Binder+Co verbucht Steigerungen im ersten Halbjahr

Der Gleisdorfer Spezialist für Aufbereitungs-, Umwelt- und Verpackungstechnik Binder+Co ist im Umsatz, EBIT und Auftragsstand im Wachstum. Das Ziel über dem wirtschaftlichen Niveau von 2013 und 2014 zu kommen, sei realistisch laut Vorstandsmitglied Karl Grabner.
Nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahres ein negatives EBIT von rund einer halben Millionen zu verbuchen war, ist man heuer um mehr als einer halben Millionen vorn, dank eines Umsatzpluses von 15 Prozent auf 40,95 Millionen Euro.
Die Stärke von Binder+Co sind drei differenzierte Segmente, wobei die Aufbereitungstechnik mit 17,12 Mio. den stärksten Bereich darstellt, gefolgt von Umwelttechnik mit 11,06 Mio. und Verpackungstechnik 12,77 Mio.

Mitarbeiter und Investitionen

Trotz des durchwachsenen Jahres 2014 konnte der Mitarbeiterstand relativ konstant gehalten werden Statt 373 im Vorjahr ist der Stand per 30. Juni bei 369 Mitarbeitern.
Durch die abgeschlossenen Investitionen im Jahr 2014 ist man im 1. HJ 2015 mit 1,37 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahr mit 3,33 Mio. Euro.

Wo: Binder+Co, Grazer Straße, Gleisdorf auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.