Die Zukunftsfragen Braunaus

4Bilder

BRAUNAU. Mehr als 300 Schüler der HTL Braunau haben sich am 21. November bei Braunauer Politikern über wichtige lokalpolitische Fragen informiert. Eine Projektgruppe aus der 4 BHELI hatte eine Podiumsdiskussion zu den Zukunftsfragen Braunaus organisiert.

Vier Politiker und eine Politikerin wurden gebeten, in einer Podiumsdiskussion auf Fragen im Hinblick auf die Zukunft Braunaus einzugehen und für die Diskussion mit Schülern der HTL zur Verfügung zu stehen.

Manuela Kösters vom BZÖ, Alexander Barth (ÖVP), Nationalratsabgeordneter Harry Buchmayr (SPÖ), Manfred Hackl von den Grünen und Manfred Schilcher (FPÖ) folgten der Einladung des Projektteams und bereiteten sich auf die Themen „Fachhochschule für Braunau“, „Infrastruktur in Braunau“, „Agenda 21“ und „Nutzen der Landesausstellung“ vor. Am 21. November haben sie zwei Unterrichtseinheiten lang den Schülern der dritten und vierten Klassen der HTL ihre Überlegungen präsentiert und standen den Schülern Rede und Antwort.

„Mich hat das Gebiet Infrastruktur besonders interessiert. Die fehlenden Radwege und vor allem die relativ schlechte Anbindung Braunaus durch öffentliche Verkehrsmittel gehören thematisiert. Schade, dass Braunau ziemlich wenig Geld für die Infrastruktur hat. Klar ist, dass gerade im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel nicht gespart werden darf. Der ziemlich schlechte Bus- und Zugplan trifft die HTL-Schüler bereits jetzt massiv“, so ein Schüler im Anschluss an die Diskussion.

Klar war, dass das Thema „Fachhochschule für Braunau“ großes Interesse weckte. NR Buchmayr hat hier über die Schwierigkeiten berichtet, aber auch darüber, dass Gespräche über eine Zusammenarbeit mit Bayern laufen. Ausgiebig wurde den Schülern erklärt, was unter "Agenda 21" zu verstehen ist. Die Politiker luden dabei die HTLer ein, selbst Projekte zu entwickeln und im Bereich Ökologie oder auch Soziales aktiv zu werden. Gerade bei diesem Projekt gehe es um die Zukunft und deshalb sei die Beteiligung der Jugend besonders wichtig.

„Die Projektgruppe hat gute Vorarbeit geleistet und die Politikerin und ihre Kollegen sind recht gut auf die Fragen und Anliegen der Schüler eingegangen“, erklärt Falkner. Direktor Blocher freute sich über die gelungene Veranstaltung: „Das Interesse an konkreten Fragestellungen ist vorhanden, unsere Schüler sind interessiert und diszipliniert bei der Sache gewesen. Ein herzliches Dankeschön den beteiligten Lokalpolitikern!“

Text & Fotos: HTL Braunau

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.