Amstetten/Waidhofen
Das war die Herbstübung der Bergrettung am Schnabelberg

- Bergretter aus Waidhofen und Amstetten bei der Panterkogelhütte
- Foto: ÖBRD NÖ/W Ortsstelle Amstetten
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die jährliche Herbstübung der beiden Ortstellen Amstetten und Waidhofen/Ybbs fand dieses Mal am Schnabelberg in Waidhofen/Ybbs statt.
BEZIRK. Die 24 Bergretter/innen arbeiteten am Samstag-Vormittag im Stationenbetrieb, um die alpintechnischen Fähigkeiten und das Knowhow in der Ersten-Hilfe aufzufrischen.
Um 12:30 unterbrach eine Alarmierung die Mittagspause – ein weiteres geplantes Übungsszenario: ein abgängiger Mountainbiker. Mit nur einer groben Beschreibung, in welcher Gegend er sich aufhalten könnte, machten sich zwei Gruppen zur Suche auf. Bereits nach kurzer Zeit konnte der gestürzte Mountainbiker von einer der beiden Gruppen gefunden, versorgt und zur nächstgelegenen Straße abtransportiert werden, wo im Ernstfall Rettungskräfte und Notarzt vom Roten Kreuz zur weiteren Versorgung warten.
Fazit: Professionell und rasch
Um die Bergretter/innen etwas zu fordern, verletzte sich vermeintlich ein Bergretter selbst bei der Bergung des Mountainbike-Fahrers. Schnell wurden von der Einsatzkoordination Maßnahmen gesetzt und weitere Ressourcen zum Unfallort geschickt. Auch dieses Szenario ging rasch und professionell über die Bühne.
Résumé: Eine erfolgreiche Herbstübung aus technischer und kameradschaftlicher Sicht.
Die Bergrettung wünscht allen Bergsteigern und Wanderern einen schönen und unfallfreien Herbst in den Bergen. – Sollten Sie dennoch die Bergrettung brauchen, ist sie rund um die Uhr unter Alpin Notruf 140 erreichbar.
Zur Sache
Die Bergrettung Niederösterreich/Wien (ÖBRD NÖ/W) umfasst 30 Ortsstellen mit insgesamt 1.400 Bergretterinnen und Bergrettern.
Die Mitglieder des ÖBRD NÖ/W stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr bei jedem Wetter freiwillig und unentgeltlich bereit, um bei einem Unfall im unwegsamen Gelände rasch und effizient helfen zu können.
Der geografische Wirkungsbereich erstreckt sich von den alpinen Regionen in Niederösterreich über den südlichen Wienerwald bis zur Donau. Bergungen von Tieren im alpinen oder unwegsamen Gelände werden von der Bergrettung ebenfalls durchgeführt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.