Corona-Krise
„Was jetzt zählt ist Zusammenhalt und Rücksichtnahme"

Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Bürgermeister Horst Gerner ist, wie alle seine Amtskollegen, derzeit stark gefordert, bleibt aber trotz Krise zuversichtlich.

MAUERKIRCHEN (ebba). Durch die zahlreichen Veranstaltungsabsagen aufgrund der Covid-19-Pandemie, fallen nun auch für die Bürgermeister etliche terminliche Verpflichtungen weg. Doch die dadurch freigewordene Zeit werden die meisten in der derzeitigen Ausnahmesituation kaum genießen können. Wie uns Bürgermeister Horst Gerner bestätigt: „Wir haben jede Menge zu tun. In Mauerkirchen steht ja aktuell irrsinnig viel an: Die Freibadsanierung, die Wasser- und Kanalsanierung am Marktplatz – insgesamt sind Projekte um neun Millionen Euro in Ausarbeitung. Durch die aktuelle Krise verschiebt sich nun vieles, da die Firmen auf Notbetrieb fahren.“

Obendrein kommen zahlreiche Anfragen aus der Bevölkerung: „Ich bin fast nur am Telefon und bemühe mich, die besorgten Bürger zu beruhigen. Die haben einfach Angst und es herrscht sehr viel Ungewissheit“, erzählt Gerner.

Gemeindearbeit muss weiter laufen

Auf dem Gemeindeamt hat man die Kundenkontakte auf das absolute Minimum reduziert. „Die Gemeinde muss aber einsatzfähig bleiben, denn es gilt jetzt vieles zu organisieren. Wir sind Dreh- und Angelpunkt und auch wirklich sehr gefordert dieser Tage.“ Immer wieder gäbe es Anrufe, wo Leute fragen, woher denn die Infizierten kämen. „Ich verstehe ja die Angst der Menschen, aber solche Infos können wir, schon allein aus Datenschutzgründen, nicht preisgeben“, hofft der Bürgermeister auf Verständnis.

Die nun veranstaltungsfreien Abende nutzt Bürgermeister Gerner zum „Runterkommen“. Er selbst hält sich so gut es geht an alle Vorgaben des Bundes. „Ich geh nicht fort, maximal spazieren, entweder alleine oder mit meiner Frau. Ich muss aber nach wie vor in die Amtsstube, versuche aber die Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und halte zu jedem Abstand.“ Gemeinderatssitzungen finden derzeit keine statt. „Man bleibt nun einfach mit den Fraktionsleuten in Verbindung, spricht sich zu unterschiedlichen Themen ab. Denn Maßnahmen müssen weiterhin gemeinsam getragen und umgesetzt werden.“

Bürger befolgen Maßnahmen der Regierung

In Mauerkirchen halten sich die Bürger überwiegend an die Ausgangsbeschränkungen. „Wenn ich so aus dem Fenster schaue, mit Blick auf den Marktplatz, dann ist der weitgehend menschenleer. Man sieht nur ein paar parkende Autos vor dem Lebensmittelgeschäft. Meiner Ansicht nach, halten sich die Menschen immer mehr an die Ausgangsbeschränkung.“

Zusammenrücken, trotz Abstand

Schön sei auch die Solidarität, die in der aktuellen Krise spürbar aufkeime. „Unsere Nachbarschaftshilfe wird bereits sehr gut angenommen. Was jetzt zählt, ist Zusammenhalt und Rücksichtnahme. Die Gesundheit der Menschen. Wie es nach der Krise weitergeht, sehen wir dann. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir das hinbekommen.“

ZUR SACHE
Mauerkirchen hilft: Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ersucht der Bürgermeister um Unterstützung. Wenn Sie anderen Mitbürgern helfen möchten, wenden Sie sich telefonisch unter 07724/2855 oder per E-Mail an gemeinde@mauerkirchen.ooe.gv.at an die Marktgemeinde. Ihre Daten werden an die hilfesuchenden Personen weitergegeben.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.