Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Mit Ende diesen Jahres läuft die Förderung für die Community Nurses seitens des Bundes aus. Unter anderem betroffen: Barbara Linder (l.) aus Afritz und Katharina Dobernig aus Finkenstein | Foto: MeinBezirk.at
7

Förderung läuft aus
Ohne Finanzierung wackelt das Pilotprojekt "Community Nurses"

Mit Ende des Jahres läuft die Förderung der Community Nurses seitens des Bundes aus. In Villach Land sind vor allem Finkenstein, Afritz am See und Rosegg betroffen. Im Interview sprechen aber nicht nur die drei Gemeinden über das Projekt sondern auch zwei Community Nurses. VILLACH LAND. Neben den Gemeinden sind es vor allem die Community Nurses die das Potenzial des Projektes erkennen. "In Afritz wird das Angebot sehr gut angenommen und vor allem die Klienten sind dankbar", so Barbara Linder....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
2

Lebenswerte Gemeinde
In Windigsteig liegt der Fokus auf der Zukunft

In der Marktgemeinde Windigsteig wird seit vielen Jahren der Fokus darauf gelegt, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Auch 2024 werden wieder viele Projekte umgesetzt. WINDIGSTEIG. Trotz rückläufiger Steuereinnahmen und zusätzlichen Belastungen durch aktuelle Krisen konnte die Gemeinde im Budget 2024 wieder Spielraum für Investitionen schaffen. "In der Erstellung des Budgets für unsere Marktgemeinde ist es trotz Allem gelungen unseren Finanzhaushalt auszugleichen, alle Aufgabenbereiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Bereit für eine Lehre bei SBOT in Ternitz?
6

Ternitz
SBOT sucht Nachwuchskräfte für die Produktion

Auch technisch interessierte junge Frauen schauten beim Tag der offenen Lehrwerkstätte von SBOT vorbei. TERNITZ. Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology bildet die Fachkräfte von Morgen aus. Sechs bis zehn Lehrlinge werden jedes Jahr in dem renommierten Betrieb aufgenommen. Nach der Ausbildung in der hauseigenen Lehrwerkstätte hat man einen sicheren Job und verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. „Nach dreieinhalb Jahren wird im Sechs-Monatsrhythmus die Qualifikation überprüft. Dann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Harald Wrede, Betreuer Florian Kolbe, Bürgermeisterin Bärbel Stockinger und Obfrau des Vereins Dorfleben Sabine Hauer. | Foto: Gemeinde

"Lasst uns aktiv werden"
Zukunft gestalten in Bad Erlach

Seit dem 1. Jänner 2024 gibt es seitens Niederösterreichische Dorf- und Stadterneuerung einige Neuerungen für die Gemeinden, unter anderem einen neuen Betreuer für die Marktgemeinde Bad Erlach. BAD ERLACH(Red.). Bei einem ersten Gespräch mit Bürgermeisterin Bärbel Stockinger, Vizebürgermeister Harald Wrede und Obfrau des Vereins Dorfleben GR Sabine Hauer, klärte der neue Betreuer Florian Kolbe über die Veränderungen im Bereich Förderungen und Zusammenarbeit auf.

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
(v.l.:) Gottfried Kraft, Geschäftsführer von Klipp-Frisör, und Ewald Lanzl, Gründer von KLIPP Frisör, blicken auf 35 Jahre zurück. | Foto: Klipp Friseur
3

Die Zukunft der Friseurkette
Klipp feiert 35 Jahre Erfolgskonzept

Die österreichweit bannte Friseursalon-Kette Klipp begann laut Unternehmen mit einer Vision vom ehemaligen Friseur-Staatsmeister Ewald Lanzl. 35 Jahre später blickt man mit  rund 160 Salons, über 1.300 Angestellten und mehr als 160 Lehrlinge in die Zukunft. WELS. Am 30. Oktober 1986 eröffnete Eigentümer Ewald Lanzl seinen ersten Salon nach dem Kipp-Konzept: Das baut auf Beratung und Service. „Neben dem Know-how waren wohl die Öffnungszeiten und die gute Erreichbarkeit in Einkaufszentren oder...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Seit 13 Jahren lockt das Welser Welios als Mitmachmuseum die Besucher an. Doch gibt es eine Zukunft nach 2026? | Foto: Welios
2

2026 wird Schicksalsjahr
Wohin steuert das Welser Welios?

Seit nunmehr 13 Jahren ist das Welser Mitmachmuseum Welios eine fixe Einrichtung in der Kulturlandschaft der Stadt. 2026 läuft jedoch die EU-Pflicht aus, es zu betreiben. Hat das "Science Center" dann noch eine Zukunft? WELS. Experimente zum Selbermachen und Anfassen, Physik auf 6.000 Qudratmetern hautnah erleben – so wirbt das Welser Welios Science Center seit 2011 und zieht damit Kinder aus ganz OÖ und darüber hinaus an. Doch was wird aus dem Standort, wenn 2026 die Bestandspflicht endet?...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Volksschüler und Kindergartenkinder waren beim Spatenstich mit dabei. | Foto: Michael Strini
1 18

Holzschlag
Knapp 6,4 Millionen Euro für den neuen Bildungscampus

Der Spatenstich für den Bildungscampus Unterkohlstätten-Holzschlag ist erfolgt. HOLZSCHLAG. Ursprünglich waren es fünf Schulen, danach drei und derzeit sind es noch zwei. In gut einem Jahr werden die beiden Volksschulen und der Kindergarten der Gemeinde Unterkohlstätten im neuen Bildungscampus Unterkohlstätten-Holzschlag zusammengelegt. Dieser entsteht in unmittelbarer Nähe des bereits in Bau befindlichen neuen Feuerwehr- und Vereinshauses in Holzschlag. Unterstützt vom Land Burgenland werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Widhalm ist Landstraßerin mit Leib und Seele. | Foto: trw
3

Landstraße
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Wildhalm im Interview

Siegrid Widhalm (Grüne), die neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin, im großen Interview mit MeinBezirk.at. Die Politikerin gibt Einblicke, wofür sie im Dritten auch in Zukunft kämpfen wird. WIEN/LANDSTRASSE. Im Interview mit Sigrid Waldhalm wurden verschiedenste Aspekte ihres privaten und beruflichen Lebens beleuchtet. Von ihrem Weg in die Politik, über die wichtigsten Themen in der Landstraße und wie die Politikerin den Zusammenhalt in der Gemeinde empfindet. Sie sind selbst Landstraßerin,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
St. Anton am Arlberg wird stolzer Kopfsponsor des renommierten Freeride World Tour Athleten Valentin Rainer. | Foto: TVB St Anton am Arlberg
2

St. Anton a. A.
Sponsoring für Valentin Rainer & Christian Borgnaes

St. Anton am Arlberg wird stolzer Kopfsponsor des renommierten Freeride World Tour Athleten Valentin Rainer. ST. ANTON AM ARLBERG. Valentin Rainer, der sich bereits im Winter 2023 den Weltmeister-Titel der Freeride World Tour sichern konnte, stieß bereits als Jugendlicher zu Stefan Häusls Trainingsgruppe im Ski-Club Arlberg, dem zu diesem Zeitpunkt österreichweit ersten Freeride-Team, und hier wurde bereits die Basis für seine späteren sportlichen Erfolge gelegt. Nun wird auch die Destination...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bild VHS online unter: https://www.vhs.at/de/b/2023/12/20/demokratie | Foto: Was Demokratie alles kann und wie sich jede*r daran beteiligen kann, ist ein ganzes Jahr lang Thema an der VHS. | © Shutterstock
2

#DemokratICH - Jahr
VHS im Zeichen der Demokratie & Superwahljahr 2024

Das Superwahljahr bewegt. Die Volkshochschulen haben auch aus diesem Anlass ihr Jahresthema auf Demokratie und gesellschaftliche Partizipation gelegt. Was erwartet die Besucher:innen?  Hintergrund: Leben in Demokratie - Demokratie lebenZunächst mal geht es um die Lebensform, wie wir zusammenleben. Dieses oft selbstverständliche Miteinander schafft erst doe Voraussetzungen, die furch Wahlen zum Ausdruck einer Regierungsform werden. Sie geben den Wahlzetteln, Stimmenrechnerei (auch der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Bemühungen des Tourismusverbandes Region Wels waren laut der vorgestellten Bilanz 2023 erfolgreich. Nun möchte man den Erfolgskurs fortsetzen. | Foto: Tourismusverband Region Wels

Wels mit erfolgreicher Tourismusbilanz
Der Weg für eine gemeinsame Strategie 2030

Die Region Wels sei laut Mitgliedsbetrieben des Tourismusverbandes auf einem erfolgreichen Kurs, denn man zählte rund 362.000 Nächtigungen im vergangenen Jahr, was einem Plus von 11 Prozent entspreche. Nun will man mit Strategie weiter in die Zukunft gehen. WELS. Die Jahresbilanz für 2023 zeige, dass der Tourismusverband Region Wels erfolgreich die Gemeinden Wels, Sattledt und Kremsmünster mit den 15 freiwilligen Mitgliedsbetrieben in den Umlandgemeinden vereint. Dank zusätzlicher Angebote im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Stadt-SPÖ unter Bernhard Auinger (Mitte) will bei der kommenden Wahl den Bürgermeistersessel erobern. Rechts im Bild Sozialstadträtin Andrea Brandner, links Bezirksgeschäftsführer Vincent Pultar. | Foto: Philip Steiner
7

Wahlkampfstart bei Stadt-SPÖ
Bernhard Auinger will Kraftakt für Mietwohnbau

„Wir fordern ein Zukunftsressort Wohnen", so die Stadt-SPÖ bei der heutigen Pressekonferenz. Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Sozialstadträtin Andrea Brandner und Klubvorsitzender Vincent Pultar wollen sich vor allem für leistbaren Mietwohnbau starkmachen. SALZBURG. "Die ÖVP ist nicht mehr in der Lage, diese Stadt positiv zu verändern", so Bernhard Auinger. Dies hätten die letzten Wochen und Monate klar gezeigt. Die SPÖ Kandidatinnen und Kandidaten sehen sich im Kontrast als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
 Bürgermeister Georg Gilli, Margarete Jarmer | Foto: VP Eggenburg.

Eggenburg
Magarete Jarmer neue Spitzenkandidatin bei der Gemeindewahl 2025

Mit einer Riesenüberraschung startet die Volkspartei Eggenburg in das neue Jahr. EGGENBURG. Das Team um Bürgermeister Georg Gilli designierte einstimmig Margarete Jarmer als neue Spitzenkandidatin für die kommende Gemeindewahl. Bgm. Gilli: „Ich habe immer gesagt, dass ich mit über sechzig Jahren nicht mehr für eine weitere Periode kandidieren werde. In einem sehr amikalen Gespräch habe ich Margarete Jarmer gefragt, ob sie zur Verfügung stehen würde. Sie hat sich verständlicherweise über die...

  • Horn
  • H. Schwameis
153.536 Passagiere nutzten 2023 Kärntens Flughafen. | Foto: KlagenfurtAirport
3

Am Flughafen Klagenfurt
Anzahl der Passagiere stieg um knapp 86 Prozent

Der Flughafen Klagenfurt meldet sich mit einem deutlichen Lebenszeichen zurück und schließt das Jahr 2023 mit einem Passagierplus von 85,52 Prozent ab. Auch die Auslastung der Flüge konnte deutlich gesteigert werden. KLAGENFURT. Das Jahr 2023 brachte dem Flughafen Klagenfurt mit insgesamt 153.536 Passagieren im Linien- und Charterflugbereich ein Passagierplus von 85,52 Prozent. Auch die Flugbewegungen konnten deutlich auf gesamt 1.848 Bewegungen gesteigert werden. Auch Militärische Nutzung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Der Fall Tschinowitscher Gailbrücke geht im heurigen Jahr in die nächste Verhandlungsrunde. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villach
Nächste Runde für die Causa Tschinowitscher Gailbrücke

Obwohl die Brücke in Tschinowitsch befahrbar ist, ist von der Fertigstellung des Projekts noch keine Rede. Wie sieht die Zukunft der Brücke aus und welche Maßnahmen werden heuer gesetzt? Die Woche Villach hat dazu bei der Stadt nachgefragt. VILLACH. Die Fahrbahn und der unterwasserseitige Geh-und Radweg können laut der Stadt Villach uneingeschränkt und sicher genutzt werden. Der oberwasserseitig gelegne Gehweg ist aber nicht freigegeben und weiterhin Bestandteil eines Zivilprozesses, an dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
1. Reihe von links nach rechts: Sanny, Muhammed, Mario, Maximilian

2. Reihe von links nach rechts: Raphael, Peter Stocker, Esther Dürnberger

3. Reihe von links nach rechts: Ing. Christian Gassner, Fachlehrer Christoph Stich                          

Foto Franz Michael Zagler

Zeitzeugengespräch in der LBS Langenlois lässt aufhorchen

Langenlois. Dank der Initiative von Dir. Ing. Rainer Leitgöb und Fachlehrer Christoph Stich bekommen die SchülerInnen der LBS Langenlois mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. Ein folgenschwerer Entschluss Das unfassbare Leid begann, als der Großvater Gregor Wohlfahrt als 18jähriger in den 1. Weltkrieg einberufen wurde. Er überlebte...

  • Krems
  • Franz Michael Zagler
Mit der Einführung des Stubussl im Juni 2023 wurde bereits ein Schritt in Richtung Ausbau der öffentlichen Mobilität gemacht.
2

449.000 Euro für regionale Projekte
Stubai wird wieder zur Modellregion

Insgesamt 746.000 Euro an Landes- und Bundesmitteln sowie EU-Regionalförderungen gibt es heuer für zwölf Projekte in Tirol. Davon werden sechs regionale Projekte im Raum Innsbruck gefördert. STUBAI. Von der Revitalisierung der Burgruine Hörtenberg bis hin zum Ausbau eines Recyclingsystems – allein im Raum Innsbruck werden 449.000 Euro für regionale und nachhaltige Projekte zur Verfügung gestellt. Der Großteil der Gelder stammt aus EU-Regionalförderungen und wird durch Landes- und Bundesmittel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
(v.l.:) Der Vorsitzende des Betriebsvereins Alter Schl8hof, Stefan Haslinger, Florian Walter, Ulli Wurpes vom Verein Freund*innen des Altern Schl8hofs, Wolfgang Wasserbauer, und Stadtrat Thomas Rammerstorfer bei der Vorstellung des Programms 2024. | Foto: BRS
2

Institution der Musikkultur in Wels
Alter Schl8hof startet ins neue Jahr

Im neuen Jahr verspricht das Kulturzentrum Alter Schl8hof Wels wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm. Damit will man am Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen. Zum Abschied von Urgestein Wolfgang Wasserbauer wird im März groß aufgespielt. WELS. "Bereits im Frühjahr warten wieder einige Highlights und ein vielfältiges Programm auf die Besucherinnen und Besucher des Schl8hofes", verspricht Florian Walter, der nach Wolfgang Wasserbauers Pensionierung für das laufende Programm zuständig ist. Am...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1 2

Innovative Schule
Schulzentrum Ybbs: Erfolgreich mit Innovationsprojekten

Zu den Kernkompetenzen einer berufsbildenden Schule zählen unter anderem eine fundierte fachliche Ausbildung, eine gute Allgemeinbildung sowie soziale Bildung und Engagement. Dass dies im Schulzentrum Ybbs (HAK, HAS und IT-HTL) tatsächlich gelebt wird, zeigen immer wieder die tollen Erfolge bei Wettbewerben. Beim Mostviertler Innovationspreis holte sich das Team Raphael Kapeller, Jonas Wahringer, Clemens Windisch und Niklas Lirscher mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer zogen Bilanz zum letzten Jahr und gaben einen Ausblick über die Aktivitäten der Wirtschaftskammer NÖ im neuen Jahr. | Foto: Michaela Pichler
7

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer
Mit Optimismus ins neue Jahr 2024 starten

Aktuelle Befragung zeigt: Betriebe sehen Niederösterreich als guten Standort – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeit WKNÖ-Schwerpunkte 2024 – Positive Entwicklung der Unternehmenszahlen in NÖ. NÖ. Trotz zahlreicher Herausforderungen für Niederösterreichs Betriebe konnte Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit einer guten Nachricht in das neue Jahr starten: „Niederösterreich wird als Wirtschaftsstandort positiv eingeschätzt!“ Das ist die Hauptaussage...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Stadt Wien stellte am Donnerstag, 11. Jänner, die neue Digitalisierungsbroschüre vor. | Foto: Pixabay
2

30 Projekte geplant
Wien will Digitalisierungshauptstadt werden

Die Stadt Wien stellte am Donnerstag, 11. Jänner, die neue Digitalisierungsbroschüre vor. Darin findet man diverse Projekte zu Themen wie Verwaltung, Verkehr oder Medizin. WIEN. Um die Digitalisierung voranzutreiben, stellt die Stadt 30 Schlüsselprojekte vor. Diese sollen den Alltag der Wienerinnen und Wiener erleichtern. Die Vorhaben betreffen dabei verschiedene Lebensbereiche. Eingeteilt werden sie in die vier Kategorien Bürgerservice, Klimaschutz, Gesundheit sowie Talenteförderung.  In der...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Fachkräfte sind in vielen Branchen begehrt - wie man am Standort Wien für genügend sorgen möchte, wurde am Dienstag erklärt. | Foto: Rob Lambert/Unsplash
9

In Wien
Neues Fachkräftezentrum soll Personalmangel früh verhindern

Seit Jahren schon sucht man neue Wege, um Fachkräfte für die Wirtschaft zu gewinnen. Ein neues Zentrum in Wien soll bei der Analyse der Situation helfen. So soll ein potenzieller Mangel an Arbeitskräften im besten Fall gar nicht entstehen. WIEN. In den heimischen Betrieben sind sie begehrt und nach wie vor schwer zu finden: Fachkräfte. Wien sei hier keine Ausnahme, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 9. Jänner: "Wir haben einen sehr stark...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Dietmar Baurecht plant weitere Fahrradrouten. | Foto: Patricia Hillinger
2

Bezirkschef Baurecht
Rudolfsheim steht 2024 im Zeichen des Umweltschutzes

Was wird heuer im 15. Begriff in Angriff genommen? Welche Projekte und Vorhaben stehen im Vordergrund? Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) hat es MeinBezirk.at verraten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das erste Jahr im Amt des Bezirksvorstehers war für Dietmar Baurecht (SPÖ) sehr ereignisreich. "Wir haben zahlreiche Begrünungsmaßnahmen umgesetzt. Gleichzeitig haben wir durch die Errichtung der Anrainerparkplätze im unteren Bezirksteil die Bewohner vor Ort entlastet", meint er. Die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner plant, die Hitzeinseln in Alt-Penzing aufzubrechen. Auch neue Radwege sollen errichtet werden. | Foto: BV14
3

Im Interview
Penzings Bezirkschefin Schüchner über die Pläne 2024

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) startet mit Elan ins heurige Jahr. Am Plan stehen alte und neue Projekte, wie sie MeinBezirk.at verrät. WIEN/PENZING. Das neue Jahr hat für die Penzinger Bezirkschefin mit der Familie gestartet: "Zu Silvester war ich in Wien und habe im kleinen Rahmen privat gefeiert", so Michaela Schüchner (SPÖ), auf deren Agenda bereits einige Projekte stehen. 2024 plant sie, Menschen aus dem Bezirk zu treffen und öffentliche Sprechstunden in Gasthäusern zu geben. Ihr...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT - Grüne Politik

Es braucht Alternativen, die Lust auf Zukunft machen! Mit diesem vierten Abend schließen wir den LUST AUF Zukunft-Veranstaltungszyklus ab. In seinem Impulsvortrag vermittelt der Experte David Haunschmid wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! Referent: David Haunschmid MA, Doktorand in Philosophie Universität Potsdam Für einen geselligen Ausklang ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erler-Wolf Cornelia, FREDA Tirol
  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT

Hast du auch Lust auf Zukunft? Möchtest du wertvollen Input zu den brisanten Themen unserer Zeit erhalten und mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten? Dazu lädt FREDA Tirol an 3 Donnerstag-Abenden Expertinnen und Experten ein, und bietet einen Rahmen für konstruktive Debatten. In 30minütigen Impulsvorträgen vermitteln die Expert:innen wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! _____ Termine & Anmeldung:25. APRIL...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.