Langegg

Beiträge zum Thema Langegg

Das Gebäude stand lichterloh in Flammen. | Foto: FF Stadt Schrems
6

Langegg
Brand in ehemaligem Gasthaus nach einer Feuerwehrübung

In den frühen Morgenstunden des 16. Februar kam es an einem Gebäude in Langegg, das am Vortag für eine großangelegte Feuerwehrübung genutzt wurde, zu einem Brand. LANGEGG. Am 15. Februar fand im ehemaligen Gasthaus Schmidt in Langegg eine Übung des Feuerwehrabschnittes Schrems statt, an der 16 Feuerwehren teilnahmen. Übungsannahme war ein fiktiver Brand. Um eine realitätsnahe Verrauchung in dem zum Abriss vorgesehenen Gebäude zu erzeugen, wurde in einer abgemauerten Selch, welche zum Bestand...

Foto: Petra Pollak
129

Übung des Abschnittes Schrems
Ehemaliges Gasthaus als Übungsobjekt

Im ehemaligen Gasthaus Schmidt in Langegg ging es bei einer Feuerwehrübung ordentlich zur Sache. Am darauffolgenden Tag kam es aber zu einem echten Einsatz im Gebäude. LANGEGG. Übungsleiter Stefan Trisko hat eine groß angelegte Abschnittsübung ausgearbeitet und 16 Feuerwehren des Abschnittes Schrems mit 23 Fahrzeugen und über 160 Florianis nahmen teil. Insgesamt gab es drei Szenarien abzuarbeiten: 1. Bei Abrissarbeiten im Schuppen lösen sich einige Bauteile und stürzen herab. Dadurch wird eine...

Das Organisationsteam des Treffens: Christian Hauser, Herbert Manolis Hofmair, Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper Nikolaus Egger und Alois Rumpf (v.l.). | Foto: Löschnig
26

Erinnerungen an Heldenjahre
Veteranentreffen der "Golanis" am Fuße des Reinischkogels

Das österreichische Bataillon "AUSBATT" leistete fast 40 Jahre lang einen maßgeblichen Anteil am Gelingen der Mission "UNDOF", um den Frieden in der Region Golanhöhen zu sichern. In St. Stefan ob Stainz fand nun ein Treffen der Veteranen statt. ST. STEFAN OB STAINZ. Von 1974 bis 2013 waren fast 29.000 Soldaten des österreichischen Bundesheeres im Dienst der Vereinten Nationen auf den syrischen Golanhöhen im Einsatz. Rund 70 dieser "Golanis" trafen sich nun in St. Stefan ob Stainz und besuchten...

Große Freude bei den neuen Pächtern und den Ehrengästen | Foto: media.con
2

Langegger Schilcherblick
Genusslokal und Eventlocation mit Ausblick hat neu eröffnet

In den historischen Schilcherbuschenschank Hackl in Langegg an der Schilcherstraße kehrt neues Leben ein: Nun wurde dort ein neues Lokal eröffnet. ST. STEFAN OB STAINZ. Am vergangenen Sonntag wurde der ehemalige Hackl-Buschenschank von Rene Neubauer unter dem neuen Namen "Langegger Schilcherblick" feierlich eröffnet. Oliver Haidt und Marc Andrae waren als Stargäste mit dabei. Lange HistorieBereits im Jahr 1859 wurde das dieses geschichtsträchtige Haus urkundlich erwähnt. Jetzt, mehr als 160...

Groß und Klein halfen fleißig beim Pflegeeinsatz mit und mähten die Feuchtwiesen. | Foto: IB Prähofer
2

Langegg
Pflegeeinsatz beim Naturdenkmal Bachwiesen

Beim Naturdenkmal Bachwiesen in Langegg fand wieder ein Pflegeeinsatz statt, in Zuge dessen ein Teil der Feuchtwiesen gemäht wurde. LANGEGG. Im Rahmen des Projektes "Naturschätze: Beratungs- und Bildungsangebote für Gemeinden im NÖ Schutzgebietsnetzwerk" wurde von der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in Kooperation mit der Stadtgemeinde Schrems ein Pflegeeinsatz bei den Bachwiesen organisiert. Trotz des unbeständigen Wetters konnten die vielen freiwilligen Helfer rund 400 Quadratmeter mähen...

Andreas Langegger, Martin Pichler, Christoph Oppolzer, Bürgermeister Peter Müller, Walter Hoffmann,  Stadtrat Ernst Hobecker, Ronald Schneider, Gerald Bogg und Gerald Blach (v.l.). | Foto: Land NÖ
2

Bauarbeiten
B30 in Langegg wird erneuert und sicherer gemacht

Die Landesstraße B 30 im Ortsgebiet von Langegg und außerhalb Richtung Schrems wird neugestaltet. Auch eine gefährliche Engstelle wird beseitigt. LANGEGG. Am 6. Mai starteten die Bauarbeiten an der B 30 in Langegg. Bis Ende August ist großteils eine halbseitige Sperre mit Ampelregelung und zwei bis drei Wochen ab Ende Juli eine Totalsperre mit Umleitung notwendig. Mit der Fertigstellung ist Ende Oktober 2024 zu rechnen. Die Arbeiten werden von der Straßenmeisterei Schrems und Baufirmen der...

Traumhafter hätte man sich das Wetter für den Wandertag wohl nicht wünschen können: über Wiesen und durch Wälder ging es von Station zu Station. | Foto: Löschnig
19

St. Stefan ob Stainz
Das war der GenussSchilchern-Wandertag

Ende April trafen sich sportliche Genießerinnen und Genießer in St. Stefan ob Stainz, denn es war wieder Zeit für den mittlerweile legendären GenussSchilchern-Wandertag in der Weinbaugemeinde. ST. STEFAN OB STAINZ. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Wandersleute der begleiteten Touren oder auch individuell auf den Weg. Über Stock und Stein ging es zu verschiedenen Stationen in der ganzen Gemeinde: dabei waren unter anderem zahleiche Buschenschänken und Weingüter, bei denen man...

Cornelia Löffler (hinten, 3. v. l.) mit einem Teil des Teams, Vizebürgermeister Michael Preissl und Bürgermeister Peter Müller. | Foto: Kinderfreunde Schrems

Langegg
Erstes Spielplatzfest der Kinderfreunde Schrems kam gut an

Die Kinderfreunde Schrems luden zum ersten Spielplatzfest in Langegg ein. Es war ein voller Erfolg. LANGEGG. Action, Spiel und Spaß - bei den Kinderfreunden Schrems ist immer etwas los. Am 9. September veranstalteten sie ein Spielplatzfest in Langegg und viele Familien aus dem Schremser Gemeindegebiet kamen. Geboten wurden zahlreiche Aktivitäten: Am Vormittag trieb Reinhard Preissinger die Kinder zu sportlichen Höchstleistungen an. Am Nachmittag sorgten verschiedenste Spielstationen, wie...

Im Zuge eines Pflegeeinsatzes, der am 29. Juli 2023 stattfand, wurde deshalb ein Teil der begleitenden Feuchtwiesen gemäht, um ein dauerhaftes Zuwachsen der schwierig zu pflegenden, oft feuchten Bereiche zu verhindern. | Foto: Ingenieurbüro Gerhard Prähofer
2

Naturpflege in Langegg
Mäharbeiten bei Naturdenkmal Bachwiesen

Im Zuge des Pflegeeinsatzes beim Naturdenkmal „Bachwiesen“ in Langegg bei Schrems wurde ein Teil der begleitenden Feuchtwiesen gemäht. LANGEGG. In der Katastralgemeinde Langegg befinden sich entlang der Braunau wertvolle, reich strukturierte Feuchtbiotope. Aufgrund des besonderen Charakters als Wasser- und Uferpflanzenbestand und wertvoller Laich- und Brutplatz für Amphibien und Libellen wurden die Bachwiesen 1985 als Naturdenkmal ausgewiesen. Die Bachwiesen befinden sich im Ramsar-Schutzgebiet...

Wolfgang Zibusch, Christian Bauer, Egon Schuscha, Christian Rausch, David Süß beim Lokalaugenschein. | Foto: zVg

Lokalaugenschein der ÖVP
Hintausweg in Langegg nun fertig saniert

Die Sanierung des Hintauswegs in Langegg wurde nach wochenlangen Arbeiten nun abgeschlossen. LANGEGG. Der Weg befand sich schon in einem sehr schlechten Zustand. Eine im Vorhinein gegründete Güterwegegemeinschaft koordinierte die anfallenden Arbeiten. Der Erdbau wurde von der Firma Polt aus Vitis durchgeführt, gleichzeitig ist der Weg auf 3,5 Meter verbreitert worden. Daraufhin folgte eine Stabilisierung und anschließend die Aufbringung des neuen Asphalts durch die Firma Leyrer & Graf. Spende...

Foto: FF St. Andrä
10

St. Andrä im Lavanttal
Starkregen ließ Bäche über die Ufer treten

Hohe Niederschlagsmengen am Morgen ließen mehrere Bäche im Gemeindegebiet von St. Andrä über die Ufer treten. ST. ANDRÄ. Wenn es stark regnet, kann es oft schnell gehen: Innerhalb von nur einer Stunde nach Regenbeginn trat bereits der Jaklinger Bach über die Ufer. Auch der Ragglbach bei Maria Rojach konnte den hohen Wassereintrag nicht mehr halten und ging über. Ebenfalls Land unter hieß es in Langegg. „Mit den Einsätzen ging es heute um dreiviertel Neun los“, bilanziert...

Das Naturdenkmal „Bachwiesen“ ist ein Ensemble aus reich strukturierten Feuchtbiotopen entlang von Altarmresten der Braunau.  | Foto: A. Schöbinger-Trauner
2

29. Juli in Langegg
Helfer für Pflegeeinsatz beim Naturdenkmal „Bachwiesen“ gesucht

Im Zuge des Pflegeeinsatzes beim Naturdenkmal „Bachwiesen“ in Langegg bei Schrems wird ein Teil der begleitenden Feuchtwiesen gemäht. Die Schutzgebietsbetreuung NÖ und Prähofer Landschaftsarchitektur suchen HelferInnen. LANGEGG. Das Naturdenkmal „Bachwiesen“ ist ein Ensemble aus reich strukturierten Feuchtbiotopen entlang von Altarmresten der Braunau. Es besitzt einen einzigartigem Wasser- und Uferpflanzenbestand. Um der fortschreitenden Verlandung entgegenzuwirken, wurde im Frühjahr bereits...

Die Neue Hofkapelle Graz und die Spafudla bringen Werke von Johann Joseph Fux in der Kirche Nestelbach zur Aufführung. | Foto: Edith Ertl
1 3

Neue Hofkapelle & Spafudla in Nestelbach
Fux kehrt heim

NESTELBACH. Der Kaiser in Wien herrschte vor 300 Jahren über halb Europa und ein Bauernbub aus Langegg war sein Hofkapellmeister. Heute trägt das Johann Joseph Fux-Konservatorium Graz den Namen des berühmten Sohnes aus Sankt Marein und Nestelbach. Mit einem Konzert am 4. Juni mit der Neuen Hofkapelle Graz unter der Leitung von Lucia Froihofer wird des steirischen Barockmeisters und seiner prächtigen Kompositionen gedacht. Dazu gibt es Klänge des heutigen Europa, denn die Spafudla haben seine...

Die Verantwortlichen der Sanierungsgemeinschaft rund um Obmann Christian Rausch, Stellvertreter Thomas Preissl und Kassier Christian Bauer sowie Bürgermeister Peter Müller, Stadtrat David Süß und die Gemeinderäte Wolfgang Zibusch und Sabine Zibusch-Lavicka machten sich vor Ort ein Bild von der Baustelle. | Foto: Karl Tröstl

Langegg
Sanierungsarbeiten bei Güterweg sind gestartet

LANGEGG. Der Hintausweg in Langegg ist eine wichtige Verbindungsstraße für die Anrainer des Ortes. Bereits seit einigen Jahren befindet er sich in einem nicht mehr guten Zustand, vor allem in den hügeligen und abfallenden Abschnitten. Nachdem im vergangenen Jahr eine Güterwege-Sanierungsgemeinschaft gegründet wurde, sind nun die notwendigen Arbeiten gestartet. Der Erdbau wurde von der Firma Polt aus Vitis durchgeführt, gleichzeitig ist der Weg auf 3,50 Meter verbreitert worden. Im Mai folgt...

Foto: Petra Pollak
51

Nacht des Feuers
Firmvorbereitung der anderen Art

REGION (pp). An die 160 Firmlinge samt Betreuer aus Pfarren der Region (Friedersbach, Dobersberg, Kautzen, Gastern, Waldkirchen, Reibers, Gmünd und Umgebung, Waldenstein, Kirchberg am Walde, Süssenbach, Eisgarn, Eggern, Reingers, Heidenreichstein, Seyfrieds, Schrems, Langegg und Amaliendorf) konnte Organisator Pastoralassistent Franz Sedlmayer in der Pfarrkirche Langegg zur Nacht des Feuers willkommen heißen. Diese Veranstaltung ist als Ergänzung zur pfarrlichen Firmvorbereitung gedacht, um den...

Bürgermeister Bernhard Brunner kennt die Probleme mit dem Brüderpaar. | Foto: Santrucek
2

Hintergründe zum Mordversuch
30-Jähriger wollte Freund der Schwester anzünden

Inzwischen recherchierten die BezirksBlätter nähere Details zum Mordversuch in Langegg bei Aspangberg-St. Peter. Demnach wollte der 30-Jährige seinen Schwager in spe anzünden. LANGEGG. Ein 30-Jähriger versuchte einen Mann (24) anzuzünden (die BezirksBlätter berichteten). Wie nun bekannt wurde, handelt es sich bei dem Angreifer um einen von zwei "Problem-Brüdern", die in Aspangberg-St. Peter ihre Zelte aufgeschlagen hatten. Es ging ums Ausziehen Bürgermeister Bernhard Brunner erklärte im...

Am Bahnhof Wiener Neustadt wurde der Verdächtige gefasst. | Foto: Symbolbild Zezula
2

Eklat in Langegg
"Er gerät immer leicht in Rage"

Ein 30-Jähriger geriet mit einen 24-Jährigen in Streit. Bei der jüngsten Auseinandersetzung hat er den Bogen aber überspannt. Nach ihm wurde wegen Mordversuchs gefahndet. LANGEGG/ASPANGBERG-ST. PETER/WR. NEUSTADT. Fest steht, dass der Angreifer (30) in Langegg einen Mann (24) mit Aceton beschüttete und anzünden wollte. Der 24-Jährige flüchtete. Und der 30-Jährige tauchte unter. Erst in einem Zug bei Wr. Neustadt konnte der Mann, nach dem wegen versuchten Mordes gefahndet wurde, festgenommen...

Die knorrige Kiefer ist ein beeindruckendes Naturdenkmal.
2

Reichenfels/Langegg
"Engelsbaum" ist ein wahres Naturdenkmal

REICHENFELS. Eine mächtige, knorrige Weiß-Kiefer empfängt die Besucher der 1798 erbauten Zöhrerkapelle in Langegg, Gemeinde Reichenfels. Das Alter des mächtigen Baumes, der unter Naturschutz steht, wird von Experten auf circa 300 Jahre geschätzt. Bekannt ist die Weiß-Kiefer in der Region vor allem, weil an ihrer Südseite ein hölzerner Figurenkasten mit einer barocken Engelsstatue angebracht ist. Nicht ganz geklärt Über die Entstehung und Bedeutung der Engelsstatue kursieren nur Vermutungen. Die...

Die Brücke über die Braunau in Langegg war seit dem Jahr 2020 gesperrt. | Foto: Archiv/Pilz
2

Arbeiten gestartet
Neue Brücke kommt in Langegg

Die Arbeiten für die neue Brücke über die Braunau in Langegg sind am Laufen. SCHREMS. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Schrems wurde nachträglich die Vergabe von Baumeisterarbeiten für die Neuerrichtung der Brücke über den Braunaubach in Langegg an die Firma Leyrer + Graf einstimmig genehmigt. Die Brücke befand sich in schlechtem Zustand und musste im Jahr 2020 gesperrt werden. Die wasserrechtliche Genehmigung wurde am 29. März 2022 erteilt. Die Arbeiten sind bereits am Laufen und...

Achtung Staatsgrenze: Die Freude über den freien Grenzübertritt war 2004 groß. Diese Freude ist längst verflogen und Grenzkontrollen stehen (fast) überall an der Tagesordnung. | Foto: derWaltl
1 30

Grenzkontrollen mit Lücken
Ein Lokalaugenschein entlang der südsteirischen Grenze

Die 145 Kilometer lange steirische Grenze zu Slowenien ist in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg durch mehrere Grenzübergänge unterbrochen. 2004 trat Slowenien der EU, 2007 dem Schengen-Raum bei. MeinBezirk besuchte südsteirische Grenzübergänge, um festzustellen, wie es mit den Grenzkontrollen derzeit läuft.  Ein Lokalaugenschein. STEIERMARK. An den Grenzübergängen Spielfeld, Langegg und Radlpass wurden am 1. Mai 2004 große Feste zum EU-Beitritt Sloweniens mit großen Gesten und Reden...

Die Sternsinger zogen durch Langegg und Amaliendorf. | Foto: zVg
4

Dreikönigsaktion
Sternsinger waren im Bezirk Gmünd unterwegs

Die Sternsinger zogen wieder durch den Bezirk und sammelten Spenden für die Armen. BEZIRK GMÜND. 35 Kinder und Jugendliche mit neun Begleitern brachten in Langegg und Amaliendorf den Segen und sammelten Spendengeld unter anderem für die indigene Bevölkerung im Amazonasgebiet. Der große Dank gilt allen, die ihre Türen für die Sternsinger geöffnet haben und insgesamt mehr als 3.500 Euro gespendet haben. Auch die Sternsinger der Pfarre Gmünd-St. Stephan zogen von Haus zu Haus. Laura Schulmeister,...

Ein starkes Gastro-Duo: Verena Langmann und Johann Schmuck | Foto: Foto Augenblick
2

Gastronomie
Haubenküche und Großflaschen bei Langmann

Am 11. Oktober kocht der weststeirische zwei-Haubenkoch Johann Schmuck in der Buschenschank Langmann in St. Stefan ob Stainz auf.  ST. STEFAN OB STAINZ. Es ist eine geschmackvolle Liaison, die am Montag, dem 11. Oktober, auf die Gäste im Buschenschank Langmann in Langegg an der Schilcherstraße wartet: Ab 17 Uhr kocht der mit zwei Gault&Millau-Hauben gekrönte Johann Schmuck aus dem Restaurant "Broadmoar" in Oisnitz auf. Ausgeschenkt dazu werden die besten Weine des Weinguts Langmann aus...

Die Sitzbänke beim Spielplatz werden beschädigt. | Foto: Kiehtreiber
3

Mutwillige Beschädigungen
Vandalismus am naturnahen Spielplatz Langegg

Der naturnahe Spielplatz Langegg erfreut sich vieler Besucher, gleichzeitig häufen sich Fälle von Vandalismus. SCHREMS. Die Bezirksblätter haben sich im Frühjahr im Rahmen des großen "Spielplatz-Atlas" auf die Suche nach den schönsten Spielplätzen im Bezirk begeben (Ausgabe 14, 7./8. April). Unter unseren Top Drei befand sich auch der naturnahe Kinderspielplatz Langegg. "Die Projektgruppe des ‚Naturnahen Spielplatzes Langegg‘ möchte sich auf diesem Weg über die erhaltene Auszeichnung zu einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.