Pinzgau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau und Bundesobmann der ARGE Eigenheim, wurde kürzlich in Wien für drei Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GBV gewählt. | Foto: Franz Neumayr
7

Tennengauer Dialoge
Verknüpfungspunkte erkennen und handeln

Wohnen, Verkehr und die Pflege sind das Metier von Christian Struber. Der Manager verknüpft unterschiedliche Berufe. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau, das Hilfswerk Salzburg und der S-Link haben eines gemeinsam: Christian Struber ist der Manager, der diese auf den ersten Blick nicht zusammengehörigen Bereiche mit seiner Person verbindet. Bei einer näheren Betrachtung ergeben sich aber viele Verknüpfungspunkte, die es (neu) zu kombinieren gilt. Lebensqualität WohnbauAls...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der "Luft-100er" auf der Tauernautobahn soll noch im Laufe des Jahres 2024 abgeschafft werden (Symbilbild). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Luftemmissionen
"Luft 100-er“ entlang der Tauernautobahn wird aufgehoben

Der "Luft-100-er“, das emmissonsabhängige Tempolinit entlang der Tauernautobahn wird aufgehoben, heißt es in einer Aussendung des Landes Salzburg. Damit soll das flexible Tempolimit voraussichtlich noch 2024 fallen. DieStickstoffdioxid-Grenzwerte würden seit drei Jahren eingehalten. TENNENGAU, SALZBURG. Wie es in einer Aussendung der Salzburger Landeskorrespondenz vom 01. September 2023 heißt, soll das flexible Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf der A10 (Tauernautobahn) zwischen Knoten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Salzburger Frontfrau der Grünen „Einmal mehr zeigt sich, dass die FPÖ sich schwertut, für das Wohlergehen aller Menschen Verantwortung zu übernehmen,“ so Berthold in einer Aussendung. | Foto: Neumayr
2

Holzer neuer Asylbeauftragter
Opposition sieht Asylchaos kommen

Der Landesrettungskommandant vom Roten Kreuz  Anton Holzer wird ab 1. November der neue Sonderbeauftragte für Asylwesen. Während die Regierungsparteien sich eine bessere Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt von Asylwerber und Vertriebene erwarten, sehen die Grünen ein Asylchaos. SALZBURG. Wie berichtet (meinbezirk.at: Anton Holzer wird neuer Asylbeauftragter) wechselt der langjährige Landesrettungskommandant Anton Holzer zum 1. November zum Land Salzburg. In Zukunft wird er die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Landesrettungskommandant Anton Holzer wird Sonderbeauftragter für Asylwesen des Landes Salzburg

 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / M. Riebler
4

Vom Roten Kreuz zum Land Salzburg
Anton Holzer wird neuer Asylbeauftragter

Anton Holzer wechselt vom Roten Kreuz ins Land Salzburg. Er wird ab 1. November der neue Sonderbeauftragter für Asylwesen. Ziel ist eine bessere Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt von Asylwerber und Vertriebene. SALZBURG. Der langjährige Landesrettungskommandant Anton Holzer wechselt zum 1. November zum Land Salzburg. In Zukunft wird er die neugeschaffene Funktion eines Sonderbeauftragter für Asylwesen innehaben. „Die Landesregierung ist sich einig, dass wir die Herausforderung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Der Landtagsabgeordnete Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) – seit 2019 Gemeinderat der Stadt Salzburg – und die Landtagsabgeordnete Sarah Pansy (KPÖ Plus). | Foto: Peter J. Wieland
4

KPÖ Plus, Salzburg
Kay-Michael Dankl: "Es braucht mehr Druck von unten"

In welchen Ortschaften in Salzburg die KPÖ Plus bereits Fuß fassen konnte; welche Ziele man für die Gemeindwahlen 2024 hat und für welche gesellschaftlichen Bereiche die Partei mehr Gemeinnützigkeit und mehr Genossenschaftsmodelle fordert. Darüber und noch mehr – der Landessprecher der KPÖ Plus und Gemeinderat in der Stadt Salzburg, Kay-Michael Dankl bei uns im Interview. SALZBURG. Der Landessprecher der KPÖ Plus und Gemeinderat in der Stadt Salzburg, Kay-Michael Dankl, über die bevorstehenden...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Ein FSJ ist bei vielen Einrichtungen möglich, wie z.B. bei Kindern und Jugendlichen. (SYMBOLBILD) | Foto: fsj.at

Freiwilliges Soziales Jahr
Neue Rahmenbedingungen machen freiwilliges "Gap Year" attraktiver

Für Jugendliche, die ein "Freiwilliges Soziales Jahr" (FSJ), machen wollen, wurden die Rahmenbedingungen angepasst: Sie erhalten nun das Klimaticket Österreich und mehr Geld für ihren Einsatz. SALZBURG. Über die neuen Rahmenbedingungen für alle, die ein Freiwilliges Soziales Jahr machen wollen und die nun beschlossen wurden und mit Herbst in Kraft treten werden, informiert die "Regionalstelle Salzburg Freiwilliges Soziales Jahr"  Mit dem kostenlosen KlimaTicket-Österreich und 500 Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Salzburg AG hat heute angekündigt, den Gaspreis ab Oktober zu verdoppeln. KPÖ Plus und die Grünen sehen das sehr kritisch. | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG erhöht Gaspreis
Grüne, KPÖ Plus und SPÖ üben scharfe Kritik

Nachdem die Salzburg AG heute angekündigt hat, ab dem 1. Oktober 2023 den Gaspreis zu verdoppeln, hagelt es nun Kritik von den Grünen, der KPÖ Plus und der SPÖ. SALZBURG. Die „Verdopplung der Preise ist inakzeptabel!“, so Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig Hofbauer (Grüne). Beide kritisieren auch die Landesregierung. So sei Landeshauptmann Wilfried Haslauer für diese Steigerung mitverantwortlich. Seitens der SPÖ finde man vor allem spannend, dass die Gaspreise nicht schon vor der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
5:03

SPÖ Comeback-Tour
Andreas Babler & David Egger: „Wohnen ist ein Menschenrecht."

In Salzburg startete heute die SPÖ Comeback-Tour von Andreas Babler. Gemeinsam luden er und Landesparteivorsitzender David Egger zu einer Pressekonferenz zum Thema Wohnen ein. „Wohnen ist ein Menschenrecht, Wohlstand muss für alle möglich sein", so der Standpunkt der beiden. SALZBURG/ÖSTERREICH. „Man sieht, dass beim Thema Wohnen einiges schief läuft in Österreich. Was es braucht, ist mutige Politik, die eingreift und die Dinge wieder geraderückt. Wir sind als Sozialdemokratie mehr als bereit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
2:26

Kanzlertreffen in Salzburg
Nehammer und Scholz für mehr Grenzkontrollen

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) begrüßte seinen deutschen Amtskollegen Olaf Scholz (SPD) in Salzburg. Man führte laut Angaben von Olaf Scholz ein "sehr gutes und vertrauensvolles Gespräch", deren Inhalt er mit den Delegationen fortsetzen würde. Die Themen Ukraine-Krieg, Energieversorgung, Grenzkontrollen und Flüchtlingsströme waren Inhalte des Gesprächs. SALZBURG. Karl Nehammer hieß am heutigen Freitag, 18. August 2023, den Bundeskanzler aus Deutschland — Olaf Scholz (SPD) — in Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:08

Salzburger Festspiele 2023
Olaf Scholz auf Staatsbesuch in Salzburg

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zu den Salzburger Festspielen. Bilaterales Treffen der Staatschefs von Deutschland und Österreich in Salzburg. Nehammer empfängt seinen Amtskollegen mit militärischen Ehren. Redaktion: Martin Schöndorfer Sabrina Moriggl SALZBURG. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt heute, am Freitag, 18. August, am Rande der Salzburger Festspiele zu einem bilateralen Besuch nach Österreich. Empfangen wird der deutsche Bundeskanzler durch Bundeskanzler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Die Salzburger Landesregierung möchte, dass im Bundesland Salzburg mehr eigene Energie erzeugt wird. Eine neue Verordnung soll die Errichtung von Photovoltaikanlagen im Grünland regeln. | Foto: Land Salzburg
4

Land Salzbrug
Verordnung soll Photovoltaik-Anlagen im Grünland regeln

Die Salzburger Landesregierung möchte, dass im Bundesland Salzburg mehr eigene Energie erzeugt wird. Eine neue Verordnung soll die Errichtung von Photovoltaik-(PV)-Anlagen im Grünland regeln. SALZBURG. Die Landesregierung möchte, dass im Bundesland Salzburg mehr eigene Energie erzeugt wird. Eine neue Verordnung soll die Errichtung von Photovoltaikanlagen im Grünland regeln. Landesrat Martin Zauner:„Mit dieser Verordnung legen wir die Grundlage dafür, dass PV-Anlagen im Grünland errichtet werden...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
22:10

Sommergespräch mit BM Karoline Edstadtler
Europa ist dort, wo die Menschen sind

Sommergespräch mit BM Karoline Edtstadler zu Migration, Weltpolitik und den Sorgen und Nöten in der Region. SALZBURG. Im Sommergespräch haben wir uns mit der Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler auf der Gersbergalm in Salzburg getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind in Elixhausen aufgewachsen. Wollten Sie schon damals Politikerin werden? KAROLINE EDTSTADLER (lacht): Nein, wollte ich gar nicht. Ursprünglich wollte ich Astronautin werden. Weil das nicht möglich war, weil ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Die Leiterin der Abteilung 10 (Planen, Bauen, Wohnen), Christine Itzlinger-Nagl, und Salzburg Wohnbau-Landesrat Martin Zauner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Video 2

Landesrat Martin Zauner
"Leistbares Wohnen – eines der schwierigsten Unterfangen"

"Leistbares Wohnen wird angesichts der Gesamtlage in Österreich eines der schwierigsten Unterfangen der kommenden Jahre“, meinte Wohnbaulandesrat Martin Zauner (FPÖ), der die Träger des Gemeinnützigen Wohnbaus in Salzburg zu einem Auftakt-Gipfel betreffend einer „Allianz für leistbaren Wohnbau“ eingeladen hat. SALZBURG. Eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ will die Salzburger Landesregierung schmieden. Der ressortzuständige Landesrat Martin Zauner (FPÖ) lud diesbezüglich am Mittwoch die Träger...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Bei der Dekretverleihung: Christian Prucher und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Haslauer überreichte das Bestellungsdekret an den neuen Leiter der Salzburger Gesundheitsabteilung, der mit seinem Team ein Budget von rund 1,1 Milliarden Euro verantwortet. Der Bereich "Gesundheit" ist der größte Brocken im Landeshaushalt. | Foto: Land Salzburg/Lucas Kröll

Land Salzburg
Christian Prucher ist neuer Leiter der Gesundheitsabteilung

Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte das Bestellungsdekret an Christian Prucher, der als neuer Leiter der Salzburger Gesundheitsabteilung mit seinem Team ein Budget von rund 1,1 Milliarden Euro verantwortet. Der Bereich "Gesundheit" ist der größte Brocken im Landeshaushalt. SALZBURG. Christian Prucher ist seit 1. August Leiter der "Abteilung 9 Krankenanstalten und Gesundheitswesen". Am Mittwoch, 9. August, bekam der gebürtige Stadt-Salzburger das Bestellungsdekret von Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Im Chiemseehof beim Gespräch betreffend die Situation der Exekutive im Bundesland Salzburg, v. li.: Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, Michael Takacs (Direktor Bundespolizei), Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Freund und Helfer
Polizei Salzburg klärt zuletzt 56,3 Prozent der Fälle auf

Rund 280.000 Notrufe, fast 32.000 angezeigte Straftaten und eine Aufklärungsquote von 56,3 Prozent, was über dem Österreichschnitt liegt: Die Polizei Salzburg ist im Bundesland mit mehr als 2.000 Beamten im Einsatz. Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch statteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen Besuch ab und erörterten mit ihm die Situation der Exekutive im Land. SALZBURG. Rund 280.000 Notrufe gingen bei Salzburgs Polizei im Jahr 2022 ein, woraus...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Aus der Sicht des Umweltministeriums sind die Verordnungen zum Abschuss von „Problemwölfen" rechtswidrig. LH-Stellvertreterin Marlene Svazek sieht das etwas anders. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Nach Kritik aus Wien
LH-Stellvertreterin Marlene Svazek schießt zurück

Das Umweltministerium hat nun klar Position zu den Wolfsverordnungen bezogen. Das Ministerium von Leonore Gewessler (Grüne) ortet mehrere rechtliche Probleme mit den Verordnungen in Salzburg, Tirol, Kärnten und Oberösterreich. Salzburgs LH-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) bemängelt die Sachlichkeit der Kritik. Diese sei lediglich ideologischer Natur. ÖSTERREICH/SALZBURG. Laut einer Aussendung der APA bemängelt das Umweltministerium sowohl das Fehlen von „Einzelfallprüfungen" als auch eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Gerald Rauch hat sich als Bürgermeisterkandidat in Mittersill aufgestellt und bekommt viel Unterstützung. | Foto: Peter Beier
1

Mittersill
Gerald Rauch möchte als Bürgermeister durchstarten

Anfang August wurde überraschend bekanntgegeben, dass Gerald Rauch sich dazu entschlossen hat sich als überparteilichen Bürgermeister-Kandidaten aufzustellen, die Wahl findet im März 2024 statt. Das Ziel des Kandidaten ist es eine echte Alternative zur üblichen Parteipolitik in Mittersill zu schaffen. MITTERSILL. Der Prokurist ist seit 2004 in der Gemeindevorstehung und fungiert seit 2010 als Vizebürgermeister, also ist er mit der Politik vertraut. Rauch erklärt: "Mir liegt Mittersill am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jonas Pennitz
Der Lohn von Politikerinnen und Politikern auf Landesebene wird in Salzburg um 4,85 Prozent erhöht. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion 4

Salzburg Land
Politik gönnt sich 4,85 Prozent Lohnanpassung

Salzburg wird hinsichtlich der Bezugserhöhung die vom Bund für die Länder vorgesehene Regelung umsetzen. Das bedeutet: Der Lohn von Politikerinnen und Politikern auf Landesebene wird in Salzburg um 4,85 Prozent erhöht – weil der Beruf des Politikers  "wertvoll" bleiben muss, heißt es dazu von der FPÖ. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung entscheidet sich gegen den eingeschlagenen Weg der Bundesregierung und führt keine Nulllohnrunde ein. Während also die Bundesregierung für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Klausur der Salzburger Landesregierung im Grünauerhof in Wals. Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 5

Regierungsklausur
"Wir sind uns menschlich nähergekommen"

Beim gemeinsamen Abendessen und einem Glas Wein, sei man sich auch "menschlich nähergekommen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer über die erste Regierungsklausur. ÖVP und FPÖ zeigen sich mit den Ergebnissen aus der Klausur, "sehr zufrieden". SALZBURG. Neben ersten Ergebnissen in vier Themenbereichen, habe die gemeinsame Regierungsklausur von schwarz-blau auch die Akteure einander nähergebracht. Das bestätigen Landeshautpmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertretertin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 1 7

Regierungsklausur
Die Maßnahmen der Landesregierung in den "heißen Vier"

Vereinfachungen für Förderwerber, ein neues Wohnbauförderungsgesetz und die Novellierung des Pflegegesetzes sind Ergebnisse der ersten Regierungsklausur von Schwarz-Blau.  WALS, SALZBURG Die neue Salzburger Landesregierung traf sich von Sonntag auf Montag zu einer ersten Klausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Jetzt liegen die Ergebnisse in den diskutierten Themen Wohnen, Gesundheit/Pflege, Energie und Arbeitsmarkt vor. "So eine Klausur ist immer die Grundlage, um langfristige Großprojekte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Ellmauer stellt sich als Bürgermeister-Kandidat zur verfügung.  | Foto: Franz Reifmüller
3

Bürgermeisterwahl
Mittersill: Liste Viert wird zur Liste MIT

Die Bürgermeisterwahlen sind noch etwas aus, aber dennoch stehen einige Kandidaten bereits fest. So auch in Mittersill, wo sich Thomas Ellmauer (Liste MIT) sich als Bürgermeister-Kandidat bereitstellt. MITTERSILL. Wolfgang Viertler wird nächstes Jahr nicht mehr zur Bürgermeisterwahl antreten. Dadurch wird der bisherige Gemeindevertreter Thomas Ellmauer bei den Wahlen nächstes Jahr stattdessen als Bürgermeister-Kandidat antreten. So soll die Liste "Thomas Ellmauer – Gemeinsam für Mittersill...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesrat Christian Pewny (FPÖ) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Carmen Kurcz
Video 9

Neuzugang Christian Pewny (FPÖ)
"An der EU stört mich der Zentralismus"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Christian Pewny von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger Herr Pewny, wie schwierig ist es, an laufenden Projekten weiterzuarbeiten, die eine andere Koalition beschlossen hat? CHRISTIAN PEWNY: Das ist normal, das Rad muss schließlich weiterlaufen. Manchmal wird man eingreifen müssen. Aktuell liegt für mich aber nichts am Tisch, das gar nicht geht. Ich habe aber das Gefühl, dass die Information...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die DNA-Analyse bestätigt, dass die Problemwölfin in der Region Hochkönig erlegt wurde.  | Foto: Land Salzburg/Hubert Stock
3

DNA-Analyse bestätigt
Problemwölfin im Pinzgau wurde erschossen

Nach einigem Warten konnte nun die DNA-Ergebnisse zum erlegten Wolf analysiert werden. Dabei würde es sich tatsächlich um den vermeintlichen Problemwolf handel, der zwischen Saalfelden und Mühlbach Tiere gerissen hat.  PINZGAU. Es wurde bereits vermutet, dass es sich bei der erlegten Wölfin um jene handelte, welche zahlreiche Tiere zwischen Saalfelden und Mühlbach gerissen hat. Die DNA-Analyse konnte nun bestätigen, dass es sich ums gleiche Tier handelt.  Keine neuen Risse in der Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesrat Martin Zauner (FPÖ) mit Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: Carmen Kurcz
Video 4

Neuzugang Martin Zauner (FPÖ)
"Wegen hoher Kosten droht ein Baustillstand"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Martin Zauner von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger SALZBURG. Herr Zauner, die ehemalige Landesregierung hat das neue Raumordnungsgesetz, das Landesentwicklungsprogramm, das Grundverkehrsgesetz, die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe neu geregelt. Sind das Entwicklungen, die der FPÖ gefallen, oder wollen Sie hier in Bereichen nachjustieren? MARTIN ZAUNER: Raumordnung und Grundverkehr stehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.