Wie sich St. Georgen die gute Laune erhält: Enkelkinder, Bergwanderungen und ein Stamperl Schnaps

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Beim 16. Oktoberfest der örtlichen Trachtenkapelle nannten die Gäste die Gründe ihres sonnigen Gemüts.
ST. GEORGEN/YBBSFELDE (MiW). Für Bürgermeisterin Liselotte Kashofer steht fest: "Unsere Gemeindebürger nehmen im Herbst den Sommer mit!"
Und tatsächlich sind die St. Georgener nicht nur während ihres Oktoberfests keine Kinder der Traurigkeit.
Der Trachtenkapellen-Obmann erhält sich die gute Laune durch die Kameradschaft, Kapellmeister Philipp Klem erfreut sich angesichts kürzer werdender Tage an "den schönen Kleinigkeiten des Alltags".
Sport und Unternehmungen mit Familie und Freunden empfehlen Karl-Heinz Loibl, Johann Kashofer dessen Enkelkinder immer für Sonnenschein in seinem Leben sorgen, Renate Aigner, Katharina Stadler und Renate Aichinger – auch Martina Teufel nutzt Bergwanderungen, um "der Sonne ein Stückchen näher zu kommen."
Marianne Korn stellt zum Abschluss treffend fest: "Lustig sein ist halt besser als finster schauen!"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.