Osterfackeln am Griffnerberg
Vorbereitungsarbeiten für den Fackelumzug abgeschlossen

- hochgeladen von Christoph Münzer
Am Karsamstag findet heuer wieder der traditionelle Fackelumzug am Griffnerberg statt.
Auf Initiative des Gast- und Landwirts Hans Maierhofer vulgo Bierbaumer sollte im Oktober 1920 der Umzug als Dank für den Ausgang der Volksabstimmung stattfinden. Doch die Zeit war zu knapp für die Vorbereitungen - die Ernte musste noch eingebracht werden - und daher wurde der Umzug auf Ostern 1921 verschoben. Die Bauern der Umgebung richteten vier bis fünf Meter lange Fackeln, mit denen sie am Umzug teilnahmen. Von da an fand jedes Jahr ein Umzug statt.
Der Brauch wurde von der Feuerwehr Langegg übernommen und alle zwei Jahre wird ein Fackelumzug in Langegg am Griffnerberg organisiert. Die Kameraden sind in den letzten Tagen damit beschäftigt gewesen, die Fackeln herzurichten. Nach dem Stocken werden die Stämme geschöpst, mit kleinen Keilen gespalten und zum Trocknen aufgestellt.
Am Karsamstag - 20. April 2019 ab 21:00 Uhr - werden die Fackeln entzündet und auf die Anhöhe vulgo Verhounig getragen. Dort werden sie in Form eines Kreuzes zusammengestellt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.