ziel des 2019 gewählten Vorstandes erfüllt werden. So wie 2023 endete, so startete 2024 sehr turbulent. Neben einem neuen Trainerteam der ersten Mannschaft und vielen organisatorisch notwendigen Neuerungen konnte nun bei der Jahreshauptversammlung...

  • Salzkammergut
  • SV Roitham
Mit einem Talk zum gemeinsamen Wirtschaftsraum eröffneten gestern Mittwoch Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der bayerische Staatsminister Eric Beißwenger und Staatssekretärin Claudia Plakolm die Startup-Messe „salz21“. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 8

Technologie- und Innovationsforum „salz21“
Präsentation der WISS 2030

Von 6. bis 7. März findet derzeit im Salzburger Messezentrum das Technologie- und Innovationsfourm „salz21“ statt. Am gestrigen Mittwoch fanden zudem auch die bayrisch-österreichischen Wirtschaftsgespräche und die Präsentation der Wissenschafts- und Innovationsstrategie des Landes (WISS 2030) statt. SALZBURG. Einmal im Jahr findest das Technologie- und Innovationsforum „salz21“ im Salzburger Messezentrum statt und ist der Hotspot für einen guten Austausch zu Zukunfts- und Innovationsthemen für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Startschuss für den Glasfaserinternet-Ausbau in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

öGIG-Bauarbeiten starten
6.900 Glasfaser-Anschlüsse für Ternitzer

Die Struktur für leistungsfähiges Internet wird im Ternitzer Stadtgebiet geschaffen. Startschuss ist noch im März. Das öFIBER-Glasfasernetz soll den technischen Anforderungen einer vernetzten Gesellschaft über Generationen hinweg gerecht werden. TERNITZ. Für das leistungsstarke Internet müssen 73 Kilometer Glasfasernetz für 6.900 Haushalte und Unternehmen verlegt werden. Ternitz ist aber nur eine von 50 Gemeinden, in der die Allianz-Tochter öGIG heuer die nachhaltigen Infrastrukturprojekte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit den NEOS Tulln im Bildungs-Talk. | Foto: NEOS

NEOS Tulln Bildungs-Talk
Mit bester Bildung für eine bessere Zukunft

Künsberg Sarre/Brenner: „Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen.“ TULLN. NEOS Tulln hat gemeinsam mit der Bildungssprecherin der NEOS im Nationalrat Martina Künsberg Sarre, vergangene Woche zum Bildungs-Talk geladen. Unter dem Motto „Bessere Bildung für eine bessere Zukunft" haben sie mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen im Bildungsbereich gesprochen. „Pädagogische Berufe gelten bei NEOS schon seit der Gründung als wichtigster Beruf der Republik....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sarah Zagler bereitet Brot für den jährlichen Gedenktag zu (Foto FMZ)

Zwei Highlights in Enns und St. Valentin innerhalb weniger Tage - Sondervortrag und Gedenkfeier 2024

St. Valentin & Enns. Im März laden Jehovas Zeugen jeden Haushalt im Bezirk zu zwei besonderen Ereignissen ein. Der diesjährige Sondervortrag macht den Anfang und trägt das Thema Die Auferstehung – der Sieg über den Tod. Eine Woche später erinnert der höchste Feiertag an den Tod Jesu vor genau 1991 Jahren. Sondervortrag für alle Der Sondervortrag spricht alle an, die einen geliebten Menschen durch den Tod verloren haben. Ein dreiminütiger Kurzfilm stellt zwei Personen vor, die durch das...

  • Enns
  • Franz Michael Zagler
Sarah Zagler bereitet Brot für den jährlichen Gedenktag zu (Foto FMZ)

Zwei Highlights innerhalb weniger Tage - Sondervortrag & Gedenkfeier 2024

Amstetten. Im März laden Jehovas Zeugen jeden Haushalt im Bezirk zu zwei besonderen Ereignissen ein. Der diesjährige Sondervortrag macht den Anfang und trägt das Thema Die Auferstehung – der Sieg über den Tod. Eine Woche später erinnert der höchste Feiertag an den Tod Jesu vor genau 1991 Jahren. Ein Sondervortrag für alle Der Sondervortrag spricht alle an, die einen geliebten Menschen durch den Tod verloren haben. Ein dreiminütiger Kurzfilm stellt zwei Personen vor, die durch das Versprechen...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Hoch die Gabeln - für die Vielfalt! | Foto: Petitionsbetreiber
4 1

Petition
Lebensgrundlagen werden zerstört

Jetzt geht es um die Zukunft unserer Ernährung: Derzeit entsteht ein neues europäisches Saatgut-Recht. Die bisherigen Regelungen, die in den 1960er Jahren eingeführt wurden, fördern Saatgut, das für die industrielle Landwirtschaft entwickelt wurde. Saatgut, das zusammen mit schädlichen Pestiziden und Kunstdüngern verkauft und in Monokulturen angebaut werden kann. Diese Wirtschaftsweise zerstört Stück für Stück unsere Lebensgrundlagen. Trotz allem drängt die Agrar-Industrie darauf, die aktuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
In Villach sind alle Generationen aufgefordert, die Zukunft der Stadt mitzugestalten. Bis 3. Juni 2024 läuft ein Malwettbewerb. | Foto: VHS Rohrbach

Malwettbewerb
Kinder gestalten die Zukunft der Stadt Villach mit

Bei der Erarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes im lebensRAUM bindet Villach alle Generationen ein. Im Rahmen eines Malwettbewerbs sollen Kinder ihre Zukunftsvorstellungen der Stadt darstellen. VILLACH. Um schon Kinder in die Zukunftsgestaltung ihrer Heimatstadt einzubeziehen, lädt Villach mit dem lebensRAUM zu einem Malwettbewerb ein. „Bürger:innenbeteiligung - quer durch alle Generationen - ist uns sehr wichtig, besonders, wenn es darum geht, das Örtliche Entwicklungskonzept neu zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Chrisitan Drucker (l.), Katharina Windbacher und Amtsleiter Jürgen Lunzer | Foto: Daniel Schmidt
6

Blick ins Land um Waidhofen
Waidhofen-Land bereitet sich auf Klimawandel vor

Die Gemeinde Waidhofen-Land bereitet sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vor. So sollen umfassende Kanalsanierungen zukünftig immer öfter auftretende Starkregenereignisse abfedern. Auch werden die Einwohner demnächst über eine neue Windkraftausbauzone entscheiden. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Ein laufendes Großprojekt ist die Sanierung der Regenwasserkanäle. In den vergangenen zwei Jahren wurden die Kanäle in Vestenpoppen, Wohlfahrts, Kainraths, Nonndorf und Brunn fertig saniert, im Jahr 2024...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Agnes Feigl, Erik Meinharter, Franz Aigner, Christian Dreschkai und Dieter Fritz.
2

Impulsabend
Neue Ideen für die Gemeinde Kirchberg

KIRCHBERG AM WAGRAM. Am vergangenen Donnerstag fand in der Wagramhalle ein Impulsabend für die Zukunft der Gemeinde statt. Der Bürgermeister Franz Aigner hat den Abend mit einer Rede eröffnet und Landschaftsarchitektin Agnes Feigl hat gemeinsam mit Grafikdesigner Dieter Fritz durch den Abend geführt und gleich zu Beginn die Ergebnisse der Bürgerumfrage präsentiert. "Wir haben schon ganz viele Projekte gemeinsam über den Weg gebracht und es freut mich ganz besonders, dass wir die Kirchberger und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Oliver Som (MCI), Innungsgeschäftsführerin Karolina Holaus, Innungsmeister Clemens Happ und Joe Weißbacher von chaos hairconcept (v.l.) stellten das Projekt „Zukunft.Neu.Gestalten“ vor. | Foto: © WKT / Die Fotografen
5

Wirtschaft
Innovative "Ansätze" bei Friseurbetrieben

Die Wirtschaftskammer Tirol stellte kürzlich das Projekt "Zukunft.Neu.Gestalten" für Friseurbetriebe vor. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe proaktiv und langfristig zu sichern.  TIROL. In ganz Österreich und somit auch in ganz Tirol ist der Fachkräftemangel in der Friseurbranche wahrzunehmen. Ebenso bereiten die steigenden Kosten den Betrieben enorme Probleme. Die rund 800 Friseurbetriebe in Tirol stehen somit vor großen Herausforderungen, wie auch Clemens Happ, Innungsmeister...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Jugend auf dem Vormarsch
Jungen Generation Großraming gegründet!

GROSSRAMING – Die Jugend von Großraming hat einen Grund zur Freude: Die Junge Generation (SPÖ) hat offiziell eine neue Ortsgruppe gegründet, die JG Großraming. Mit Begeisterung und Engagement versammelten sich am vergangenen Dienstag, 20.02.2024, junge Menschen aus Großraming und Umgebung, um gemeinsam einen Beitrag zur positiven Entwicklung ihrer Heimat zu leisten. Die feierliche Gründungsversammlung fand im Gasthaus Hanusch statt und zog zahlreiche neugierige junge Personen an. Unter der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Lange Nacht der Lehre findet erstmals in drei Bezirken statt.  | Foto: pixabay/Symbolbild
3

Gegen Fachkräftemangel
Drei Bezirke laden zur Langen Nacht der Lehre

Anfang März ist es soweit: 43 Lehrbetriebe in Salzburg öffnen ihre Türen für Jugendliche und geben im Zuge der Langen Nacht der Lehre einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Erstmals findet diese in drei Bezirken statt.   SALZBURG. Der Fachkräftemangel hält das Bundesland im Griff und sorgt für fehlendes Personal in vielen Bereichen. Doch der Pongau, Pinzgau und Lungau möchten diesem mit einem Angebot für den Nachwuchs entgegenwirken und laden am 5.,6. und 7. März zur Langen Nacht der Lehre...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Der Donaukanal-Weg zwischen Spittelau und der Nußdorfer Schleuse soll laut einer Leserin attraktiver gestaltet werden. Bezirkschef Resch sieht das gleich.  | Foto: z.V.g
4 Aktion 3

Leserforum
Keine Rumpelstraße und mehr Standler soll es in Döbling geben

Was wünschen sich die Döblinger für ihren Bezirk? Das wollen wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen. Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) stand den Verbesserungsvorschlägen und Anregungen Rede und Antwort. WIEN/DÖBLING. Die Döblinger leben gerne in ihrem Bezirk. Einige Bewohnende haben aber Ideen, wie der Bezirk noch schöner werden kann. Wo gibt es nun also Verbesserungsbedarf? Wir haben dazu aufgerufen, uns deine Anliegen für den Bezirk zu senden. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben sich...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Bürgermeister Siegfried Walch (Karlstein), Josef Ramharter (Waidhofen-Stadt), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Christian Drucker (Waidhofen-Land) vor einer PV-Anlage. | Foto: Barbara Hofstätter
1 3

Interview zur Windkraft
Ramharter: "Sicherer und günstiger Strom für alle"

Der Obmann der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Zukunftsraum Thayaland, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, im Gespräch über Zukunftsvisionen und bereits greifbare Vorteile für alle Menschen in der Kleinregion. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende 2022 wurde die EEG Zukunftsraum Thayaland als Erneuerbaren Energiegemeinschaft auf regionaler Ebene in Form einer Genossenschaft gegründet. Dies hat zwei Vorteile: Zum einen unterliegen Genossenschaften einer Revision, und zum anderen bietet sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hans-Peter Mimra bei der Naturdenkmal-Tafel beim Peterwald. Allerdings ist der gesamte Wald Naturdenkmal. Das weiß aber kaum jemand. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Ternitz
Die Schwarzkiefern werden verschwinden

Das Gesicht des Naturdenkmals Peterwald verändert sich. Die Schwarzkiefern haben ein Ablaufdatum. NEUNKIRCHEN/TERNITZ.Die Zuständigkeit ist ein wenig kompliziert: der Peterwald gehört zum Teil zwar zum Gemeindegebiet Ternitz, befindet sich aber im Grundbesitz der Stadtgemeinde Neunkirchen. Deshalb war auch der Neunkirchner Baudirektor Christian Humhal bei einer Begehung mit Hans-Peter Mimra von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und den BezirksBlättern dabei. Grund des Lokalaugenscheins:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geschäftsführer Alfred Hudler möchte die Spanische Hofreitschule effizienter gestalten. Das Tierwohl stehe dabei an oberster Stelle. | Foto: SRS/van Bakel
3

Spanische Hofreitschule
Geschäftsführer präsentiert "Zukunftskonzept 2030"

Im Rahmen eines Pressegesprächs gab der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, Alfred Hudler, einen Ausblick auf künftige Vorhaben. Allen voran will man die geschichtsrächtige Hofreitschule modernisieren. Das Tierwohl stünde dabei an oberster Stelle. WIEN/INNERE STADT. Die Spanische Hofreitschule am Michaelerplatz in der Wiener Innenstadt ist die älteste Reitschule der Welt. Dennoch stand sie immer wieder in der Kritik, zum einen wegen finanzieller Schwierigkeiten sowie mangelnden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT - Grüne Politik

Es braucht Alternativen, die Lust auf Zukunft machen! Mit diesem vierten Abend schließen wir den LUST AUF Zukunft-Veranstaltungszyklus ab. In seinem Impulsvortrag vermittelt der Experte David Haunschmid wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! Referent: David Haunschmid MA, Doktorand in Philosophie Universität Potsdam Für einen geselligen Ausklang ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erler-Wolf Cornelia, FREDA Tirol
  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT

Hast du auch Lust auf Zukunft? Möchtest du wertvollen Input zu den brisanten Themen unserer Zeit erhalten und mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten? Dazu lädt FREDA Tirol an 3 Donnerstag-Abenden Expertinnen und Experten ein, und bietet einen Rahmen für konstruktive Debatten. In 30minütigen Impulsvorträgen vermitteln die Expert:innen wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! _____ Termine & Anmeldung:25. APRIL...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.