SDG-Award und Radstadt
Stadt Amstetten holt mehrere Auszeichnungen

Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadt Amstetten
3Bilder
  • Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Bürgermeister Christian Haberhauer.
  • Foto: Stadt Amstetten
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Nachdem Amstetten vor wenigen Wochen für die Umgestaltung des Hauptplatzes vom Verkehrsclub Österreich gleich doppelt mit dem Mobilitätspreis Österreich sowie dem Mobilitätspreis NÖ ausgezeichnet wurde, erhielt die Stadt nun weitere Auszeichnungen.

STADT AMSTETTEN. So wurde der Stadt der SDG-Award, Österreichs wichtigster Nachhaltigkeitspreis, für „Lebensqualität durch soziales Miteinander, Bildung, Kultur und lebendige Innenstadt“ verliehen. Ebenso ist Amstetten wieder zur Mostviertler Radhauptstadt gekürt worden. Damit verteidigt die Stadt den Regionssieg von 2022.

„Die Prämierung mit Österreichs wichtigstem Nachhaltigkeitspreis und der Titel als Radhauptstadt des Mostviertels zeigen uns abermals ganz klar, dass wir die richtigen Schritte gesetzt haben“, so Vizebürgermeister Markus Brandstetter.

5 Sterne und damit die höchstmögliche Auszeichung erhielt die Stadt Amstetten: „Von Investitionen in Rückhaltebecken, in die Schwammstadt am Hauptplatz, in die Stadtpflege als neue Einsatzzentrale im Ernstfall oder die laufende Verbesserung unseres Katastrophenschutzplans – das Zertifikat zeigt eines ganz klar: Die Sicherheit der Amstettnerinnen und Amstettner hat immer höchste Priorität. Vielen Dank an alle, die daran mitwirken", so Amstettens Ortschef Christian Haberhauer. | Foto: NÖZSV
  • 5 Sterne und damit die höchstmögliche Auszeichung erhielt die Stadt Amstetten: „Von Investitionen in Rückhaltebecken, in die Schwammstadt am Hauptplatz, in die Stadtpflege als neue Einsatzzentrale im Ernstfall oder die laufende Verbesserung unseres Katastrophenschutzplans – das Zertifikat zeigt eines ganz klar: Die Sicherheit der Amstettnerinnen und Amstettner hat immer höchste Priorität. Vielen Dank an alle, die daran mitwirken", so Amstettens Ortschef Christian Haberhauer.
  • Foto: NÖZSV
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

„Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen, entfalten ihre Wirkung auch auf die kommenden Generationen. Wir tragen hier eine große Verantwortung“, ist er überzeugt und verweist dabei auch auf die Bedeutung der Bürgerbeteiligung: „Dieser Preis gehört allen Amstettnerinnen und Amstettner. Es ist ein klarer Auftrag, die Bürgerbeteiligung weiterzuentwickeln und weiter voranzutreiben.“

Krisensichere Gemeinde und Gesunde Gemeinde

Rund 90 Kinder und Erwachsene haben im Frühjahr bei der Kidical Mass in Amstetten teilgenommen. | Foto: Radlobby NÖ
  • Rund 90 Kinder und Erwachsene haben im Frühjahr bei der Kidical Mass in Amstetten teilgenommen.
  • Foto: Radlobby NÖ
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Zudem erhielt Amstetten die 5-Sterne-Auszeichnung als „Krisensichere Gemeinde“. Weiters erfolgten Zertifikate für „Gewalt gegen Frauen erkennen und regieren“ sowie das Silberzertifikat für die Gesunde Gemeinde.

„Die Auszeichnungen zeigen, dass wir auf den richtigen Weg sind. Es zeigt es ist vieles geschehen. Fest steh aber auch: Es liegt aber auch noch viel Arbeit vor uns“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. „Die Auszeichnungen sind der Erfolg von ganz vielen Menschen. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung bis hin zu den politischen Parteien. Aber auch von allen Amstettnerinnen und Amstettnern, die sich an daran beteiligt haben“, betont der Bürgermeister und ergänzt: „Unser Ziel ist ganz klar: Bei allem was wir tun muss die Stadt und müssen die Amstettnerinnen und Amstettner immer die Gewinner sein.“

Das könnte dich interessieren:

Kidsnest erhält Weihnachtsgeschenke vom Wunschbaum
Amstettner Sportler unterstützen Kinderhospiz

Vizebürgermeister Markus Brandstetter und Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadt Amstetten
5 Sterne und damit die höchstmögliche Auszeichung erhielt die Stadt Amstetten: „Von Investitionen in Rückhaltebecken, in die Schwammstadt am Hauptplatz, in die Stadtpflege als neue Einsatzzentrale im Ernstfall oder die laufende Verbesserung unseres Katastrophenschutzplans – das Zertifikat zeigt eines ganz klar: Die Sicherheit der Amstettnerinnen und Amstettner hat immer höchste Priorität. Vielen Dank an alle, die daran mitwirken", so Amstettens Ortschef Christian Haberhauer. | Foto: NÖZSV
Rund 90 Kinder und Erwachsene haben im Frühjahr bei der Kidical Mass in Amstetten teilgenommen. | Foto: Radlobby NÖ
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.