Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner plant, die Hitzeinseln in Alt-Penzing aufzubrechen. Auch neue Radwege sollen errichtet werden. | Foto: BV14
3

Im Interview
Penzings Bezirkschefin Schüchner über die Pläne 2024

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) startet mit Elan ins heurige Jahr. Am Plan stehen alte und neue Projekte, wie sie MeinBezirk.at verrät. WIEN/PENZING. Das neue Jahr hat für die Penzinger Bezirkschefin mit der Familie gestartet: "Zu Silvester war ich in Wien und habe im kleinen Rahmen privat gefeiert", so Michaela Schüchner (SPÖ), auf deren Agenda bereits einige Projekte stehen. 2024 plant sie, Menschen aus dem Bezirk zu treffen und öffentliche Sprechstunden in Gasthäusern zu geben. Ihr...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Fachoberlehrer Johann Klieber gibt Werkschulheim Felbertal-Schülern Einblick in den Lehrberuf Tischlereitechnik.
 | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler legen Grundstein für ihre Zukunft

Werkschulheim Felbertal-Schüler entscheiden sich zu Beginn des Jahres für einen der drei Lehrberufe Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. FELBERTAL. Die Schüler, der beiden 4. Klassen absolvierten intensive Berufsorientierungswochen, um die verschiedenen Berufe  kennenzulernen. Die Berufsausbildung würde ab der Oberstufe beginnen und in der 8. Klasse mit der Lehrabschlussprüfung enden. Im darauffolgenden Schuljahr würde die AHS-Matura beginnen und den Schülern viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
David Helperstorfer und Jason Deac, Lehrlinge der Stadtwerke Amstetten im Bereich Elektroinstallationstechnik
 | Foto: © Stadtwerke Amstetten
Aktion 3

Frische Ideen
Lehrlingszuwachs bei den Stadtwerken Amstetten

Seit Oktober 2023 sind zwei neue Gesichter in den Hallen der Stadtwerke Amstetten in Ausbildung. Die beiden Elektroinstallationstechnik-Lehrlinge Jason Deac und David Helperstorfer lernen in vier Jahren alles rund um die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen in Gebäuden und die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Diese essenziellen Zukunfts-Skills machen sie fit, um künftig die Energiewende mitzuentwickeln und weiterzutreiben. AMSTETTEN. „Die Zukunft unserer...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Die Josefstädterinnen und Josefstädter blicken gespannt auf das nächste Jahr.  | Foto: Jamie Street/Unsplash
5

Neujahrswünsche
Diese Wünsche haben die Josefstädter für das Jahr 2024

Jedes neue Jahr bringt vielfältige Aufgaben. Vier Persönlichkeiten aus der Josefstadt präsentieren ihre Wünsche gegenüber MeinBezirk.at für 2024. WIEN/JOSEFSTADT. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die daraus resultierende instabile globale Sicherheitslage und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme, wie der Inflation beherrschen die Sorgen der Menschen sowohl in Wien als auch im ganzen Land. Viele Mitmenschen sind verängstigt und verärgert. Dennoch besteht, wie in allen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Michael Ellenbogen
Foto: Bild by RosZie (pixabay)

Beruflich im Jahr 2024 durchstarten
Das FrauenBerufsZentrum Perg unterstützt, berät und begleitet Sie gerne dabei.

Sie denken über eine berufliche Veränderung nach oder wollen wissen, wie Sie am schnellsten zu einem Berufsabschluss kommen? Seit 2012 hat sich das FrauenBerufsZentrum Perg als kompetente Anlaufstelle für Fragen rund um Beruf und Arbeitsplatzsuche im Bezirk Perg etabliert. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bildungsabschluss nachholen können, lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen kostenfrei checken oder informieren Sie sich über grüne und nachhaltige Berufe im Trend am Arbeitsmarkt. Auch bei Fragen wie...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) will 2024 erste Pläne für die kommende U5 der Öffentlichkeit präsentieren. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 3

Jahresausblick 2024
U5, Parkpickerl und sanierte Schulen in Hernals

Das politische Jahr beginnt mit einem Ausblick. Dafür haben wir uns ins Hernalser Bezirksvorsteher-Büro gewagt. WIEN/HERNALS. Die Themen des vergangenen Jahres wieder aufzurollen, ist auch so etwas wie ein Arbeitsnachweis. Vorauszublicken ist etwas schwieriger. Dennoch haben wir uns im Interview mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) dem Wagnis gestellt. Herr Bezirksvorsteher, das Jahr 2024 beginnt mit der Parkraumbewirtschaftung am Heuberg. Wie kam es zu dieser Entscheidung? PETER JAGSCH: Wir...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Restaurantfachmann Simon Wieland betont die Vorzüge einer Lehre im Tourismus | Foto: WKK
2

Junge Fachkräfte gefragt
Die Zukunft liegt im Tourismus

Eine Lehre im Tourismus ist zukunftsorientiert und liegt sehr im Trend. Zu diesem Thema baten wir den Lehrling des Jahres, Simon Wieland, vor das Mikrofon. KÄRNTEN. Simon Wieland (18) ist nicht nur ausgelernter Restaurantfachmann und Lehrling des Jahres in Kärnten, sondern seit kurzem auch mit Gold dekorierter Sieger bei den Austria Skills 2023. In diesem Zusammenhang baten wir den jungen Mann zu den Themen Lehre und Tourismus vor das Mikrofon. Herr Wieland, Sie haben vor kurz die Goldmedaille...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Wieder mehr als ein Drittel ist optimistisch für die Zukunft. | Foto: nassfeld.at
Aktion 2

Mehr Optimismus für 2024
Österreicher blicken wieder positiv nach vorn

Die Grundstimmung der Österreicher entwickelt sich mit Blick auf das neue Jahr positiv, zeigt das IMAS-Institut, das diesen Report zum Jahreswechsel seit 1972 durchführt. Nachdem die Neujahrsfrage in den letzten Jahren von Pessimismus geprägt war,  blickt man mit weniger Skepsis und Sorge ins neue Jahr. Die häufigsten Vorsätze sind mehr Bewegung zu machen, sich gesünder zu ernähren und bewusster zu leben. ÖSTERREICH. In den vergangenen drei Reports hatten jeweils weniger als 30 Prozent guten...

  • Adrian Langer
Bezirksvorsteher Franz Prokop und seine designierte Nachfolgerin Stefanie Lamp sind seit vielen Jahren ein eingespieltes Team. | Foto: Michael J. Payer
6

Der Bezirksausblick
Mit Frauenpower ins Ottakringer Jahr 2024

Das politische Jahr beginnt mit einem Ausblick. Dafür hat sich MeinBezirk.at ins Bezirksvorsteher-Büro von Ottakring gewagt. WIEN/OTTAKRING. Das Jahr 2023 endete in Ottakring mit einem Generationswechsel. Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) hat im Dezember verkündet, mit 31. Jänner 2024 in Pension zu gehen. Just am selben Tag wird über seine Nachfolge abgestimmt. Dafür wurde von der SPÖ seine bisherige Stellvertreterin, Stefanie Lamp, nominiert. Bis es so weit ist, wagen wir mit beiden einen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Kann die EU weitere problematische Beitrittskandidaten verkraften? | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

EU-Politik überdenken
Mit realistischeren Zielen in die Zukunft

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft oft ein tiefes Loch. Wünschen darf man sich viel. Die Frage ist, was ist davon umsetzbar? Mit Blick auf die EU ist zu sagen, dass die Idee, das Grundkonzept und der Plan sicher als Meilenstein in der Geschichte Europas gesehen werden kann. Es gibt aus heutiger Sicht keine Alternative und auch kein Zurück. Über die Umsetzung des einmaligen Friedensprojektes lässt sich trefflich streiten. Die Differenzen unter den Mitgliedsländern sind nicht unerheblich....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Einladung zum Tag der offenen Tür am BORG Ried

Einladung zum Tag der offenen Tür am BORG Ried Freitag, 19.1.2024, 13:30 bis 17:00 Uhr BORG Ried, Dr. Thomas Sennstraße 5, 4910 Ried Wir laden dich recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Verbring mit uns einen abwechslungsreichen Nachmittag und gewinn einen Einblick in unsere Ausbildungsschwerpunkte Musik, Kunst und Natur, aktuelle Projekte und den Schulalltag! Wir freuen uns auf dich! Die LehrerInnen und SchülerInnen des BORG Ried Homepage: www.borgried.eduhi.at Im Jänner 2024 findest du...

  • Ried
  • BORG Ried
Das Kohlekraftwerk Dürnrohr wird zum Energiezukunftsstandort. | Foto: EVN / Skopek

Aus für Kohlestrom
Energieknoten Dürnrohr: Standort der Energiezukunft

Als Ersatzstandort für das nie in Betrieb gegangen Atomkraftwerk Zwentendorf war das Kohlekraftwerk Dürnrohr jahrzehntelang ein verlässlicher Eckpfeiler der niederösterreichischen Versorgungssicherheit. Durch den fortlaufenden Ausbau der erneuerbaren Energien und dem damit verbundenen Klimaschutz beendete die EVN im Jahr 2019 die Kohleverstromung. TULLN. Nach und nach verwandelt sich Dürnrohr nun zu einem Standort der Energiezukunft. Seit 2004 bildet die Abfallverwertungsanlage ein wesentliches...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 21

HLW Spittal lädt ins berufsbildene Schulzentrum
Erfolgreicher Tag der offenen Tür "OPEN DOORS" an der HLW Spittal

Vielfältige Einblicke und Informationen begeisterten mehr als 250 Gäste und schulinteressierte Jugendliche Spittal. Die HLW Spittal öffnete am vergangenen Freitag, den 15. Dezember 2023, ab 14 Uhr ihre Türen für Jugendliche und ihre Familien, die sich über die Ausbildungsmöglichkeiten an Oberkärntens größter berufsbildender Schule informieren wollten. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "OPEN DOORS – Willkommen in der #hlwfamilie“ stand, bot den Besuchern einen umfassenden Einblick in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige

Abschlussprüfung
Erfolgreicher Abschluss Kinderbetreuung

15 Teilnehmerinnen absolvierten die Ausbildung zum_r Kinderbetreuer_in und legten am 09.12.2023 ihre Prüfung unter dem Vorsitz von Frau Alexandra Jud, Frau Nina Jud und Frau Heidemarie Hamal ab. Alle 15 Teilnehmerinnen bestanden die Prüfung mit Erfolg und halten nun stolz ihre Zeugnisse in der Hand. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Haben auch Sie Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dann informieren Sie sich jetzt bei unseren...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Sarah Baumgartner, Geschäftsführerin von Alpha Löwin | Foto: Sarah Baumgartner
4

Frauen in Salzburg
Alpha Löwin: Starke Frauen für die Zukunft

"Alpha Löwin" ist ein Netztwerk für Frauen, welches in Salzburg vor zwei Jahren von der Halleinerin Sarah Baumgartner gegründet wurde. Das Netzwerk ist international vertreten und ladet Frauen dazu ein, die eigenen Stärken im persönlichen oder beruflichen Sinne zu entfalten.  SALZBURG. Die 28-jährige Sarah Baumgartner wuchs selbst in einem Frauenhaushalt auf und musste sich ihren Platz in der Berufswelt erkämpfen. Ihre Motivation die "Alpha Löwin" in Salzburg zu gründen kam durch ihre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Praxisnahe Bildung mit Wahlmöglichkeiten
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs - Special-INDY: Errat(t)en

In diesem Schuljahr hatten biologieinteressierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Rahmen des Special-INDY-Angebots „Errat(t)en“, unter der Leitung von Frau Prof. Hochstöger selbstständig eine Rattensektion durchzuführen. Zu Beginn lernten die Schülerinnen und Schüler die Ratte als Säugetier näher kennen und es wurden jeweils Vergleiche zur Anatomie des Menschen gemacht. Bemerkenswert z. B. ist, dass der Darm einer Ratte im Verhältnis zum Menschen viel länger ist. So ist es den...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
2

Finanzfrau Event mit Betty O.
Frauen nehmen ihre Finanzen selbstbestimmt in die Hand

Geld bedeutet Energie. Es ist nichts Neues, dass Frauen ihre ganze Kraft in den seltensten Fällen für sich alleine verwenden. Schlimmer noch! Sie lassen sich oft dazu überreden, Kredite zu unterschreiben, die ihnen dann über Jahrzehnte das Leben schwer machen. Und wenn wir investieren wollen? Wie lassen sich kleinere und größere Summen gut anlegen? Wie können wir vorsorgen und drauf schauen, dass es uns gut geht, auch in Zukunft? Ja, in Zukunft erst recht! Der Abend am 18. Jänner, um 18:00 Uhr,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Freiraum Frauenberatung
Laut der Expertin sind die Preise zum Beispiel in der Gailtaler Region tendenziell niedriger. | Foto: adobe.stock/Jirapong
2

Villach/Villach Land
Leben am Land wirklich immer beliebter?

Der Traum vom Eigenheim ist für viele ein wichtiges Lebensziel. Wie sieht es aktuell am Markt aus und ist eine Immobilie am Land wirklich günstiger als in der Stadt? Martina Rohr von Volpe-Immobilien hat uns im Interview darüber aufgeklärt. MeinBezirk.at: Frau Rohr, kann man am Land bei Immobilien Schnäppchen machen? Martina Rohr: Steigende Kreditzinsen, strengere Kreditvorschriften und die schwierige wirtschaftliche Lage schlagen sich auf die Immobilienpreise nieder. Nachdem die Preise im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Zwei Räder, eine Mission: Die Gänse bringen die Freude am Fahren zurück!  | Foto: Die Gänse
2

Leute
Die Gänse begeistern die Kinder von Pöttsching und Bad Sauerbrunn

Dieses Jahr starteten sie eine einzigartige Werbeaktion, um die ganz, ganz Jungen fürs Zweiradfahren zu begeistern. Orangefarbene Roller und strahlende Kinderaugen in Pöttsching und Bad Sauerbrunn. BAD SAUERBRUNN. Im Jahr 2000 gründete eine Handvoll „junger, wilder“ Biker aus dem Bezirk Mattersburg den Motorradstammtisch: „Die Gänse“. Unzählige Länder wurden mit dem Motorrad bereist und viele Freundschaften geknüpft. Doch heute, 23 Jahre später sind die Haare der Biker grau bzw. haben sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Von September 2023 bis Mai 2024 finden in Berg insgesamt acht kostenlose Vorträge für Familien statt. | Foto: Gemeinde Berg
3

Gemeinde Berg
Vorträge: Starke Familien für eine starke Zukunft

Expertinnen und Experten informieren in acht Vorträgen und unterstützen Eltern bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. BERG. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen, mit denen Eltern täglich konfrontiert sind, möchte die Gemeinde Berg präventiv die Familien mit kostenlosen Vorträgen von Expertinnen und Experten aus der Region unterstützen. Die Vortragsreihe „Starke Kinder – starke Familie – starke Zukunft“ richtet sich an Eltern, Großeltern und alle Interessierten. Sicher im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Landesobfrau der JVP, Sophia Kircher, sieht den Workshop als vollen Erfolg. | Foto: privat
2

JVP Tirol
"Zukunftswerkstatt" der JVP als großer Erfolg

Vor Kurzem fand der Workshop-Nachmittag "Zukunftswerkstatt" von der Jungen Volkspartei Tirol statt. Der Workshop sollte zeigen, dass sich die Jungen der VP aktiv für die Gestaltung der Zukunft des Landes einsetzen. TIROL. Es sollten gemeinsam innovative Ideen für die Weiterentwicklung des Landes erarbeitet werden. Das war das Ziel der "Zukunftswerkstatt".  Innovationskraft und Engagement Der Workshop hätte einmal mehr gezeigt, so Landesobfrau Sophia Kircher, dass die Jugend Tirols vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mario Gerber, GF Hotel Sonne Wilhelm Steindl, LAPeter Seiwald. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund, Treffen mit LR Gerber
Wirtschaftsbund: Austausch mit LR Mario Gerber und Netzwerken

Zukunftsperspektiven im Fokus: Wirtschaftsbund Kitzbühel im Gespräch mit Landesrat Gerber. KIRCHBERG. Der Wirtschaftsbund Kitzbühel und Landesrat Mario Gerber diskutieren Potenziale und Herausforderungen der lokalen Wirtschaft im Hotel Sonne in Kirchberg. Gerber und WB-Bezirksobmann La Peter Seiwald tauschten sich mit den Interessierten aus und boten die Möglichkeit zum Netzwerken. Gerber betonte die Bedeutung der regionalen Wirtschaft und die positive Zusammenarbeit mit den Unternehmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Teilnehmer der Jugendwerkstatt in Bad Ischl.
5

Jugendwerkstatt
Ischler Jugendliche nehmen Zukunft in eigene Hände

Letzte Woche hatten viele Ischler Jugendliche im Rahmen der Jugendwerkstatt die Chance die Zukunft ihrer Stadt zu diskutieren. BAD ISCHL Am 24. November trafen sich zahlreiche Kinder und Jugendliche im Pfarrheim Bad Ischl, um gemeinsam ihre Vorstellungen zu besprechen und Ischl in Zukunft noch attraktiver zu gestalten. Dieser Workshop wurde im Jugendausschuss beschlossen und daraufhin von Zukunft Ischl Jugendstadträtin Stefanie Reischmann gemeinsam mit der SPES-Zukunftsakademie geplant und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT - Grüne Politik

Es braucht Alternativen, die Lust auf Zukunft machen! Mit diesem vierten Abend schließen wir den LUST AUF Zukunft-Veranstaltungszyklus ab. In seinem Impulsvortrag vermittelt der Experte David Haunschmid wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! Referent: David Haunschmid MA, Doktorand in Philosophie Universität Potsdam Für einen geselligen Ausklang ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erler-Wolf Cornelia, FREDA Tirol
  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT

Hast du auch Lust auf Zukunft? Möchtest du wertvollen Input zu den brisanten Themen unserer Zeit erhalten und mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten? Dazu lädt FREDA Tirol an 3 Donnerstag-Abenden Expertinnen und Experten ein, und bietet einen Rahmen für konstruktive Debatten. In 30minütigen Impulsvorträgen vermitteln die Expert:innen wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! _____ Termine & Anmeldung:25. APRIL...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.