Asyl-Debatte
Situation in Traiskirchen untragbar – Babler fordert Politik

Viermal so viele Menschen als vorgesehen befinden sich derzeit im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen. (Foto: Archiv) | Foto: Robert Rieger Photography
5Bilder
  • Viermal so viele Menschen als vorgesehen befinden sich derzeit im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen. (Foto: Archiv)
  • Foto: Robert Rieger Photography
  • hochgeladen von Robert Rieger

Im Erstaufnahmezentrum im niederösterreichischen Traiskirchen (Bezirk Baden) sind derzeit viermal soviele Personen untergebracht als vorgesehen. Viele sind Familien mit kleinen Kindern . Traiskirchens Bürgermeister forderte gestern in der ZiB 2 dringend Maßnahmen seitens der Verantwortlichen. Denn trotz monatelanger Zusagen für Verbesserung hat sich die Lage im sogenannten "Erstaufnahmezentrum Ost" nicht verbessert – im Gegenteil.

TRAISKIRCHEN. Trotz monatelanger Verbesserungszusagen des Innenministeriums droht die Situation im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen zu eskaliern: "Wir haben in den vergangene Wochen 700 obdachlose Menschen versorgt – Menschen, die vom System obdachlos gemacht wurden", klagt Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) in der gestrigen ZiB 2 an. Die geflüchteten Menschen werden quer durch Österreich geschickt, landen dann spät abends in Traiskirchen. Das Lager sei heillos überfüllt, weil niemand die Menschen auf andere Bundesländer verteilt. Babler sieht in dem Problem politisches Kalkül – es geht um 4.000 Menschen, die in der Grundversorgung sind. Nicht viele für ein Land wie Österreich. Babler sparte dabei nicht mit scharfer Kritik an der Vorgehensweise der Bundesregierung. „Wie man heute sieht, ist das ein gewünschtes Thema, um von anderen Sachen abzulenken, die der ÖVP nicht gut zu Gesicht stehen“, so Bablers konkreter Vorwurf.

Situation war vorhersehbar

Die Situation sei keinesfalls neu: Schon vor zwei Monaten machte Babler öffentlich darauf aufmerksam, dass viel zu viele Menschen in Traiskirchen untergebracht seien. Passiert ist seitdem, trotz Zusagen von Verbesserungen, nichts. Im Gegenteil: Es sind noch mehr Menschen im Lager als vorher. "Die Situation war absehbar", betont Babler in der ZiB 2. Er habe den Eindruck, eine "politische Eskalation" sei gewollt, um von anderen Dingen abzulenken. Er plädiert für eine bessere Qualität bei den Bundeseinrichtungen, konkret den Unterkünften, mit medizinischer Betreuung und einem strukturierten Tagesablauf der Bewohner. Im ZiB2-Interview sprach er sich einerseits für bessere Qualität in den Bundeseinrichtungen und andererseits für bessere Ankunftskapazitäten in Österreich aus.

Abartige Verhältnisse in Bosnien

Babler berichtete in der ZiB2 auch über seinen Besuch im bosnischen  Bihać, wo Menschen mit Wärmebildkameras und Hunden gejagt werden und sogenannte "Push Backs" zurückgedrängt werden.

"Ich habe noch nie so etwas Abartiges gesehen",

sagt Babler. Der Traiskirchner Bürgermeister plädiert dafür, den Menschen ein Gesicht zu geben. Die Zusammenpferchung unter widrigen Umständen in Massenquartieren sei eine Entmenschlichung. Die Männer, Frauen und Kinder haben großteils traumatisches während ihrer Flucht erlebt, und "dann fangen wir hier so ein Theater an", klagt Babler an. Dabei geht es nicht um viele Menschen: Konkret sind es 4.000 in sieben Bundesländern.

Das Flüchtlingslager in Traiskirchen. (Foto: Archiv). | Foto: Robert Rieger
  • Das Flüchtlingslager in Traiskirchen. (Foto: Archiv).
  • Foto: Robert Rieger
  • hochgeladen von Robert Rieger

Zahnlose Vereinbarung

Seit Jahren würde die 15a-Vereinbarung (Artikel 15a des Bundesverfassungsgesetzes, Anm.) zwischen dem Bund und den Ländern über gemeinsame Maßnahmen zur vorübergehenden Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde nicht funktionieren, wenn mehr Flüchtlinge zu versorgen seien. Verantwortlich für die Flüchtlingspolitik und die Aufnahme sei „der Bund alleine, das heißt für das Versagen und die menschlichen Tragödien, die wir in Traiskirchen hautnah erleben, gibt es eine direkte Verantwortung im Innenministerium“. Die Vereinbarung sei aber "zahnlos". Laut Babler brauche es „ein ordentliches Aufnahme- und Betreuungsgesetz mit Rechten und Pflichten der Bundesländer und gleichzeitig eine gute und qualitätsvolle Betreuung."

Das ZIB2-Interview auf Facebook:

Temporäres Durchgriffsrecht

Ein erneutes Durchgriffsrecht vom Innenministerium hält Babler für sinnvoll. Allerdings verwies er darauf, ein ein solches Verfassungssache ist:  „Es geht nur darum, die Situation jetzt zu verändern, weil es jetzt Leute gibt, die schlecht behandelt werden in Österreich.“

Große Solidarität in Traiskirchen

Zahlreiche Menschen kamen zum Traiskirchner Hauptplatz und brachten warme Schuhe, Hauben, Schals und Handschuhe für die geflüchteten Kinder. Bürgermeister Babler war ebenso im Einsatz wie zahlreiche Helfer. | Foto: zVg
  • Zahlreiche Menschen kamen zum Traiskirchner Hauptplatz und brachten warme Schuhe, Hauben, Schals und Handschuhe für die geflüchteten Kinder. Bürgermeister Babler war ebenso im Einsatz wie zahlreiche Helfer.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Nur wenige Stunden vor dem Interview in der ZIB2 war Andreas Babler selbst am Traiskirchner Hauptplatz im Einsatz. Via Social Media hatte der Bürgermeister kurzfristig um Spenden für Kinder – Winterschuhe, Haben, Handschuhe und Kinderwägen – gebeten, und viel Menschen aus dem ganzen Industrieviertel kamen. Zahlreiche Helfer – Gemeindemitarbeiter, Feuerwehr und Freiwillige – waren im Einsatz, nahmen die Spenden entgegen und sortierten.

Mehr zum Thema:

Große Solidarität für Flüchtlingskinder in Traiskirchen
Bürgermeister klagt: Lage in Traiskirchen eskaliert weiter
Viermal so viele Menschen als vorgesehen befinden sich derzeit im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen. (Foto: Archiv) | Foto: Robert Rieger Photography
Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler übt scharfe Kritik an den Verantwortlichen in der Politik: Die Eskalation im Flüchlingslager sei ein gewolltes Ablenkungsmannöver. | Foto: Pirzl
Das Erstaufnahmezentrum ist eine Bundeseinrichtung. Eigentlich sollten die geflüchteten Menschen auf alle Bundesländer aufgeteilt werden. Doch das passiert nicht. (Foto: Archiv) | Foto: Robert Rieger Photography
Zahlreiche Menschen kamen zum Traiskirchner Hauptplatz und brachten warme Schuhe, Hauben, Schals und Handschuhe für die geflüchteten Kinder. Bürgermeister Babler war ebenso im Einsatz wie zahlreiche Helfer. | Foto: zVg
Das Flüchtlingslager in Traiskirchen. (Foto: Archiv). | Foto: Robert Rieger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.