Natur-Familienerlebnis mit Panorama
Herbstwanderung Neustadtl begeistert

- Kommandant Christian Jochinger, Stellvertreter Florian Peham und Verwalter Johann Jochinger begrüßten die Wanderer bei Start und Ziel.
- Foto: Marktgemeinde Neustadtl
- hochgeladen von Eva Leutgeb
Tausende Wanderer genossen die Herbstsonne sowie die einladende Kulisse von ansehnlichen Fluren und verschlungenen Waldwegen.
NEUSTADTL. Bei strahlendem Herbstwetter genossen tausende Wanderer die eindrucksvolle Kulisse aus weitläufigen Fluren und verwunschenen Waldwegen. Der ungetrübte Weitblick über die Region verband sich mit der unmittelbaren Erfahrung der idyllischen Neustadtler Hochebene.
Zur Auswahl standen zwei Strecken: Eine rund zehn Kilometer lange Route für erfahrene Wanderer sowie eine kürzere, speziell für Familien mit Kleinkindern konzipierte Strecke, die durch das Gebiet von Kleinwolfstein führte. Bis zur Gemeindereform in den 1970er Jahren war Kleinwolfstein eine von fünf eigenständigen Gemeinden in Neustadtl.

- Obmann Hans Freudenberger mit den fleißigen Frauen bei den fast schon legendären Krapfen des Fremdenverkehrsvereins.
- Foto: Marktgemeinde Neustadtl
- hochgeladen von Eva Leutgeb
Gut organisiert
Der Fremdenverkehrsverein unter der Leitung von Obmann Hans Freudenberger zeichnete für die Organisation verantwortlich. In enger Abstimmung mit den Grundeigentümern wurde der Streckenverlauf festgelegt und die beliebten Labstellen eingerichtet. Etwa 40 Schautafeln entlang der Wege informierten die Wanderer über Landschaft, Gehöfte und regionale Geschichte.

- Die Sportunion bei ihrer Labstelle mit (v.l.) Obmann Ski Franz Redl, Obmann Tennis Markus Strauß, Bürgermeister Franz Kriener, Unionspräsidentin Elisabeth Stelzeneder, Obmann Fußball Adolf Leimhofer und Obmann Laufen Hubert Ritzmaier.
- Foto: Marktgemeinde Neustadtl
- hochgeladen von Eva Leutgeb
Ehrenamtliche im Einsatz
Rund 150 Ehrenamtliche sorgten für einen reibungslosen Ablauf und die Verpflegung der Teilnehmer. Start und Ziel lagen beim Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Oberholz. Bereits an der Hubertuskapelle wurden die Gäste willkommen geheißen, die erste Labstelle – betrieben vom Fremdenverkehrsverein – befand sich beim Haus Aichinger, auch bekannt als Pfaffenberg. Eine weitere Stärkung erwartete die Besucher im Hause Grabner in Großdachgrub, wo die Sportunion Neustadtl mit ihren Zweigvereinen für das leibliche Wohl sorgte.
Beeindruckt von den Erlebnissen fragten sich viele Teilnehmer schon, welches Gebiet der Neustadtler Hochebene im kommenden Jahr erkundet werden wird.
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Amstetten:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.