Online-Lexikon
Bedeutung der Gemeindenamen im Bezirk Schärding

- Welche Bedeutung hat der Name Deiner Heimatgemeinde – finde es heraus!
- Foto: BezirksRundSchau
- hochgeladen von Ramona Gintner
Woher kommen die Gemeindenamen im Bezirk Schärding und welche Bedeutung haben sie? Die BezirksRundSchau hat in Zusammenarbeit mit den Forschern Karl Hohensinner und Bertold Wöss ein österreichweit einzigartiges Online-Lexikon für die Gemeindenamen im Bezirk Schärding und ganz Oberösterreich erstellt.
BEZIRK SCHÄRDING. Egal ob das schon im Jahr 1190 erstmals erwähnte Eggerding oder das bereits 833 in einer Urkunde genannte Diersbach: Die Herkunft der Namen der Gemeinden im Bezirk Schärding geben interessante Informationen über Ursprung, Geschichte und Entwicklung der Kommunen. Du willst wissen, was es mit dem Namen "Schärding" auf sich hat und was hinter "Enzekirchen" steckt. Oder wie die Namen Freinberg, Mayrhof und oder Raab entstanden sind? Dann klick Dich durch die Bildergalerie mit den Gemeindewappen – im Bildtext findest Du jeweils die Informationen zu Herkunft und Bedeutung der Gemeindenamen.
Mehr zur Entstehung von Ortsnamen
Wer die Entstehung von Orts- und Gemeindenamen genauer verstehen und ergründen will, findet auf MeinBezirk.at/Gemeindenamen-OÖ im Artikel "Online-Lexikon: Bedeutung der Gemeindenamen in Oberösterreich" genauere Infos der beiden Heimatforscher Karl Hohensinner und Bertold Wöss. Sie sind begeisterte Ortsnamenforscher. „Das ist eine absolute Nische in der Sprachwissenschaft“, sagt Hohensinner. „Und das Erfreuliche: Es ist relativ leicht, Entdeckungen zu machen.“ Natürlich nur, wenn man mit dem richtigen Rüstzeug ausgestattet ist – wie mit dem „Altdeutschen Namenbuch“, das alle Ortsnamen in Österreich und Südtirol von den Anfängen beinhaltet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.