Kleinregion Gleisdorf bewegt: Wandern, Laufen, Radfahren und die Geschicklichkeit trainieren.

Mit Extremsportler Jörg Painsipp kann man am 27. Juni die Geräte im Mobilitätspark ausprobieren. | Foto: Helmut Römer, Stadtgemeinde Gleisdorf
  • Mit Extremsportler Jörg Painsipp kann man am 27. Juni die Geräte im Mobilitätspark ausprobieren.
  • Foto: Helmut Römer, Stadtgemeinde Gleisdorf
  • hochgeladen von Daniela Tuttner

Im Gleisdorfer Stadtpark gibt's was Neues für Bewegungshungrige: Im Mobilitätspark wartet, von der Slackline bis zur Balancierstrecke – teils auch barrierefrei –, alles auf sportliche Gäste. Der Mobilitätspark ist Teil des "Freizeit- und Bewegungsraumes Kleinregion Gleisdorf".

Für dieses Projekt wurden weiters Rad-, Wander- und Laufstrecken in einer gemeinsamen Karte zusammengefasst. Beteiligt sind neben der Stadt Gleisdorf auch die Gemeinden Albersdorf, Hofstätten und Ludersdorf-Wilfersdorf.

Für jeden ist etwas dabei: Von der ca. ein Kilometer langen Laufrunde ums Wellenbad bis zur 50 Kilometer langen Sonnentour für Radler finden Freizeitsportler Anregungen. Und auch Kulinarikfans lassen sich beim Buschenschankwandern für die Kombination von Bewegung und guter Jause begeistern.

Die Bewegungsraum-Karte erhält man kostenlos im Infobüro der Stadtgemeinde Gleisdorf. Unter www.gleisdorf.at kann man sich die Karte online ansehen, Routen planen, downloaden oder virtuell begehen.

Eröffnungsfest

Am 27. Juni ab 10 Uhr können Jung und Alt, ausgehend vom Stadtpark, den Freizeit- und Bewegungsraum erkunden. Auch beim Mobilitätspark gibt es vieles zum Ausprobieren. Für Erfrischungen ist gesorgt. Barrierefrei!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.